Rauchmelderalarm aus Wohnung, Verrauchung
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 1736
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Nach Auslösung von Rauchmeldern einer Wohnung im Dachgeschoss eines großen Mehrfamilienhauses sowie wahrgenommenen Brandgeruch löste die Integrierte Leitstelle nach Notrufeingang einen Feueralarm für die Abteilungen Calmbach und Wildbad aus.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Rauchentwicklung aus einem gekippten Fenster festgestellt. Ebenso war im Treppenhaus ebenfalls eine leichte Verrauchung feststellbar. Bei der Wohnung, in welcher die ausgelösten Rauchmelder hörbar waren, öffnete niemand. Alle anderen anwesenden Personen der übrigen Wohnungen hatten das Gebäude verlassen.
Die Feuerwehr öffnete die Wohnungseingangstüre gewaltsam und ein Trupp ging unter Atemschutz in die verrauchte Wohnung vor. Ein zweiter Atemschutztrupp ging mit einem C-Rohr in Bereitstellung.
In der Küche wurde auf dem Herd mit eingeschalteter Herdplatte ein Topf mit eingebranntem Essen festgestellt. Der Topf wurde von der Herdplatte genommen und gewässert. Die Herdplatte wurde aus geschaltet.
Fenster des Treppenhauses waren bereits zum Lüften geöffnet, die Wohnung selbst wurde mit einem Elektrolüfter der Feuerwehr belüftet und entraucht.