Einsatzbericht 2023
|
April |
Nr. 52
|
H 3 - mittlere dringliche Hilfeleistung
Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person
15.04.2023
13:11 Uhr
B 294 Abzwg. Agenbach > Rehmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 870
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2023 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Neuweiler +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Wildbad wurde zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit zwei eingeschlossenen Personen auf der B 294 zwischen Calmbach und Kleinenzhof alarmiert. Auf der Anfahrt ergab sich, dass der Unfall weiter Richtung Rehmühle sei. Die Feuerwehr Neuweiler rückte ebenfalls aus. Die Unfallstelle wurde dann im Streckenabschnitt Abzwg. Agenbach und Rehmühle angetroffen. Hier war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und stürzte über die hier steil abwärts verlaufende Straßenböschung etwa 25 m hinunter und blieb dann auf der Seite liegend auf einem Weg zum liegen. Beide Personen lagen im Wagen.
Nach einer ersten Untersuchung von Notarzt und Rettungsdienst wurde nach Eintreffen weiterer Feuerwehrkräfte entschieden, den Wagen mit den Insassen vorsichtig aus der Seitenlage auf die Räder zustellen. Ein Feuerwehrangehöriger stieg hierzu in den Wagen und stabilisierte die Insassen.
Parallel hierzu wurden der Brandschutz sichergestellt sowie hydraulische Rettungsgeräte zur Einsatzstelle auf dem unter der Straße verlaufenden Weg geschafft.
Ein Zugang zu den Türen war jedoch noch möglich, so dass der Einsatz von hydraulisches Gerät nicht erforderlich war.
Mit Eintreffen eines zweiten RTW und Notarztes wurden die beiden Insassen mit dem Spineboard (Rettungsbrett) vorsichtig aus dem Wagen geholt und nach Sicherung mit Befestigungsbändern über den Weg über eine Strecke von etwa 200 zur Straße getragen und dort in die Rettungswagen umgelagert.
Auslaufendes Öl wurde mit Bindemittel abgestreut.
In der Zwischenzeit wurden 2 Rettungshubschrauber angefordert. Diese landeten auf der B 294 im Bereich der Unfallstelle sowie an der Abzweigung nach Agenbach..Mit diesen erfolgte die Einlieferung der Verunfallten in Kliniken.
Kurz nach der Landung der Rettungshubschrauber meldete die Integrierte Leitstelle einen Folgeeinsatz für die Feuerwehrabt. Wildbad im Bikepark. Nachdem die Personenrettung abgeschlossen war, rückten die Fahrzeuge der Abt. Wildbad umgehend ab. Das Löschfahrzeug der Abt. Calmbach verblieb noch an der Einsatzstelle..
.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
15.04.2023
11:17 Uhr
Höfen/Enz, Bahnhofstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 566
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 50
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Patientenrettung über die Drehleiter
12.04.2023
09:42 Uhr
Kaltenbronner Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 616
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2023 um 09:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Aufgrund eines medizinischen Notfalles wurde die Drehleiter wegen der Enge im Treppenhaus zur Personenrettung aus einer Wohnung angefordert. Nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst, Notarzt und des med. Personal des Rettungshubschrauber wurde der Patient mit einem Tragetuch in die Schleifkorbtrage gelegt und diese auf der Tragenhalterung des Drehleiterkorbes befestigt. Über den Balkon wurde der Patient dann sicher auf die Straße befördert und in den Rettungswagen umgelagert.
Der Patient wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Feuerwehr sperrte hierzu kurzzeitig die L76b.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
B 2 - Mittelbrand
Fahrzeugbrand in Carport
09.04.2023
08:24 Uhr
Fischau
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 824
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2023 um 08:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Am Ostersonntag Morgen wurde die Abteilung Calmbach anfänglich mit dem Stichwort B1 - Kleinbrand, unklare Rauchentwicklung aus Garage alarmiert. Aufgrund der bereits auf der Anfahrt sichtbaren Rauchwolke wurde auf Stichwort B2 erhöht. Ein weiterer Notruf meldete ein brennendes Motorrad in einer Garage oder Carport.
