Am heutigen Karfreitag dem 21.03.2008 wurde gegen 12:44 Uhr ein Teil der Feuerwehr Bad Wildbad Abt. Wildbad alarmiert.
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich B 296 Altvaterkurve.
Als die ersten Kräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrafen, war der Fahrer des Unfallfahrzeuges bereits von Bekannten aus dem zerstörten Fahrzeug gerettet worden.
Die weitere Rettung des Patienten gestaltete sich dann aber als äußerst schwierig, da der verunfallte PKW ca. 30 m hangabwärts lag. Bei der ersten Lageerkundung durch die Feuerwehr wurde von den Bekannten des Verunfallten mitgeteilt, dass dieser seit etwa 07:30 Uhr vermisst wurde. Da er sich nicht meldete, hat man dann die Fahrstrecke Calmbach – Hirsau teilweise zu Fuß abgesucht. Dabei hat man dann das Unfallfahrzeug entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert.
Als erste medizinische Maßnahme wurde der Patient mit einer Rettungsdecke und Wolldecken gegen eine weitere Auskühlung geschützt. Von den restlichen Kräften der Feuerwehr wurde eine Sicherungsleine gezogen, um den Kräften des Rettungsdienst das Absteigen zum Patienten zu erleichtern. Diese versorgten dann zusammen mit dem eingetroffenen Notarzt den Patienten weiter. Von der Feuerwehr wurde während der medizinischen Versorgung inzwischen der Transport mittels Schleifkorbtrage vorbereitet. Nachdem der Patient auf Grund seiner Unterkühlung vom Notarzt soweit stabilisiert war, wurde er mit der Schleifkorbtrage den Hang hinauf getragen und anschließend ins Krankenhaus verbracht.
Nun galt es das Unfallfahrzeug zu bergen. Der völlig zerstörte Golf wurde zuerst mittels Seilwinde des Rüstwagens auf die Räder gestellt. Anschließend wurde er den Hang hinauf gezogen. Da querliegende Bäume das Ziehen des Fahrzeuges unmöglich machten, wurden diese mit der Motorsäge zerlegt und entfernt. Die letzten 10 m konnte das Unfallfahrzeug nicht mehr von der Feuerwehr gezogen werden, da große Reisighäufen, die bei der Baumfällaktion an der B 296 vor etwa 2 Jahren nicht entfernt wurden, im Weg lagen. Von den Kräften des Polizeiposten Bad Wildbad wurde daher im Vorfeld bereits ein Abschleppunternehmen mit Bergekran angefordert. Somit war es dann gerade noch möglich das zerstörte Fahrzeug wieder auf die Straße zu befördern. Während der Bergung musste die B 296 für etwa 45 Minuten total gesperrt werden.
Der Einsatz der Feuerwehr war 15:15 Uhr beendet.
Die Feuerwehr Bad Wildbad war mit 20 Angehörigen und 5 Fahrzeugen vor Ort. An der Einsatzstelle waren neben den Kräften des Polizeipostens Bad Wildbad auch die Kräfte des Rettungsdienstes sowie der Notarzt aus Bad Wildbad.
Die weitere Rettung des Patienten gestaltete sich dann aber als äußerst schwierig, da der verunfallte PKW ca. 30 m hangabwärts lag. Bei der ersten Lageerkundung durch die Feuerwehr wurde von den Bekannten des Verunfallten mitgeteilt, dass dieser seit etwa 07:30 Uhr vermisst wurde. Da er sich nicht meldete, hat man dann die Fahrstrecke Calmbach – Hirsau teilweise zu Fuß abgesucht. Dabei hat man dann das Unfallfahrzeug entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert.
Als erste medizinische Maßnahme wurde der Patient mit einer Rettungsdecke und Wolldecken gegen eine weitere Auskühlung geschützt. Von den restlichen Kräften der Feuerwehr wurde eine Sicherungsleine gezogen, um den Kräften des Rettungsdienst das Absteigen zum Patienten zu erleichtern. Diese versorgten dann zusammen mit dem eingetroffenen Notarzt den Patienten weiter. Von der Feuerwehr wurde während der medizinischen Versorgung inzwischen der Transport mittels Schleifkorbtrage vorbereitet. Nachdem der Patient auf Grund seiner Unterkühlung vom Notarzt soweit stabilisiert war, wurde er mit der Schleifkorbtrage den Hang hinauf getragen und anschließend ins Krankenhaus verbracht.
Nun galt es das Unfallfahrzeug zu bergen. Der völlig zerstörte Golf wurde zuerst mittels Seilwinde des Rüstwagens auf die Räder gestellt. Anschließend wurde er den Hang hinauf gezogen. Da querliegende Bäume das Ziehen des Fahrzeuges unmöglich machten, wurden diese mit der Motorsäge zerlegt und entfernt. Die letzten 10 m konnte das Unfallfahrzeug nicht mehr von der Feuerwehr gezogen werden, da große Reisighäufen, die bei der Baumfällaktion an der B 296 vor etwa 2 Jahren nicht entfernt wurden, im Weg lagen. Von den Kräften des Polizeiposten Bad Wildbad wurde daher im Vorfeld bereits ein Abschleppunternehmen mit Bergekran angefordert. Somit war es dann gerade noch möglich das zerstörte Fahrzeug wieder auf die Straße zu befördern. Während der Bergung musste die B 296 für etwa 45 Minuten total gesperrt werden.
Der Einsatz der Feuerwehr war 15:15 Uhr beendet.
Die Feuerwehr Bad Wildbad war mit 20 Angehörigen und 5 Fahrzeugen vor Ort. An der Einsatzstelle waren neben den Kräften des Polizeipostens Bad Wildbad auch die Kräfte des Rettungsdienstes sowie der Notarzt aus Bad Wildbad.



Weitere Bilder sind hier .