Einsatzbericht 2020
|
Juli |
Nr. 97
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitung eines Wespennestes
10.07.2020
07:30 Uhr
Charlottenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1225
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2020 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Rolladenkasten
Details ansehen
|
Nr. 96
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitung eines Wespennestes
07.07.2020
20:30 Uhr
Laienbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1246
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2020 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Rolladenkasten
Details ansehen
|
Nr. 95
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
04.07.2020
11:01 Uhr
IXS-Downhill Skihang Sommerber
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1437
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2020 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem gestürzten Mountainbiker auf der IXS Four-Cross Downhillstrecke zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Der verletzte Mountainbiker lag in der IXS-Downhillstrecke etwa 200 m oberhalb der Schlepplift-Talstation in der Bikestrecke.
Nach Erstuntersuchung durch den Rettungsdienst wurde ihm ein Stiff-Neck zur Stabilisierung der Halswirbelsäule angelegt. Anschließend wurde er vorsichtig auf eine Vakuummatratze gelegt, diese anmodelliert und die Luft aus dieser abgesaugt.
Anschließend wurde der Verletzte mit der Vakuummatratze in die Schleifkorbtrage gelegt und darin angeschnallt. Die Schleifkorbtrage wurde danach auf die Gebirgstrage mit Radsatz gelegt und befestigt. Hiermit wurde er dann über einen Schleifweg und den Skihang hinab zum Rettungswagen gefahren und dort mit der Vakuummatratze auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen umgelagert.
Der Verletzte wurde anschließend in eine Pforzheimer Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 92
|
Tech. Hilfe
Auslaufender Kraftstoff an Straßenwalze
27.06.2020
20:30 Uhr
Kirchweg, Aichelberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1677
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2020 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg
Einsatzbericht Aufgrund eines Defektes an einen Kraftstoffschlauch trat an einer abgestellten Straßenwalze (Baumaschine) Dieselkraftstoff aus. Eine Auffangwanne konnte aufgrund der ungünstigen Schadenstelle an der Maschine nicht untergestellt werden. Dieselkraftstoff verteilte sich auf der Straße und lief in einen Absperrschieberschacht des Hauswasseranschlusses.
An zwei Stellen an der Straßenwalze wurden Lappen angebracht, in die der Kraftstoff nach dem Austritt eintropfen konnte. Mit einer aus der Kernstadt zugefahrenen Umfüllpumpe wurde eine Kleinmenge Dieselkraftstoff abgepumpt. Das kraftstoffdurchtränkte Erdmaterial aus dem Schieberschacht wurde mit der Hand ausgeräumt.
Sowohl in den Schacht als auch auf der Straße wurde Ölbindemittel ausgebracht.
Säuberung der Pumpe, Schläuche und des Behältnisses erfolgten im Feuerwehrhaus Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
B 1 - Kleinbrand
Glutreste im Waldboden
26.06.2020
09:50 Uhr
K4366 unterhalb Hahnenkopfkurve
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1656
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2020 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg
Einsatzbericht Spaziergänger, welche direkt die Brandstelle vor zwei Tagen besuchten, entdeckten eine Stelle, wo aus dem Boden Rauch austrat. Sie alarmierten die Feuerwehr, damit sich daraus kein weiteres Schadensfeuer bildet.
Mit einer Feuerwehraxt wurde der Boden gelockert. Die Schadensstelle wurde mit Wasser aus zwei Kübelspritzen gewässert, was jedoch nicht ausreichte. Aus diesem Grunde musste eine rund 260 m lange C-Schlauchleitung verlegt werden und die Schadensstelle wurde mit rd. 2.700 l Wasser gut gewässert.
Im weiteren Verlauf wurde eine zweite, an anderer Stelle befindlich, festgestellt, welche nochmals von der Feuerwehr nachgelöscht wurde.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
B 2 - Mittelbrand
Wald-/Flächenbrand
24.06.2020
13:13 Uhr
K4366 unterhalb Hahnenkopfkurve
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 2233
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2020 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Einwohner aus dem Stadtteil Sprollenhaus meldeten über Notruf der Integrierten Leitstelle Calw aufsteigenden Rauch aus dem Wald auf der Höhe K 4366 Aichelberger Strßle etwa 2 bis 3 km nach dem Recylinghof. Auf der Anfahrt war auf der Kreisstraße nichts feststellbar. Mit dem Kommandowagen wurde der Bereich bis zur Kurve kurz vor der Abzweigung Aichelberg/Hünerberg kontrolliert ohne etwas festzustellen. Vom Tal aus war immer wieder Rauch auf dem Höhenzug oberhalb des Wasserwerkes Kälbermühle sichtbar.
Mit dem Mannschaftstransportwagen Calmbach und dem Kommandowagen wurde der Wald unterhalb im Bereich Aichelberg Richtung Großes Enztal und Kälbermühle sowie Richtung Meistern und Hünerberg abgesucht. Im Bereich Kälbermühle war auf der Höhe Rauch sichtbar.
Das Tanklöschfahrzeug Wildbad fuhr den Recylinghof an und sah ebenfalls von dort Rauch im Wald in Fahrtrichtung Abzweigung Meistern aufsteigen. Das Fahrzeug fuhr in die Richtung und sah im Bereich der Hahnenkopfkurve vor der Abzweigung Meistern unterhalb der Straße Rauch zwischen den Bäumen aufsteigen.
Eine Erkundung ergab, dass etwa 200 m unterhalb der Straße ein Feuer ausgebrochen war und sich dieses links und rechts sowie hangabwärts fortbewegte. Die Feuerwehr verlegte mit allen zur Verfügung stehenden B-Schläuchen des Tanklöschfahrzeuges eine 200 m lange Schlauchleitung quer durch den Wald hangabwärts, setze einen Verteiler und begann mit zwei C-Schlauchleitungen einen Löschangriff an den beiden Flanken des Feuers, um ein Ausbreiten zu verhindern. Parallel hierzu wurde das Löschfahrzeug der Abt. Wildbad sowie das Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug Calmbach nachalarmiert.
Mit Eintreffen der weiteren Fahrzeuge wurden zwei weitere C-Rohre vorgenommen und der Brand auf der Fläche gelöscht. Die Brandfläche wurde längere Zeit gewässert, mit Feuerpatschen Flammen an den Rändern und im Inneren der Brandfläche ausgeschlagen. Das Feuer hatte sich stellenweise 50 m den Hang herunter ausgebreitet. Die vom Feuer verbrannte Fläche ist rund 600 - 700 qm groß.
Mit den Löschfahrzeugen wurde im Pendelverkehr Löschwasser zur Einsatzstelle gefahren und über die Schlauchleitung zur Brandstelle gefördert.
Nach Säuberung der Gerätschaften und Aufrüstung der Fahrzeuge war der Einsatz um 18 Uhr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
21.06.2020
12:18 Uhr
Enztalhotel, Enzklösterle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1757
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2020 um 12:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Enzklösterle
Einsatzbericht Die Feuerwehren Enzklösterle und Bad Wildbad wurden mit dem Stichwort B 2 Mittelbrand - Brandmeldeanlage Enztalhotel, Enzklösterle alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung eines Handdruckmelders im 1. Untergeschoss im Keller des Hotels. Ein Feuer oder Rauch war nicht feststellbar. Es lag somit eine mutwillige Auslösung des Handdruckmelders vor.
Das Tanklöschfahrzeug sowie die Drehleiter Bad Wildbad konnten Ihre Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehr setzte eine neue Glasscheibe in den Handdruckmelder ein und stellte die Brandmeldeanlage zurück.
Die hinzukommende Polizei wurde vom Kommandanten der Feuerwehr Enzklösterle und vom Hotelbetreiber informiert.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
19.06.2020
18:29 Uhr
IXS-Downhill Skihang Sommerber
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1718
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2020 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem gestürzten Mountainbiker auf der IXS Four-Cross Downhillstrecke zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Der verletzte Mountainbiker lag in der IXS-Downhillstrecke und wurde vom Rettungsdienst und Notarzt erstversorgt.
Lagerung des Verletzten auf eine Vakuummatratze, diese wurde in die Schleifkorbtrage gelegt und darin angeschnallt. Die Schleifkorbtrage wurde danach auf die Gebirgstrage mit Radsatz gelegt und befestigt. Hiermit wurde er dann über die Downhillstrecke zum Rettungswagen gefahren und dort mit der Vakuummatratze auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen umgelagert.
Der Verletzte wurde anschließend in eine Pforzheimer Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
B 1 - Kleinbrand
Suizid im PKW mit CO
19.06.2020
07:44 Uhr
Waldweg Blöcherweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1864
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2020 um 07:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt wurden mit dem Stichwort B 1 Kleinbrand - Suizid im PKW mit CO alarmiert.
An der Einsatzstelle zeigte sich, dass die Person bereits verstorben war und der PKW zwischenzeitlich ausreichend gelüftet war. Der bereits eingetroffene Feuerwehrkommandant konnte nach einer Lagesichtung die anfahrenden Einsatzkräfte der Feuerwehr zum Standort zurück fahren lassen.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
B 2 - Mittelbrand
Küchenbrand/Dunstabzug, Ausbreitung in Flachdachdecke
16.06.2020
11:13 Uhr
Sommerberghotel Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2232
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2020 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad wurde mit der Meldung "B 2 - Mittelbrand, Rauchentwicklung Küche Sommerberghotel' alarmiert. Auf der Anfahrt erfolgte von der Integrierten Leitstelle die Mitteilung, dass laut Anrufer zwischenzeitlich alle Personen aus dem Gebäude seien.
Bei Eintreffen des zuerst an der Einsatzstelle eintreffenden Kommandowagen ergab eine Lagefeststellung, dass die Räumlichkeiten des Restaurationsbereiches sowie der Küche stark verraucht waren und aus einem Raum auf dem Flachdach starker Rauch austrat. Eine Mitarbeiterin teilte mit, dass noch der Koch noch nicht aus dem Gebäude herausgekommen sei.
Der Einsatzleiter gab eine Lagemeldung über Funk ab, veranlasste die Nachalarmierung der Abteilung Calmbach und teilte den anfahrenden Feuerwehrfahrzeugen mit, dass 1 Person noch vermisst werde. Der Führungsassistent (Zugführer) rief zwischenzeitlich laut nach dem Vermissten und nachdem sich dieser meldete, forderte er ihn auf, umgehend die Räumlichkeiten zu verlassen. Dieser teilte mit, dass ein Topf Feuer gefangen habe und das Feuer in den Dunstabzugshaube gelangte. Er hatte Löschmaßnahmen mit einer Löschdecke und Pulverlöscher vorgenommen. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde dieser dann dort versorgt und anschließend in eine Klinik verbracht.
Zwei Trupps mit Atemschutzgeräten gingen mit zwei C-Rohren über die angrenzende Außentreppe und Terrasse in das Restaurant (Bella Vista) und weiter in die Küche vor. Im Topf brannte kein Feuer mehr, der Küchen-Dunstabzugsbereich war rußgeschwärzt. Lüftungsmaßnahmen durch Öffnen der Fenster und Türen ins Freie (Terrassenbereich). Im Raum auf dem Flachdach des Restaurationsbereiches nahm die Rauchentwicklung weiter stark zu und war weithin sichtbar. Mit Steckleitern wurde der Flachdachbereich angeleitert und der Dachbereich wurde kontrolliert. Die Leitstelle meldete, dass Anrufer vom Aussichtsturm des Baumwipfelpfades sichtbares Feuer meldeten. Kurze Zeit später war das Feuer über Lüftungsgitter sichtbar. Zudem drang aus dem Flachdachbereich nunmehr ebenfalls Rauch.
Eine zwischenzeitlich dritte C-Löschwasserleitung wurde zur Brandbekämpfung unter Atemschutz des Raumes auf dem Flachdach eingesetzt. Mit einer Rettungssäge wurde die Dachverkleidung des Flachdaches geöffnet und in der Decke befindliches Feuer abgelöscht. An mehreren Stellen wurde mit dem Fognail (Löschlanze) Löcher in die Dachhaut geschlagen und Löschmaßnahmen durchgeführt. Ebenfalls wurde von der gegenüberliegenden Restaurantseite ein weiteres C-Rohr über eine Steckleiter auf das Dach vorgenommen.
Austretendes Löschwasser an der Decke der Küche und Restaurant wurde mit einem Wassersauger aufgesaugt und ins Freie abgeleitet.
Zum Einsatz kam das neue Einsatzstellenhygienesystem mit dem Gerätewagen-Transport. Die Einsatzkräfte, deren Einsatzkleidung mit Brandrauch bzw. Brandgut beaufschlagt war, zogen ihre kontaminierte Einsatzkleidung im Gerätewagen aus, legten diese in eine fahrbare Plastikwanne mit Deckel und bekamen frische Bekleidung ausgehändigt. Die Kontamination wird damit nicht in die Einsatzfahrzeuge getragen, die Einsatzkleidung wird bis zur Wäsche im Feuerwehrhaus in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe
15.06.2020
16:31 Uhr
Alte Steige
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1631
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2020 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert, um eine aus dem Krankenhaus entlassene Patientin zurück in ihre Wohnung zu transportieren.
siehe auch Einsatz vom 05.06.2020
Details ansehen
|
Nr. 82
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
13.06.2020
11:36 Uhr
IXS-Downhill Skihang Sommerber
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1523
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2020 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt wurden gleichzeitig zu einem gestürzten Mountainbiker auf den Sommerberg alarmiert. Über Funk wurde mitgeteilt, nach der Kehre im Blöcherweg/Sommerberg stehe ein Einweiser an der Straße.
Der Einweiser stand an der Einfahrt zur unteren Schleppliftstation am Skihang und wies den Einsatzkräften den Weg. Der Gestürzte lag etwa 50 m oberhalb der Schleppliftstation in der IXS-Downhillstrecke.
Es handelte sich um einen Jugendlichen, welcher mit seinem Mountainbike beim Befahren der Strecke gestürzt war und sich deutlich sichtbar den Unterarm brach. Er wurde vor Ort vom Notarzt und dem Rettungsdienstpersonal medizinisch erstversorgt.
Nach der Erstversorgung mit Schmerzmittelgabe wurde der Verletzte auf einer Decke in die Schleifkorbtrage der Feuerwehr gelegt, angeschnallt und über die Strecke hinab zum Rettungswagen getragen. Dort erfolgte die Umlagerung auf die Krankenfahrtrage des Rettungsdienstes.
Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
B 2 - Mittelbrand
Brennende Deckenlampe greift auf Turmdach über
11.06.2020
05:04 Uhr
Straubenbergtürmle an der Bätznerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1524
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2020 um 05:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Brand im Straubenbergtürmle, einem überdachten Turmtreppenaufgang von der Straubenbergstraße zur Bätznerstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Deckenlampe, welche an einer hölzernen Decke installiert war und sich darüber eine Turmspitze befindet. Das Feuer hatte sich ausgehend von der Lampe über in den Turm ragende Balkenköpfe ausgebreitet.
Mit einem C-Hohlstrahlrohr begann die Feuerwehr einen Löschangriff an der Bätznerstraße und löschte die sichtbaren Flammen im Turm ab. Über der abgebrannten Lampe war eine Öffnung an Balken durch die Decke gebrannt, welche vollständig verbrannt war. Hier wurden mit dem Wasserstrahl aus dem C-Rohr die verkohlten Stellen im Holz weiter abgelöscht.
Das auf der Anfahrt befindliche LF 16/12 konnte die Einsatzfahrt abbrechen, die Drehleiter wurde nachgefordert um am Turm Dachziegel zu entfernen, um ins Turminnere über der Decke blicken zu können. Nachdem Biberschwanzziegel abgedeckt an zwei Stellen abgedeckt waren, konnte festgestellt werden, dass das Feuer auch ins Innere des Turmes vorgedrungen war und einen Balken in Mitleidenschaft gezogen hat. Mit einem D-Strahlrohr wurde hier abgelöscht. Von dort aus konnte dann festgestellt werden, dass sich in der Decke eine verschlossene Luke befindet um vom Turminneren in die Decke einsteigen zu können.
Nach Auffinden der Luke wurde mit zwei Steckleiterteilen die Turmspitze bestiegen und im Inneren weitere Löscharbeiten vorgenommen. Mehrere Kontrollen mit der Wärmebildkamera.
Die Stadtwerke wurden verständigt, den Turm stromlos zu schalten, da blanke Kabel sichtbar waren und eine Gefährdung von Personen auszuschließen.
Nach Beendigung der Arbeiten wurde der Brandschutt beseitigt, die Treppenstufen abgekehrt und mit Wasser abgespritzt. Die entfernten Ziegel am Turm wurden wieder eingedeckt.
Die Polizei war ebenfalls vor Ort und machte sich ein Bild vom Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Patientenrettung über die Drehleiter
05.06.2020
15:03 Uhr
Alte Steige
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1770
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2020 um 15:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Personentransport einer schwergewichtigen Person mit Hilfe der Drehleiter aus einer Wohnung im 2. OG angefordert. Das hangseitig stehende Wohngebäude ist über eine längere aufsteigende Treppenanlage erreichbar. Ein Tragen der Person schied aufgrund des Gewichtes der Person, der langen Wegstrecke sowie des Zustandes des Weges aus.
Aufgrund einer Baustelle in der Alten Steige mussten zwei Transporterfahrzeuge sowie ein Bauzaun zurückgenommen werden, um ein passieren bzw. aufstellen der Drehleiter zu ermöglichen.
Anleitern des Balkon im 2. OG mit der Drehleiter. Die Patientin wurde von den Rettungsdienstmitarbeiter auf ein XXL-Tragetuch gelegt. Anschließend wurde sie in die Schleifkorbtrage gelegt und angeschnallt.
Die Rettungskräfte trugen die Patientin dann mit der Schleifkorbtrage auf den Balkon und schoben die Trage auf die Krankentragehalterung am Drehleiterkorb. Die Patientin wurde mit der Drehleiter auf die Straße gefahren und dort auf die Krankenfahrtrage des Schwerlast-Rettungswagen umgelagert.
Am Ende des Einsatzes wurde die Baustellenabsicherung wieder aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Erstversorgung und Betreuung eines Verletzten
01.06.2020
12:39 Uhr
Bikepark Dual-Slalom
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1544
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2020 um 12:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker auf dem Dual-Slalom Strecke 3 am Skihang in der Nähe der Skihütte. Standardmäßig wurde ein Rettungswagen sowie zur Unterstützung bei der Personenrettung die Feuerwehr alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr saß der Verletzte oberhalb der Strecke am Waldrand. Eine Erstuntersuchung ergab einen gebrochenen Unterarm oberhalb des Handgelenkes, ansonsten war der Verletzte bei klarem Bewusstsein. Nach seinen Angaben stürzte er beim Befahren der Strecke auf die Seite. Aufgrund seiner Schmerzen wurde ein Notarzt nachgefordert. Der Rettungswagen befand sich noch auf der Rückfahrt ins Einsatzgebiet von einem vorausgegangenen Einsatz.
Bis zum Eintreffen von Notarzt nahm die Feuerwehr die Erstversorgung vor, schiente behelfsmäßig den Bruch zur Stabilisierung und verband den Arm.
Die weitere Versorgungnahm dann der Rettungsdienst nach seinem Eintreffen vor.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 78
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Verkehrsunfall, Betriebsstoffe ausgelaufen
29.05.2020
12:52 Uhr
L 351 Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1653
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2020 um 12:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auf der L 351 stürzte auf der Kernerstraße nach dem Meisterntunnel ein Motorradfahrer mit seinem Motorrad ohne Fremdbeteiligung. Betriebsstoffe liefen aus.
Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurde mit Ölbindemittel aufgenommen, die Straße mit Besen gereinigt und die Straße mit Wasser aus dem Löschfahrzeug abgespritzt.
Absicherung mit zwei Ölspurwarnschildern.
Die Polizei gab anschließend die Straße wieder frei.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
26.05.2020
08:34 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1724
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2020 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fünf-Täler-Schule Höfener Str..
Bei Eintreffen der Feuerwehr teilte der Hausmeister mit, dass in einem Klassenzimmer im Neubau ein Versuch durchgeführt und ein Rauchmelder auslöste. Kein Feuer vorhanden.
Rückmeldung an Feuerwehrhäuser Calmbach und Wildbad, kein weiteres Ausrücken mehr erforderlich.
Im Klassenraum wurde mit einem Bunsenbrenner und Metallspänen ein Versuch durchgeführt. Die hierbei entstandene Rauchentwicklung löste einen Rauchmelder aus.
Besichtigung vor Ort, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
24.05.2020
17:20 Uhr
GoPro-Freeride Strecke am Sommerbergparkplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1807
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2020 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker in der Freeridestrecke etwa 40 - 50 m unterhalb des Sommerbergparkplatzes. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung aus dem steilen Gelände an.
Vakuummatratze, Pumpe sowie Schleifkorbtrage zur Einsatzstelle gebracht. Nach Versorgung wurde der Verletzte auf die Vakuummatratze gelegt und diese an den Patienten anmodeliert. Anschließend wurde der Patient mit der Vakuummatratze in die Schleifkorbtrage gelegt, dort angeschnallt und hangaufwärts zum Sommerbergparkplatz getragen. Dort wurde er auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen umgelagert und in diesem weiter versorgt.
