Erst Brand, dann Verkehrsunfall

Eigentlich begann der 04.09.2007 wie jeder Tag für die Feuerwehrfrauen und -männer der Abteilung Wildbad der Feuerwehr Bad Wildbad.
Doch 15:17 Uhr wurde diese Normalität von der Leitstelle Calw durch einen Feueralarm beendet. Die erste Meldung war Brand Enztalbahn im Bahnhof Bad Wildbad. Nach Rückfrage bei der Leitstelle zeigte es sich aber, dass Rauchentwicklung aus dem Bahnhof Bad Wildbad gemeldet wurde.

2007_0904vub2960003.jpgAn der Einsatzstelle angekommen, konnte austretender Rauch aus dem Keller zum Bahnsteig hin festgestellt werden. Stadtbrandmeister Tido Lüdtke lies einen Atemschutztrupp in den Kellerbereich vordringen. Ein weiterer Atemschutztrupp stand als Sicherungstrupp bereit. Nach kurzer Zeit konnte der Brandherd in einem Fensterlichtschacht lokalisiert werden. Nachdem Raucher immer wieder ihre Zigarrettenabfälle im Lichtschacht entsorgt hatten, entzündeten sich diese Reste. Die Abfallreste wurden mit einem C-Rohr abgelöscht. Während dieser Zeit war der Bahnsteigbereich gesperrt. Bei den Aufräumarbeiten fand man sogar noch ein 2 DM-Stück.

Der Einsatz war für die Einsatzkräfte gegen 16:00 Uhr beendet. Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrfahrzeuge wieder hergestellt.

Die meisten der Einsatzkräfte waren gerade beim Umziehen, als 16:13 Uhr erneut Alarm von der Leitstelle ausgelöst wurde. Ein aus Richtung Calmbach in Richtung Oberreichenbach fahrender Opel Calibra war im Bereich B 296 Altvaterkurve mit einem in Richtung Calmbach fahrenden LKW kollidiert.

In Folge des Aufpralls löste sich das Fahrerhaus des LKW´s und kippte nach vorn. Fahrer und Beifahrer des LKW´s konnten ihr Fahrzeug fast ohne Verletzungen selbst verlassen. Der schwerverletzte Fahrer des Opels war von Rettungskräften aus dem Fahrzeug bereits befreit worden. 2007_0904vub2960011.jpg
2007_0904vub2960012.jpgkopie_von_2007_0904vub2960009.jpg








Die Feuerwehr unterstützte die Rettungskräfte bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräfte bei der Versorgung des Verletzten. Da aus beiden Fahrzeugen Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Einsatzstelle mit Ölbindemittel abgestreut.

Nach Unfalldokumentation durch die Kräfte der Polizei Calw wurde der total beschädigte PKW von einem Abschleppunternehmen aus Calw geborgen. Die Feuerwehr reinigte den Straßenverlauf mit Ölbindemittel und spritze anschließend die Fahrbahn noch mit Wasser ab. Der LKW wurde vom Abschleppunternehmen Schirdewan aus Pforzheim geborgen. An beiden Fahrzeuge entstand mehr oder weniger Totalschaden. Der Einsatz war dann gegen 19:00 Uhr beendet.

2007_0904vub2960030.jpg2007_0904vub2960039.jpg








Beim Brandeinsatz war die Abteilung Wildbad mit 5 Fahrzeugen und ca. 25 Angehörigen im Einsatz. Zum Verkehrsunfall rückten 4 Fahrzeuge mit 16 Feuerwehrangehörigen ab. Bei beiden Einsätzen waren auch Kräfte des Rettungsdienstes sowie des Polizeipostens Bad Wildbad oder des Polizeireviers Calw im Einsatz.

Termine

30 Apr.
Maibaumaufstellung
Datum 30.04.2025 17:00 - 21:00

Aufstellung des Maibaums auf...

Mehr lesen

4 Mai
Tag der Offenen Tür
04.05.2025 08:00 - 20:00

Feuerwehrfest der Abteilung...

Mehr lesen

8 Mai
Übung Jugendfeuerwehr
08.05.2025 17:30 - 20:30