Einsatzbericht 2021
|
August |
Nr. 89
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
09.08.2021
16:54 Uhr
Wackenhut Star Trail, Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1144
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2021 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die ILS Calw alarmierte den Rettungsdienst, Notarzt und die Abteilung Wildbad zu einem gestürzten Mountainbiker in der Wackenhut Star Trail Strecke.
Anfahrt Sommerberg, am Parkplatz am Einstieg des Wackenhut Trails erhielt das NEF und der KdoW die Mitteilung vom anwesenden Personal, dass die Einsatzstelle etwa bei 500 m oberhalb des Wildbader Hangweges sei. Die Fahrzeuge wendeten und fuhren den Hangweg an. Mitteilung über Funk an anfahrenden MTW.
Einstieg in die Strecke und hangaufwärts in den Wackenhut Trail zusammen mit einem der Betreiber des Bikeparkes gegangen. Der Verletzte wurde etwa 50 m oberhalb der Streckenkilometrierung 500 m am Boden sitzend vorgefunden. Nach Eintreffen der NEF-Besatzung erfolgte durch diese eine Erstversorgung des Verletzten. Der Notarzt verabreichte zudem ein Schmerzmittel für den Abtransport aus der Strecke.
Lagerung des verletzten Jugendlichen auf ein Tragetuch. Mit diesem wurde der Verletzte in die Schleifkorbtrage der Feuerwehr gelegt und diese auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Damit wurde er anschließend aus der Strecke zum am Hangweg wartenden RTW gefahren und dort umgelagert.
Einlieferung erfolgte in eine Pforzheimer Klinik.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Hubschrauberlandung Sportplatz Bad Wildbad
02.08.2021
11:04 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 952
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2021 um 11:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Bad Wildbad.
Sportplatz aufgeschlossen, Landeplatz gesichert. Nach Übernahme eines verletzten Kindes durch die Besatzung des Rettungshubschraubers wurde dieses in den Rettungshubschrauber umgeladen und in eine Klinik geflogen.
Sportplatzgelände wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Hubschrauberlandung Sportplatz Bad Wildbad
01.08.2021
17:55 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 966
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2021 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Aufgrund eines Notfalles war der Einsatz eines Notarztes erforderlich.
Hierzu musste eine Rettungshubschrauber alarmiert werden, welcher auf dem Sportplatz Bad Wildbad landen sollte und die Feuerwehr neben dem Schließdienst des Sportplatzgeländes und Sicherung des Landeplatzes den Notarzt zur Einsatzstelle fahren sollte.
Der beim Patienten eingetroffene Rettungswagen teilte der Leitstelle mit, dass der Notarzt nicht benötigt werde. Der Rettungshubschrauber landete und startete sofort wieder (TouchAndGo).
Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 86
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker, Rettung aus unwegsamen Gelände
31.07.2021
19:50 Uhr
Grünhütter Steige
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1300
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2021 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Personenrettung eines gestürzten Mountainbikers auf der Grünhütter Steige nachalarmiert . Dort war ein Mountainbiker auf dem Weg von der Grünhütte in Richtung Lautenhof nach einem Sturz nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und etwa 20 m einen steilen Abhang hinabgestürzt. An Bäumen kam er zum liegen.
Nach erfolgter Erstversorgung wurde der Verletzte in ein Tragetuch gelegt und dieses in die zwischenzeitlich vor Ort gebrachte Schleifkorbtrage mit Vakuummatratze gelegt und dort befestigt. Am Kopf der Schleifkorbtrage wurde eine Mehrzweckleine angebracht. Mit Unterstützung weiterer Kräfte oben an der Straße wurde die Schleifkorbtrage hinaufgezogen. Der Vorgang wurde von weiteren Einsatzkräften an der Seite der Schleifkorbtrage und am Fußende unterstützt.
Auf der Straße erfolgte die Umlagerung auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagens, wo der Verletzte weiter versorgt wurde. Ein angeforderter Rettungshubschrauber landete zwischenzeitlich an der Grünhütte, wohin der Verletzte mit dem Rettungswagen gebracht wurde.
Mit Unterstützung der Einsatzkräfte erfolgte nach einer weiterer Versorgung die Umlagerung und der Transport in den Rettungshubschrauber, welcher den Verletzten in eine Tübinger Klinik flog.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennest
30.07.2021
17:40 Uhr
Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 989
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 84
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
29.07.2021
08:56 Uhr
Neurologisches Rehazentrum Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1056
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2021 um 08:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage.
Auslösung eines Rauchmelders im Treppenraum Erdgeschoß ohne erkennbaren Grund.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
29.07.2021
05:02 Uhr
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1051
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2021 um 05:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung in einem Seminarraum des Erdgeschosses des Altbau. Vor Ort konnte keine Verrauchung oder ein Brand festgestellt werden. Lagemeldung an integrierte Leitstelle sowie an die eingetroffenen Fahrzeuge durchgeführt.
Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage lief der Alarm erneut auf. Verständigung des Hausmeisters. Nachdem dieser vor Ort war, konnte mit einer entsprechend hohen Aufstellleiter der Rauchmelder entfernt werden, so dass sich die Brandmeldeanlage zurückstellen ließ.
Der Hausmeister verständigt den Wartungsdienst.,
Details ansehen
|
Nr. 82
|
B 1 - Kleinbrand
Brand eines Gartenbusches mit starker Rauchentwicklung
23.07.2021
20:27 Uhr
Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1234
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2021 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Höfen wurde aufgrund einer starken Rauchentwicklung von einem Passanten von der Integrierten Leitstelle des Landkreises Calw (ILS) mit dem Stichwort B2 - Mittelbrand um 20.24 Uhr alarmiert. Vermutlich sei in einer Werkstatt ein Brand ausgebrochen. Die JFW Höfen und Wildbad übten gerade und sahen die starke Rauchentwicklung aus Calmbach. Es wurde eine Erhöhung auf B3 empfohlen und von der ILS ausgelöst.
Der FW-Kdt. Bad Wildbad, welcher gerade im Feuerwehrhaus war, fuhr nach der B2 Alarmierung als Kreisbrandmeister vom Dienst die Einsatzstelle an und traf als erstes an der Einsatzstelle ein. Der Bürgermeister von Höfen, welcher ebenfalls gerade auf der Rückfahrt von Calmbach war, war bereits vor Ort und teilte mit, dass das Feuer bereits gelöscht sei.
Ursache: Auf dem Rasen des Garten wurde in einer Grillschale ein Grillfeuer in einer Entfernung von 2 bis 3 m zur Gartenbepflanzung entzündet. Hierbei flog ein Funke in einen Busch, welcher schnell in Flammen aufging. Im Bereich des Gebietes Neue Äcker sowie in der Buchenkurve herrschte eine starke Verrauchung. Der Brand wurde von den Bewohnern selbst gelöscht und die Brandstelle gut gewässert.
Kein weiteres Tätigwerden der FW erforderlich. Lagemeldung an ILS CW sowie ankommende Fahrzeuge.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
15.07.2021
15:05 Uhr
Raugrundstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1062
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2021 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter beim Transport einer Person aus dem 1.OG eines Wohngebäudes in den Rettungswagen zur Einlieferung in eine Klinik.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
U 1 - Ölspur
Beseitigung einer Ölspur
12.07.2021
14:38 Uhr
Bätznerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1025
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2021 um 14:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Abstreuen einer Ölspur mit Streuwagen in der Bätznerstraße ab der Polizeiwache bis Höhe Hotel Bergfrieden. Abkehren des Bindemittels und abspritzen der Fahrbahn mit einem C-Rohr und unter Druck.
Aufstellen eines Ölspurwarnschildes bei der Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
Tech. Hilfe
Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
11.07.2021
10:58 Uhr
K4366 Bad Wildbad - Meistern
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1296
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2021 um 10:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Aichelberg und Wildbad wurden mit dem Stichwort H3 - mittlere dringliche Hilfeleistung alarmiert. Über Funk teilte die Integrierte Leitstelle des Landkreises mit, Frontalzusammenstoß zweier PKW K 4366 in der scharfen Kurve vor der Abzweigung Meistern, eine patientenschonende Rettung sei erforderlich, vmtl. muss Dach entfernt werden, Rettungshubschrauber auf Anflug.
In rascher Folge rückten nach 3, 4 und 5 Minuten nach Alarmierung der KdoW, VRW und das Tanklöschfahrzeug aus, der Rüstwagen rückte 7 Minuten nach Alarmierung ab.
Auf der Anfahrt war bereits der Rettungshubschrauber ersichtlich, welcher letztlich in Meistern landete. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die zu rettende Fahrerin eines der beteiligten Unfallfahrzeuge (Ford) bereits aus dem Fahrzeug heraus. Im anderen Fahrzeug (Mercedes) waren ebenfalls keine Personen mehr im Fahrzeug.
Sperrung der Kreisstraße im Bereich Abzweigung Meistern und an der Unfallstelle aus Richtg. Wildbad.
Das Staffellöschfahrzeug der Abt. Aichelberg fuhr zum Landeplatz des Rettungshubschraubers und sperrte die Straße ab, damit der anfahrende Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug zum Rettungshubschrauber vorfahren konnte. Ein Transport der RTH-Besatzung zur Einsatzstelle entfiel, da der Rettungswagen bereits zum RTH fuhr.