Zur Schmerzbehandlung wurde dann noch ein Notarzt nachgefordert.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
B 1 - Kleinbrand
gemeldeter Flächenbrand am Waldrand, Fehleinsatz
24.05.2020
00:35 Uhr
Aichelberg, Pirschweg/Kirchweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2093
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2020 um 00:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Aichelberg
Einsatzbericht Nächtliches Feuer 2 x 2 m etwa 20 m vom Waldrand, kurzzeitig unbeaufsichtigt. Bewohner aus Aichelberg sahen Feuerschein.
Kurz nach Alarmierung wurde die Integrierte Leitstelle telefonisch von einem Lagerfeuer in Kenntnis gesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Bereitstellung Feuerwehrhaus für Suchaktion
15.05.2020
18:57 Uhr
Feuerwehrhaus Calmbacher Str.65
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1716
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2020 um 18:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bereitstellung des Feuerwehrhauses für eine Suchaktion nach einer vermissten Person durch die Rettungshundestaffel.
Bereitstellung Strom, Parkplatz und Toiletten.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
B 1 - Kleinbrand
PKW Brand
12.05.2020
01:38 Uhr
Parkplatz Schwarzmiss Kaltenbronn
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2558
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2020 um 01:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein brennender PKW auf dem Parkplatz an der Schwarzmiss auf dem Kaltenbronn brannte vollständig aus. Da die Zufahrt aus Richtung Gernsbach auf Grund der Bauarbeiten an der Straße derzeit unmöglich ist, übernimmt den Brandschutz die Stadt Bad Wildbad mit den Abt. Sprollenhaus und Wildbad. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges aus Sprollenhaus stand der PKW bereits in Vollbrand. Mit dem Schnellangriff wurde die Brandbekämpfung sofort eingeleitet. Der Fahrzeughalter wurde durch den anwesenden Rettungsdienst bereits versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. Nach Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges der Abt. Wildbad konnten die Brandbekämpfung mit einem weiteren C-Rohr abgeschlossen werden. Bei der Nachsicht mit der Wärmebildkamera konnte nichts mehr festgestellt werden, sodass ein ortsansässiges Abschleppunternehmen den völlig ausgebrannten PKW aufnehmen konnte. Die Brandursache wird von der anwesenden Polizei ermittelt.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
B 1 - Kleinbrand
Kleinbrand in einem Industriegebäude
06.05.2020
11:23 Uhr
Beermiß
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1983
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2020 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Über die im Gebäude installierte Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr alarmiert. An einer Maschine kam es in Folge eines technischen Defekts zu einem Kleinbrand an Gummitransportrollen. Ein Atemschutztrupp ging in das stark verrauchte Betriebsgebäude vor und trennte die Maschine vom Stromnetz. In Folge dessen verlosch der Brand. Die heißen Transportrollen wurden ausgebaut und nach draußen verbracht. Das Betriebsgebäude wurde mit 2 Hochleistungslüfter belüftet bis es rauchfrei war.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
B 1 - Kleinbrand
Unklarer Schmorgeruch im Gebäude/ Deckenbereich
01.05.2020
21:56 Uhr
Aral-Tankstelle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1854
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2020 um 21:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gebäude wurde mittels 2 Wärmebildkameras abgesucht. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
April |
Nr. 67
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.04.2020
09:38 Uhr
Berthold Technologies GmbH -Strahlerfertigung-
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1519
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 65
|
B 2 - Mittelbrand
Waldbrand
25.04.2020
19:04 Uhr
Frankenweg Nähe Paulinenhöhe
Einsatzfotos: 13
Zugriffe: 1867
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2020 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Wildbad wurde mit Stichwort B 2 Waldbrand Rauchentwicklung bei Paulinenhöhe alarmiert.
Auf der Anfahrt wurde in der Rennbachstraße bereits eine Rauchentwicklung im Wald gesehen, vermutlich Paulinenhöhe links oberhalb Rennbachtal. KdoW fuhr in den links abzweigenden Waldweg ein und entdeckte nach etwa 350 - 400 rechts hangseitig ein Feuer beginnend direkt am Waldweg hinauf in den Steilhang. Bewuchs mit Gräsern und trockenem Laub. Die Flammen breiteten sich links und rechts aus und fraßen sich auch hangaufwärts.
