Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 2714
Einsatzort Details

B 294 Rehmühle > Simmersfelder Kreuz
Datum 23.09.2014
Alarmierungszeit 15:26 Uhr
Einsatzende 19:26 Uhr
Einsatzdauer 4 Std. 0 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter Tido Lüdtke
Mannschaftsstärke 25
eingesetzte Kräfte

Wildbad
Aichelberg
Simmersfeld
    Fahrzeugaufgebot   Kommandowagen  Tanklöschfahrzeug WB (a.D.)  Rüstwagen  Vorausrüstwagen  Staffellöschfahrzeug Aichelberg
    Tech. Hilfe

    Einsatzbericht

    Die Feuerwehrabt. Wildbad und die Abt. Aichelberg wurden von der Integrierten Leitstelle Calw zu einem VU mit eingeklemmter Person auf der K 4332 Rehmühle/Aichelberg alarmiert.  Die Leitstelle teilte über Funk mit, dass zwei LKW's zusammengestoßen seien und eine Person eingeklemmt sei. Auf der Anfahrt (der KdoW befand sich schon auf dem Höhenzug nach der Abzweigung Meistern teilte die Leitstelle nochmals mit, dass laut zweitem Anrufer der Unfall nunmehr auf der B 294 Rehmühle in Richtung Simmersfelder Kreuz sei. 

    Die Unfallstelle lag dann bei km 2,6. Der Feuerwehrkommandant wurde von der Leitstelle informiert, dass die FW Simmersfeld noch hinzualarmiert wurde.

    Laut Angaben von Verkehrsteilnehmer wollte ein Fischkühltransporter (Klein-LKW) auf der Fahrt vom Simmersfelder Kreuz in Richtung Calmbach an unübersichtlicher Stelle einen Lastzug überholen. Hierbei stieß er mit einem entgegenkommenden LKW MAN 8.163 zusammen. Der Fahrer dieses Fahrzeuges konnte sein Fahrzeug verlassen. Er war nach seinen Angaben lediglich an den Knieen aufgeschlagen (ursächlich durch den Aufprall), ansonsten war augenscheinlich keine weitere Verletzung feststellbar.

    Der Fahrer des Kühltransporters wurde im Fahrerhaus eingeklemmt, nachdem der Frontbereich auf der Fahrerseite nach innen eingedrückt wurde. Die Beine des Fahres ließen sich nicht befreien. Auf das Fahrzeug des LKW fuhr von hinten noch ein KIA SUV-PKW mit Anhänger auf. Der Fahrer blieb hierbei unverletzt.

    Angehöriger der BF Pforzhein/FW Altensteig war bereits an der Einsatzstelle. Ebenso traf kurz zuvor der RTW der JUH Martinsmoos ein.

    Überblick über die Einsatzstelle und Beteiligte verschafft, Lagemeldung an ILS Calw. Diese teilte mit, dass der Rettungshubschrauber Christoph 41 im Anflug sei, ebenfalls käme ein zweiter Rettungswagen sowie der Notarzt Bad Wildbad.

    Aufbau der hydr. Rettungsgeräte aus dem Vorausrüstwagen sowie des Rüstwagen. In die Türöffnung des Kühltransporters konnte unfallbedingt kein kleiner Rettungszylinder angesetzt werden.  Auf dem Blech der Fahrertüröffnung (Schlossseite) wurde ein Schwelleraufsatz aufgesetzt, nachdem das Blech aufriss. Danach konnte mit dem Spreizer die A-Säule mit dem Vorderaufbau nach außen gedrückt werden, bis der kleine Rettungszylinder eingesetzt werden konnte. Mit diesem wurde die Öffnung weiter erweitert. Der eingedrückte Vorbau konnte dabei von den Beinen des Fahrers weggedrückt werden, bis dieser frei war. Während der Arbeiten ist der Fahrer über die Beifahrerseite vom RD betreut und versorgt worden.

    Sicherstellung des Brandschutzes mit einem C-Rohr des Löschfahrzeuges der Abt. Aichelberg.

    Befreiung des Verletzten mit einem Rettungsbrett über die Beifahrerseite und Ablage auf der Krankenfahrtrage des RTW. Ausgelaufene Betriebsstoffe und Kühlwasserflüssigkeiten mit Bindemittel abgestreut.

    Landung RTH auf der B 294 vor der Einsatzstelle.   

    Polizeiliche Ermittlungen durch den Polizeiposten Bad Wildbad sowie den Verkehrsunfalldienst Pforzheim.

    Nach Freigabe schleppten mehrere Abschleppfahrzeuge die beschädigten LKW sowie den PKW ab. Die Feuerwehr kehrte Glassplitter sowie KFZ-Teile zusammen, es wurde Ölbindemittel in die ausgelaufenen Flüssigkeiten eingekehrt, Straße abgekehrt und mit Wasser abgespritzt.  Spezielles Reinigungsmittel verdünnt auf die Straße über eine Kübelspritze aufgebracht und mittels Besen die Straße abgekehrt. Unter höherem Druck anschließend die Straße abgespritzt.

    Abnahme der gereinigten Straßenoberfläche und Verkehrsfreigabe durch den Verkehrsunfalldienst der Polizei.

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

     
     

    Termine

    16 Okt.
    Übung Jugendfeuerwehr
    Datum 16.10.2025 17:30 - 20:30
    20 Okt.
    Tunnelübung
    20.10.2025 19:00 - 21:30
    3 Nov.