Sicherstellung des Brandschutzes. Nach Eintreffen zweier Abschleppunternehmen wurden die PKW's verladen, auslaufende Betriebsflüssigkeiten wurden mit Ölbindemittel abgebunden. Abspritzen der Fahrbahn mit einem C-Rohr unter unter Druck. Aufstellen zweier Ölspurwarnschilder beidseits.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
B 2 - Mittelbrand
Brand einer Aussichts-/Schutzhütte
11.07.2021
05:19 Uhr
Luginslandhütte Ölweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1360
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2021 um 05:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Wildbad wurde mit dem Stichwort B2-Mittelbrand alarmiert. Nach Rückmeldung kam von der Integrierten Leitstelle Calw die Rückmeldung, laut Anrufer aus dem Bereich Reichertsklinge Brand einer Hütte im Bereich Lehengässle, könnte aber auch eine Aussichts-/Schutzhütte im Bereich Ölweg sein.
Anfahrt über das Fernheizwerk und Ölweg (oberhalb der Laienbergstraße) in Richtung Calmbach. Dabei hatte man auch einen Blick auf den Bereich Lehengässle, wo kein Feuerschein feststellbar war. Kurz vor der Luginslandhütte konnte dann der rötliche Schein an den Bäumen gesehen werden. Bei Eintreffen an der Luginslandhütte stand diese bereits im Vollbrand.
Mit zwei Trupps unter PA und 2 C-Rohren wurde die Brandbekämpfung aufgenommen. Mit dem 1. Rohr wurde zuerst ein Ausbreiten des Feuers hinter der Hütte auf den angrenzenden Wald verhindert und danach die Brandbekämpfung an der Hütte aufgenommen, mit dem zweiten Rohr wurde von vorne der Brand bekämpft. Im weiteren Verlauf wurde für Nachlöscharbeiten ein C-Rohr auf ein D-Rohr umgestellt. Wasserversorgung des TLF über Einspeisung von Wasser aus dem LF 16 mit 1.600 l vorgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
U 1 - Ölspur
Vermeintlich auslaufendes Heizöl
06.07.2021
14:36 Uhr
Panoramastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1110
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2021 um 14:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Passanten berichteten, dass es im Bereich Panoramastraße sehr stark nach Heizöl riechen würde und dieses im Bereich ehemaliges Kriegsblindenkurheim auslaufen würde.
Der Feuerwehrkommandant wurde gebeten, vor Ort nachzuschauen.
Auslaufendes Heizöl konnte im Bereich nicht festgestellt werden. Im steilen Gefälle der Straße lief bei Regen jedoch Dieselkraftstoffwassergemisch die Straße herunter.
Vermutlich hat ein PKW seinen Tank zu voll gemacht, so dass etwas überlief. Bei Nässe sieht man daher das Öl entsprechend auf der Straße.
Nachdem der Bereich jedoch klar abgegrenzt und die Spur recht schmal war und in den Straßeneinlaufschacht lief, es weiter regnete, brauchte nichts weiter unternommen werden.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung für den Rettungsdienst
05.07.2021
14:13 Uhr
König-Karl-Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1064
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2021 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zur Türöffnung bei einer vermeintlich hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert. Die hochbetagte Bewohnerin einer Wohnung konnte nicht erreicht werden.
Auf mehrfaches Klingeln öffnete im ganzen Haus niemand. Nachdem die Feuerwehr erst vor rund 1,5 Monaten schon einmal bei dieser Adresse war und die Person in einer hilflosen Lage vorfand, musste hier ebenfalls wieder von einer Notlage ausgegangen werden.
Daher wurde die Hauseingangs- sowie die Wohnungseingangstüre gewaltsam geöffnet. Die Bewohnerin konnte wohlbehalten angetroffen werden. Sie hatte weder mehrfaches Klingeln noch die Rufe mitbekommen.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
U 1 - Ölspur
Beseitigung einer Ölspur nach Verkehrsunfall
05.07.2021
08:00 Uhr
Calmbacher Str.65, vor dem Feuerwehrhaus
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 919
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 71
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker
03.07.2021
17:50 Uhr
Blöcherweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 921
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2021 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Der Feuerwehrkommandant und ein weiterer Angehöriger hatten beim vorausgegangenen Einsatz an der Schlepplift-Talstation noch mit einer Gruppe jugendlicher Mountainbiker gesprochen. Auf der Rückfahrt des Einsatz vom Wackenhut Star Trail passierte der Kommandowagen auf dem Rückweg im Blöcherweg kurz nach der Abzweigung Panoramastraße die stehende Radgruppe. Sie sahen zwei Jugendliche auf der Straße sitzen, hielten an und sicherten die Stelle mit dem Fahrzeug nach vorne ab.