Betroffene Fläche ca. 100 m². Kurz vor Eintreffen des TLF nahm das Flammenbild durch Wind rasch zu.
Mit mehreren C-Rohren wurde das Feuer an den Flanken und von oben bekämpft und abgelöscht. Danach wurde die Innenbereich der Brandfläche abgelöscht. Im Einsatz war auch das kürzlich angeschaffte Tacbag (Schlauchsystem auf liegender Rolle), welches sich durch seine gut transportable Art und einem 26,5 m langen leichten Schlauch hervorragend bewährte.
Insgesamt 5 C-Rohre im Einsatz, Brandstelle gut gewässert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Mit zwei Dunggabeln an der oberen östlichen Flanke den Waldboden etwas aufgelockert und mit C-Rohr letzte Glutnester bewässert.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
B 3 - Großbrand
Topf auf eingeschalteter Herdplatte vergessen / Rauchentwicklung Lüftungsmaßnahmen
25.04.2020
12:43 Uhr
Hindenburgstraße, Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1860
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2020 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen
Einsatzbericht Nach Notrufeingang wurden die Feuerwehr Höfen sowie die Überlandhilfe Bad Wildbad mit dem Stichwort B 3 Wohnungsbrand - Personen im Gebäude alarmiert..
Die Feuerwehrabt. Wildbad rückte mit dem Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeug, Mannschaftstransportwagen Calmbach sowie Drehleiter aus, weitere Fahrzeuge mussten nicht mehr abrücken.
Eine Lageerkundung ergab eine Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung. In der Küche wurde auf einer eingeschalteten Herdplatte ein Kochtopf vergessen und das Essen brannte ein. Hierdurch entstehender Rauch verrauchte die Wohnung.
Die Feuerwehr Höfen erledigte Belüftungsmaßnahmen, die Feuerwehrabteilung Wildbad musste nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung bei medizinsichen Notfall
22.04.2020
15:05 Uhr
Hohenlohestraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1650
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2020 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Türöffnung bei akutem medizinischen Notfall und Transport des Patienten mit der Schleifkorbtrage aus der Wohnung zum Rettungswagen. Sicherung der Wohnung mit einer Holzplatte auf der Wohnungstüre.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
16.04.2020
14:22 Uhr
Straubenbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1773
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2020 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport eines Patienten aus seiner Wohnung im 3. OG eines Gebäudes in den Rettungswagen.
Drehleiter musste techn. bedingt rückwärts in die steil abfallende Straße eingefahren werden, war dann aber aufgrund der Enge der Straße nicht einsetzbar.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung, gestürzte hilflose Person
12.04.2020
12:03 Uhr
Uhlandstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1582
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2020 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert, nachdem in der Wohnung eine ältere Frau gestürzt und in einer hilflosen Lage war. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte zwischenzeitlich mit einem Wohnungsschlüssel, welcher sich bei Mitbewohnern befand, die Wohnungstüre geöffnet werden. Die Gestürzte lag in der Wohnung auf dem Fußboden. Sie klagte über Schmerzen, welche weiter zunahmen. Seitens der Feuerwehr wurde ein Notarzt nachgefordert.
Nach Eintreffen des Rettungsdienstes und Notarztes und einer Erstversorgung wurde die Gestürzte auf eine Vakuummatratze gelegt. Anschließend wurde die Patientin in die Schleifkorbtrage der Feuerwehr gelegt, angeschnallt und vom 2.OG mit Hilfe des Aufzuges zum Rettungswagen gebracht. Dort erfolgte die Umlagerung auf die Krankenfahrtrage.
Die Gestürzte wurde anschließend mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Suizidversuch - Person droht zu springen
02.04.2020
18:46 Uhr
Laienbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1773
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr wurden zu einem Gebäude in der Laienbergstraße alarmiert, nachdem mitgeteilt wurde, dass eine Person in Suizid-Absicht vom Dach / Gerüst zu springen drohe.
Bei Eintreffen der Polizei kletterte die Person wieder ins Gebäude und konnte dort von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Die eingetroffene Feuerwehr und der Rettungsdienst brauchten nicht tätig zu werden und konnten nach Sicherung der Lage wieder einrücken..