Bei Eintreffen brannte das Heck eines PKW, ein Motorrad lag seitlich neben dem PKW. Dieser Brand wurde mit Feuerlöschern von zwei Passanten bereits bekämpft und nahezu gelöscht. Die Einsatzkräfte des Führungsfahrzeuges der Abt. Calmbach und der FW-Kdt. nahmen mit zwei weiteren Feuerlöschern der Fw sowie der Polizei die weitere Brandbekämpfung vor.
Nach Eintreffen des Löschfahrzeuges wurde das Feuer mit einem C-Rohr sowie mit einem weiteren C-Rohr mit Schaum abgelöscht. Kontrolle mit der Wärmebildkamera, eine Garage wurde belüftet, um den Rauch aus der Garage zu entfernen.
Die ebenfalls alarmierte Drehleiter der Abt. Wildbad brauchte nicht mehr ausrücken.
Ein Anwohner, welcher die Brandbekämpfung vorgenommen und dem Rauch ausgesetzt war, wurde vom Rettungsdienst untersucht.
Die angrenzenden Gebäude wurden von der FW kontrolliert, ein Gebäude wurde mit einem Lüfter belüftet, nachdem Rauch ins Haus eingedrungen war.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, die den Bereich absperrte. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernimmt die Polizei.
Der Carport selbst wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker auf Downhill-Strecke
08.04.2023
11:57 Uhr
Adventure Enduro Trail Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 745
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 11:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, nachdem eine Mountainbikerin im Adventure Enduro Trail gestürzt war.
Bei Eintreffen der Feuerwehr lag die Verletzte seitlich an der Strecke und wurde medizinisch versorgt. Der Patientin wurde nach einer Erstuntersuchung ein Schmerzmittel injiziert und der Arm mit einem Dreieckstuch und Binden fixiert.
Nachdem der Abstieg über die Strecke sehr steil und rutschig war, entschied man sich vor Ort die Gestürzte nicht mit der Gebirgstrage hangaufwärts zum Rettungswagen zu transportieren, sondern zu Fuß und gestürzt hangabwärts über den hier deutlich besser verlaufenden Trailweg zu führen. Alle Fahrzeuge wurden vom Sommerberg zum Wildbader Hangweg umgesetzt.
Am Hangweg wurde die Verletzte in den Rettungswagen gebracht, mit dem dann die Einlieferung in eine Klinik erfolgte.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
04.04.2023
11:42 Uhr
Tannenbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 543
Details ansehen
|
|
|
|
März |
Nr. 46
|
B 3 - Großbrand
Küchenbrand
31.03.2023
02:18 Uhr
Olgastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 752
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2023 um 02:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad wurde mit dem Alarmstichwort Brand 3 - Großbrand, Personen im Gebäude alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung einen Brand in der DG-Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr räumte das Gebäude, insgesamt wurden 15 Personen evakuiert.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr und einem Rauchvorhang in die Brandwohnung vor Der Rauchvorhang wurde im Türrahmen angebracht und die Wohnung begangen. Brandherd in der Küche. Hier hatte ausgehend vom Herd die Dunstabzugshaube und Küchenmöbel gebrannt. Das Feuer war bereits nahezu verloschen.
Kühlung und Nachlöscharbeiten mit dem C-Rohr. Fenster geöffnet. Wohnung stromlos geschalten. Das Gebäude wurde mit Hochdrucklüfter belüftet und der Rauch über das geöffnete Fenster ins Freie gedrückt. Weitere Lüftungsmaßnahmen der Wohnung, welche durch Rußbildung unbewohnbar wurde.
Kontrolle mit der Wärmebildkamera.
Stadtwerke zur Einsatzstelle angefordert.
Bürgermeister-Stellvertreter verständigt.
