Laut erster Meldung der Leitstelle befand sich die Einsatzsatzstelle zwischen Calmbach und Höfen. Die Abt. Wildbad rückte daraufhin mit Vorausrüstwagen, Rüstwagen 2 und Tanklöschfahrzeug ab. Da bis Ortseingang Höfen keine Unfallstelle feststellbar war, wurde nochmals bei der Leitstelle nachgefragt. Die Einsatzstelle befand sich aber tatsächlich am Ortausgang Höfen in Richtung Neuenbürg. Seitens der Leitstelle wurde daraufhin sofort die Feuerwehr Höfen alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, bot sich den Feuerwehrleuten folgendes Bild. Eine 21-jährige Opelfahrerin hatte kurz nach dem Ortsausgang Höfen in Fahrtrichtung Neuenbürg einen LKW-Sattelzug trotz Gegenverkehr überholt. Der Überholvorgang konnte nicht rechtzeitig abgeschlossen werden, sodass der Opel hinten seitlich gegen den LKW prallte und dann leicht versetzt frontal mit dem entgegenkommenden PKW Golf zusammenstieß. Sowohl die Unfallverursacherin als auch die Fahrerin des entgegenkommenden Golfes wurden dabei verletzt. Die Unfallverursacherin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug mit hydraulischem Rettungswerkzeug befreit werden, da sich die Fahrertür auf Grund der Wucht des Aufpralles nicht öffnen ließ.
Beide Verletzten wurden durch die Rettungskräfte des Roten Kreuzes erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Sicherstellung des Brandschutzes übernahm die Feuerwehr Höfen unter Leitung von Hanno Girrbach. An den beiden Pkws dürfte wohl Totalschaden entstanden sein. Nachdem noch bei beiden Fahrzeugen die Fahrzeugbatterie vom Bordnetz getrennt war, beendete die Feuerwehr Bad Wildbad ihren Einsatz und kehrte zum Gerätehaus zurück.
Die Bergung der Unfallfahrzeuge und die Säuberung der Unfallstelle übernahm dann die Feuerwehr Höfen in Eigenregie. Die Abt. Wildbad war mit drei Fahrzeugen und 15 Mann, die Feuerwehr Höfen mit 2 Fahrzeugen im Einsatz. Vor Ort waren auch die Rettungskräfte des Roten Kreuzes mit 3 Fahrzeugen sowie der Polizeiposten Wildbad.
Gegen 09.41 Uhr wurde dann erneut die Abt. Wildbad komplett alarmiert. Neben der Abt. Wildbad wurde auch die Abt. Sprollenhaus mit alarmiert. Gemeldet wurde diesmal ein Großbrand des Jagdhauses in Kaltenbronn. Angefordert wurden die beiden Feuerwehrabteilungen aus dem Enztal von der für diesen Bereich zuständige Feuerwehr Gernsbach, die aus Richtung Reichenthal die Einsatzstelle anfuhr. Bei der ersten Lageerkundung vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass es sich zum Glück nur um einen Schwelbrand handelte, den die Kräfte der Feuerwehr Gernsbach allein bewältigen konnten. Die beiden Feuerwehrabteilungen Wildbad und Sprollenhaus brachen daraufhin die Anfahrt ab und kehrten ins Gerätehaus zurück. Die Abt. Wildbad war mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz.
An der Einsatzstelle angekommen, bot sich den Feuerwehrleuten folgendes Bild. Eine 21-jährige Opelfahrerin hatte kurz nach dem Ortsausgang Höfen in Fahrtrichtung Neuenbürg einen LKW-Sattelzug trotz Gegenverkehr überholt. Der Überholvorgang konnte nicht rechtzeitig abgeschlossen werden, sodass der Opel hinten seitlich gegen den LKW prallte und dann leicht versetzt frontal mit dem entgegenkommenden PKW Golf zusammenstieß. Sowohl die Unfallverursacherin als auch die Fahrerin des entgegenkommenden Golfes wurden dabei verletzt. Die Unfallverursacherin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug mit hydraulischem Rettungswerkzeug befreit werden, da sich die Fahrertür auf Grund der Wucht des Aufpralles nicht öffnen ließ.
Beide Verletzten wurden durch die Rettungskräfte des Roten Kreuzes erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Sicherstellung des Brandschutzes übernahm die Feuerwehr Höfen unter Leitung von Hanno Girrbach. An den beiden Pkws dürfte wohl Totalschaden entstanden sein. Nachdem noch bei beiden Fahrzeugen die Fahrzeugbatterie vom Bordnetz getrennt war, beendete die Feuerwehr Bad Wildbad ihren Einsatz und kehrte zum Gerätehaus zurück.
Die Bergung der Unfallfahrzeuge und die Säuberung der Unfallstelle übernahm dann die Feuerwehr Höfen in Eigenregie. Die Abt. Wildbad war mit drei Fahrzeugen und 15 Mann, die Feuerwehr Höfen mit 2 Fahrzeugen im Einsatz. Vor Ort waren auch die Rettungskräfte des Roten Kreuzes mit 3 Fahrzeugen sowie der Polizeiposten Wildbad.
Gegen 09.41 Uhr wurde dann erneut die Abt. Wildbad komplett alarmiert. Neben der Abt. Wildbad wurde auch die Abt. Sprollenhaus mit alarmiert. Gemeldet wurde diesmal ein Großbrand des Jagdhauses in Kaltenbronn. Angefordert wurden die beiden Feuerwehrabteilungen aus dem Enztal von der für diesen Bereich zuständige Feuerwehr Gernsbach, die aus Richtung Reichenthal die Einsatzstelle anfuhr. Bei der ersten Lageerkundung vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass es sich zum Glück nur um einen Schwelbrand handelte, den die Kräfte der Feuerwehr Gernsbach allein bewältigen konnten. Die beiden Feuerwehrabteilungen Wildbad und Sprollenhaus brachen daraufhin die Anfahrt ab und kehrten ins Gerätehaus zurück. Die Abt. Wildbad war mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz.