Einsatzbericht 2016
|
Mai |
Nr. 60
|
Tech. Hilfe
Patientenrettung über die DLA(K) > kein Einsatz mehr erforderlich
22.05.2016
15:49 Uhr
Wilhelmstraße 36
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2057
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2016 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises alarmierte nach Anforderung des Notarztes die Drehleiteralarmgruppe der Feuerwehrabteilung Wildbad zur Menschenrettung über die Drehleiter.
Auf der Anfahrt teilte die Leitstelle mit, dass die Feuerwehr den Einsatz abbrechen kann, da die Personen über das Treppenhaus gerettet werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
Sonstiges
Ordner-/Absperrdienst am Ketterer-Bike-Marathon
22.05.2016
09:30 Uhr
Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1913
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2016 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht 18
Details ansehen
|
Nr. 58
|
Tech. Hilfe
Wasserrohrbruch
16.05.2016
16:10 Uhr
Tannmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2084
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2016 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein Anwohner verständigte den Feuerwehrkommandanten telefonisch über einen vermutlichen Wasserrohrbruch außerhalb des Gebäudes.
Vor Ort Besichtigung vorgenommen. Augenscheinlich trat Wasser aus der Asphaltdecke der Straße vor dem Gebäude hervor. Der Anrufer teilte mit, dass im Gebäude alles in Ordnung sei und an der Wasseruhr kein Wasserfluss feststellbar sei.
Der Feuerwehrkommandant verständigte die Stadtwerke und zusätzlich den für diesen Bereich zuständigen Wasserversorger.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
15.05.2016
14:00 Uhr
Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1790
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2016 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kurtheater Bad Wildbad anlässlich Veranstaltung des Revue Orchester 1920.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
11.05.2016
18:45 Uhr
Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1844
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2016 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kurtheater Bad Wildbad anlässlich eines Konzertes von Justus Franz.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
Kleinbrand a
Starke Rauchentwicklung in Wohnung
10.05.2016
17:04 Uhr
Rennbachstraße 14
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1994
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2016 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer gemeldeten starken Rauchentwicklung im Gebäude Rennbachstraße 13 alarmiert. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich tatsächlich um das Gebäude Rennbachstraße 14 handelte. Bewohner teilten mit, dass in einer Wohnung im 1. OG der Rauchmelder ausgelöst habe. Die Bewohnerin öffnete den Bewohnern des Hauses nach Klingeln die Wohnungstüre, die Wohnung war vollständig stark verraucht, es roch verbrannt.
Kontrolle der Wohnung, kein Feuer feststellbar. Fenster zum Lüften geöffnet. Kontrolle der Küche, Herdplatten waren alle aus. Nach längerer Suche wurde ein Toaster festgestellt, welcher noch warm war. In diesem steckten völlig verbrannte und verkohlte Toastscheiben.
Wohnung noch mit Wärmebildkamera kontrolliert, keine weiteren Ursachen feststellbar.
Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst betreut und später zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Polizei Bad Wildbad vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
08.05.2016
16:15 Uhr
Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1669
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2016 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kurtheater Bad Wildbad anlässlich eines Preisträgerkonzertes 'Junge Solisten'.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Trinkhalle
07.05.2016
18:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1847
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2016 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad anlässlich des Musikkonzertes des Musikverein Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
07.05.2016
11:45 Uhr
Palais Thermal, Kernerstr.1
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1904
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2016 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Palais Thermal Bad Wildbad.
Vor Ort wurde eine Auslösung eines Rauchmelders in einem Nebenraum des Bistrobereiches im Freibereich (Außenbereich) des 2. OG in der Nähe des Freischwimmbecken mit Panoramasaunen festgestellt.
Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
06.05.2016
19:15 Uhr
Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2035
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2016 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kurtheater Bad Wildbad anlässlich einer Aufführung 'Schwäbische Erotik'.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Trinkhalle
06.05.2016
18:15 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1753
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2016 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad anlässlich des Musikkonzertes des Musikverein Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall > Techn. Rettung aus Unfall-PKW
05.05.2016
17:26 Uhr
Meisterntunnel L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2146
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2016 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Gegen 16.40 Uhr kam es im Meisterntunnel zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Zwei Rettungswagen, Notarzt und Polizei wurden alarmiert. Die Feuerwehr wurde um 17.26 Uhr mit dem Stichwort 'VU mit eingeklemmter Person' nachalarmiert. Der Meisterntunnel war bei FW-Alarmierung für den Verkehr gesperrt.
Zwei Personenwagen waren im Bereich südlich der Kavernenstation zusammengestoßen, ein PKW lag rund 60 m entfernt auf dem Dach, der andere PKW (Mercedes) stand in Fahrtrichtung Tunnelmund Nord. Die Polizei teilte dem Einsatzleiter mit, dass die FW für den Mercedes PKW benötigt werde. Kontaktaufnahme mit dem Rettungdienst und Notärztin. Die Verletzte auf dem Beifahrersitz sollte wegen Verdacht auf Rückenverletzungen patientenschonend gerettet werden. Hierzu musste das Dach des PKW entfernt werden.
Sicherstellung des Brandschutz mit C-Schnellangriff und Feuerlöscher. Aufbau hydraulische Schere und Spreizer aus dem VRW sowie aus dem RW Vornahme des Rollwagen techn. Rettung. Nach Freigabe durch die Notärztin Patientin mit FW-Helm und Visier versehen sowie mit Wolldecke geschützt. Glasscheiben seitlich mit Federkörner zerstört, Front- und Heckscheibe mit dem Glasschneider herausgetrennt. Mit zwei Hydraulikscheren wurden die A, B und C-Säule am Fahrzeug durchtrennt und das Dach entfernt. Der Verletzten wurde ein Rettungsbrett von oben an der Rückenlehne entlang untergeschoben und die Rückenlehne elektr. nach hinten gefahren. Verletzte auf das Rettungsbrett gezogen und dann mit sechs Angehörigen aus dem Fahrzeug gehoben. Umlagerung auf die Krankenfahrtrage.
Auslaufendes Öl mit Ölbindemittel aufgenommen. Einsatzstelle von KFZ-Teilen und Glasscherben großräumig gesäubert, Straße abgekehrt.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
05.05.2016
04:13 Uhr
Sparkasse, König-Karl-Str.55
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2012
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2016 um 04:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung eines Feueralarmes über die Brandmeldeanlage der Sparkasse Bad Wildbad.
Zeitgleiches Eintreffen der Feuerwehr mit der Polizei Bad Wildbad. Gemeinsam wurde die Brandmeldezentrale im Objekt aufgesucht, Auslösung eines Handdruckmelders im EG. Vor Ort wurde der ausgelöste Handdruckmelder neben den Bankomaten im Vorraum der Sparkasse vorgefunden. Der Handdruckmelder wurde mutwillig ausgelöst. Ebenso war der daneben befindliche Rauchabzug der Schalterhalle ausgelöst worden.
Rauchabzug zurückgestellt, zwei Ersatzglasscheiben in die Auslöseeinrichtungen eingesetzt, Brandmeldeanlage wieder zurück gestellt.
Sparkasse wieder abgeschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber
03.05.2016
08:44 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2291
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2016 um 08:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Bad Wildbad.
Sportplatzgelände auf- und nach Start wieder abgeschlossen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 46
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
30.04.2016
18:15 Uhr
Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2337
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2016 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kurtheater Bad Wildbad anlässlich einer Aufführung des Würzbacher Bauerntheater.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
Sonstiges
Aufstellung Maibaum
30.04.2016
17:00 Uhr
Kurplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2794
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2016 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Begleitung des Festumzuges durch die Innenstadt, Absperrung der Straßen und Zufahrten, Absperrung des Kurplatzes und Mithilfe beim Aufstellen des Maibaumes.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
27.04.2016
17:39 Uhr
Asylanten-Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2260
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2016 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Asylanten-Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde an der Brandmeldeanlage eine Auslösung der Linie 30 im 3. OG. festgestellt. Vor Ort wurde ermittelt, dass hier ein Rauchmelder vor der Küche ausgelöst hatte. Kein Feuer oder Rauch feststellbar. Dampfentwicklung beim Kochen löste den Rauchmelder aus.
Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Ölspur
17.04.2016
13:51 Uhr
L 351 Lautenhof > Jugendzeltplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2300
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2016 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Polizei meldete der Integrierten Leitstelle Calw eine Ölspur auf der L 351 beginnend ab der Reitanlage Bad Wildbad > Lautenhof > Jugendzeltplatz in drei Bereichen etwa 40 cm breit.
Die Polizei stand am Lautenhof und teilte mit, dass bei nasser Fahrbahn an verschiedenen Stellen eine Ölspur von etwa 40 cm Breite erkennbar war. Aufgrund der herauskommenden Sonne trocknete die Fahrbahn ab und die Ölspur war nicht mehr feststellbar. Lediglich im Bereich ausgangs einer Rechtskurve vor dem Jugendzeltplatz war noch schwach etwas erkennbar. Es dürfte sich um Kraftstoff gehandelt haben.
Der Bereich wurde mit Ölbindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker
17.04.2016
11:36 Uhr
Biker X Strecke Bikepark Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2252
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2016 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt wurden zu einem gestürztem Mountainbiker in den Bikepark Bad Wildbad, Strecke Biker X im Abschnitt 2 b alarmiert.
Nach Rückfrage durch die Integrierte Leitstelle Calw wurde dem Kommandanten mitgeteilt, dass die Unfallstelle näher zur unteren Schleppliftstation liegt. Der Kdt. fuhr daher die untere Liftstation an. Nach Eintreffen kamen gerade zwei Mountainbiker mit dem Verletzten zu Fuß an. Über Funk wurde die ILS Calw informiert, dass das Notarzteinsatzfahrzeug die untere Schleppliftstation anfahren soll und der Verletzte dort wartet.
Erstversorgung durch die Notärztin, Rettungssanitäter und Mithilfe bei der Patientenversorgung.
Der eintreffende Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Nach Eintreffen des RTW wurde die weitere Versorgung dort durchgeführt und der Patient danach in eine Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
Kleinbrand b
Brand eines Gartenhüttenunterstandes
16.04.2016
09:44 Uhr
Ginsterweg 59
Einsatzfotos: 6
Zugriffe: 2636
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2016 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Sprollenhaus und Wildbad wurden durch die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw nach Eingang eines entsprechenden Notrufes mit dem Stichwort Mittel-/Großbrand 'Schuppen brennt Ginsterweg 59' alarmiert. Über Funk kam der Hinweis, dass der Schuppen unmittelbar bei einem Haus steht.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung, dass hinter einer Garage ein unmittelbar angebauter, überdachter, mit einem Gitterzaun versehender Gartenunterstand im Vollbrand stand. Ein Nachbar hatte eine erste Brandbekämpfung von seinem Anwesen aus mit einem Gartenschlauch vorgenommen. Im Unterstand brannte eine größere, dort eingelagerte Holzmenge sowie Rasenmäher und andere Gartengeräte. Die Hausbesitzer teilten dem Kommandanten mit, dass unter der Garage im Kellergeschoss ein Heizöltank stehe.
Nach Eintreffen des Tanklöschfahrzeug Sprollenhaus wurde sofort über den Schnellangriff mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung aufgenommen. Die Mannschaft des Mannschaftstransportwagen der Abt. Sprollenhaus stellte vom nächstgelegen Hydranten die Wasserversorgung des Fahrzeuges sicher.
Vom Tanklöschfahrzeug der Abt. Wildbad ging ein Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr in den Gartenunterstand vor und löschte das Feuer. Ferner wurde das Kellergeschoss unter der Garage kontrolliert. Das Feuer drang hier nicht ein, lediglich Löschwasser stand im Vorraum.
Verbrannter Rasenmäher, Klein- und Gartengeräte aus dem Unterstand geräumt, Holz komplett umgeräumt. Alles nochmals abgelöscht.
Mit einem Wassersauger wurde das eingedrungene Löschwasser aus dem Kellergeschoss entfernt.
