Einsatzbericht 2014
|
Juli |
Nr. 113
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
11.07.2014
09:03 Uhr
Berufsförderungswerk Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1961
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2014 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der BMZ eine Auslösung eines Rauchmelders in einem Patientenzimmer der Heinrich-Sommer-Klinik. Ein Mitarbeiter des Berufsförderungswerkes teilte mit, dass ein Fehlalarm vorliegen würde. Auslösung durch übermäßige Nutzung eines Deo- oder Haarsprays.
Vor Ort gegangen, Nachsicht.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
10.07.2014
23:20 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1909
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2014 um 23:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Erneuter Feueralarm der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Der Kommandowagen fuhr gerade von einer Brandsicherheitswache zum Feuerwehrhaus zurück, als der Feueralarm auflief. Die Besatzung rückte sofort ab
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ) eine Auslösung der Linie 30 Melder 4 im 3. OG.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass im Flur des 3.OG der Melder 4 ausgelöst hatte. Im Flur konnte eine stärkere Verrauchung durch angebranntes Essen bzw. verbranntem Fett festgestellt werden. In der Küche waren zwei Bewohner mit der Essenszubereitung (u.a. erhitztes Öl in einem Kochtopf und Pommes Frites frittiert.
Balkontüre zum Lüften war bereits geöffnet.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw. Rückstellung der BMZ.
Aufgrund der schnellen Rückmeldung rückten keine Feuerwehrfahrzeuge mehr vom Feuerwehrhaus aus.
Ein Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
10.07.2014
18:45 Uhr
Kurtheater
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1732
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2014 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im sanierten und neu eröffneten Königl. Kurtheater Bad Wildbad anlässlich einer konzertanten Opernaufführung von Rossini.
Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein kleiner Festakt statt.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
10.07.2014
18:32 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1709
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2014 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ) eine Auslösung der Linie 30 Melder 4+ im 3. OG.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass im Flur des 3.OG der Melder 4 und 3 ausgelöst hatte. Im Flur konnte eine stärkere Verrauchung durch angebranntes Essen bzw. verbranntem Fett festgestellt werden. In der Küche waren zwei Bewohner mit der Essenszubereitung beschäftigt.
Balkontüre zum Lüften war bereits geöffnet.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw. Rückstellung der BMZ.
Ein Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
Tech. Hilfe
Übertragungseinrichtung der Brandmeldeanlage ausgelöst
08.07.2014
00:14 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1772
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2014 um 00:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Leitstelle Calw verständigte den Feuerwehrkommandanten während eines laufenden Einsatzes und teilte mit, dass nach einem Anruf des Johanneshaus die dortige Brandmeldeanlage ausgelöst habe. Weder bei der Leitstelle noch bei der Feuerwehr ist jedoch ein Alarm aufgelaufen. Das Hauspersonal teilte mit, dass auch hausintern keine Feueralarmmeldung vorliegen würde.
Anfahrt zum Objekt. An der Brandmeldeanlage wurde festgestellt, dass die Übertragungseinrichtung ausgelöst hat, jedoch keine Feueralarmmeldung ausgelöst wurde. Am FSD blinkte die Blitzleuchte. Anlage ließ sich nicht zurückstellen.
Telefonanlage des Hauses funktionierte nicht mehr.
Nachdem unterhalb des Johanneshauses im Bereich der Ziegelhüttenstr. beim Gewitter ein Blitz eingeschlagen hat, lag die Vermutung eines Überspannungsschadens nahe. Im Feuerwehranzeigetableau stand eine Störmeldung an.
Tel. Verständigung von Beschäftigten.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
Tech. Hilfe
Baumteile nach Blitzeinschlag beschädigen Hausdach
07.07.2014
23:39 Uhr
Ziegelhüttenstraße 32
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 2209
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2014 um 23:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Nach einem gewaltigen Blitzeinschlag in einen großen Baum auf einem Nachbargrundstück wurde der Baum vollständig zerstört. Äste und Stammteile flogen umher, trafen ein Hausdach des Gebäude Ziegelhüttenstr. 32 und beschädigten Ziegel. Zahlreiche Stammteile steckten in der Erde oder Splitter lagen im Umkreis von 50 m bis vor zur Straße. Aufgrund des Starkregens wurde die Feuerwehr gerufen, da das Wasser in die beschädigte Dachfläche eindrang. Betroffenes Gebäude steht in zweiter Reihe tief auf dem Grundstück, rückwärtige Dachfläche.