Zwei der Jugendlichen waren gestürzt, ein Jugendlicher hatte größere Schürfwunden. Die nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge und der Notarzt wurde angehalten. Die FW-Fahrzeuge sicherten die Unfallstelle nach hinten ab. Der Notarzt untersuchte die Jugendlichen, ein weiterer Rettungswagen wurde angefordert, welcher einen der Gestürzten ins Krankenhaus zur Wundversorgung und weiteren Untersuchung brachte.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
03.07.2021
16:40 Uhr
Wackenhut Star Trail, Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 812
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Notarzt +++ JUH - Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Teil der Feuerwehrangehörigen war gerade beim Kaffeetrinken auf der Hochzeit ihrer Feuerwehrangehörigen Alexandra und Kim, als die Integrierte Leitstelle die Alarmgruppe 2 der Abteilung alarmierte und die Einsatzkräfte das Fest unterbrachen.
Ein gestürzter Mountainbiker wurde im Wackenhut Star Trail von der Feuerwehr erstversorgt und der Unterarm geschient. Anschließend wurde er in der Schleifkorbtrage, welche auf der Gebirgstrage befestigt wurde, aus der Bikestrecke zum Hangweg gefahren, wo er kurze Zeit später in den zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungswagen umgelagert wurde. Ferner wurde ein Notarzt hinzualarmiert.
Während der weiteren Versorgung im Rettungswagen meldete die Integrierte Leitstelle einen weiteren gestürzten Mountainbiker, zu welchem ein Rettungswagen aus Neuenbürg alarmiert werden musste und der bereits in Wildbad war. Der Feuerwehrkommandant und ein weitere Angehöriger wurden zum Lotsendienst für den Rettungswagen angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Teilstück einer Mauer eingestürzt
02.07.2021
18:00 Uhr
Sommersteige
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 918
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Im Bereich Sommersteige stürzte ein Teilstück einer Trockenmauer ein. Steine fielen auf das darunterliegende Grundstück und kullerten an eine Überdachung und beschädigten diese leicht.
Der Feuerwehrkommandant wurde alarmiert, um abzuklären, ob eine weitere Gefahr von der Mauer ausgeht und zu überprüfen, ob Maßnahmen an der Mauer oder an der Überdachung notwendig sind. Der Bauhofleiter wurde vom Feuerwehrkommandanten ebenfalls hinzugezogen.
Keine weiteren Maßnahmen übers Wochenende erforderlich. Abklärung mit dem Grundstückseigentümer unterhalb der Mauer. Bilder gefertigt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
01.07.2021
15:50 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 834
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2021 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung.
Ein Rauchmelder im Sockelgeschoss im Bereich Lager, Therapie löste infolge Staubentwicklung bei Bauarbeiten aus.
Kein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 66
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
27.06.2021
14:45 Uhr
Bikestrecke Skihang Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1174
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2021 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker in der Biker X Strecke am Skihang Sommerberg.
Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt erfolgte der Abtransport aus dem Gelände mit der Gebirgstrage, auf welcher der Verletzte in einer Vakuummatratze in der Schleifkorbtrage gelagert wurde.
Übergabe und Umlagerung in den Rettungswagen an der Talstation des Schleppliftes.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Einsatzabbruch
27.06.2021
12:35 Uhr
GoPro Freeride
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 953
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2021 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Nach Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst hat die Integrierte Leitstelle den Einsatz abgebrochen, da der Verletzte keine Hilfe mehr benötigte und keine Behandlung wünschte.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
26.06.2021
02:16 Uhr
Meisterntunnel Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1049
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2021 um 02:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine PKW-Fahrerin kam im Kurvenbereich Fahrtrichtung Enzklösterle nach links gegen das Hochboard, wurde abgewiesen und prallte dann auf der anderen Seite gegen das dortige Hochboard und kam an der Tunnelwand zum Stehen. Die Aufnahme der auslaufenden Betriebsmittel erfolgte mittels Ölbindemittel. Nachdem das Unfallfahrzeug vom Abschleppunternehmen verlanden war, reinigte die Feuerwehr die Unfallstelle, in dem sie die Fahrbahn mit Wasser reinigte. Für die gesamte Einsatzzeit war der Meisterntunnel komplett gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
auslaufender Kraftstoff aus geparktem PKW
24.06.2021
17:48 Uhr
Parkhaus Stadtmitte
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 934
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2021 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Aus einem im Parkhaus geparkten PKW trat Kraftstoff aus. Der Kraftstoff wurde mit Ölbindemittel aufgenommen. Der nachtropfender Kraftstoff wurde mit einer Wanne aufgefangen und das Parkhaus mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Das Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst übernommen und abgeschleppt.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
24.06.2021
07:00 Uhr
Tannenbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1115
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2021 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Beseitigung eines Wespennestes in einem Nahrungsabstellraum.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Personenrettung mit der Drehleiter
19.06.2021
02:04 Uhr
Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1297
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2021 um 02:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Abteilung Calmbach wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Personenrettung mit Schleifkorbtrage in die Gauthierstraße alarmiert.
