Einsatzbericht 2020
|
Januar |
Nr. 9
|
B 3 - Großbrand
Wohnungsbrand
31.01.2020
09:33 Uhr
Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2263
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2020 um 09:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Integrierten Leitstelle des Landkreises Calw eine Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Gebäudes in der Gauthierstraße im Ortsteil Calmbach. Im Gebäude seien zwei Personen und mehrere Tiere.
Die Feuerwehr betreute nach ihrem Eintreffen zwei Hausbewohner bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Eine Nachsicht ergab, eine Rauchentwicklung in einer Wohnung im 2. OG, ein Rauchmelder piepste im Inneren der Wohnung.
Nachsicht in der Wohnung, leichte Verrauchung feststellbar, kein Feuer in der Wohnung feststellbar. Zahlreiche Katzen in der Wohnung, ein angekündigter Hund war nicht in der Wohnung. Unter Atemschutz und mit einer Wärmebildkamera wurde die Wohnung nochmals komplett abgesucht, ebenso über eine Zugangstreppe der Dachspeicher, wo der ausgelöste Rauchmelder installiert war.
Lüften der Wohnung über Fenster.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Staubentwicklung
23.01.2020
10:20 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1809
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2020 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Wildbad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Feuerwehrinformationszentrale der Brandmeldeanlage eine Auslösung zweier Meldelinien in der Ebene 5.
Die beiden ausgelösten Melder wurden an und in der Zwischendecke eines Nebenraumes vorgefunden. Dort führten Handwerker Sägearbeiten an der Decke durch. Durch die hierbei entstandene Staubentwicklung lösten die beiden Melder aus.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle des Landkreises sowie an die Einsatzkräfte.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
18.01.2020
17:45 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1533
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 4
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung einer Öl/ Kraftstoffspur
17.01.2020
12:30 Uhr
Jahnstraße/Mörikestraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1664
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2020 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Beseitigung einer Ölspur im Bereich der Enztalhalle Calmbach auf einer Länge von etwa 20 m und einer Breite von 3 m.
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2019
|
Dezember |
Nr. 193
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
14.12.2019
16:30 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 924
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2019 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Enztalhalle Calmbach anlässlich einer Wrestling-Sportveranstaltung.
Details ansehen
|
November |
Nr. 185
|
Kleinbrand a
Brand eines Ölofen
29.11.2019
08:34 Uhr
Brennerau
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1145
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2019 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Calmbach sowie die Drehleiter der Abt. Wildbad wurden mit dem Alarmstichwort B 2 Mittelbrand - Ofen außer Kontrolle alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr rauchte es stark aus dem Kamin und aus geöffneten Fenstern im 1. OG. Im Badezimmer stand noch die Mieterin am geöffneten Fenster. Beim Betreten der Wohnung sah man einen Ölofen im Wohnzimmer, unter welchem es in der Auffangwanne brannte. Der Teppichboden vor dem Ölofen war mit Öl verschmutzt.
Die Person wurde aus der Wohnung geführt, zum Mannschaftstransportwagen gebracht und dort betreut. Bereitstellung eines Feuerlöschers und Aufbau einer C-Schlauchleitung. Die brennende Ölauffangwanne des Ofens wurde unter dem Ofen hervorgezogen, aufgenommen und aus dem Fenster in den Vorgarten geworfen. Mit einem Hochdrucklüfter wurde die Wohnung belüftet und der Rauch aus geöffneten Fenstern gedrückt.
Familienangehörige wurden verständigt. Polizei, Rettungsdienst sowie Schornsteinfeger vor Ort.
Die Flammen haben die zentrale Ölversorgung an der Wand hinter dem Ofen beschädigt. Diese wurde im Keller von der Feuerwehr abgestellt. Durch den abgelagerten Ruß in mehreren Räumlichkeiten sind diese derzeit nicht mehr bewohnbar.
Details ansehen
|
Nr. 181
|
Tech. Hilfe
Türöffnung
19.11.2019
10:13 Uhr
Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1013
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2019 um 10:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Calmbach wurde zu einer Türöffnung alarmiert, da eine Hausbewohnerin sich nicht meldete und auch nach längerem Klingeln des med. sozialen Dienstes niemand öffnete.
