Flächenbrand im Wald (Freifläche)
Brandeinsatz > Sonstiges
Zugriffe 3075
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Ein Forstbediensteter sah eine starke Rauchentwicklung im Bereich oberhalb des Tornadoweges Abt. 23, Eselsbruch der Gemarkung Calmbach auf der Höhe über dem Eyachtal. Er fuhr zusammen mit weiteren Forstbediensteten umgehend zur Brandstelle. Der zuständige Revierförster und die Feuerwehr werden ebenfalls verständigt. Treffpunkt der Feuerwehr und Revierförster war das Feuerwehrgerätehaus Calmbach. Alarmierung der FW-Abt. Calmbach unter dem Stichwort Kleinbrand - Waldbrand. Anfahrt mit TLF und LF 16 TS zur weit abgelegenen Einsatzstelle. Über das Ausmaß des Brandes war nichts bekannt. Bei Eintreffen der Feuerwehr zeigte sich ein Ausmaß der betroffenen Waldstelle, einer Freifläche mit Gebüsch und Heidelbeersträuchern von etwa 400 m². Über der Einsatzstelle lag eine große Rauchwolke. Die Forstbediensteten hatten mit sieben Pulverlöschern das sich ausbreitende Feuer an den Rändern bekämpft und ein weiteres Ausbreiten eindämmen können. Aufbau einer B-Leitung im unwegsamen Gelände (Findlingssteine, Erdlöcher mit bis zu 1,5 m Tiefe, setzen des Verteilers und Aufbau dreier C-Leitungen. Nachdem feststand, dass zum Ablöschen der Fläche weitere Löschfahrzeuge mit Wasser benötigt werden und ein Pendelverkehr eingerichtet werden muss, wurde die Feuerwehrabt. Wildbad mit Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug um 16.45 Uhr sowie die Feuerwehr Dobel um 17.37 mit einem weiteren Löschgruppenfahrzeug angefordert. Die Löschfahrzeuge fuhren im Pendelverkehr bei der ersten Runde nach Calmbach bzw. Wildbad und nach Alarmierung der FW Dobel und Öffnung des Wasserwerkes Eyachtal dann beim zweiten und dritten Mal dorthin zum Wasser fassen. Insgesamt wurden 21.400 l zur Brandstelle befördert und die brennende Einsatzstelle mit den tief im Boden liegenden Brandnestern gelöscht und gewässert.