Aufgrund der Lage vor Ort, 2. OG, enges Treppenhauses, Patient intubiert und muss während des Transportes zum Rettungswagen beatmet werden, wurde noch die Drehleiter der Abt. Wildbad nachgefordert. Diese wurde um 02.13 Uhr alarmiert.
Der Patient wurde mit einer Schaufeltrage in die bereitgestellte Schleifkorbtrage der Feuerwehr gelegt und aus einem Fenster im 2. Stock der Giebelseite auf die Krankentragekorbhalterung der Drehleiter geschoben. Während der Rettungsaktion mit der Drehleiter übernahm die Feuerwehr die fortlaufende Beatmung des Patienten. Auf der Straße erfolgte die Umlagerung auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagens.
Der Patient wurde anschließend vom Rettungsdienst und Notarzt in eine Pforzheimer Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
18.06.2021
09:51 Uhr
Raugrundstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1021
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2021 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter beim Transport einer Person aus dem 1.OG eines Wohngebäudes in den Rettungswagen zur Einlieferung in eine Klinik.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
U 1 - Ölspur
Ölfilm auf Enz
10.06.2021
20:14 Uhr
Ölfilm aus Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1053
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2021 um 20:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein Passant meldete im Bereich Wildbader Hof Öl auf einem Bach.
An der Außengastronomie des Wildbader Hof waren auf der Enz vereinzelt Ölschlieren (einzelne Ölflecken/Ölfilm) feststellbar. Laut Passant wäre dies jetzt etwas weniger wie bei seinem Anruf bei der Leitstelle. Mit dem KdoW wurde die Enz im Stadtbereich in der König-Karl-Straße bis zur Uhlandbrücke kontrolliert. Hier waren ebenfalls vereinzelt noch ein Ölfilm/Ölflecken feststellbar. Im weiteren Verlauf Enzaufwärts ist die Strömung so stark, dass hier nichts mehr feststellbar war. Kontrolle an langsam fließenden Stellen der Enz im Kurpark mit KdoW und MTW. Nichts sichtbar.
Im Bereich des Schlauchwehres war ein leichter Ölfilm flächig feststellbar, da hier das Wasser angestaut ist. Ein Teil des Enzwassers lief auch mit dem Ölfilm über den Zulaufkanal des Turbinenhauses zur Stromerzeugung am Lindenbrückle.
Links und rechts am Schlauchwehr wurde an der Stelle des dort verlaufendes Knickes im Schlauchwehrsack je eine Ölfließschlauch eingebracht und mit einem Stein beschwert. Vor dem Einlauf ins Turbinenhaus wurden zwei Ölfließschläuche in die Enz eingesetzt und mit Halteleinen befestigt. Ebenso wurde am Einlauf des Zulaufkanales (zwischen der Alten Wehrtafel) ebenfalls zwei Ölfließschläuche eingebracht und befestigt. Am Einlauf der Fischtreppe wurde eine kleine Öffnung an einem Schmutzabfangring mit einem Ölfließtuch abgedichtet.
Eine Ursache konnte aufgrund der Fließgeschwindigkeit des Wassers und der äußerst geringen Ölmenge (nur Filmbildung) nicht ausfindig gemacht werden. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Kontrolle am Morgen des nächsten Tages 07.10 Uhr am Turbinenhaus kein Öl mehr feststellbar. an der alten Wehranlage war kein Ölfilm mehr feststellbar. Nur noch am Schlauchwehr selbst war stellenweise ein Hauch eines Ölfilmes erkennbar.
Die Ölfließschläuche wurden im Laufe des Vormittages wieder abgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Abwasserleitung nach Kontrollschacht dicht
05.06.2021
15:05 Uhr
Heermannsweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 886
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein Hausbewohner rief beim Feuerwehrkommandanten an und teilte ihm mit, dass in seinem Abwasserkontrollschacht das Wasser etwa 1 m hoch steht und nicht ablaufen würde. Bei den gestrigen starken Regenfällen sei Abwasser in seinen Keller eingedrungen.
Nach einer Nachsicht vor Ort wurde der Bereitschaftsdienst der Stadtentwässerung verständigt, die die Feuerwehr in diesem Fall weder zuständig ist noch Hilfe leisten konnte.
Die weiteren Maßnahmen wurden zwischen der Stadtentwässerung und dem Hauseigentümer abgeklärt.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 55
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
28.05.2021
16:24 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1766
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2021 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung.
Ein Rauchmelder im Dachgeschoss des Mittelbaus löste infolge angebranntem Essen in der Teeküche aus. Minimale Verrauchung feststellbar.