Bei Eintreffen der Feuerwehr klingelte diese mehrfach. Ein Hausbewohner hatte dies bemerkt und öffnete die Haustüre. Dieser hatte einen Schlüssel zur Wohnung. In der Wohnung war niemand anwesend.
Einsatz Feuerwehr beendet, hinzukommenden Rettungsdienst unterrichtet.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
14.11.2019
18:30 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 871
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2019 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Enztalhalle Calmbach anlässlich der Sportlerehrung der Stadt Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 175
|
Tech. Hilfe
Türöffnung
15.10.2019
08:40 Uhr
Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1137
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 174
|
Tech. Hilfe
Baum über der Straße
13.10.2019
14:12 Uhr
Richard-Wagner-Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 981
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2019 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Baum über der Straße unterhalb des Friedhofes Wildbad vor der Fischzucht.
Baum mit einer Motorsäge zersägt und beiseite geräumt, Straße abgekehrt.
Details ansehen
|
Nr. 173
|
Kleinbrand a
Verrauchung im Gebäude
12.10.2019
20:38 Uhr
Alte Wildbader Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 961
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2019 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Verrauchung des kompletten Gebäudes ausgehend von einem Holzkaminofen. Die Bewohner warteten vor dem Gebäude das Eintreffen der Feuerwehr ab, da das Haus bereits so verraucht war, dass ein Aufenthalt in den Räumen nicht mehr möglich war.
Absperren der Straße und Ausleuchten der Einsatzstelle mit dem Lichtmast des Löschfahrzeuges. Unter Atemschutz ging ein Trupp unter Mitnahme eines Feuerlöschers und der Wärmebildkamera ins Gebäude und kontrollierte dieses vom Keller bis zum Dachboden. Einsatz des Hochdrucklüfters und Gebäude belüftet, Fenster zur Entrauchung geöffnet.
Vermutlich techn. Störung der Steuerung der Luftzufuhr des Kaminofens.
Kamin ausgekehrt und die Asche im Heizraum aus dem Kamin entfernt.
Der Ofen wird von einer Fachfirma überprüft.
Details ansehen
|
Nr. 172
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Gefahrenstelle/Sicherungsarbeiten
12.10.2019
14:00 Uhr
Jahnstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 919
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 166
|
Tech. Hilfe
Türöffnung bei akutem med. Notfall
03.10.2019
10:04 Uhr
Bahnhofstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 990
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2019 um 10:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Calmbach wurde zur Türöffnung zusammen mit dem Rettungsdienst, Notarzt sowie den Helfer vor Ort des DRK alarmiert. Durch die Terrassentüre war eine auf dem Boden liegende Person sichtbar, welche nicht mehr reagierte.
Der nach dem Rettungsdienst und Notarzt von der Feuerwehr zuerst eintreffende Feuerwehrkommandant fand die Wohnungstüre zwischenzeitlich mit einem Schlüssel geöffnet, vor. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die anfangs bewusstlose Person.
Lagemeldung an die ILS Calw, keine weiteren Feuerwehrkräfte mehr erforderlich.
Der Feuerwehrkommandant unterstützte den Rettungsdienst noch beim Transport der Bewohnerin auf einer Vakuummatratze und Schaufeltrage in den Rettungswagen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 164
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
29.09.2019
23:42 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1112
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2019 um 23:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26 in Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Anzeigetableau der Brandmeldeanlage eine Auslösung eines Rauchmelders im Untergeschoss des Altbau.
Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Das Fenster des Raumes war schräg gestellt, draußen stürmte es. Vermutliche Staubaufwirbelung durch eindringenden Wind.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
Tech. Hilfe
Person im Aufzug
25.09.2019
10:48 Uhr
Wildbader Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1207
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2019 um 10:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht In einem Wohn- und Geschäftsgebäude steckten zwei Personen im Aufzug.
Nachdem der Techniker der zuständigen Aufzugsfirma ca. 30 - 40 Minuten bis zum Eintreffen benötigte, wurde die Feuerwehr verständigt.
Die Personen wurden aus dem Aufzug befreit.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage
23.09.2019
04:24 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1100
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2019 um 04:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hittich Prontor GmbH, Calmbach.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau, Auslösung eines Rauchmelders im 1. OG in einem Betriebsgebäude der Firma.
Vor Ort wurde festgestellt, dass in der Dreherei bei entsprechenden Arbeiten eine Rauchentwicklung entstand. Infolge dieser Rauchentwicklung lösten mehrere Rauchmelder aus.
Mehrere Fenster zum Lüften geöffnet, weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
02.09.2019
16:00 Uhr
Wildbader Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1023
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2019 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Wespennest im Rolladenkasten eines Fensters im 1. Obergeschoß
Details ansehen
|
Nr. 152
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
02.09.2019
09:19 Uhr
Sana-Kliniken, König-Karl-Straße 5
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1226
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2019 um 09:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Sana-Klinik Bad Wildbad.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde vom Hausmeister mitgeteilt, dass im Bistro Essen auf dem Herd angebrannt sei. Durch die entstehende Rauchentwicklung habe ein Rauchmelder Feueralarm ausgelöst.
Nachsicht vor Ort, Lagemeldung an Integrierte Leitstelle und Alarmrücknahme veranlasst.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
August |
Nr. 151
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.08.2019
08:04 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1315
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2019 um 08:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Nur wenige Minuten nach der Rückkehr des vorausgegangenen Einsatzes löste erneut ein Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Berufsförderungswerkes Bad Wildbad aus.
Bei Eintreffen der Feuerwehr teilte der Hausmeister mit, dass der selbe Rauchmeldr erneut auslöste. Der Rauchmelder wurde bereits von ihm entfernt. Keine weiteren Kräfte erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.08.2019
07:39 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1140
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2019 um 07:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
Ein Rauchmelder löste ohne erkennbaren Grund in der Ebene 5 im Flur des Verwaltungsbereiches aus.
Keine weiteren Kräfte erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
19.08.2019
15:30 Uhr
Gossweiler-Kindergarten
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1181
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 141
|
Tech. Hilfe
Ausgelaufene Betriebsmittel am PKW nach VU
18.08.2019
07:02 Uhr
B 294 Calmbach > Höfen
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1048
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2019 um 07:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Eine PKW Fahrerin befuhr die B 294 von Höfen kommend in Fahrtrichtung Calmbach. Etwa 40 m vor dem Kilometrierung 1,1 nach der Buchenkurve geriet sie aus nicht bekannten Gründen über die Gegenfahrbahn und prallte in die Böschung. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegend auf ihrer Fahrbahnseite zum Liegen. Durch den Aufprall in die Böschung geriet viel Dreck auf die Fahrbahn, es lief Motorenöl sowie Kühlflüssigkeit aus. Die Fahrerin wurde vom RD durch das Seitenfenster befreit und in ein Krankenhaus gebracht.
Absichern der Unfallstelle mit Fahrzeugen und Pilonen. Sichern des Fahrzeuges gegen Wegrutschen. Zusammen mit dem Abschleppunternehmen umdrehen des Fahrzeug auf die Räder. Einsammeln der vielen herumliegenden KFZ-Teile, Abstreuen der ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten mit Ölbindemittel, Wegschaufeln des Böschungserdreiches, säubern der Fahrbahn mit Besen und Abspritzen der Fahrbahn. Aufstellen von zwei Ölspurwarnschildern.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
15.08.2019
10:32 Uhr
König-Karl-Stift
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1096
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2019 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Pflegeheim König-Karl-Stift Bad Wildbad.
Auslösung eines Rauchmelders im 3. OG in einer angegliederten Wohnung. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass die Wohnung verraucht war. Es wurde ein Fenster und die Balkontüre geöffnet. Eingeschalteten Herd mit Topf auf Herdplatte festgestellt. Aus dem Topf rauchte es trotz aufgelegtem Deckel.
Herdplatte abgeschaltet, Topf in die Spüle gestellt und mit Wasser gekühlt. Anschließend Deckel entfernt und den Topf mit dem verbrannten Essen mit Wasser gefüllt.
Wohnung an den Hausmeister übergeben. Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
02.08.2019
18:00 Uhr
Gossweiler-Kindergarten
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1223
Details ansehen
|
|
|
|
Juli |
Nr. 134
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber
29.07.2019
14:09 Uhr
Sportplatz Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1216
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2019 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Calmbach zur Aufnahme eines Verletzten und Transport in eine Klinik.
Sportplatzgelände aufgeschlossen, Sicherung des Landeplatzes, Mithilfe beim Transport des Verletzten aus dem Rettungswagen in den Rettungshubschrauber und nach dem Start das Sportplatzgelände wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
Tech. Hilfe
Keller unter Wasser
27.07.2019
21:50 Uhr
Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1330
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2019 um 21:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bei einem Starkregenereignis drang Wasser/Abwasser aus Bodenabläufen in Kellerräume sowie den etwas tiefer gelegenen Heizungsraum ein. Das Wasser stand 20 - 30 cm hoch und wurde mit einem Wassersauger aufgenommen und abgepumpt.
Keller-/Heizungsanlage stromlos geschalten.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Ölspur
26.07.2019
21:38 Uhr
L 351 Wildbad - Calmbach und Langwiesenweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1236
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2019 um 21:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Beseitigung einer Ölspur ab Höhe Brennerau in Richtung Wildbad, Einfahrt Langwiesenweg und wieder zurück nach Calmbach.
Abstreuen mit Ölbindemittel, Absicherung mit drei Ölspurwarnschildern.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Ölspur
21.07.2019
19:05 Uhr
AGIP-Tankstelle Kleinenztalstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1082
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2019 um 19:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Beseitigung einer Getriebeölspur
Details ansehen
|
Nr. 120
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Schulabschlussfeier
19.07.2019
16:30 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 946
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 115
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Ölspur nach Verkehrsunfall
16.07.2019
10:35 Uhr
B 294 Höhe Abzwg. Charlottenhöhe
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1076
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 108
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
09.07.2019
00:40 Uhr
Meisterntunnel Bad Wildbad L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2097
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2019 um 00:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Sprollenhaus +++ Aichelberg +++ Höfen +++ Enzklösterle +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises alarmierte aufgrund einer Feuermeldung der Brandmeldeanlage gemäß Alarmplan Brand in Tunnelanlage.
Bei Eintreffen des Feuerwehrkommandanten ging der Tunnel auf Rot und die Einfahrschranken schlossen sich. Im Betriebsgebäude Nord war jedoch erneut lediglich eine Alarmauslösung und keine Auslösung der Tunnelalarmtechnik -mit Ausnahme der Tunnelsperrung- feststellbar.
Kein Feuer oder Rauch im Tunnel und Kaverne feststellbar.
Aufgrund der frühzeitigen Lagefeststellung wurde den Feuerwehrhäusern gemeldet, dass diese lediglich in Bereitschaft gehen und nicht abrücken sollen.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
08.07.2019
04:15 Uhr
Meisterntunnel Bad Wildbad L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1715
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2019 um 04:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach wurden nach Auslösung der Brandmeldeanlage Meisterntunnel durch die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmiert.
Bei Anfahrt zeigte sich, dass der Tunnel nicht gesperrt war und im Tunnel kein Feuer oder Rauch feststellbar war.
Die Fahrzeuge der Abt. Wildbad und Calmbach blieben daher im Feuerwehrhaus in Bereitstellung, bis feststand, dass ein techn. Fehlalarm vorlag.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
07.07.2019
03:39 Uhr
Meisterntunnel Bad Wildbad L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1376
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2019 um 03:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach wurden nach Auslösung der Brandmeldeanlage Meisterntunnel durch die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmiert.
Bei Anfahrt zeigte sich, dass der Tunnel nicht gesperrt war und im Tunnel kein Feuer oder Rauch feststellbar war.