.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung für Rettungsdienst
28.03.2023
20:16 Uhr
Ziegelsteigle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 619
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2023 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nach einem Notruf zu einer Türöffnung in einer Wohnung alarmiert. Zeitgleiches Eintreffen mit dem Notarzt.
Die Bewohner teilten mit, dass eine Person sich im Bad befindet, die Türe aber verschlossen sei und die Person nicht antworten würde.
Mehrfaches Rufen und Klopfen, keine Geräusche oder Antworten aus dem Raum. Aufgrund der Situation wurde noch vor dem Eintreffen des Löschfahrzeuges mit einem Brechwerkzeug aus dem Kommandowagen die Türe gewaltsam geöffnet.
Die Person wurde leblos vorgefunden.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
27.03.2023
19:36 Uhr
Königliches Kurtheater
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 470
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 43
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Landung Rettungshubschrauber und Zubringerdienst
26.03.2023
16:17 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 571
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2023 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers CHR 51 auf dem Sportplatz Bad Wildbad und Besatzung zur Einsatzstelle im Stadtgebiet gefahren.
Mithillfe beim Tragen des Patienten durch das Gebäude und Lagerung auf die Krankenfahrtrage des RTW. Patienten mit dieser zum RTW gefahren und in den RTW gebracht.
Der Patient wurde mit dem RTW in eine Pforzheimer Klinik eingeliefert.
Fahrt zurück zum Sportplatz und nach dem Abflug des RTH Sportplatz wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
23.03.2023
19:05 Uhr
Calmbacher Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 573
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2023 um 19:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Während des Brandeinsatzes in Höfen, bei dem die Abteilung Wildbad im Einsatz war, lief bei einer Wildbader Firma ein Feueralarm der Brandmeldeanlage auf. Zu diesem Einsatz wurde die Abteilung Calmbach alarmiert, aus dem Einsatz Höfen wurde die Drehleiter Wildbad sowie der Abt.-Kdt. wildbad und der stv. Kommandant Bad Wildbad herausgelöst, welche ebenfalls die Einsatzstelle anfuhren.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Kompressor heißgelaufen war. Nachdem auch kleineste Mengen Öl ausgetreten war, wurde der Notaus an zwei Anlagen ausgelöst.
Die Einsatzstelle wurde im weiteren Verlauf an Mitarbeiter und Geschäftsleitung der Firma übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
B 4 - Großbrand Industrie/Landwirtschaft
Brand in der Abzugsanlage
23.03.2023
18:48 Uhr
Höfen/Enz, Gräfenau
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 601
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2023 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen +++ DRK - Rettungsdienst +++ HVO Bad Wildbad
Einsatzbericht In einem Höfener Industrieunternehmen löste die Brandmeldeanlage aus, worauf die FW Höfen alarmiert wurde. Kurz darauf wurde ein Brand telefonisch bestätigt, worauf die Integrierte Leitstelle Calw die Alarmstufe auf B4 erhöhte, womit automatisch die Feuerwehr Bad Wildbad im Rahmen der Überlandhilfe alarmiert wird.
Vermutlich durch Funkenflug geriet eine Abzugsanlage in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits eine massive Rauchentwicklung und Feuerschein zu erkennen. Die Höfener Feuerwehr unternahm umgehend mit dem C-Rohr einen Löschangriff auf den Brandherd im Bereich der Abzugsanlage, wo zuvor Mitarbeiter erfolgreich mit Feuerlöschern eine Brandbekämpfung vorgenommen hatten. Die Feuerwehr Bad Wildbad übernahm die Kontrolle der verrauchten Halle sowie mit mehreren Lüftern die Entrauchung des Komplexes. In die Halle ausgetretenes Löschwasser wurde mittels eines Wassersaugers aufgenommen und in einen bereitgestellten IBC - Container gefüllt.
GW-T übernahm Einsatzstellen-Hygiene sowie Aufnahme der verschmutzten Kleidung. Waschen der Kleidung am Folgetag.
