Verrauchung durch verkohlte Brötchen auf E-Herdplatte

Brandeinsatz > Sonstiges
Zugriffe 1968
Einsatzort Details

Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Datum 09.09.2014
Alarmierungszeit 00:28 Uhr
Einsatzende 00:55 Uhr
Einsatzdauer 27 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter Tido Lüdtke
Mannschaftsstärke 21
eingesetzte Kräfte

Wildbad
Fahrzeugaufgebot   Kommandowagen  Tanklöschfahrzeug WB (a.D.)  Löschgruppenfahrzeug WB (a.D.)  Drehleiter

Einsatzbericht

Nach einem Notrufeingang von einem Bewohner mit kaum Deutschkenntnissen des Übergangswohnheimes Uhlandshöhe mit dem Hinweis 'es gäbe ein Problem, Feuer in der Küche o.ä., Personen gehen aus Gebäude, viel Angst löste der Disponent der Integrierten Leitstelle einen Alarm mit dem Stichwort 'Mittel-/Großbrand, Feuer in der Küche' aus. Im Hintergrund war auch die ausgelöste Brandmeldeanlage hörbar. Zusätzlich wurde ein Rettungswagen sowie ein Notarztwagen alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde von einem Bewohner mitgeteilt, dass das Schadensereignis in der Küche im 1. OG sei.  Im Flur des 1. OG wurden zwei ausgelöste Rauchmelder vorgefunden, aber kein Rauch mehr. Die Notausgangstüre zur außenliegenden Fluchttreppe war geöffnet. Es roch nach verbrannten Essen.

In der Küche selbst war am Elektroherd feststellbar, dass eine Kochplatte eingeschaltet war, jedoch nichts auf dem Herd stand. Elektroherd abgeschaltet. Auf der gegenüberliegenden Seite lagen auf einem Tisch zwei vollständig, durch und durch verkohlte Brötchen. Diese wurden anscheinend auf der Herdplatte 'geröstet'.

Nachdem auch das Küchenfenster geöffnet wurde, brauchte die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen vornehmen.

Hinzukommende Polizei informiert, Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw, Unterrichtung Rettungsdienst.

Rückstellung der Brandmeldezentrale.

 

Termine

30 Apr.
Maibaumaufstellung
Datum 30.04.2025 17:00 - 21:00

Aufstellung des Maibaums auf...

Mehr lesen

4 Mai
Tag der Offenen Tür
04.05.2025 08:00 - 20:00

Feuerwehrfest der Abteilung...

Mehr lesen

8 Mai
Übung Jugendfeuerwehr
08.05.2025 17:30 - 20:30