Brand Wiese, Scheune und

Brandeinsatz > Sonstiges
Zugriffe 2228
Einsatzort Details

unterhalb B 294 Calmbach > Höfen
Datum 22.06.2014
Alarmierungszeit 18:17 Uhr
Einsatzende 20:15 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 58 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter T. Lüdtke
Mannschaftsstärke 37
eingesetzte Kräfte

Wildbad
Calmbach
Fahrzeugaufgebot   Kommandowagen  Tanklöschfahrzeug WB (a.D.)  Löschgruppenfahrzeug WB (a.D.)  Schlauchwagen  Löschgruppenfahrzeug CB. LF 10  Tanklöschfahrzeug CB (a.D.)  Mannschafts Transportwagen CB  Mannschafts Transportwagen JFW
Mittelbrand

Einsatzbericht

Die Integrierte Leitstelle Calw alarmierte die Feuerwehrabt. Calmbach (Kleinschleife) nach Notrufeingang mit dem Stichwort \\\'Kleinbrand > Böschungsbrand unterhalb B 294 Calmbach in Richtung Höfen\\\'.

Nachdem weitere, zahlreiche Notrufe eingingen und sich ein größeres Schadensereignis andeutete, alarmierte die Leistelle die Abt. Calmbach mit Gesamtalarm.

Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung , dass eine unterhalb der B 294 gelegene Wiese mit hohem und dürrem Gras oberhalb des Enzring brannte.  Das Feuer hatte auf zahlreiche Bäume (Art Tuya-Bäume) übergegriffen, welche lichterloh meterhoch brannten.  Hinter den Bäumen stand eine Scheuer aus Holz in Flammen.  Die Scheuer war von drei Seiten mit den Tuya-Bäumen umfasst.

Aufgrund der Lage wurde die die Abt. Wildbad mit den beiden wasserführenden Fahrzeugen und dem Schlauchwagen nachalarmiert.

Ein umfassender Löschangriff zur Brandbekämpfung erfolgte. Letztendlich wurden 5 C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt.  Ein Totalverlust der Holzscheuer konnte nicht mehr verhindert werden.

Zum Ablöschen der Brandnester in der Hütte, teilweise unter dem eingebrochenem Ziegeldach musste die stark einsturzgefährdete Scheuer eingerissen werden. Mit einer Motorsäge wurden die verbrannten Holzbalken zersägt und beiseite geschafft.

Die Besatzung des Schlauchwagen richtete am Faas-Kreisel am Überflurhydrant eine Wasserentnahmestelle ein, an welcher die Löschfahrzeuge im Pendelverkehr Löschwasser holten und zur Einsatzstelle fuhren.

Anfänglich war die Bundesstraße bei der eigentlichen Brandbekämpfungsmaßnahme aus Sicherheitsgründen an der Einsatzstelle vollständig gesperrt.  Im späteren Verlauf regelte die Polizei eine halbseitige Straßenverkehrsführung.  

 

 

 

 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

Termine

10 Apr.
Übung Jugendfeuerwehr
Datum 10.04.2025 17:30 - 20:30
12 Apr.
AVG Fortbildung
12.04.2025 08:00 - 12:00
30 Apr.
Maibaumaufstellung
30.04.2025 17:00 - 21:00

Aufstellung des Maibaums auf...

Mehr lesen