Kein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
lose Dachziegel aus Dachbereich entfernt
27.05.2021
16:48 Uhr
Bismarckstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1148
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2021 um 16:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht An einem Gebäude drohten Ziegel vom Dach zu stürzen. Vermutlich löste der Sturm in den vergangenen Tagen einige Ortgangziegel, welche direkt an der Dachkante zum Gehweg/Straße hin auf dem Dach lagen. Nachdem die Stadt davon in Kenntnis gesetzt wurde und eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit bestand, wurde die Feuerwehr beauftragt, die losen Ziegel zu entfernen.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Landung Rettungshubschrauber Sportplatz
23.05.2021
17:55 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1230
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2021 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Bad Wildbad zur Aufnahme eines med. Notfalles.
Schließdienst Sportplatzgelände, Sicherung des Landeplatzes und Mithilfe beim Patiententransport in den Rettungshubschrauber.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
B 1 - Kleinbrand
Kleiner Flächenbrand
23.05.2021
00:50 Uhr
Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1199
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2021 um 00:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Eine Anruferin meldete einen Kleinbrand auf Höhe eines Bauschildes im südlichen Teil der Kernerstraße nach der Abzweigung Ziegelsteige und vor dem KIK-Markt.
Bei Eintreffen des KDOW war kein Feuer feststellbar. Eine Nachfrage bei der Integrierten Leitstelle, ob Näheres bekannt sei und ob Straßenseite oder Kurparkseite angegeben wurde, wurde an der Straße sowie Bauschild bestätigt. Eine Autofahrerin meldete sich beim Kommandanten und teilte mit, dass sie ihm die Stelle zeigen könne. Diese befand sich im Gehölz neben dem Gehweg direkt unterhalb eines aufgestellten Metallschildes.
Dort war lediglich noch die Brandstelle erkennbar sowie einzelne Glutfunken. Mit Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges wurde die Stelle mit einem C-Rohr abgelöscht und gut gewässert.
Die hinzukommende Polizei wurde entsprechend informiert.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Staubentwicklung
19.05.2021
10:26 Uhr
Olgastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1284
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2021 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage einer Rehaklinik. Auf der Anfahrt teilte die Integrierte Leitstelle mit, dass der Hausmeister zwischenzeitlich angerufen habe und eine
Auslösung der Anlage infolge Staubentwicklung im Treppenhaus bei Bauarbeiten gemeldet habe.
Der zwischenzeitlich eingetroffene Einsatzleiter fand diese Lage vor und veranlasste die Alarmrücknahme.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung bei akutem med. Notfall
14.05.2021
11:55 Uhr
Olgastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1256
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2021 um 11:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Notarzt +++ JUH - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst und HVO alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde seitens des Rettungsdienstes mitgeteilt, dass eine Person hinter der geschlossenen Wohnungseingangstüre liege und die Türe nicht mehr öffnen könne.
Aufgrund der Eile (med. Notfall) wurde die Türe umgehend mit einem Halligantool geöffnet. Der Patient, welcher unmittelbar hinter der Türe lag, wurde vorsichtig etwas beiseite geschoben, so dass sich ein Feuerwehrangehöriger durch den Spalt zwängen konnte. Der Patient wurde dann weiter von der Türe weggezogen, so dass die Türe ganz geöffnet und der Rettungsdienst zum Patienten gelangen konnte und. Dieser begann umgehend mit der Erstuntersuchung und -versorgung des Patienten.
In der Folge musste ein Notarzt nachgefordert werden.
Mithilfe beim Transport aus dem Zimmer im 1. OG über das Treppenhaus zum Rettungswagen.
Wohnungstüre wieder schließbar gerichtet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
U 1 - Ölspur
Beseitigung einer Ölspur
13.05.2021
14:02 Uhr
Bahnhof Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1045
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2021 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein etwa 4 m² großer Hydraulikölfleck am Bahnhof Bad Wildbad beim südlichen Bahnsteigzugang (König-Karl-Str.) wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Aufgrund des Regens floss eine geringe Menge Öl-/Wassergemisch in die Kanalisation-. Mit Besen wurde das Bindemittel in das Öl eingearbeitet und aufgenommen. Nochmals mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung für den Rettungsdienst
12.05.2021
23:24 Uhr
König-Karl-Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1094
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2021 um 23:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nach einem ausgelösten Hausnotruf zur Türöffnung alarmiert, der Rettungsdienst war bereits vor Ort.
Aus der Wohnung konnte man den Fernseher hören, auf Rufen oder Klopfen reagierte niemand. Bevor die Feuerwehr mit den Öffnungsarbeiten begann, konnte ein Schlüssel zur Wohnung herbeigebracht werden, mit welchem die Wohnung geöffnet wurde.
