Gleitschirmflieger in Baum
Techn. Rettung > Person in Notlage
Zugriffe 1646
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() |
Einsatzbericht
Die Integrierte Leitstelle des Landkreises alarmierte nach Eingang eines Notrufes von einem Gleitschirmflieger nach Rücksprache mit dem Kreisbrandmeister die Höhenrettung der Freiw. Feuerwehr Calw sowie den Feuerwehrkommandanten Bad Wildbad mit dem Stichwort 'Menschenrettung, Gleitschirmflieger im Baum'. Nach tel. Rücksprache des Kommandanten mit der Leitstelle, teilte diese mit, dass der Pilot wohl am Gleitschirmfliegerstartplatz am Sommerberg gestartet sei und jetzt irgendwo in den Bäumen hänge. Er sähe aus seiner Lage keine Waldwege.
Der Kommandant fuhr daraufhin die Neue Steige an um von dort den im Tal gegenüberliegenden Waldbereich im Startbereich abzusuchen. Er sah seitlich und am Ende des Startplatzes einen Gleitschirm in den Bäumen. Nach tel. Kontaktaufnahme mit dem Piloten bestätigte sich dies, dass es sein Fallschirm ist.
Tel. Verständigung des Abt.-Kdt. der Feuerwehrabt. Wildbad. Dieser stellte dann den Lotsendienst der anfahrenden Höhenretter der Feuerwehr Calw sicher und lotste diese dann zur Einsatzstelle. Der FW-Kdt. fuhr direkt die Auchhalder Kopfhütte an. Anwesende Wanderer sowie ein weiterer Gleitschirmfliegerpilot zeigten diesem die Richtung zur Unfallstelle. Fußmarsch über den Startplatz und angrenzenden Wald in unwegsamen Steilgelände zum Verunfallten.
Dieser war ansprechbar, nach seinen Angaben unverletzt. Er teilte mit, dass ihn kurz nach dem Start am Startplatz eine Windböe erfasste, so dass er sich mit seinem Gleitschirm in zwei Baumkronen verfing. Der Pilot hing in rund 15 m Höhe in den Bäumen in seinem Flugsack.
Nach Eintreffen der Höhenrettung Calw stieg eine Einsatzkraft gesichert in den Baum auf, baute Zwischensicherungen am Stamm ein und stieg zum Gleitschirmflieger auf. Dieser wurde gesichert, zum Retter herangezogen und an das Abseilseil befestigt. Anschließend wurden die Seile des Gleitschirmes gekappt. Danach wurden Pilot und Retter abgelassen. Zur Unterstützung der Maßnahme wurde noch eine Steckleiter am Stamm aufgestellt.
Nach rund 3 Stunden war der Einsatz erfolgreich abgeschlossen.