Die Fahrzeuge der Abt. Wildbad und Calmbach blieben daher im Feuerwehrhaus in Bereitstellung, bis feststand, dass ein techn. Fehlalarm vorlag.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
04.07.2019
08:53 Uhr
Meisterntunnel Bad Wildbad L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1161
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2019 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach wurden nach Auslösung der Brandmeldeanlage Meisterntunnel durch die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmiert.
Bei Anfahrt zeigte sich, dass der Tunnel nicht gesperrt war und im Tunnel kein Feuer oder Rauch feststellbar war.
Die Fahrzeuge der Abt. Wildbad blieben im Feuerwehrhaus in Bereitstellung, bis feststand, dass ein techn. Fehlalarm vorlag. Die Fahrzeuge der Abt. Calmbach brachen die Einsatzfahrt ab.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
Tech. Hilfe
Beseitigung mehrerer Wespennester
02.07.2019
12:45 Uhr
Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1125
Details ansehen
|
|
|
|
Juni |
Nr. 95
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.06.2019
15:22 Uhr
Meisterntunnel Bad Wildbad L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1277
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2019 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach wurden nach Auslösung der Brandmeldeanlage Meisterntunnel durch die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmiert.
Eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale ergab eine Auslösung des Temperaturkabels im Streckenabschnitt Ausfahrt Kurzentrum in Richtung Tunnelmund Süd (Kernerstr.). Nachdem auf den Videobildern kein Feuer oder Rauch erkennbar war, kontrollierte die Feuerwehr die komplette Tunnelröhre. Kein Feuer oder Rauch sichtbar.
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Der Tunnel wurde zusammen mit den Stadtwerken wieder in den Betriebszustand versetzt und die Tunnelsperrung aufgehoben.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage
24.06.2019
22:44 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1299
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2019 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hittich Prontor GmbH, Calmbach.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau, Auslösung eines Rauchmelders im 3. OG in einem Betriebsgebäude der Firma.
Vor Ort wurde festgestellt, dass in den Räumen Schleifarbeiten stattgefunden hatten, in Folge dessen es zu einer Staubentwicklung kam und ein Rauchmelder auslöste.
Nach einer Nachsicht in den betreffenden Räumlichkeiten waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage
12.06.2019
08:59 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1595
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2019 um 08:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hittich Prontor GmbH, Calmbach.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau, Auslösung eines Rauchmelders im 2. OG in einem Betriebsgebäude der Firma.
Es wurde festgestellt, dass zahlreiche Meldelinien an unterschiedlichen Orten ausgelöst haben. Der Betriebselektriker teilte mit, dass er eine Störung der Brandmeldeanlage vermute.
Vor Ort konnte keine Auslösung der Brandmeldeanlage festgestellt werden.
Rückstellung der Brandmeldeanlage. Die Fa. verständigte den Wartungsdienst der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
Kleinbrand b
unkontrolliertes Feuer
02.06.2019
15:49 Uhr
Höhe Brennerau-Siedlung, Enzseite gegenüber
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1288
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2019 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmierte nach Eingang eines Notrufes die Feuerwehrabt. Calmbach mit dem Stichwort 'Brennt Gartenhütte, Brennerau'. Über Funk kam die ergänzende Meldung in der Nähe des Enzsteges.
Bei Eintrefen der Feuerwehr machten drei Passanten auf sich aufmerksam. Diese gaben an, dass auf dem Grundstück wo vor etwa 2 Wochen die Gartenhütte abgebrannt sei, ein Feuer wäre. Eine leichte Rauchsäule war hier sichtbar.
Erkundung vor Ort, auf einem Brandschutthaufen brannten halb verbrannte Holzteile.
Kurze Zeit später kam der Grundstücksnutzer zur Einsatzstelle.
Nach Klärung der Sachlage und der Zusage, dass er vor Ort bleibt und das Feuer bei Verlassen des Grundstückes ordnungsgemäß ablöscht, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 73
|
Mittelbrand
Brand einer Gartenhütte
21.05.2019
04:03 Uhr
Höhe Brennerau-Siedlung, Enzseite gegenüber
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1578
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2019 um 04:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Brand einer Gartenhütte auf Höhe der Brennerau-Siedlung Blumenweg auf der gegenüberliegenden Enzseite. Anrufer meldeten der Integrierten Leitstelle des Landkreises Calw eine brennende Gartenhütte im Vollbrand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde dies so bestätigt. An das Gartengrundstück grenzt unmittelbar Baumbestand.