Aufbau einer Einsatzstellenbeleuchtung. Steckleiter aufgestellt und aufs Dach gestiegen. Äste sowie Holzteile und Holzsplitter vom Dach geräumt, Beschädigte Ziegel entfernt.
Dach als Erstmaßnahme notdürftig mit vorhandenen Ziegeln neu eingedeckt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
Sonstiges
Ordnerdienst Feuerwerk/Kuranlagenbeleuchtung
05.07.2014
20:15 Uhr
Kuranlagen Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1946
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2014 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ordner- und Absperrdienst Feuerwerk im Kurpark anlässlich der Enzanlagenbeleuchtung.
Kontrollgänge an der Enzanlagenbeleuchtung mit zwei Trupp's.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
03.07.2014
14:39 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1778
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2014 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ) eine Auslösung der Linie 31 Melder 1 im 3. OG.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass im Flur des 3.OG ein Handdruckmelder ausgelöst wurde. Eine Verrauchung, Feuer oder ein sonstiges Schadensereignis konnte nicht festgestellt werden.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw.
Rückstellung der BMZ, neue Glasscheibe in den Handdruckmelder eingebaut.
Ein Rettungswagen des DRK sowie Polizei vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
02.07.2014
17:23 Uhr
Berufsförderungswerk Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1807
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2014 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der BMZ eine Auslösung eines Rauchmelders in einem Patientenzimmer der Heinrich-Sommer-Klinik. Ein Mitarbeiter des Berufsförderungswerkes teilte mit, dass ein Fehlalarm vorliegen würde. Auslösung durch übermäßige Nutzung eines Deo- oder Haarsprays.
Vor Ort gegangen, Nachsicht.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
Tech. Hilfe
Personenrettung Steilgelände
01.07.2014
15:21 Uhr
Alte Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1874
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2014 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Im Bereich der Alte Höfener Straße in Höhe der Siedlung ist eine Person den Abhang in Richtung Bahngeleise hinabgestürzt. Notarzt und Rettungswagen vor Ort. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Personenrettung aus dem Steilhang nach.
Halteleine befestigt und steilen Abhang zwischen Bäumen, Hecken und Gestrüpp hinabgestiegen. Zur Rettung der älteren Person, welche augenscheinlich unverletzt war, war es geeigneter, diese in eine Schleifkorbtrage zu legen. Die Schleifkorbtrage wurde mit einem Seil angeschlagen und über den Erdboden den Steilhang hinaufgezogen.
Die Person wurde mit dem Rettungswagen ins Sana-Krankenhaus Bad Wildbad eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
01.07.2014
14:25 Uhr
Hotel Ochsen, Höfen
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2256
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2014 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Hotel Ochsen, Höfen.
Linie 33 Rauchentwicklung in der Küche löste zwei Rauchmelder aus.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 100
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
30.06.2014
18:15 Uhr
Kernerstraße 200
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2323
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 99
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
30.06.2014
17:45 Uhr
Ziegelhüttenstr. 48
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2293
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 98
|
Tech. Hilfe
Ölspur
28.06.2014
07:05 Uhr
L 351 Guldenbrücke > Christophshof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2378
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2014 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus
Einsatzbericht
Auf der L 351 im Bereich etwa 400 m nach der Guldenbrücke in Fahrtrichtung Nonnenmiß kam ein PKW nach rechts von der Fahrbahn und stieß gegen eine flach über einem Entwässerungsgraben liegende Steinplatte. Hierbei wurde die Ölwanne stark beschädigt, so dass Motorenöl austrat. Das Fahrzeug fuhr weiter und blieb etwa 2 km weiter liegen.
Die Feuerwehr wurde zur Ölspurbeseitigung angefordert. Ölspur mit Ölbindemittel abgestreut und Straße abgespritzt. teilweise kam bei hartnäckigen Ölverschmutzungen auch ein flüssiges Ölbindemittel zum Einsatz.
