Als Erstes wurde ein Teil der Abt. Calmbach gegen 05.32 Uhr alarmiert. Ein Laubbaum war in der Alten Höfener Straße unter der Last des nassen Schnees umgebrochen. Bedingt durch eine großvolumige Baumkrone zog sich die Beseitigung des Baumes ein wenig in die Länge. Die Abteilung Calmbach war dabei mit 7 Mann und dem Löschfahrzeug im Einsatz.
Die Abt. Wildbad hatte das Glück, dass hier der Alarm erst 07.06 Uhr einging. Von Passanten war bei der Leitstelle im Bereich Paulinenstraße Abzweig Cavalloweg ein umgestürzter Baum gemeldet worden. Vor Ort wurde dann der Baum mit der Motorsäge zerlegt. Während des Einsatzes meldete der Baubetriebshofleiter der Stadt Bad Wildbad und der Polizeiposten Bad Wildbad weitere umgeknickte bzw. stark von der Schneelast umgebogene Bäume in der Paulinenstraße, der Panoramastraße und der Helene-Huber-Straße.
Ein Teil der in der Paulinenstraße befindlichen umgebogenen Bäume konnten vom Dach des Löschfahrzeuges aus durch Schütteln von der schweren Last befreit werden. Die Äste, die im Bereich der Panoramastraße schon bedrohlich auf den Stromleitungen der Straßenbeleuchtung lagen, konnten so allerdings nicht erreicht werden. Man musste das Fahrzeug wechseln und rückte den Schneelasten mit der Drehleiter zu Leibe.
So wurden die restlichen Baumkronen in der Paulinenstraße, der Helene-Huber-Straße und der Panoramastraße mittels Drehleiter vom Schnee befreit. 6 Bäume mussten allerdings zum Teil ganz oder im Kronenbereich mit der Motorsäge gekürzt werden. Die Abarbeitung der einzelnen Einsatzstellen zog sich bis cirka 10.00 Uhr hin. Die Abteilung Wildbad war dabei mit dem Löschfahrzeug und der Drehleiter mit 4 Mann im Einsatz.
Umgeknickte Bäume im Stadtgebiet Bad Wildbad
Schneefall in der Nacht vom 22.03. auf den 23.03.2007 sorgte erneut für Arbeit bei den Feuerwehrabteilungen der Feuerwehr Bad Wildbad.