Abschließende Kontrolle der Halle und Abluftanlage, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
19.03.2023
20:39 Uhr
Hochwiesenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 593
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2023 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder im Flur des Dachgeschosses einen Feueralarm ohne erkennbaren Grund ausgelöst hat.
Lagemeldung an ILS Calw. Rückstellung der Brandmeldeanlage durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
19.03.2023
18:14 Uhr
Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 598
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2023 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage in einem Calmbacher Gewerbebetrieb.
Nach Eintreffen er Feuerwehr ergab die Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung im 3.OG eines Gebäudetraktes. Vor Ort konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.
Lagemeldung an die ILS Calw durchgeführt.
Rückstellung der Brandmeldeanlage, Hinzukommende Techniker des Betriebes informiert.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage durch Dampfbildung
18.03.2023
09:16 Uhr
Kuranlagenallee
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 660
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2023 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr stellte nach Eintreffen in einer Klinik die Auslösung eines Rauchmelders in der Küche fest. Dort hatte Wasserdampf zur Auslösung der Brandmeldeanlage geführt.
Nachdem keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich waren, konnte nach Rückstellung der Brandmeldeanlage der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
B 1 - Kleinbrand
Verlassene Kleinfeuerstelle
17.03.2023
17:53 Uhr
Ladestraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 581
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2023 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Eine verlassene Kleinfeuerstelle im Grünstreifen neben der Ladestraße und den Bahngleisen wurde mit der Kübelspritze abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
14.03.2023
11:02 Uhr
Tannenbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 487
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 35
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
13.03.2023
16:59 Uhr
Königliches Kurtheater
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 428
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 34
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Sturmschaden
11.03.2023
13:20 Uhr
Freudenstädter Straße Aichelberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 602
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Der Sturm in der vergangenen Nacht riss der Sirene in Aichelberg die Sirenenhutabdeckung ab und fegte diese in das nebenstehende Dach des Bauhofschuppens, wodurch einige Ziegel zu Bruch gingen.
Der Fw-Kdt. verständigte tel. den Bauhofleiter, welcher ebenfalls vor Ort kam.
Mit der Drehleiter wurde die Sirene angefahren. Hierbei konnte kein weiterer Schaden festgestellt werden. Es muss nun versucht werden, einen neue Abdeckung zu erwerben oder anzufertigen. Diese wird dann wieder montiert.
Der Baubetriebshof kümmert sich am Wochenanfang um die defekten Ziegel.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
11.03.2023
06:13 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 514
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 06:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Rauchentwicklung im Heizraum löste die Brandmeldeanlage aus.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Verkehrssicherung Bauzaun/Schilder/Absperrung
10.03.2023
21:54 Uhr
Kernerstraße und Calmbacher Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 542
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 30
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum auf Fahrbahn
10.03.2023
20:58 Uhr
K4366 und K 4332
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 547
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 28
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Verkehrssicherung Bauzaun/Schilder/Absperrung
10.03.2023
20:25 Uhr
Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 452
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 27
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Kaminabdeckung losgerissen
10.03.2023
19:41 Uhr
Silcherstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 469
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2023 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bergung einer vom Sturm losgerissenen etwa 2 m großen Kaminabdeckung vom Kaminkopf.,
Details ansehen
|
Nr. 26
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
09.03.2023
09:25 Uhr
Fünf-Täler-Schule Jahnstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 469
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 25
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Bergung Fahrzeug
08.03.2023
08:55 Uhr
Zwischen Brennerau und Alte Wildbader Str.
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 608
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2023 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht An einer Böschung rutschte ein Kommunalschlepper ab und stürzte hangabwärts um. Der Fahrer blieb hierbei glücklicherweise unverletzt.
Zur Abklärung weiterer Maßnahmen wurde der Feuerwehrkommandant verständigt.
Nach einer Sichtung vor Ort wurde der Schlepper des Stadtwaldes mit Seilwinde zur Einsatzstelle beordert, welcher in einer Stichstraße der Brennerau an der Enz positioniert wurde.
