Kamin eingestürzt, Dach beschädigt

Techn. Hilfe > Sturm
Zugriffe 2504
Einsatzort Details

Von-Lutz-Straße 12
Datum 21.10.2014
Alarmierungszeit 19:50 Uhr
Einsatzende 22:45 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 55 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter Tido Lüdtke
Mannschaftsstärke 20
eingesetzte Kräfte

Wildbad
Calmbach
Fahrzeugaufgebot   Kommandowagen  Löschgruppenfahrzeug WB (a.D.)  Drehleiter  Rüstwagen  Löschgruppenfahrzeug CB. LF 10

Einsatzbericht

Nur wenige Minuten nach Beendigung eines Einsatzes wurde die Abt. Wildbad mit einem Gesamtalarm und dem Stichwort 'Kleine techn. Hilfeleistung, Kamin droht umzustürzen Von-Lutz-Straße 12, Calmbach' erneut alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde diese von einer Person empfangen. Auf der Rückseite des Gebäudes (Westseite des Daches) war der Kamin auf der linken Seite der Dachhälfte eingestürzt und hat die Dachhälfte auf der linken Dachseite bis zur Dachtraufe und vmtl. infolge umherfliegender Kaminblechverkleidungsteile auch auf der rechten Seite der Dachhälfte stellenweise Dachziegel beschädigt. Teile des Kamines lagen im rückwärtigen Hof. Auf der rechten Seite waren stellenweise Dachlatten gebrochen, es regnete stark.  Über dem Dach verlief eine Strom-Freileitung der Stadtwerke Bad Wildbad. Die Stadtwerke wurden über die ILS Calw zur Abstellung und Freischaltung der Stromleitung verständigt. 

Hoffläche mit Besen von Kamintrümmern und Dachziegeln gesäubert, Drehleiter im Hof positioniert. Ausleuchtung der Einsatzstelle mit dem Lichtmast des LF 10 Calmbach von der L 351 aus, Gebäudevorderseite mit dem Lichtmast des Rüstwagen. Mit der Drehleiter zum Dach gefahren und Schäden am Dach angeschaut. Beschädigte Dachziegel und Ziegelteile auf der rechten Dachhälfte entfernt und durch Ziegel von der Dachtraufe ersetzt. Nach erfolgter Freischaltung der Stromversorgung wurde die linke Dachseite angeleitert.  Im Gebäudeinneren übers Dachflächenfenster wurde eine Sicherung aufgebaut und ein Angehörger (Zimmermann) stieg aufs Dach gesichert auf. Lose Ziegelteile und beschädigte Ziegel entfernt.

Es wurde mit etwa 50 - 60 Ziegeln die beschädigten Stellen auf dem Dach geschlossen. 

Nach Beendigung der Arbeiten wurden die Stadtwerke verständigt, dass der Strom wieder eingeschaltet werden kann.

Absprache mit Familienangehörigen, diese verständigen am nächsten Tag einen Dachdeckerbetrieb.     

 

Termine

10 Apr.
Übung Jugendfeuerwehr
Datum 10.04.2025 17:30 - 20:30
12 Apr.
AVG Fortbildung
12.04.2025 08:00 - 12:00
30 Apr.
Maibaumaufstellung
30.04.2025 17:00 - 21:00

Aufstellung des Maibaums auf...

Mehr lesen