Aufbau einer B-Schlauchleitung über den Blumenweg und den Steg über die Enz. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren bekämpft und abgelöscht. Die Wasserversorgung wurde über das Hydrantennetz sichergestellt.
Die etwa 3 x 3 m große Gartenhütte brannte vollständig nieder.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
Fehlalarm
Rauchmelderalarm - kein Einsatz erforderlich
12.05.2019
13:19 Uhr
Rathaus Calmbach, Hauptstr. 2
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1309
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2019 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Ein Passant hörte aus dem Rathaus Calmbach ein Piepsen und deutete dieses als ausgelösten Rauchmelder. Er wählte den Notruf und die Integrierte Leitstelle alarmierte die Feuerwehrabt. Calmbach mit dem Stichwort 'Rauchmelderalarm Ortsverwaltung Calmbach, Hauptstr.2'.
Der ebenfalls alarmierte Feuerwehrkommandant verständigte telefonisch eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung, damit diese einen Schlüssel zum Gebäude vorbeibringt. Die Integrierte Leitstelle wurde hiervon unterrichtet und die Einsatzkräfte vor Ort informiert, wenn kein Feuer oder Rauch sichtbar ist, den Schlüssel abzuwarten.
Der Piepton konnte vor Ort im Nebenraum neben der Eingangstüre zum Rathaus lokalisiert werden. Der Feuerwehrkommandant verständigte ebenfalls die Stadtwerke Bad Wildbad, da hier Geräte der Stadtwerke untergebracht sind.
Nachdem der Schlüssel vor Ort gebracht wurde, ergab eine Nachsicht, eine Störung der USV eines Gerätes der Stadtwerke Bad Wildbad, welches ständig einen lauten Piepton von sich gab. Die Stadtwerke schlossen das Gerät um, so dass die Störung abgeschalten war.
Die Feuerwehr beendete daraufhin ihren Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Seniorennachmittag
10.05.2019
14:00 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1240
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 64
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage
03.05.2019
03:25 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1618
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2019 um 03:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hittich Prontor GmbH, Calmbach.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau, Auslösung eines Rauchmelders im 2. OG in einem Betriebsgebäude der Firma. Ein Mitarbeiter der Fa. kam hinzu und teilte mit, dass an einer Maschine durch einen Defekt Wasser ausgetreten sei.
Zusammen mit diesem und der ebenfalls eingetroffenen Polizei vor Ort gegangen. An der Decke im 1. OG rann Wasser aus der Decke. Mitarbeiter hatten hier bereits Auffangwannen aufgestellt. Weiter ins 2. OG gegangen, dort war an einer besagten Maschine Wasser ausgelaufen und in einen angrenzenden Raum gelaufen. Dort hat der Rauchmelder an der Decke ausgelöst.
Das ausgetretene Wasser wird von Mitarbeitern der Firma selbst aufgenommen. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
April |
Nr. 59
|
Sonstiges
Maibaumaufstellung, Ordner-/Absperrdienst
30.04.2019
16:00 Uhr
Lindenplatz Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1197
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 57
|
Mittelbrand
Flächenbrand
22.04.2019
21:57 Uhr
Heermannsweg unterhalb Bergbahn-Bergstation
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 1889
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2019 um 21:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Gemeldeter Flächenbrand am Hotel Auerhahn / Bergbahn Bergstation, Sommerberg.