Mit einem Seil wurde das Zugseil des Schleppers über die Enz gezogen und ein größerer Sandsteinbrocken entfernt. Anschließend wurde der umgestürzte Schlepper aus dem Hang auf die ebene Fläche gezogen und dort mit Hilfe des Zugseiles aufgerichtet.
Weitere Arbeiten übernahm der städt. Baubetriebshof.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
B 2 - Mittelbrand
Unklare Rauchentwicklung
07.03.2023
22:52 Uhr
Hochwiesenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 587
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2023 um 22:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung in einem Technikraum einer Einrichtung mit dem Einsatzstichwort Brand 2 - Mittelbrand alarmiert.
Vor Ort wurde mitgeteilt, dass der Raum verraucht sei. Bei Öffnen der Türe wurde festgestellt, dass es im Raum neblig ist. Es wurde aber festgestellt, dass dies Wasserdampf sein muss. In der Tiefe des abschüssigen Raumes hörte man Wasser plätschern und Wasser floss über den Boden in einen Einlauf.
In einem Technikraum wurden zwei Entleerungshähnen (vmtl. Heizung) vorgefunden, aus welchem Wasser heraus floss.
Die Hähnen wurden geschlossen und das Wasser mit einem Wasserschieber aus dem Raum in den Kellerbodenablauf geschiebert.
Über das anwesende Hauspersonal einen Haustechniker angefordert. Für die Feuerwehr war ein weiterer Einsatz nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 22
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage durch Wasserdampf
22.02.2023
16:11 Uhr
Panoramastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 695
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 20
|
B 1 - Kleinbrand
Unklare Rauchentwicklung
21.02.2023
14:23 Uhr
Stürmleslochweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 635
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Noch während eines laufenden Einsatz im Hochwiesenhof kam eine Meldung der Polizei über eine unklare Rauchentwicklung aus dem Gebiet Ziegelhütte.
Nachdem im Hochwiesenhof ein Fehlalarm vorlag, wurden Kräfte aus dem Einsatz herausgezogen, welche die neue Einsatzstelle anfuhr. Nach einigem Suchen konnte die Ursache der Rauchentwicklung im Bereich Stürmleslochweg lokalisiert werden.
Hier wurden hinter dem Haus in einer gefassten Feuerstelle Gartenabfälle verbrannt. Das Verbrennen der Gartenabfälle wurde dem Ordnungsamt vorab nicht angezeigt.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
21.02.2023
14:03 Uhr
Hochwiesenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 610
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 18
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Staubentwicklung
18.02.2023
22:37 Uhr
Fünf-Täler-Schule Jahnstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 695
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2023 um 22:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Schömberg
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage in der Calmbacher Fünf-Täler-Schule Jahnstraße.
Nach Eintreffen er Feuerwehr ergab eine Lageerkundung vor Ort , dass in einem WC mutwillig ein Feuerlöscher betätigt wurde und durch das Löschpulver ein Feueralarm ausgelöst wurde.
Es wurde eine geöffnete Türe festgestellt, in welche unbekannte Personen in die Schule zur nächtlichen Zeit eingedrungen sind.
Tel. Verständigung Hausmeister und Konrektorin. Gebäude dann nach deren Eintreffen an diese übergeben.
Die alarmierte Drehleiter Schömberg konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
13.02.2023
05:13 Uhr
Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 602
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2023 um 05:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage in einem Calmbacher Gewerbebetrieb.
Nach Eintreffen er Feuerwehr ergab eine Lageerkundung vor Ort eine sichtbare Verrauchung im Serverraum. Eine Kontrolle eines Trupps unter Atemschutz und mit der Wärmebildkamera brachte keine erkennbare Ursache oder Erwärmung eines Gerätes oder Baugruppe.
Mit einem Elektrolüfter wurde der Rauch über ein Fenster ins Freie geblasen.
Verständigung eines Mitarbeiters der Firma, welchem nach einer Einweisung in die Lage die Einsatzstelle übergeben wurde.