Zur Absicherung wurden zwei Ölspurwarnschilder aufgestellt. Wegen einer Veranstaltung besteht aktuell eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 und 50 km/h im betreffenden Bereich.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
26.06.2014
12:07 Uhr
Kärcher FreeRide Strecke 5 a
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2412
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2014 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker in der Kärcher FreeRide-Strecke im Abschnitt 5 a.
Nach Erstversorgung durch die Notärztin und dem Rettungsdienst wurde der Verletzten mit der Schaufeltrage in die Schleifkorbtrage gelegt, in welche zuvor die Vakuummatratze eingelegt wurde. Schaufeltrage entfernt, Vakuummatratze anmodeliert und Luft abgesaugt. Danach Schleifkorbtrage in die Gebirgstrage mit Radsatz gelegt und befestigt.
Verletzten aus der Strecke zum Rettungswagen gefahren und auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen umgelagert.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
25.06.2014
18:37 Uhr
Landesakademie Bätznerstr.92
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2172
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2014 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Feueralarm über die Brandmeldeanlage Landesakademie für Lehrerfortbildung.
Nachsicht an der BMZ, Auslösung Linie 62 Melder 11 im 2. OG des Neubautraktes. Vor Ort wurde festgestellt, dass bei einer praktischen Vorführung mit einem Bunsenbrenner der installierte Rauchmelder versehentlich ausgelöst wurde.
Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
Sonstiges
Ziegel anbringen und befestigen
23.06.2014
19:45 Uhr
Evang. Kirche Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1914
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2014 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Am Kirchturm der evang. Kirche Calmbach wurde ein fehlender Firstziegel ersetzt und verschraubt sowie ein weiterer Ziegel mit einer Verschraubung gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
Sonstiges
Rossini-Banner und Wimpel aufhängen
23.06.2014
17:30 Uhr
Stadtgebiet
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2004
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 91
|
Mittelbrand
Brand Wiese, Scheune und
22.06.2014
18:17 Uhr
unterhalb B 294 Calmbach > Höfen
Einsatzfotos: 7
Zugriffe: 2305
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2014 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle Calw alarmierte die Feuerwehrabt. Calmbach (Kleinschleife) nach Notrufeingang mit dem Stichwort \\\'Kleinbrand > Böschungsbrand unterhalb B 294 Calmbach in Richtung Höfen\\\'.
Nachdem weitere, zahlreiche Notrufe eingingen und sich ein größeres Schadensereignis andeutete, alarmierte die Leistelle die Abt. Calmbach mit Gesamtalarm.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung , dass eine unterhalb der B 294 gelegene Wiese mit hohem und dürrem Gras oberhalb des Enzring brannte. Das Feuer hatte auf zahlreiche Bäume (Art Tuya-Bäume) übergegriffen, welche lichterloh meterhoch brannten. Hinter den Bäumen stand eine Scheuer aus Holz in Flammen. Die Scheuer war von drei Seiten mit den Tuya-Bäumen umfasst.
Aufgrund der Lage wurde die die Abt. Wildbad mit den beiden wasserführenden Fahrzeugen und dem Schlauchwagen nachalarmiert.
Ein umfassender Löschangriff zur Brandbekämpfung erfolgte. Letztendlich wurden 5 C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Ein Totalverlust der Holzscheuer konnte nicht mehr verhindert werden.
Zum Ablöschen der Brandnester in der Hütte, teilweise unter dem eingebrochenem Ziegeldach musste die stark einsturzgefährdete Scheuer eingerissen werden. Mit einer Motorsäge wurden die verbrannten Holzbalken zersägt und beiseite geschafft.
Die Besatzung des Schlauchwagen richtete am Faas-Kreisel am Überflurhydrant eine Wasserentnahmestelle ein, an welcher die Löschfahrzeuge im Pendelverkehr Löschwasser holten und zur Einsatzstelle fuhren.
Anfänglich war die Bundesstraße bei der eigentlichen Brandbekämpfungsmaßnahme aus Sicherheitsgründen an der Einsatzstelle vollständig gesperrt. Im späteren Verlauf regelte die Polizei eine halbseitige Straßenverkehrsführung.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker in Biker X - Strecke
20.06.2014
15:02 Uhr
Biker X Mountainbikestrecke Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1820
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2014 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt wurden zu einem gestürztem Mountainbiker am Skihang Sommerberg an der Schleppliftstation alarmiert.
