Maibaum droht bei Sturmböen abzubrechen

Techn. Hilfe > Sturm
Zugriffe 2704
Einsatzort Details

Lindenplatz Calmbach
Datum 11.05.2014
Alarmierungszeit 12:01 Uhr
Einsatzende 13:15 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 14 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter T. Lüdtke
Mannschaftsstärke 14
eingesetzte Kräfte

Wildbad
Calmbach
Fahrzeugaufgebot   Kommandowagen  Drehleiter  Löschgruppenfahrzeug CB. LF 10  Mannschafts Transportwagen CB

Einsatzbericht

 

Aufgrund von wechselhaften Sturmböen aus allen Richtungen schwankte der Maibaum in der Spitze und im Kranzbereich ganz erheblich und wurde heftig hin und her bewegt.

Der zuständige Bauhofleiter Calmbach verständigte den Abt.-Kdt. der Feuerwehrabt. Calmbach und entschieden daraufhin, den Maibaum aus Sicherheitsgründen zu entfernen, bevor die Spitze abbricht und auf den Lindenplatz, Gauthierstraße oder die angrenzende B 294 fällt.

Der Abt.-Kdt. ließ die Alarmgruppe 2 der abt. Calmbach alarmieren und verständigte den Feuerwehrkommandanten, der gerade mit einigen Feuerwehrangehörigen der Abt. Wildbad einen anderen Einsatz beendet hatte, dass die Drehleiter benötigt wird.

Mit der Drehleiter wurde der Maibaum angefahren und mit einer Motorsäge die Spitze des Maibaumes gekappt. Anschließend wurden die Zunftzeichen am Stamm abmontiert, der Kranz am oberen Bereich des Baumes entfernt und der Stamm von der Drehleiter aus in Stücken heruntergesägt.

Kurzzeitig wurde der Verkehr auf der Gauthierstr. und der B 294 aus Sicherheitsgründen angehalten.

 
 

Termine

10 Apr.
Übung Jugendfeuerwehr
Datum 10.04.2025 17:30 - 20:30
12 Apr.
AVG Fortbildung
12.04.2025 08:00 - 12:00
30 Apr.
Maibaumaufstellung
30.04.2025 17:00 - 21:00

Aufstellung des Maibaums auf...

Mehr lesen