Dachbereich unter den Ziegeln über eine Steckleiter kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
14.04.2016
22:10 Uhr
Asylanten-Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2201
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2016 um 22:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Asylanten-Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde an der Brandmeldeanlage eine Auslösung der Linie 31 im 3. OG. festgestellt. Vor Ort wurde ermittelt, dass hier ein Handdruckmelder ausgelöst wurde. Kein Feuer oder Rauch feststellbar. Mutwillige Alarmierung.
Ersatzglasscheibe in den Handruckmelder eingesetzt, Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Polizei sowie Security-Unternehmen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
Tech. Hilfe
Türöffnung/kein Einsatz mehr erforderlich
08.04.2016
22:15 Uhr
Asylanten-Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2518
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2016 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nach Anforderung der Polizei zu einer Türöffnung im Asylanten-Übergangswohnheim Windhof gerufen.
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle teilte die Integrierte Leitstelle über Funk mit, dass nach Mitteilung der Polizei die Türe geöffnet wurde. Die Feuerwehr konnte damit Ihren Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 34
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber - Einsatzabbruch
30.03.2016
14:15 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2915
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2016 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Alarmierung der Integrierten Leitstelle zur Rettungshubschrauberlandung (RTH) auf dem Sportplatzgelände Bad Wildbad.
Die ILS teilte bei Rückruf mit, dass im Bereich Blöcherweg/ Rennbachstraße ein Radfahrer schwer gestürzt sei. Nach Landung des RTH sollte die FW die RTH-Besatzung zur Einsatzstelle fahren.
Sportplatzgelände geöffnet. Mitteilung der ILS über Funk, RTW fährt nun Sportplatz an, Notarztzubringer sei nicht mehr erforderlich. Wenige Minuten später teilte die ILS CW über Funk mit, es sei keine Landung des RTH möglich, der Patient werde nunmehr mit dem RTH in eine Klinik gefahren.
Ursache des Abbruches dürfte die geschlossene Nebeldecke über den Bergen gewesen sein.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
Tech. Hilfe
Personenrettung mit der Drehleiter
26.03.2016
10:56 Uhr
Cavalloweg 5
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2671
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2016 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Personenrettung nach einem medizinischen Notfall mittels Drehleiter aus eine Appartementwohngebäude alarmiert.
Notarzt, Rettungsdienst und ehrenamtl. Kräfte des DRK-OV Oberes Enztal versorgten medizinisch eine Person in einer Wohnung im 1. OG. Nach Absprache mit den DRK-Kräften musste die Frau liegend unter fortdauernder notärztlichen Versorgung über die Drehleiter transportiert werden.
Nach erfolgter Rettungsmaßnahme mit der Drehleiter wurde die Person in den Rettungswagen umgelagert und im Rettungswagen zum Sportplatz Bad Wildbad gefahren und dort mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
24.03.2016
16:21 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2252
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2016 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die nicht aufgeschaltete Brandmeldeanlage im Übergangswohnheim Uhlandshöhe. Ein Anrufer wählte den Notruf und bat um Hilfe.
Auslösung der Linie 3 Melder 1 im Flur des 1. OG. infolge Kochdämpfen, die beim Essen kochen entstanden und den Rauchmelder auslösten.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
17.03.2016
13:50 Uhr
Neurologische Rehaklinik Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2256
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2016 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Neurologische Rehaklinik Quellenhof.
Auslösung eines Rauchmelders auf der Station 2 im Aufenthaltsraum des Schwesternzimmers. Hier verbrannte Brot in der Mikrowelle, welches aufgetaut werden sollte.
Stationsbereich verraucht, mehrere Fenster geöffnet.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
09.03.2016
18:52 Uhr
Berufsförderungswerk Paulinenstr. 132
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2103
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2016 um 18:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau eine Auslösung eines Rauchmelders in der Ebene 6 in der Heinrich-Sommer-Klinik.
Vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Zimmer der Rauchmelder durch übermäßigen Gebrauch eines Deo-Sprays ausgelöst hatte. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
Kleinbrand b
Küchenbrand
07.03.2016
09:14 Uhr
Hauptstraße 20
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2379
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2016 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Wohnungsbrand Hauptstraße 20, Calmbach. Bei Eintreffen des Abt.-Kdt. Calmbach an der Einsatzstelle teilte eine Bewohnerin des Hauses mit, dass es im 2. OG in der Küche brennen würde, eine Person sei noch in der Wohnung. Aus einem offenen Fenster im 2. OG drang dichter Rauch heraus.
Der Abt.-Kdt. ging sofort durch das rauchfreie Treppenhaus in die Brandwohnung. Flur und Wohnzimmer abgesucht, keine Person aufgefunden. Die Küchentüre war geschlossen und bereits deutlich erwärmt. Ein kurzer Blick durch die leicht geöffnete Türe zeigte ein Brand auf der Herdplatte, der darüber liegende Dunstabzug sowie ein sich darüber befindlicher Wandschrank brannte. Der Raum war trotz geöffnetem Fenster rußgeschwärzt und überhitzt, Plastikteile begannen zu schmelzen.
Die Bewohnerin kam aus einem angrenzenden Zimmer hustend und mit rußgeschwärztem Gesicht heraus. Sie wurde sofort aus dem Gefahrenbereich gebracht und in einen sicheren Bereich im Haus gebracht und betreut. Anforderung eines Rettungswagen.
Ein Angriffstrupp ging unter schwerem Atemschutz unter Mitnahme einer C-Löschleitung und einer Kübelspritze in die Küche vor und löschte den Brand. Mit einem Hochdrucklüfter wurde die Wohnung belüftet und der Brandrauch aus der Wohnung gedrückt.
Dunstabzug und Küchenschrank entfernt. Kontrolle mit der Wärmebildkamera.
Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle durchgeführt.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 25
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
27.02.2016
19:04 Uhr
Neurologische Rehaklinik Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2104
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2016 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Neurologische Rehaklinik Quellenhof.
Auslösung eines Rauchmelders in der Cafeteria durch angebranntes Essen.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
26.02.2016
09:16 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2441
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2016 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fünf-Täler-Schule, Höfener Straße 26.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau, Auslösung eines Handmelders im 1. OG. Kein Feuer oder Rauch feststellbar.
Der ausgelöste Handdruckmelder wurde vorgefunden, mutwillige Alarmierung.
Ersatzglasscheibe in den Handmelder eingesetzt, Brandmeldeanlage zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
19.02.2016
08:45 Uhr
Neurologische Rehaklinik Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2064
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2016 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Neurologische Rehaklinik Quellenhof.
Eine Nachsicht ergab eine Auslösung eines Rauchmelders im Bauteil A, 1 Stock infolge von Schleifarbeiten am Estrichboden. Durch die entstehende Staubentwicklung löste der Rauchmelder aus.
Brandmeldezentrale zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
Tech. Hilfe
Türöffnung
15.02.2016
01:50 Uhr
Kernerstraße 200
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2195
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2016 um 01:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Türöffnung einer Wohnung alarmiert, nachdem im Inneren der Wohnung ein Rauchmelder hörbar war.
Wohnung geöffnet, Wohnung kontrolliert. Kein Schadensfeuer feststellbar. Der Rauchmelder wurde abgebaut und die Batterie entfernt. Wohnung mit einem neuen Schloss versehen und abgeschlossen.
Die Polizei war vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
Kleinbrand b
PKW-Brand
13.02.2016
01:45 Uhr
Laienbergstraße 54
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 2295
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2016 um 01:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem nächtlichen PKW-Brand alarmiert. Höhe Gebäude 54 stand in der Laienbergstraße ein PKW Audi A 4, welcher im Bereich des Motorraumes auf der rechten Seite (Beifahrerseite) vorne brannte.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Motorraum in Flammen. Über die Löschanlage des Vorausrüstwagens wurde eine erste Brandbekämpfung mit Löschschaummittel vorgenommen. Bis zum Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges konnte das Feuer weitestgehend abgelöscht werden.