Nach Eintreffen des Kommandowagens der Feuerwehr ergab sich die Lage, dass der Gestürzte in der Biker X Strecke etwa in der Mitte des Streckenabschnittes 2 b lag. Aufstieg zum Gestürzten. Eine Person teilte mit, dass der Fahrer beim Befahren der Strecke nach vorne über das Fahrrad gefallen wäre und hierbei im Bereich des Brustkorbes und Bauch in den Lenker gestürzt sei. Der Verletzte klagte über Atembeschwerden und anfängliche Atemnot.
Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw.
Erstversorgung des Verletzten durch Rettungsdienst und Notarzt.
Nach erfolgter Erstversorgung wurde der Verletzte an einer Steilwandkurve in die Schleifkorbtrage gelegt und angeschnallt. Anschließend wurde die Schleifkorbtrage in die Biker X-Strecke abgelassen und dort auf die Gebirgstrage mit Radsatz gelegt. Schleifkorbtrage befestigt.
Verletzten über die Biker X Strecke und Skihang zum Rettungswagen an der unteren Schleppliftstation gefahren. Mithilfe bei der Umlagerung auf die Krankenfahrtrage des RTW.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
18.06.2014
20:48 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2166
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2014 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ) eine Auslösung der Linie 21 Melder 1 im 2. OG.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass im Flur des 2.OG ein Handdruckmelder ausgelöst wurde. Eine Verrauchung, Feuer oder ein sonstiges Schadensereignis konnte nicht festgestellt werden.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw.
Rückstellung der BMZ, neue Glasscheibe in den Handdruckmelder eingebaut.
Ein Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
Tech. Hilfe
Gestürzte Person in unwegsamenen Gelände
15.06.2014
13:54 Uhr
Bätznerstr. > Bergbahn-Talstation
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2379
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2014 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auf der Mountainbikestrecke zwischen der Bergbahnbrücke Bätznerstraße und der Sommerbergbahn-Talstation neben der Gleistrasse stürzte eine weibliche Person. Sie zog sich hierbei eine schwere Bruchverletzung eines Beines zu.
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Personenrettung aus dem steilen Streckenverlauf mit Schotter-/Splittoberfläche hinzualarmiert.
Nach Erstversorgung durch die Notärztin sowie dem Rettungsdienst wurde die Verletzte in eine Schleifkorbtrage gelegt, in welche zuvor eine Vakuummatratze gelegt wurde. Anschließend wurde die Verletzte zur Bätznerstraße getragen und dort auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagens umgelagert.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
Sonstiges
Wasserfässer befüllen für Aufstellkuben
11.06.2014
17:00 Uhr
Stadtgebiet
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2460
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2014 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht An zwei verschiedenen Standorten im Stadtgebiet mussten Wasserfässer zum Beschweren der Aufstellkuben befüllt werden.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber
11.06.2014
13:52 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2463
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2014 um 13:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Zufahrt zum Sportplatzgelände aufgeschlossen, Landeplatz gesichert. Mithilfe bei der Umlagerung des Patienten. Nach dem Start des Rettungshubschraubers Sportplatzgelände wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
Sonstiges
Wasserfässer befüllen für Aufstellkuben
10.06.2014
17:15 Uhr
Stadtgebiet
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2533
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2014 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht An drei verschiedenen Standorten im Stadtgebiet mussten Wasserfässer zum Beschweren der Aufstellkuben befüllt werden.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker im ixs-Downhill
08.06.2014
11:05 Uhr
ixs-Downhill-Strecke
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2586
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2014 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle Calw alarmierte nach einem Notrufeingang den Rettungsdienst und die Feuerwehrabteilung Wildbad zu einem gestürzten Mountainbiker im Downhill 2 im Streckenbereich 1200 - 1500 m.
Die Feuerwehr fuhr den Wildbader Hangweg an, der Rettungsdienst den Bereich Sonnenweg.