Rückstellung der Brandmeldeanlage, Betriebsgelände wieder geschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
U 1 - Ölspur
Beseitigung einer Öl/ Kraftstoffspur
03.02.2023
10:47 Uhr
Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 622
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2023 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Abstreuen einer rd 300 m langen Kraftstoffspur auf nasser Fahrbahn bei Regen.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 15
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Wohnungsöffnung
31.01.2023
19:54 Uhr
König-Karl-Str.
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 612
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 19:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Eine Frau wurde auf dem Balkon im 2. OG ausgesperrt, in der Wohnung befand sich ein Kleinkind mit etwa 1,5 Jahren.
Die alarmierte Feuerwehr öffnete die Wohnungseingangstüre und traf das Kind wohlbehalten an. Balkontüre geöffnet und Frau zurück in die Wohnung gelassen.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Besetzung Feuerwehrhaus wegen Stromausfall
31.01.2023
01:10 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 633
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 01:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht In Teilen des Landkreises Calw kam es zu einem größeren Stromausfall in mehreren Gemeinden. Neben anderen Feuerwehren wurde die Feuerwehrabt. Wildbad und Aichelberg zur Besetzung des Feuerwehrhauses alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
25.01.2023
15:46 Uhr
Bätznerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 528
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2023 um 15:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Einrichtung in der Bätznerstraße. Vor Ort konnte der ausgelöste Rauchmelder im Untergeschoß in einer Personalumkleide mit Dusche vorgefunden werden.
Es lag ein Auslösegrund, aber kein Schadensereignis vor. Kein weiterer Einsatz für die FW notwendig.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung des Rettungsdienst, Tragehilfe
24.01.2023
07:52 Uhr
Helene-Huber-Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 553
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2023 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes und Tragehilfe angefordert.
Unter laufender Reanimation wurde ein Patient mit der Schleifkorbtrage aus der Wohnung über eine Außentreppenanlage zum Rettungswagen getragen und dort in den Rettungswagen umgelagert.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
B 2 - Mittelbrand
Kaminbrand
20.01.2023
14:26 Uhr
Silcherstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 548
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2023 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Kaminbrand an einem Wohngebäude in der Silcherstraße. Der Kamin war mit der Drehleiter aufgrund des Standortes des Gebäudes nicht erreichbar.
Über die Drehleiter wurden zwei Angehörige der Feuerwehr mit Halteleinen gesichert, die dann über eine Steckleiter auf das schneebedeckte Dach stiegen und über eine Dachkehle zum Kamin aufstiegen. Mit dem Schornsteinfegerwerkzeug wurde der Kamin gekehrt und der im Kamin aufgebähte Ruß durchstoßen. Nach dem Zurückziehen musste die Kette des Werkzeuges mit Schnee vom Dach gekühlt werden.
Im Inneren des Gebäudes wurde der Kamin kontrolliert. Über eine Kamintüre im 1.OG kehrte der hinzukommende Schornsteinfeger den Kamin mit einem Stoßbesen. Hierbei musste eine Rußverengung im Kamin durchstoßen und der Kamin gesäubert werden. Auch hier war die Hitze so hoch, dass die Ummantelung des Werkzeuges schmolz.
Am Fuß des Kamines wurde der Glanzruß aus dem Kamin entnommen.
Fortlaufende Kontrolle mit der Wärmebildkamera.
Bis vor das Gebäude war ein Brandschutz aufgebaut, Bereitstellung eines Löschers im 1.OG.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
H 3 - mittlere dringliche Hilfeleistung
Verkehrsunfall
18.01.2023
07:28 Uhr
B 294 Nähe Kleinenzhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 747
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 07:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Calmbach und Wildbad wurden zu einem Verkehrsunfall Nähe Kleinenzhof alarmiert. Über Funk wurde mitgeteilt, dass ein Transporter umgekippt sei, ein Verletzter außerhalb des Fahrzeuges sei, weiteres nicht bekannt wäre.
