Gebäudebrand im Erdgeschoss

Brandeinsatz > Sonstiges
Zugriffe 2397
Einsatzort Details

Hetschelhof, Enzklösterle
Datum 17.06.2013
Alarmierungszeit 00:10 Uhr
Einsatzende 03:30 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 20 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter Tido Lüdtke
Mannschaftsstärke 22
eingesetzte Kräfte

Wildbad
Fahrzeugaufgebot   Kommandowagen  Tanklöschfahrzeug WB (a.D.)  Löschgruppenfahrzeug WB (a.D.)  Mannschafts Transportwagen  Drehleiter (a.D.)
Großbrand

Einsatzbericht

Die Feuerwehr Enzklösterle sowie die Alarmgruppe 2 der Feuerwehrabteilung Wildbad wurden zu einem Gebäudebrand im Hetschelhof -einem leerstehenden Hotelkomplex- in Enzklösterle alarmiert. Die FW Bad Wildbad rückte mit Kommandowagen, Tanklöschfahrzeug und Drehleiter ab. Nach einer ersten Lagemeldung der FW Enzklösterle handelte es sich um einen Brand im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Feuerwehr Enzklösterle begann unter PA die Brandbekämpfung an der Vorderseite des Gebäudes (zur Freudenstädter Straße hin) im Innenangriff unter Pressluftatmer (PA). Die erste Wasserversorgung wurde über einen Unterflurhydranten sichergestellt. Nach Eintreffen der FW Bad Wildbad wurden die Einsatzkräfte von Enzklösterle unterstützt. Bei einer umfassenden Lageerkundung wurde festgestellt, dass auf der Rückseite des Gebäudes an einem Dachvorsprung ebenfalls Flammen sichtbar waren. Die Feuerwehr Bad Wildbad baute eine Wasserversorgungsleitung an die Rückseite des Gebäudes auf und begann mit 2 Trupp unter PA den Brand von außen und innen zu löschen. Um ins Innere des Gebäudes vorzudringen, verschaffte man sich gewaltsam Zugang ins Gebäude. Die FW Enzklösterle baute eine Löschwasserversorgungsleitung von der Enz zur Rückseite des Gebäudes auf. Die Einsatzkräfte meldeten eine enorme Hitze im 1. OG und Feuerschein, worauf sich die Einsatzleitung entschloss, zur Sicherheit Vollalarm für die Feuerwehrabt. Wildbad auszulösen. Die nachalarmierten Kräfte rückten mit einem Löschgruppenfahrzeug, Mannschaftstransportwagen und Schlauchwagen. Zur Sicherstellung des Atemluftvorrates für die Pressluftatmer wurde die Zentrale Feuerwehrwerkstatt des Landkreises in Calmbach alarmiert, die alle verfügbaren Atemluftflaschen zur Einsatzstelle brachten. Mit zwei Hochdrucklüftern wurde das Gebäude belüftet und nach und nach im EG, 1. und 2. OG rauchfrei gemacht. Ergebnis > Erdgeschoss im mittleren Teil des Gebäudes vollständig ausgebrannt, Seitentrakte sowie 1., 2.OG sowie DG wurden gehalten und blieben vom feuer verschont. Kräfte des Rettungsdienstes des DRK sowie die Schnelleinsatzgruppe des DRK Oberes Enztal waren an der Brandstelle vor Ort. Die Polizei Bad Wildbad war vor Ort. Die Brandursachenermittlung wird von der Polizei durchgeführt.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 
 

Termine

30 Apr.
Maibaumaufstellung
Datum 30.04.2025 17:00 - 21:00

Aufstellung des Maibaums auf...

Mehr lesen

4 Mai
Tag der Offenen Tür
04.05.2025 08:00 - 20:00

Feuerwehrfest der Abteilung...

Mehr lesen

8 Mai
Übung Jugendfeuerwehr
08.05.2025 17:30 - 20:30