Auf der Anfahrt teilte die Integrierte Leitstelle des Landkreises mit, dass sowohl Anrufer des Sommerberges als auch Anwohner aus Wildbad einen Brand meldeten. Bereits auf der Anfahrt war der Brandgeruch im Bereich Sommerberg deutlich wahrnehmbar. Bei Eintreffen des Feuerwehrkommandanten machten sich einige Personen vor der Bergbahn-Bergstation bemerkbar. Eine Person führte den Kommandanten auf die talseitig gelegene Terrasse. Dort war ein Flächenbrand direkt unterhalb der Bergstation im vertrockneten Farnkraut sichtbar. Dieser hatte sich bereits direkt an die Waldgrenze Richtung Calmbach ausgebreitet.
Lageerkundung vor Ort durchgeführt. Aufgrund des sich ggfs. weiter in den Wald ausbreitenden Feuers wurde das Tanklöschfahrzeug der Abt. Calmbach nachalarmiert, welches dann glücklicherweise nicht mehr eingesetzt werden musste.
Nach Eintreffen des Löschzuges der Abt. Wildbad wurde eine B-Schlauchleitung vom Standort Vorplatz Bergstation zum Umsetzer unterhalb der Bergstation verlegt und an einen Verteiler 2 C-Schlauchleitungen angeschlossen.
Das erste Strahlrohr wurde zur Brandbekämpfung an der Waldgrenze von einem Trupp unter Atemschutz vorgenommen, mit dem zweiten C-Rohr wurde der Flächenbrand im Farnkraut bekämpft.
Aufbau einer Einsatzstellenbeleuchtung mit Halogenscheinwerfern auf Stativ.
Gegen 22.23 Uhr konnte Feuer aus, Nachlöscharbeiten von Glutnestern mit 2 C-Rohren gemeldet werden. Mit Hacken wurden Glutnester am Boden freigelegt und abgelöscht.
Kontrolle mit einer Wärmebildkamera.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
Kleinbrand b
Brand in Trafostation
19.04.2019
14:59 Uhr
Richard-Wagner-Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1909
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2019 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Gemeldeter Brand in Trafostation gegenüber Richard-Wagner-Str.60.
Bereits auf der Anfahrt ließ der Feuerwehrkommandant die Stadtwerke Bad Wildbad über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw verständigen. Diese hatten bereits einen Stromausfall in Calmbach festgestellt.
Bei Eintreffen des FW-Kdt. teilten Anwohner mit, dass es in der Trafostation etwa 1 Minute lang ordentliche Schläge hörbar waren und schwarzer Rauch an Lüftungsschlitzen hervorkam. Zum Zeitpunkt des Eintreffens des FW-Kdt. war lediglich noch eine leichte Rauchfahne sichtbar. Die Stadtwerke trafen etwa 2 Minuten später ein.
Nach Aufschließen der Türe war Feuer auf der linken Seite der Trafostation sichtbar. Dieses brannte jedoch ohne nennenswerte Intensität. Die Stadtwerke teilten mit, dass sie die Trafostation erst noch stromlos schalten müssten. Aufgrund des geringen Flammenbildes wurde mit dem Ablöschen der Flammen bis zur Stromlosschaltung abgewartet.
Aufbau einer C-Schlauchleitung sowie Vornahme eine CO2-Löschers.
Nach bestätigter Stromabschaltung wurde ausgelaufenes Öl mit Ölbindemittel gebunden und das Feuer mit einem C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
Tech. Hilfe
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge
07.04.2019
19:05 Uhr
B 294 Calmbach > Kleinenzhof
Einsatzfotos: 6
Zugriffe: 2370
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2019 um 19:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt +++ HVO Bad Wildbad
Einsatzbericht Erneut schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der B 294 im Kleinenztal
Am Sonntagabend 07.04.2019 wurden die Abt. Calmbach und Wildbad der Feuerwehr Bad Wildbad gegen 19.05 Uhr erneut zu einem schweren Verkehrsunfall ins Kleinenztal alarmiert. Leider auch wie fast einem Monat vorher mit tödlichem Ausgang. Nach ersten Ermittlungen der Polizei kam ein aus Richtung Calmbach kommender Audi ca. 800 m nach dem Ortsausgang nach einem abgeschlossenen Überholvorgang auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden VW Touran. Beide PKW waren mit jeweils 2 Personen besetzt. Der Audi schlitterte dann noch über die Straße, rutschte die enzseitige Fahrbahnböschung hinunter, bevor er an einem Baum zum Stehen kam.
