Kaminbrand
Zugriffe 2224
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
Kaminbrand im Wohngebäude Christophstraße 1 im Ortsteil Sprollenhaus.
Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wird werktags tagsüber bei Bränden die Feuerwehrabteilung Sprollenhaus, die zuständige Stützpunktfeuerwehr Wildbad und aufgrund der Tagesverfügbarkeit der Abt.-Wehr Sprollenhaus und der langen Anfahrt von Bad Wildbad auch die FW Enzklösterle mit einem Fahrzeug alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung, dass am Kaminkopf kein Feuer mehr sichtbar war, lediglich eine leichte bräunliche Rauchfahne war ersichtlich. Von den Hausbewohnern war niemand anwesend, jedoch hatte ein Verwandter einen Schlüssel und war vor Ort. Dieser hatte bereits im leicht verrauchten Treppenhaus im oberen Stockwerk ein Fenster geöffnet.
Zusätzlich öffnete der Feuerwehrkommandant beide Haustüren. Ebenso wurde das Garagentor am Haus geöffnet.
Lagemeldung an ILS Calw, FW Enzklösterle verständigt, dass keine weiteren Kräfte mehr erforderlich sind.
Nach Eintreffen der Drehleiter wurde am Kaminkopf auf dem Dach angeleitert. Ein Blick in den Kamin zeigte, dass es in der oberen Hälfte des Kamines noch stark glühte. Mit dem Kaminfegerwerkzeug wurde begonnen, den Kamin auszukehren. Es zeigte sich jedoch, dass so gut wie keine Rußstücke im Kaminsockel ankamen. Der hinzukommende Schornsteinfeger begab sich in den Speicher und begann von dort mit dem Auskehren. Es zeigte sich jedoch, dass der Kamin im gesamten Querschnitt durch Glanzruß verstopft war.
Mit einem Stoßbesen wurde dann über die Kamintüre in der Garage der Kamin von unten gekehrt. Durch andauerndes Stoßen mit dem Besen von unten gegen den Rußpropfen wurde dieser langsam abgetragen. Herabfallende Glanzrußstücke und Asche wurden mit dem Schultereisen von der FW aus dem Kamin in Auffangwannen geräumt. So konnte der Kamin schließlich ausgeräumt und durchgekehrt werden.