Ende nach 38 Jahren Führung der Jugendfeuerwehr

Gerhard Wurster prägt die gemeinsame Jugendabteilung der Feuerwehren Bad Wildbad und Höfen wohl wie kein Zweiter. Damit ist jetzt Schluss.

Nach vielen Jahren an der Spitze wählte die Abteilung jetzt ihre neue Leitung.

Für Gerhard Wurster (Calmbach) ist jetzt eine Ära zu Ende gegangen. Nicht als Abteilungskommandant der Calmbacher Wehr, sondern nach 38 Jahren und sieben Monaten sein zuerst zwölfjähriges Engagement als stellvertretender Abteilungsleiter und danach bis jetzt als Abteilungsleiter der am 5. April 1986 mit 21 Jungen und einem Mädchen gegründeten Jugendfeuerwehr Bad Wildbad. Als Nachfolger wurden bei der Jahreshauptversammlung der zwischenzeitlich gemeinsamen Jugendfeuerwehr Bad Wildbad/Höfen am Samstagnachmittag im Kursaal des Höfener Rathauses von deren Mitgliedern in geheimer Wahl Tatjana Gansor als neue Abteilungsleiterin gewählt. Sowie als erster Stellvertreter Carsten Rapp (Höfen) und als zweiter Stellvertreter Nicolay Szielasko (Bad Wildbad).

Nachwuchsarbeit „Die Jugendfeuerwehr ist eine Abteilung der Feuerwehr mit dem Hauptziel, genügend Nachwuchskräfte für die aktive Feuerwehr zu gewinnen und eine Jugendeinrichtung der Stadt beziehungsweise Gemeinde“, erklärte Gerhard Wurster die Aufgabe und den Status der Jugendfeuerwehr, die seit dem 27. Juni 2001 als Jugendfeuerwehrgemeinschaft Bad Wildbad/Höfen läuft. Und zwar im Berichtsjahr 2024 mit 54 Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 17 Jahren, davon 33 Jungen und 21 Mädchen. Betreut wird die gemeinsame Jugendfeuerwehr von insgesamt 23 aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren Bad Wildbad und Höfen. Aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen werden konnten im vergangenen Jahr nach Vollendung des 17. Lebensjahres vier Jugendliche in Calmbach und zwei in Aichelberg. In diesem Jahr stehen drei Übernahmen an. Diese Information kommentierte Wurster mit dem Aufruf: „Über einen Übergang von euch in die aktive Wehr würde ich mich sehr freuen, wir brauchen euch alle ganz dringend.“

Wir bedanken uns bei Gerhard recht herzlich für die wunderschöne Zeit mit ihm und wünschen auf seinem weiteren Weg alles Gute.

Termine

7 Apr.
Objektübung in einer Klinik im Stadtgebiet
Datum 07.04.2025 19:00 - 21:00
10 Apr.
Übung Jugendfeuerwehr
10.04.2025 17:30 - 20:30
12 Apr.
AVG Fortbildung
12.04.2025 08:00 - 12:00