Ein Angehöriger stieg in die Downhill-Strecke 2 ein und lief diese hangabwärts. Nach Rufen in den Wald hörte man kurze Zeit später weiter abwärts Antwortrufe. Nach weiterem Abstieg in den Streckenverlauf lokalisierte man die Antwortrufe jedoch weiter rechts vom Streckenverlauf. An einem Schnittpunkt der Downhill-Strecke 2 und der IXS Strecke konnte ein vorbeifahrender Mountainbiker angehalten werden, welcher auf Nachfrage mitteilte, dass der Gestürzte im IXS-Downhill etwa 100 m oberhalb wäre. Die Besatzung des MTW mit Schleifkorb- und Gebirgstrage mit Radsatz wurde dann in die IXS Downhillstrecke entsandt.
Der Einsatzleiter stieg die IXS-Downhill-Strecke vom Streckenschnittpunkt wieder auf und kam kurze Zeit später beim Verletzten an. Mitteilung an Leitstelle über geänderte Einsatzstelle, Rettungswagen soll beim Sonnenweg in den Waldweg einfahren. Feuerwehr bringt den Verletzten dann zum RTW. Notarzt wegen eventueller Schmerzmittelgabe nachgefordert.
Verletzten mit Schulter- oder Armverletzung (ev. Fraktur) in die Schleifkorbtage gelegt und diese auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt und zum RTW gefahren.
Verletzten am RTW dem Rettungsdienst übergeben..
Details ansehen
|
Nr. 80
|
Kleinbrand b
Zimmerbrand, starke Rauchentwicklung
05.06.2014
07:55 Uhr
Calwer Straße 42
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2760
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2014 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmiert nach einem Notrufeingang die Feuerwehrabteilungen Calmbach und Wildbad mit dem Stichwort 'Mittel-/Großbrand -starke Rauchentwicklung, Calwer Straße 42, Calmbach'.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung eine Rauchentwicklung in der Wohnung im Erdgeschoß eines älteren Wohngebäudes in der Calwer Straße 42. Die Wohnung war ohne Atemschutz nicht mehr begehbar.
Der Angriffstrupp des Löschfahrzeuges aus Calmbach rüstete sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz aus. Dieser ging mit einem C-Rohr, unterstützt von einem zweiten Trupp unter Atemschutz in die Wohnung vor und entdeckte im letzten Zimmer zur Straßenseite hin einen kleineren Brandherd, welcher stark qualmte. Das Feuer wurde abgelöscht.
Wohnung mit einem Überdrucklüfter belüftet und den Rauch aus der Wohnung gedrückt.
Die in Bereitstellung stehenden Kräfte der Abteilung Wildbad mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug konnten zum Standort zurückkehren.
Kontrolle der Brandstelle mit einer Wärmebildkamera.
Nach Rücksprache mit der Polizei wurde von der Brandstelle einige Schuttmulden voll Brandgut, Papier, Kartonagen und Plastikmüll aus dem Zimmer geräumt und im Freien vollständig abgelöscht.
Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 79
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
31.05.2014
18:15 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2154
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2014 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anlässlich des Konzertes der Jugend- und Stadtkapelle Bad Wildbad (Musikverein Wildbad).
'1001 Nacht'
Details ansehen
|
Nr. 78
|
Tech. Hilfe
Türöffnung bei medizinsichen Notfall
29.05.2014
18:51 Uhr
Uhlandstraße 16
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2415
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 76
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage
27.05.2014
10:43 Uhr
Meisterntunnel L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2521
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2014 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Höfen
Einsatzbericht
Feueralarm der Brandmeldeanlage Meisterntunnel.
Automatische Sperrung des Meisterntunnel infolge der Auslösung der Brandmeldeanlage, Schranken gingen an allen Portalen in Absperrstellung, Umleitungsbeschilderung wurde automatisch aktiviert.
Gemäß Alarmplan wurden die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach sowie die Führungsgruppe der Feuerwehr Höfen mit einer zweiten Wärmebildkamera alarmiert.
Eine Nachsicht am Ereignisbildschirm mit der Anzeige des Betriebszustandes des Meisterntunnel wurde festgestellt, dass im Bereich vor der Kavernenstation ein Feueralarm detektiert ist. Eine Nachsicht ergab, dass hier eine kleinere Straßenkehrmaschine wohl eine etwas längere Zeit stand.