Bei Eintreffen stellte die Feuerwehr fest, dass ein Transporter-Kastenwagen aus Richtung Rehmühle kommend in Fahrtrichtung Calmbach unterwegs war, nach rechts in die hangaufwärts führende Böschung fuhr und hierbei anschließend auf die Fahrerseite umkippte und auf der Gegenfahrbahn zum Liegen kam. Der allein im Fahrzeug sitzende Fahrer konnte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Fahrzeug befreien.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, leuchte diese aus und band auslaufendes Öl mit Ölbindemittel ab. Kontrolle des Laderaumes. Der Fahrer wurde zur Erstuntersuchung zum Rettungswagen gebracht.
Unfallaufnahme durch die Polizei, die Abt. Calmbach konnte aus dem Einsatz genommen werden.
Längeres Warten auf das Abschleppunternehmen, welches nach dem Eintreffen das Fahrzeug auf den Abschleppwagen auflud.
Restliche, auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen, herumliegende KFZ-Teile eingesammelt, Säuberung der Fahrbahn mit Besen,
Details ansehen
|
Nr. 5
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
16.01.2023
08:45 Uhr
Fünf-Täler-Schule Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 687
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2023 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage in der FTS Höfener Straße.
In der Mikrowelle im Lehrerzimmer brannte eine aufzutauende Brezel an, wodurch eine Rauchentwicklung entstand, die einen Rauchmelder auslöste.
Fenster wurden zum Lüften geöffnet,
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
Sonstiges
Brandsicherheitswache
15.01.2023
15:00 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 570
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2023 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anlässlich des Neujahrsempfanges der Stadt Bad Wildbad im Kursaal.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Patientenrettung über die Drehleiter
13.01.2023
05:36 Uhr
Carl-Commerell-Str., Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 741
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2023 um 05:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde vom Rettungsdienst mit der Drehleiter zur Patientenrettung aus dem 1. OG eines Wohngebäudes in Höfen/Enz angefordert.
Nach erfolgter Erstversorgung wurde der Patient mit einem Tragetuch in die Schleifkorbtrage gelegt und diese auf der Krankentragehalterung des Drehleiterkorbes geschoben und befestigt.
Patienten unter fortlaufender Beatmung auf die Straße gefahren und dort in den Rettungswagen umgeladen. MIt dem Rettungswagen erfolgte die Einlieferung in eine Klinik.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
09.01.2023
20:27 Uhr
Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 770
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2023 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes nach Treppensturz im Treppenhaus mit schweren Verletzungen.
Nach Erstversorgung der Patientin wurde diese mit einer Schaufeltrage auf die bereit gelegte Vakuummatratze gelegt, diese anmodeliert und anschließend in die Schleifkorbtrage der Feuerwehr gelegt. Mit dieser wurde die Verletzte über die längere Außentreppenanlage auf die Straße hinunter getragen und in den Rettungswagen umgelagert.
Die Patientin wurde umgehend in eine Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2022
|
Dezember |
Nr. 197
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Patientenrettung über die Drehleiter
29.12.2022
12:53 Uhr
Enge Brücke, Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 730
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 196
|
H 3 - mittlere dringliche Hilfeleistung
Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person
28.12.2022
09:43 Uhr
L 351 Kreuzung Wildbader Straße / Hauptstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1004
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2022 um 09:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst +++ HVO Bad Wildbad
Einsatzbericht Im ampelgesteuerten Kreuzungsbereich L 351 Wildbader Straße / Hauptstraße kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW, ein SUV stürzte hierbei um und kam auf der Fahrerseite zum liegen. Der Fahrer konnte sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien und war eingeschlossen. Der weitere PKW war mit zwei Personen besetzt, eine Person verletzte sich beim Zusammenstoß.
Da der örtliche Rettungsdienst wegen eines anderen Einsatzes gebunden war, wurde der Rettungshubschrauber CHR 53 aus Karlsruhe alarmiert, ebenso waren der HvO im Einsatz. Der nächstgelegene freie Rettungswagen war ebenfalls auf der Anfahrt.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde der Fahrer des Geländewagen aus seinem Fahrzeug befreit und die eintreffenden Rettungskräfte des RTH und des RTW unterrichtet.
