Von der Leitstelle wurde ein Mittel- Großbrand bei der Firma Polytron Print im Langwiesenweg gemeldet. Die erste Erkundung vor Ort ergab, dass die Einsatzstelle nicht bei der Firma Firma Polytron Print sondern bei der Firma Polytron Vertrieb zu suchen war. Dort hatte der Hausmeister Rauchaustritt im Dachbereich bemerkt und die Feuerwehr verständigt.
Der Brandherd konnte schnell in der Zwischendecke zwischen erstem Obergeschoss und Dach lokalisiert werden. Dort brannte ein kleiner Teil der hölzerner Dachkonstruktion. Im Erstangriff wurden durch eine Deckenöffnung Kohlendioxidlöscher vorgenommen, da vor Einsatz von Löschwasser hochwertige Messgeräte und Technik aus dem betroffenen Bereich gebracht werden mussten. Danach wurde dosiert mit Löschwasser der Brandherd bekämpft.
Auf Grund der Anfangs unklaren Lage und der zunehmenden aus dem Dach dringenden Verrauchung wurde von Stadtbrandmeister Tido Lüdtke die Abt. Calmbach nachalarmiert. Diese öffnete die seitliche hölzerne Dachverkleidung mittels Motorsäge um den Dachstuhl zu entrauchen und nach weiteren Brandherden zu suchen. Weitere Brandherde wurden nicht entdeckt.
Die Feuerwehr beräumte einen Teil der Isolierschüttung, die teilweise mit Löschwasser getränkt war als auch auf Grund des Brandes teilweise noch glimmte.
Für die Feuerwehr war der Einsatz dann gegen 23.30 Uhr beendet. Im Einsatz waren die Abt. Wildbad und Calmbach mit 8 Fahrzeugen und 44 Angehörigen. Die medizinische Absicherung der Einsatzkräfte wurde von den Kräften des Rettungsdienstes sowie später durch die Schnelleinsatzgruppe der DRK gewährleistet. Die Ermittlung der Brandursache übernahm der Polizeiposten Bad Wildbad.