Die ersten Kräfte der Feuerwehr übernahmen die Personenrettung aus den beiden Fahrzeugen. Die verstreute Lage der beiden Unfallfahrzeuge teilte die Einsatzstelle in 2 Bereiche auf. Mittels Steckleiter wurde für den Rettungsdienst und die Feuerwehr von der Straße her eine Abstiegsmöglichkeit geschaffen, um an den verletzten Beifahrer des Audis zu kommen. Für den Audifahrer kam leider jede Hilfe zu spät. Über die Beifahrertür erfolgte dann die Befreiung des Schwerverletzten. Nach medizinischer Erstversorgung transportierte die Feuerwehr den Schwerverletzten in der Schleifkorbtrage über die Steckleiter nach oben.
Im unfallbeteiligten VW konnte die Beifahrerin ebenfalls über die Beifahrerseite zügig aus dem Fahrzeug befreit und vom Rettungsdienst erstversorgt werden. Die Rettung des Fahrers gestaltete sich auf Grund der massiven Verformungen des VWs im Bereich der A-Säule als schwierig. Mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät mussten die Türen sowie die B-Säule auf der Fahrerseite entfernt werden. Anschließend wurde der Fußraum geweitet und der Vorderbau des Fahrzeugs nach vorn gedrückt, sodass der Fahrer dann aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Auch hier erfolgte die medizinische Erstversorgung direkt vor Ort, bevor der Fahrer dann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik ausgeflogen wurde.
Vorbildlich hatten sich Ersthelfer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die verunfallten Personen gekümmert. Allerdings war festzustellen, dass gelinde gesagt ein größerer Kreis an Informationsbedürftigen mehrmals aufgefordert werden musste, sich von der Einsatzstelle zu entfernen.
Die Unfallaufnahme übernahmen der Verkehrsunfalldienst sowie ein von der Staatsanwaltschaft beauftragter Unfallsachverständiger.
Nach Dokumentation des Unfallortes konnte die Bergung des Audis mittels Seilwinde des Rüstwagens durchgeführt werden. In Folge der massiven Verformungen und der Lage im steilen Böschungsgelände wurde durch die Einsatzleitung entschieden, dass die Bergung des Verstorbenen erst auf der Bundesstraße erfolgt. Auch hier musste mit schwerem hydraulischem Gerät Stück für Stück der Karosserie abgetragen werden. Nach Bergung erfolgte die Übergabe des Verstorbenen an das Bestattungsunternehmen.
Abschleppunternehmen schleppten beide Unfallfahrzeuge dann ab.
Die Straße wurde abgekehrt und nass gereinigt.
Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Wildbad mit 5 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften. Die Koordination des Rettungsdienstes übernahm der organisatorische Leiter Rettungsdienst, der 3 Rettungswagen, 2 Notarztfahrzeuge sowie einen Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle bereitgestellt hat. Unterstützt wurden die hauptamtlichen Rettungskräfte durch die Helfer vor Ort der Ortsgruppe des Roten Kreuzes im Oberen Enztal mit 3 Fahrzeugen. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren die Kräfte der Notfallseelsorge, da Angehörige der verunfallten Personen zur Einsatzstelle geeilt waren, die dann psychologische Betreuung benötigten.
Gegen 23:45 Uhr konnte dann die B 294 durch die Polizei, die ebenfalls mit einem Großaufgebot an der Einsatzstelle und zur Regelung des Umleitungsverkehrs anwesend war, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Einsatzende für die Feuerwehr Bad Wildbad war 0 Uhr.
Details ansehen
|
März |
Nr. 44
|
Tech. Hilfe
Türöffnung, gestürzte hilflose Person
31.03.2019
19:42 Uhr
Hauptstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1526
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 42
|
Fehlalarm
Unklare Rauchentwicklung am Dach
23.03.2019
22:15 Uhr
Gossweiler-Kindergarten
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1638
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 39
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
20.03.2019
12:42 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1643
Details ansehen
|
|
|
|