Absicherung der Unfallstelle, aus Richtung Faaß-Kreisverkehr wurde die Straße voll gesperrt..
Auslaufende Betriebsstoffe mit Ölbundemittel abgestreut. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei und nach Eintreffen des Abschleppunternehmens wurde der Geländewagen wieder auf die Räder gestellt, auslaufendes Öl abgebunden, KFZ-Teile eingesammelt und die Unfallstelle mit Besen gesäubert.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Tragehilfe und Unterstützung Rettungsdienst
28.12.2022
05:09 Uhr
Kaltenbronner Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 690
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 194
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Person treibt in Enz
25.12.2022
10:15 Uhr
L 351 Guldenbrücke
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 866
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2022 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Notarzt +++ JUH - Rettungsdienst +++ HVO Bad Wildbad
Einsatzbericht Person treibt in Enz am Ufer Höhe Guldenbrücke L 351, so lautete die Alarmmeldung für einen Teil der Feuerwehrangehörigen der Feuerwehrabt. Wildbad am 1. Weihnachtsfeiertag.
An der Einsatzstelle angekommen teilte die Polizei mit, dass die Person unter der Guldenbrücke am Ufer hinge. Die Besatzung des Notarzteinsatzfahrzeuges gingen über die steile Uferböschung zur Perosn in der Enz hinab. Einsatzkräfte des kurze Zeit später eintreffenden Löschfahrzeuges der Feuerwehr befestigten zwei Feuerwehrhalteleinen am Fahrzeug und warfen die Leine die Böschung hinab. Sie diente als Ab- und Aufstiegshilfe.
Mitteilung der NEF Besatzung über erforderliche Reanimationsmaßnahmen. Feuerwehrsanitäter gingen mit Sanitätsrucksack zur Person vor und unterstützten die Reanimation der Person. Die Person wurde auf ein Rettungsbrett der Feuerwehr gelegt und mit Haltegurten unter laufender Reanimation befestigt. Besserer Aufstiegsweg gesucht und hierbei Geäst entfernt.
Vollsperrung der L 351 nach Eintreffen des RTW.
Der Patient wurde dann auf schnellstem Wege in den RTW gebracht und dort weiter reanimiert. Trotz aller Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der Patient noch im Rettungswagen.
Die Polizei sowie die Kripo übernahmen die weiteren Ermittlungen.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
U 1 - Ölspur
Beseitigung einer Öl/Kraftstoffspur auf dem Parkplatz
22.12.2022
12:40 Uhr
Uhlandstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 494
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 192
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung für den Rettungsdienst
18.12.2022
16:59 Uhr
Panoramastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 754
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2022 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Anwohner machten sich Sorge um eine Bewohnerin im Haus, zu welcher sie seit dem Vortag keinen Kontakt mehr hatten. Aus der Wohnung hörten Sie leises Stöhnen, worauf sie den Notruf wählten.
Die alarmierte Feuerwehr öffnete nach dem Eintreffen die Wohnungstüre und gingen zusammen mit der Polizei in die Wohnung. Sie fanden die Bewohnerin im Bad liegend auf dem Fußboden.
Nachforderung Rettungswagen, Feuerwehrsanitäter sowie Helfer vor Ort des DRK Oberes Enztal nahmen eine Erstversorgung vor. Nach Eintreffen des Rettungswagen erfolgte mit Unterstützung der Feuerwehr der Transport der Bewohnerin auf einem Tragetuch durch das Treppenhaus in den Rettungswagen.
Neuen Schließzylinder in die Wohnungstüre eingebaut.
Die Bewohnerin wurde mit dem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Patientenrettung über die Drehleiter
12.12.2022
09:13 Uhr
Schönklingstraße, Höfen
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 716
Details ansehen
|
|
|
|