Kellerbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 1780
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
In einem Wohn- und Geschäftsgebäude kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einem Kellerbrand. Im Hofbereich an der Rückseite des Gebäudes war eine starke Rauchentwicklung feststellbar, aus dem Kellerabgang sowie aus einem Lichtschacht quoll Rauch heraus. Durch die Fenster der Wohnungen und im Treppenhaus sah man mehrere Personen.
Lageerkundung durchgeführt. Die Personen wurden aufgefordert, umgehend das Gebäude zu verlassen. Feuerwehrangehörige gingen von Wohnung zu Wohnung und verständigten die Personen. Eine ältere Hausbewohnerin wurde von Einsatzkräften aus dem Haus begleitet und zu einem Rettungswagen gebracht. Insgesamt wurden fünf Personen aus dem Gebäude gebracht. Die Betreuung übernahm der DRK Ortsverein Oberes Enztal.
Ein Dreier-Trupp ging unter Atemschutz und Mitnahme eines C-Rohres und der Wärmebildkamera in den zwischenzeitlich komplett verrauchten Keller vor. Der Trupp wurde kurze Zeit später von einem weiteren Trupp unter Atemschutz und einem weiteren C-Rohr bei der Brandbekämpfung unterstützt. Ausleuchtung der Einsatzstelle vor dem Gebäude und im Hof mit Halogenscheinwerfern.
Einsatz von zwei Hochleistungsdrucklüfter zur Belüftung des Kellers sowie des Hofbereiches.
Aufbau eines 3. C-Rohres und im Bereich der Kellerlichtschächte und des angebauten Nachbargebäudes bereit gestellt.
Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Das Löschwasser im Keller wurde mit einem Wassersauger aufgenommen.
Mit im Einsatz waren DRK Rettungsdienst, DRK-Ortsverein Oberes Enztal und die Polizei.