Rückstellung der Brandmeldezentrale. Zusammen mit den Stadtwerken den Tunnel wieder in den normalen Betriebszustand zurückgefahren.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
Sonstiges
Absperr- und Ordnerdienst am Ketterer-Bike-Marathon
25.05.2014
09:30 Uhr
Jahnweg beim Sportplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2154
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 74
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage
23.05.2014
09:03 Uhr
Berufsförderungswerk Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2496
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2014 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bei einem Defekt am Notstromgenerator entstand durch den Keilriemen eine Rauchentwicklung, in Folge dessen ein Rauchmelder einen Feueralarm auslöste.
Nach Feststellung der Lage vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
Kleinbrand b
PKW-Brand
21.05.2014
20:20 Uhr
Heermannsweg 4
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2540
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2014 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein auf einem Parkplatz abgestellter PKW geriet im Heermannsweg auf dem Sommerberg in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Motorbereich im Vollbrand, das Feuer war teilweise auch bereits in den Innenraum übergesprungen.
Mit dem C-Schnellangriff wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Die Motorhaube ließ sich weder über die Entriegelung im Innenraum noch direkt an der Haube öffnen. Es wurde daher der VRW mit hydraulischem Spreizer nachgefordert.
Mit diesem konnte dann nach seinem Eintreffen die Motorhaube geöffnet werden. Danach löschte die Feuerwehr die restlichen Brand- und Glutstellen. Ferner wurde die Batterie abgeklemmt.
Nach Eintreffen des Abschleppwagens und Aufnahme des Fahrzeuges wurden noch ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten mit Ölbindemittel aufgenommen und die Straße abgekehrt.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache 'The Day'
17.05.2014
19:00 Uhr
Ludwig-Hofacker-Haus
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2287
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 71
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Öl/ Kraftstoffspur
16.05.2014
16:44 Uhr
Hohenackerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2435
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2014 um 16:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Im Bereich Hohenackerstraße unterhalb den sogenannten 'schwarzen Häusern' wurde eine Getriebeöl- oder Hydraulikölspur auf einer Länge von 7 m beseitigt. Die Spur endete kurz vor einem Straßeneinlaufschacht.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
16.05.2014
00:14 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2270
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2014 um 00:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ) eine Auslösung der Linie 3 Melder 1 im EG direkt neben dem Büro/Pfortenraum.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass im Flur des EG ein Handdruckmelder ausgelöst wurde. Eine Verrauchung, Feuer oder ein sonstiges Schadensereignis konnte nicht festgestellt werden.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw und Alarmrücknahme veranlasst..
Rückstellung der BMZ, neue Glasscheibe in den Handdruckmelder eingebaut.
Ein Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
Fehlalarm
Fehlalarm der Brandmeldeanlage durch Handwerkerarbeiten
13.05.2014
15:52 Uhr
Fa. Berthold Technologies - Strahlerfertigung
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2229
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 67
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage
13.05.2014
10:06 Uhr
Ludwig-Uhland-Stift
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2199
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2014 um 10:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Alten- und Pflegeheim Ludwig-Uhland-Stift.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 3 Melder 1 im Müllraum ausgelöst hatte. Vor Ort ergab eine Erkundung mit dem Hausmeister, dass der Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
12.05.2014
12:07 Uhr
Waldweg Nähe B 294 Bereich Kleinenzhof
Einsatzfotos: 8
Zugriffe: 3051
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2014 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B 294 beim Kleinenzhof alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich dann heraus, dass sich der Unfall auf einem Waldweg ereignete. Hier war ein PKW auf der Fahrt durch den Wald in Fahrtrichtung Kleines Enztal/B 294 nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hing in Schräglage in der Wegböschung. Zuvor war er augenscheinlich mit einem Baum und einem Steinfindling kollidiert. Auf der Fahrerseite vor der A-Säule im Bereich des Motor/Rad war der PKW stark deformiert.
Die Beifahrerin war im Fahrzeug eingeschlossen und schwer verletzt. Die Türen des Fahrzeuges ließen sich nicht mehr öffnen.
Erstversorgung der Beifahrerin durch die Besatzung des Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug und Notärztin. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und bereitete die techn. Rettung mit hydraulischen Rettungsgeräten vor.