Der Motorraum wurde mit einem Brecheisen geöffnet, mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges erfolgte durch einen Trupp unter Atemschutz die restlichen Ablöscharbeiten im Motorraum und im Bereich des Armaturenbrettes im Inneren des Fahrzeuges.
Ausleuchten der Einsatzstelle mit dem Lichtmast des Vorausrüstwagens. Kontrolle des PKW mit der Wärmebildkamera nach versteckten Brandherden.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
10.02.2016
13:52 Uhr
Neurologische Rehaklinik Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2019
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2016 um 13:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Neurologische Rehaklinik Quellenhof infolge eines technischen Defektes.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
Tech. Hilfe
Baum über der Straße
10.02.2016
05:39 Uhr
Wicharts-Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2174
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2016 um 05:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Polizei meldete der Integrierten Leitstelle einen umgestürzten Baum in der Wicharts-Straße.
Umgestürzter Baum von der Hangseite kommend lag kurz nach der Einmündung Sonnenweg quer über der Wicharts-Straße und dem Gehweg und blockierte diese vollständig.
Der Baum wurde mit einer Motorsäge zersägt und auf dem Gehweg abgelegt. Der Baubetriebshof wurde tel. verständigt, die Baumteile und Geäst abzufahren.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
08.02.2016
17:58 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2244
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2016 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fünf-Täler-Schule, Höfener Straße 26.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau, Auslösung eines Rauchmelders im 1. Untergeschoss. Rauchmelder im Putzmittelraum vorgefunden, Kein Feuer oder Rauch feststellbar.
Der Auslösegrund dürfte durch eindringenden Starkwind über ein schräg gestelltes Fenster verursacht sein. Draußen stürmte es heftig, vmtl. Staubaufwirbelung im Raum.
Fenster geschlossen, Brandmeldeanlage zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
05.02.2016
19:58 Uhr
Rommel-Klinik, Bätznerstr.96
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2112
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2016 um 19:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad hatte gerade ihre Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus, als die Brandmeldeanlage der Rommel-Klinik einen Feueralarm auslöste. Die Abteilung konnte daher unmittelbar nach Alarmierung ausrücken.
Ein Handdruckmelder im 1. UG der Klinik hatte vmtl. aufgrund eines techn. Defektes ausgelöst. Der Handdruckmelder war nicht gedrückt worden und die Glasscheibe war nicht beschädigt.
Nach Lageerkundung wurde die BMA zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
Tech. Hilfe
Bergung einer Person
01.02.2016
02:07 Uhr
Waldgebiet Nähe Grünhütte
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2691
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2016 um 02:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Aus Pietätsgründen erfolgen hier keine näheren Angaben zum Einsatz.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 14
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
29.01.2016
10:02 Uhr
Hotel Ochsen, Höfen
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2493
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2016 um 10:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hotel Ochsen in Höfen.
Ursache der Auslösung war eine leichte Staubentwicklung bei Bauarbeiten im Flur des 2. OG im Nordbau des Hotels.
Die bereits abfahrbereite Drehleiter der FW Bad Wildbad rückte nicht mehr ab, nachdem über Funk von der Integrierten Leitstelle des Landkreises nach einem eingegangenen Telefonat ein Fehlalarm gemeldet wurde.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Tech. Hilfe
Gestürzte Person
24.01.2016
15:15 Uhr
Aussichtsturm Baumwipfelpfad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2449
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2016 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Rettung einer gestürzten Person mit Bruch des Oberschenkels am Aussichtsturm des Baumwipfelpfades alarmiert.
Kurze Zeit später teilte die ILS Calw über Funk mit, dass die Person am Fuß des Aussichtsturmes gestürzt sei und die Feuerwehr nicht mehr benötigt werde.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
Tech. Hilfe
Wasserrohrbruch im Gebäude
24.01.2016
11:08 Uhr
Olgastraße 29
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2256
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2016 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort Keller unter Wasser alarmiert.
Vor Ort wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass im Keller eines leerstehendes Wohnhauses Wasser rausche. Ein Gebäudeschlüssel war nicht vorhanden. Ein Blick durch ein vergittertes Kellerfenster zeigte, dass im Keller Wasser steht. Der auswärtige Gebäudeeigentümer wurde von Dritten verständigt.