Die Bewohnerin war gestürzt und wurde auf dem Fußboden sitzend vorgefunden, sie konnte nicht mehr alleine aufstehen und hat ihren Hausnotruf betätigt. Nach einer Erstuntersuchung wurde sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in eine Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
10.05.2021
10:03 Uhr
Raugrundstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1142
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2021 um 10:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter beim Transport einer Person aus dem 2.OG eines Wohngebäudes in den Rettungswagen zur Einlieferung in eine Klinik.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
09.05.2021
12:42 Uhr
L 351 Meisterntunnel
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1503
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2021 um 12:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage im Meisterntunnel Bad Wildbad.
Das Temperaturkabel an der Tunneldecke in der Tunnelröhre hatte einen Feueralarm ausgelöst. Ein Grund der Auslösung war nicht mehr feststellbar.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung für den Rettungsdienst
06.05.2021
17:51 Uhr
Rehmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1389
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2021 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg
Einsatzbericht Polizei, Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr wurden zur Türöffnung bei einem vermeintlichen medizinischen Notfall alarmiert, nachdem der Bewohner für Angehörige nicht erreichbar war.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Bewohner wohlbehalten angetroffen werden.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
04.05.2021
12:25 Uhr
Fünf-Täler-Schule Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1272
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2021 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fünf-Täler-Schule in der Höfener Straße.
Eine Erkundung ergab eine Auslösung eines Rauchmelders in einem Klassenzimmer. Ein Grund der Auslösung war nicht feststellbar, Täuschungsalarm. Zum Zeitpunkt der Alarmauslösung stürmte es.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
04.05.2021
11:07 Uhr
Fünf-Täler-Schule Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1297
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2021 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fünf-Täler-Schule in der Höfener Straße.
Eine Erkundung ergab eine Auslösung eines Rauchmelders in einem Büroraum neben dem Sekretariat. Ein Grund der Auslösung war nicht feststellbar, Täuschungsalarm. Zum Zeitpunkt der Alarmauslösung stürmte es.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Sicherungsmaßnahmen nach Einbruch
03.05.2021
00:50 Uhr
Bahnhof Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1403
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2021 um 00:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde von der Polizei zur Sicherung eines größeren Fensters nach einem Einbruch angefordert.
Die Feuerwehr verschloss die Fensteröffnung mit Spanplatten.
Details ansehen
|
April |
Nr. 39
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Tierrettung - Katze auf Dach
28.04.2021
23:20 Uhr
Silcherstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1343
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 38
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Person droht zu springen
26.04.2021
14:07 Uhr
Gebiet Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1445
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2021 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Nach einem Notrufeingang wurde die Polizei, Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr alarmiert, da eine Person mitteilte, sich durch Sturz von einem Bauwerk das Leben zu nehmen. Die Einsatzkräfte fuhren die Einsatzstelle an und suchten den Bereich ab. Es konnte nichts festgestellt werden.
Nach Rücksprache mit der Polizei und Notarzt wurde der Einsatz nach erfolgloser Suche abgebrochen. Die Polizei ermittelt in der Sache weiter.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Brand eines Papierkorbes
26.04.2021
08:04 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1593
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2021 um 08:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung.
Ein Rauchmelder im Dachgeschoss des Ostflügels löste aus. Vor Ort gegangen, es wurde mitgeteilt, dass ein Papierkorb gebrannt hätte und dieser bereits mit Wasser abgelöscht wurde.
Lüftung erfolgte über Fenster, kein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
H 3 - mittlere dringliche Hilfeleistung
Verkehrsunfall
20.04.2021
17:46 Uhr
L 351 Meisterntunnel
Einsatzfotos: 6
Zugriffe: 1863
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2021 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagabend, den 20.04.2021 gegen 17:45 Uhr im Meisterntunnel in Bad Wildbad mit 2 schwer- und einer leichtverletzten Person.
Ein in Fahrtrichtung Enzklösterle fahrender Opel kam im Kurvenbereich nach der Kaverne nach links in den Gegenverkehr und traf dort auf einen entgegenkommenden Renault. Durch den Zusammenstoß drückte es den Renault nach rechts gegen die Tunnelwand. In Folge dessen kippte der Renault auf die Seite und kam dann auf dem Dach liegend zum Stehen.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle war bereits der Rettungsdienst vor Ort. Da sich alle Personen aus den Fahrzeugen befreien konnten, unterstützte die Feuerwehr bei der Patientenversorgung und Betreuung. Weitere Rettungswagen wurden über die integrierte Leitstelle in Calw nachgefordert.