Nach Freigabe des Rettungsdienstes wurde mit einem Spreizer die Fahrertüre geöffnet. Nach Anlegen des Stiffneck wurde die Schwerverletzte auf ein Spineboard gelegt und der Kopf mit einer Fixierhalterung stabilisiert. Nach Befestigung der Verletzten auf dem Board konnte diese über die angrenzende Waldböschung nach oben auf den Waldweg und von dort in den RTW getragen werden. Mit einem Hubschrauber wurde die Schwerverletzte später in eine Klinik geflogen.
Batterie abgeklemmt, nach auslaufenden Betriebsflüssigkeiten geschaut.
Absprache mit der Polizei > Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
Tech. Hilfe
Maibaum droht bei Sturmböen abzubrechen
11.05.2014
12:01 Uhr
Lindenplatz Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2802
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2014 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht
Aufgrund von wechselhaften Sturmböen aus allen Richtungen schwankte der Maibaum in der Spitze und im Kranzbereich ganz erheblich und wurde heftig hin und her bewegt.
Der zuständige Bauhofleiter Calmbach verständigte den Abt.-Kdt. der Feuerwehrabt. Calmbach und entschieden daraufhin, den Maibaum aus Sicherheitsgründen zu entfernen, bevor die Spitze abbricht und auf den Lindenplatz, Gauthierstraße oder die angrenzende B 294 fällt.
Der Abt.-Kdt. ließ die Alarmgruppe 2 der abt. Calmbach alarmieren und verständigte den Feuerwehrkommandanten, der gerade mit einigen Feuerwehrangehörigen der Abt. Wildbad einen anderen Einsatz beendet hatte, dass die Drehleiter benötigt wird.
Mit der Drehleiter wurde der Maibaum angefahren und mit einer Motorsäge die Spitze des Maibaumes gekappt. Anschließend wurden die Zunftzeichen am Stamm abmontiert, der Kranz am oberen Bereich des Baumes entfernt und der Stamm von der Drehleiter aus in Stücken heruntergesägt.
Kurzzeitig wurde der Verkehr auf der Gauthierstr. und der B 294 aus Sicherheitsgründen angehalten.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
Tech. Hilfe
Baum auf Fahrbahn
11.05.2014
11:26 Uhr
Alte Steige beim Fernheizwerk
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2566
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2014 um 11:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Leitstelle alarmierte die Feuerwehrabteilung Wildbad zu einem Baum über der Straße in die Alte Steige Höhe Fernheizwerk.
Bei Eintreffen der Feuerwehr lag oberhalb des Fernheizwerkes am Fünfwegscheid ein baum quer über der Fahrbahn und blockierte die Alte Steige vollständig. Der Baum war hangseitig über die Straße gefallen.
Mit einer Motorsäge war wurde der Baum zersägt und am Straßenrand abgelagert.
Straße abgekehrt. Polizei an der Einsatzstelle.
Bei Beendigung des Einsatzes folgte Folgeeinsatz.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
09.05.2014
13:15 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2211
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2014 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage. Ein Bewohner teilte der ILS Calw mit, dass die Brandmeldeanlage einen Feueralarm ausgelöst habe. Die ILS Calw alarmierte die feuerwehrabt. Wildbad.
Vor Ort wurde festgestellt, dass die Linie 5 Melder 1 im Treppenhaus des 2.OG ausgelöst hatte.
Kein Schadensfeuer oder Rauch erkennbar. Angrenzendes 2.OG, Wohnbereich, Flur kontrolliert. es roch leicht nach angebranntem Essen. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
06.05.2014
02:32 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2134
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2014 um 02:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Die Feuerwehr war gerade wieder im Feuerwehrhaus vom vorausgegangenen Fehlalarm im Übergangswohnheim, als erneut die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ) eine Auslösung der Linie 3 Melder 1 im EG direkt neben dem Büro/Pfortenraum.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass im Flur des EG ein Handdruckmelder ausgelöst wurde. Eine Verrauchung, Feuer oder ein sonstiges Schadensereignis konnte nicht festgestellt werden.
Lagemeldung an Gruppenführer Tanklöschfahrzeug zur Weiterleitung an die Integrierte Leitstelle Calw.
