Dachstuhlbrand

Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 668
Einsatzort Details

Ginsterweg
Datum 16.08.2024
Alarmierungszeit 15:36 Uhr
Einsatzende 18:15 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 39 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter Tido Lüdtke
eingesetzte Kräfte

Wildbad
Calmbach
Sprollenhaus
DRK Ortsverein Oberes Enztal
    DRK - Rettungsdienst
      Fahrzeugaufgebot   Drehleiter  Rüstwagen  Vorausrüstwagen  Schlauchwagen  Gerätewagen Transport  Tanklöschfahrzeug WB  Löschgruppenfahrzeug WB  Löschgruppenfahrzeug CB. LF 10  Mannschafts Transportwagen CB  Tanklöschfahrzeug CB  Mannschafts Transportwagen Sphs  Mittleres Löschfahrzeug Sprollenhaus

      Einsatzbericht

      Die Feuerwehrabteilungen Sprollenhaus/Nonnenmiss, Wildbad und in der Folge Calmbach wurden zu einem Dachstuhlbrand im Ginsterweg alarmiert. 

      Der zuerst eintreffende Feuerwehrkommandant stellte eine stärkere Verrauchung der zur Straßenseite hin gelegenen Dachhälfte vor. Unter den Ziegeln kam Rauch hervor.  Von einem Bewohner wurde mitgeteilt, dass keine Personen mehr im Gebäude seien und die DG-Wohnung derzeit im Umbau sei. Urlaubsbedingt seien die Eigentümer aber nicht anwesend.

      Von dem kurz darauf eingetroffenen Löschfahrzeug der Abt. Sprollenhaus/Nonnenmiss wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp unter Atemschutz ging in die DG Wohnung vor. Diese war leicht verraucht, offenes Feuer wurde jedoch nicht vorgefunden.

      Zeitgleich wurde von außen im Bereich der Dachloggia auf der rechten Seite Feuer festgestellt, welches sich oberhalb einer Markise rasch ausbreitete. Eine zweite Löschleitung wurde vor dem Gebäude aufgebaut. Gerade als mit diesem ein Außenangriff vorgenommen wurde, kam der erste Angriffstrupp aus der Wohnung auf die Dachloggia und begann mit der Brandbekämpfung. Das Feuer konnte schnell abgelöscht werden.

      Kontrolle des Daches mit der Drehleiter, von wo aus im Bereich des Firstes auch einige Dachziegel entfernt wurden, um nach Brandspuren unter den Ziegeln zu schauen.

      Im Bereich der Brandstelle gingen einige Feuerwehrangehörige von der Dachloggia mit einer Steckleiter auf das Dach, entfernten Ziegel und öffneten mit einer Säge die Dachhaut. Verbrannte Holzreste und angesengtes Isoliermaterial wurden entfernt.

      Bereitstellung Sicherungstrupps für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger, Sicherstellung der Löschwasserversorgung des Löschfahrzeuges Sprollenhaus aus den Löschfzg. Wildbad, Sicherstellung einer Löschwasserversorgung aus dem Hydrantennetz.  

      Lüftungsmaßnahmen mit zwei Überdrucklüftern. 

      Kontrolle des Dachbereiches, der DG-Wohnung und des Dachbodens mit der Wärmebildkamera. 

       

       

      Termine

      30 Apr.
      Maibaumaufstellung
      Datum 30.04.2025 17:00 - 21:00

      Aufstellung des Maibaums auf...

      Mehr lesen

      4 Mai
      Tag der Offenen Tür
      04.05.2025 08:00 - 20:00

      Feuerwehrfest der Abteilung...

      Mehr lesen

      8 Mai
      Übung Jugendfeuerwehr
      08.05.2025 17:30 - 20:30