Nach erster Lageerkundung stellte der stellv. Kommandant Gerhard Wurster als Einsatzleiter fest, dass es sich bei dem verunfallten Renault um ein Plugin-Hybrid-Fahrzeug handelte. Da auf Grund der massiven Beschädigungen des Fahrzeuges nicht auszuschließen war, dass die Fahrzeugbatterie keinen Schaden erlitten hat, galt es fahrzeugspezifisch besondere Maßnahmen einzuleiten. Die Hochvoltbatterie sowie die Hochvoltleitungen wurden mittels Wärmebildkamera dauern überprüft, um rechtzeitig eine eventuelle Wärmeentwicklung feststellen zu können. Den Brandschutz stellte das Löschfahrzeug mit einem C-Rohr sicher.
Auch das zweite Unfallfahrzeug, was ca. 30 m von der Endlage des Renault entfernt stand, wies einsatztaktisch eine Besonderheit auf, da es sich um ein Erdgasfahrzeug (CNG) handelte. Durch die Lage der Einsatzstelle im Meisterntunnel erfolgte die Nachforderung des Tanklöschfahrzeuges der Abt. Wildbad der Feuerwehr Bad Wildbad, welches dann den Brandschutz am Opel sicherstellte, da nicht auszuschließen war, dass eventuell Gas austreten konnte.
Nach Eintreffen weiterer Rettungswagen und Notärzten wurden die verunfallten Personen medizinisch an der Einsatzstelle erstversorgt und dann mit den bereitstehenden Rettungswagen in umliegende Kliniken abtransportiert. Die Organisation des Abtransportes hatte der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes übernommen.
Die Unfallaufnahme erledigten die Kräfte es Polizeipostens Bad Wildbad zusammen mit den Kräften des Verkehrsunfalldienstes.
Da sich die Einsatzstelle über ca. 30 m zog, unterstützte der Bauhof der Stadt Bad Wildbad mit der Kehrmaschine die Reinigung der Fahrbahn.
Einsatzende war dann für die Feuerwehr 20:25 Uhr.
Der Meisterntunnel war während des Einsatzes für den Verkehr komplett gesperrt.
Im Einsatz war die Abt. Wildbad der Feuerwehr Bad Wildbad mit 6 Fahrzeugen und 21 Mann, der Rettungsdienst mit 3 RTW, 2 Notärzten und dem organisatorischen Leiter Rettungsdienst sowie die Kräfte der Polizei, die die Unfallermittlung übernahmen.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
U 3 - Gefahrgut mit Umweltzug des Landkreises
Gefahrenlage mit Chemikalien
19.04.2021
22:28 Uhr
Neuweiler
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1871
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 22:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Neuweiler +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Aufgrund einer unklaren Gefahrenlage mit Chemikalien in einem Gewerbebetrieb in Neuweiler wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften alarmiert. Die Integrierte Leitstelle alarmierte aufgrund des Notrufes die Feuerwehren Neuweiler, Nagold (Gefahrgutzug), Wildberg (ABC-Erkundungsfahrzeug, Löschfahrzeug), Gefahrgutberater der FW Bad Wildbad und Nagold, Kreisbrandmeister vom Dienst, Rettungsdienst, Notarzt, organisatorischer Leiter Rettungsdienst sowie die Polizei.
Vor Ort stellte sich heraus, dass beim Umfüllen von Chemikalien in einen Tank zwei Chemikalien reagierten und dabei Chlorgas entstand, welches sich in der Werkhalle ausbreitete. Als Erstmaßnahme wurde die Werkhalle geräumt, zwei Beschäftigte der Firma wurden vom Rettungsdienst versorgt/betreut und später zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Werkhalle wurde durch querlüften und öffnen von Dachkuppeln durchlüftet. Der techn. Betriebsleiter neutralisierte das Chemikaliengemisch im Tank, hierdurch wurde der ph-Wert wieder angehoben. Es gelangten keine Chemikalien in das Abwasser bzw. in den Boden. Die Gefahrenlage war damit insgesamt beseitigt.
Feststellung um welche Chemikalien es sich handelte, getroffene Maßnahmen und ph-wert überprüft.
Die Einsatzstelle konnte anschließend der örtlichen Feuerwehr Neuweiler übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
18.04.2021
14:54 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1040
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2021 um 14:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung.
Ein Rauchmelder im Obergeschoss löste aus. Vor Ort gegangen, es wurde festgestellt, dass die Auslösung vmtl. durch Zigarettenrauch entstanden ist, da in diesem Bereich geraucht wurde. Kein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Landung Rettungshubschrauber Sportplatz
14.04.2021
19:28 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1396
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2021 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Bad Wildbad zur Aufnahme eines med. Notfalles.
Schließdienst Sportplatzgelände, Sicherung des Landeplatzes und Mithilfe beim Patiententransport in den Rettungshubschrauber.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
14.04.2021
11:01 Uhr
Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1387
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2021 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb im Ortsteil Calmbach löste die Brandmeldeanlage infolge leichter Rauchentwicklung aus, welche durch ein angeschmortes Kabel entstanden ist.
Nach Lageerkundung der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|