Rückstellung der BMZ, neue Glasscheibe in den Handdruckmelder eingebaut.
Ein privates Wachunternehmen, Polizei sowie ein Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
06.05.2014
02:06 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2024
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2014 um 02:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Feueralarm der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ) eine Auslösung der Linie 11 Melder 1 im 1. OG.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass im Flur des 1. OG ein Handdruckmelder ausgelöst wurde. Eine Verrauchung, Feuer oder ein sonstiges Schadensereignis konnte nicht festgestellt werden, auch nicht in der angrenzenden Küche.
Lagemeldung an Gruppenführer Tanklöschfahrzeug zur Weiterleitung an die Integrierte Leitstelle Calw.
Rückstellung der BMZ, neue Glasscheibe in den Handdruckmelder eingebaut.
Polizei sowie ein Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
05.05.2014
17:54 Uhr
König-Karl-Stift, König-Karl-Straße 81
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2150
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2014 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des König-Karl-Stift, König-Karl-Str. 81.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ) eine Auslösung der Linie 44 Melder 2 im 3. OG.
Nach kurzer Suche konnte der ausgelöste Rauchmelder in einer Wohnung vorgefunden werden. Das Wohnzimmer war leicht verraucht, in Folge dessen der Rauchmelder auslöste.
Ursache, verbrannter Toast in einem Toaster.
Balkontüre zum Lüften geöffnet. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
Sonstiges
Brandnachsicht mit Wärmebildkamera
04.05.2014
19:30 Uhr
Enztalhotel, Enzklösterle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2457
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Enzklösterle
Einsatzbericht
Im Enztalhotel fand in der Küche im Bereich über dem Herd an der Dunstabzugshaube ein Fettbrand statt, welcher von den Mitarbeitern des Hotels gelöscht wurde.
Die Feuerwehr Bad Wildbad kontrollierte mit der Wärmebildkamera den Bereich des Dunstabzuges sowie den Abluftkamin im Bereich des Speicherbodens.
In der Küche wurde an einer Stelle die Decke geöffnet, um an den darunter liegenden Abluftkanal zwischen Dunstabzug und Kamin zu gelangen.
Im Einsatz Löschfahrzeug FFW Enzklösterle, KDOW Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker > Unterstützung Rettungsdienst
03.05.2014
13:20 Uhr
iXS Downhill-Strecke
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2781
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2014 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Gestürzter Mountainbiker im Bereich IXS - Downhill etwa bei 1.150 m.
Die Feuerwehr fuhr den Endpunkt der Downhillstrecke im Bereich Bätznerstraße an. Ein Mountainbiker berichtete, dass der Gestürzte etwa 250 m oberhalb in der Strecke liegen würde.
Der Gestürzte war ansprechbar und teilte mit, dass er oberhalb des Knies sein Bein gebrochen hätte.
Lagemeldung an Integrierte Leitstelle.
Nach Eintreffen der Notärztin und des RTW wurde der Gestürzte versorgt. Mit der Schaufeltrage wurde er auf die Vakuummatratze gelegt und diese entsprechend angepasst. Vakuummatratze in die Schleifkorbtrage gelegt und auf der gebirgstrage mit Radsatz befestigt und über eine Wiese und das Gallengässle zum RTW gefahren.
Übergabe an den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
April |
Nr. 55
|
Sonstiges
Nächtliche Maibaumwache
30.04.2014
20:45 Uhr
Kurplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 3172
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 54
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Hydraulikölspur
30.04.2014
19:00 Uhr
Rennbachstrasse
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 3187
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2014 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht An einem Radlader ist an einem Filter an der Hydraulikölleitung eine Dichtung geplatzt und das Öl spritzte auf die Straße.
Ölspur mit Bindemittel abgestreut, Bindemittel mit Besen eingekehrt und verbrauchtes Bindemittel aufgenommen. Mit einem C-Rohr wurde die Straße abgespritzt und die Straße nochmals abgestreut und mit Wasser gesäubert.
Ölspurwarnschild aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
Sonstiges
Maibaumaufstellung / Ordnerdienst
30.04.2014
17:00 Uhr
Kurplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2329
Details ansehen
|
|
|
|