Die ebenfalls hinzukommenden Stadtwerke Bad Wildbad stellten die Wasserzufuhr zum Gebäude über einen in der Straße liegenden Wasserschieber ab. Daraufhin verstummte das Ausströmgeräusch von austretendem Wassers im Keller.
Nachdem im Keller mit Sicherheit ein entsprechender Bodenablauf vorhanden sein musste, eine Gefahr im Verzug nicht vorhanden war und man keine Schäden durch einen Gebäudeaufbruch verursachen wollte, wurde ein entsprechender Hinweis an den Gebäudeeigentümer hinterlassen.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Kurhaus
24.01.2016
10:30 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1904
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2016 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anlässlich des Neujahrsempfanges des Bürgermeisters.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
24.01.2016
04:22 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1902
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2016 um 04:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Johanneshaus Bad Wildbad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht, dass ein Rauchmelder in der Teeküche im Dachgeschoss des Mittelbau ohne erkennbaren Grund ausgelöst hat. Der Raum war verschossen.
Nach dem keine Schadensursache vorlag, wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
22.01.2016
16:00 Uhr
Fa. Wöhr, Beermiss
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2484
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2016 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Ausgelöst durch Servicetechniker bei der vierteljährlichen Wartung an der Anlage.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
21.01.2016
16:17 Uhr
Fa. Berthold Technologies, Calmbacher Str. 22
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2112
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2016 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in der Calmbacher Straße 22 bei Umbauarbeiten durch Rauch-/Staubentwicklung.
Kontrolle des betroffenen Bereiches und Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Der Löschzug brauchte vom in der Nähe befindlichen Feuerwehrhaus nicht mehr abrücken, da frühzeitig ein bestätigter Fehlalarm feststand.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
Tech. Hilfe
Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe
21.01.2016
06:39 Uhr
Panoramastraße 78
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2187
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2016 um 06:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Tragehilfe / Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert.
Patienten in die Schleifkorbtrage gelegt und diese auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Über einen Zugangsweg mit Treppen bei winterlichen Verhältnissen wurde der Patienten bergwärts zum Rettungswagen an der Panoramastraße gefahren.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
Kleinbrand b
Wohnungsbrand
09.01.2016
22:30 Uhr
Tannenbergstraße 10
Einsatzfotos: 15
Zugriffe: 2609
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2016 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad wurde um 22.30 Uhr mit dem Alarmstichwort 'Mittel-/Großbrand - Wohnungsbrand Tannenbergstr.10, Bad Wildbad' alarmiert. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle teilte die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw mit, dass der Notruf von der Polizei übermittelt wurde und eine starke Rauchentwicklung vorläge.
Eine erste Lageerkundung an der Einsatzstelle ergab, dass aus einem bereits von der Hitze geborstenen Fenster im 1. OG schwarzer Rauch austrat. An beiden Fenstern waren die Kunststoffrolläden bereits geschmolzen. Eine Person stand vor dem Haus und teilte dem Einsatzleiter mit, dass im 1. OG ein Brand in einem Zimmer ausgebrochen sei. Auf Anfrage teilte sie mit, dass sie alleine in der Wohnung war und auch im Haus sich keine weiteren Personen mehr aufhalten.
Der Angriffstrupp ging mit Atemschutzgeräten ausgestattet mit einem C-Rohr über das Treppenhaus zur Brandbekämpfung vor. Hierbei musste er sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung schaffen, da die Wohnungseingangstüre verschlossen war. Brandbekämpfung mit einem C-Rohr im Innenangriff.
Die Wasserversorgung wurde über einen Hydranten an der Einmündung Olgastraße sichergestellt.
Mit einem an der Haustüre aufgestellten Überdruckbelüfter wurde die Brandwohnung belüftet, der Brandrauch zog durch die Fenster nach außen. Im Flur der Brandwohnung erfolgte ein Aufbau der Einsatzstellenbeleuchtung mit zwei Halogenscheinwerfern.
