Katastrophenschutzübung Waldbrand in Oberschwandorf

Am Samstagmorgen gegen 7 Uhr trafen sich ein paar Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr,

um mit dem Katastrophenschutzzug "Wasserförderung“ (der von unserer Feuerwehr gestellt wird), an der großen Katastrophenschutzübung in Oberschwandorf teilzunehmen.

Bei dem Übungsszenario handelte es sich um einen fiktiven Waldbrand. Wir waren für die Wasserförderung zuständig.

Mit unserem Löschgruppenfahrzeug (LF 10) der Abteilung Calmbach, entnahmen wir Wasser aus einem offenen Gewässer.

Währenddessen verlegten wir mit unserem Schlauchwagen (SW 2000) und mehreren Tragkraftspritzen (TS8) rund 1850 Meter Schlauch bis zum inszenierten Brand auf einem Sportplatz.

Hierbei unterstützte uns auch die Feuerwehr Haiterbach. Zudem sicherten wir die auf der Hauptstraße verlegten Schläuche mit Schlauchbrücken, sodass Fahrzeuge problemlos über die Schlauchleitung fahren konnten.

Gegen 12.30 Uhr wurde die Übung durch die Übungsleitung beendet. Nach dem gemeinsamen Abbau, gab es eine kurze Nachbesprechung und für alle Einsatzkräfte etwas zu Essen und Trinken.

In Bad Wildbad angekommen füllten wir unser verbrauchtes Material wieder auf und reinigten unsere Einsatzfahrzeuge.

Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden,sowie dem Orga Team des Landkreises Calw die einen ganzen Samstag geopfert haben, um an dieser großen und vor allem wichtigen Übung mitzuwirken.

Folgende Fahrzeuge von uns waren dabei: -Kommandowagen (KdoW) -Löschgruppenfahrzeug (LF10) -Schlauchwagen (SW 2000) -Gerätewagen Transport (GW-T) -Mannschaftstransportwagen (MTW).

 

Termine

20 Okt.
Tunnelübung
Datum 20.10.2025 19:00 - 21:30
3 Nov.
6 Nov.
Übung Jugendfeuerwehr
06.11.2025 17:30 - 20:30