Ausräumen des Brandgutes aus dem Zimmer, welches mit Mulden vor das Gebäude getragen wurde, wo letzte Glutnester abgelöscht werden konnten. Ausgetretenes Löschwasser ist mit einem Wassersauger aufgenommen worden, so dass Löschwasserschäden möglichst gering gehalten werden konnten. Das Brandzimmer sowie der angrenzende Flur wurde mit der Wärmebildkamera nach eventuell weiteren vorhandenen Brandherden kontrolliert.
Die Bewohnerin der Wohnung wurde vom Rettungsdienst und der Schnelleinsatzgruppe des DRK-Ortsverein Oberes Enztal betreut und später in das Sana-Krankenhaus Bad Wildbad zur Beobachtung eingeliefert.
Beamte des Polizeiposten Bad Wildbad waren vor Ort und übernahmen die weiteren Ermittlungen.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
Fehlalarm
Fehlalarm
03.01.2016
12:10 Uhr
Feuerwehrhaus Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2017
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2016 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung eines Funkalarmes an der Haupt-BMZ ohne erkennbaren Grund.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
Großbrand
Scheunenbrand mit Wohnhaus
01.01.2016
01:26 Uhr
Schömberg-Bieselsberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2933
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2016 um 01:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Sylvesternacht war für die Feuerwehren im Landkreis Calw ein arbeitsreicher Jahreswechsel. Es waren größere Brände in Schömberg-Schwarzenberg, Simmersfeld ind Schömberg-Bieselsberg zu verzeichnen.
Zum Großbrand zweier zusammenhängenden größeren Scheunen mit angebauten Wohnhaus wurde die Drehleiter der Feuerwehr Bad Wildbad im Laufe des Einsatzes nachalarmiert, nachdem an der Einsatzstelle aufgrund der Ausmaße des Brandobjektes eine zweite Drehleiter benötigt wurde. Ein unmittelbar nur wenige Zentimeter angrenzendes Wohngebäude auf der anderen Scheunenseite konnte ohne Schäden von der FW Schömberg gerettet werden.
Die FW Bad Wildbad unterstützte mit ihrer Drehleiter, welche im Bereich des vom Brand betroffenen Wohngebäudes aufgestellt wurde, die Löscharbeiten und entfernte Ziegel für die Nachlöscharbeiten. Ein Mitarbeiter der EnBW unterbrach die Stromversorgung zum Gebäude und entfernte über die Drehleiter die Stromleitungen am Dachständer.
Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde über die Drehleiter Planen über das offene Dach gezogen und befestigt.
An der Einsatzstelle war die Gesamtfeuerwehr Schömberg mit allen Abteilungen, Kreisbrandmeister Heide, die Drehleiter und Kommandowagen der FW Bad Wildbad, der Gerätewagen-Transport der ZSW/ZAW des Landkreises sowie der Gerätewagen-Atemschutz der FW Calw, der DRK-Rettungsdienst, Notarzt, DRK-Bereitschaft, organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Notfallnachsorge sowie die Polizei.
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2015
|
Dezember |
Nr. 213
|
Kleinbrand b
Brennender Baum im Wald
29.12.2015
14:00 Uhr
Hohenackerstr./Brunnensteige
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1987
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2015 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein größerer Baum brannte im Stammbereich im Inneren des Baumes. Das Feuer hatte den Baumstamm am Fuße des Baumes im Durchmesser bereits zu mehr als zwei Dritteln verbrannt, so dass er nur noch mit einem Rest gesunden Holz gehalten wurde.
Aufbau einer Löschwasserleitung von der Brunnensteige durch den Wald bis zum Baum. Ablöschen mit einem C-Rohr. Mit einer Axt wurde das morsche Holz am Stamm entfernt und die Glut, welche sich im Inneren des Baumes emporgearbeitet hatte, weiter abgelöscht.
Verkohlte Holzteile mit Glut entfernt und abgelöscht. Nachdem der Baum bei Beendigung der Arbeiten bereits bedenklich wackelte, wurde er aus Sicherheitsgründen gefällt. Hierzu musste ein etwas schwächeres Bäumchen zuvor ebenfalls gefällt werden.
Details ansehen
|