Details ansehen
|
März |
Nr. 57
|
Sonstiges
Kontrollfahrten
22.03.2020
11:50 Uhr
im Stadtgebiet
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1654
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2020 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Im Auftrag der Stadtverwaltung nahm die Feuerwehr im Zeitraum von 11.50 Uhr bis 16.10 Uhr insgesamt 4 Kontrollfahrten im Stadtgebiet an touristisch stark frequentierten Bereichen durch um die behördlich angeordneten Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie (max. drei Personen, Abstand untereinander etc.) zu überwachen und ggfs. Kontrolldurchsagen durchzuführen.
Die Fahrten ergaben keine Beanstandungen, alle Personen (Spaziergänger, Gäste, Besucher) verhielten sich sehr diszipliniert und vorbildlich.
Wir bedanken uns allen Personen für Ihr Verhalten.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
13.03.2020
12:49 Uhr
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1593
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 55
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
13.03.2020
06:29 Uhr
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1546
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 54
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung einer Öl/ Kraftstoffspur
12.03.2020
17:24 Uhr
Straubenbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1617
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 53
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung einer Öl/ Kraftstoffspur
12.03.2020
16:37 Uhr
Panoramastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1645
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 52
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Öl/Kraftstoff ausgelaufen nach Verkehrsunfall
08.03.2020
12:59 Uhr
L 351 Guldenbrücke
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1328
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2020 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad.
Sicherstellung des Brandschutzes, auslaufende Betriebsflüssigkeiten mit Ölbindemittel aufgenommen.
Motorradfahrer wird mit Rettungshubschrauber in Klinik eingeliefert. Sportplatzgelände aufgeschlossen, LAndeplatz gesichert und Sportplatz nach Abflig des RTH wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
08.03.2020
08:10 Uhr
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1364
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 50
|
H 3 - mittlere dringliche Hilfeleistung
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
06.03.2020
13:25 Uhr
B 294 Rehmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1536
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2020 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Neuweiler
Einsatzbericht Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen PKW und Holztransport-LKW.
Die FW Bad Wildbad konnte die Einsatzfahrt abbrechen, nachdem die Person durch die FW Neuweiler befreit werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
B 1 - Kleinbrand
PKW Brand
03.03.2020
11:57 Uhr
König-Karl-Straße Höhe Postamt
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1485
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 48
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
01.03.2020
23:00 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1683
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 46
|
B 1 - Kleinbrand
Rauchentwicklung aus Wohnung
01.03.2020
14:04 Uhr
Wildbader Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1630
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2020 um 14:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht In einem Topf auf einer eingeschalteten Herdplatte sollte ein Fläschchen erwärmt werden. Dies wurde vergessen und die Wohnung verlassen.
Nachdem das Wasser verdunstet war, schmolz die Plastikflasche unter starker Rauchentwicklung.
Kontrolle der Wohnung unter Atemschutz, Herdplatte ausgeschaltet, Topf gewässert, Wohnung und Treppenhaus belüftet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 42
|
H 3 - mittlere dringliche Hilfeleistung
Baum auf PKW
27.02.2020
22:09 Uhr
B 294 Rehmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 485
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 22:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Neuweiler
Einsatzbericht Meldung über einen auf einen PKW gestürzten Baum. Alarmiert wurden die Feuerwehren Bad Wildbad und Neuweiler.
Die FW konnte die Einsatzfahrt abbrechen, nachdem die in der Nähe befindliche FW-Abt. Calmbach mitteilte, dass keine Personen im Fahrzeug verletzt seien und der PKW beschädigt auf einer angrenzenden Parkbucht stehen würde.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
B 2 - Mittelbrand
Brand im Kellergeschoss
22.02.2020
14:13 Uhr
Kaltenbronner Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2679
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2020 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmierte die FW-Abteilung Sprollenhaus sowie die Monatsschleife der Abt. Wildbad gemäß AAO.
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte im Kellergeschoß ein Regal gebrannt, erste Löschmaßnahmen erfolgten durch Nachbarn mit zwei Pulverlöschern. Bei Eintreffen des FW-Kdt. hatte die Abteilung gerade das 1. Rohr aufgebaut und ein Trupp ging unter PA in den Keller vor. Das Regal stand unmittelbar an der Kellereingangstüre rechts an der Wand. Inhalt sowie angrenzend aufgestelltes Lagergut verbrannt. Durch die Flammeneinwirkung wurde auch ein Stromkabel im angrenzenden Kellerraum in Mitleidenschaft gezogen worden. Kleinere Nachlöscharbeiten unter Atemschutz mit dem C-Rohr durchgeführt.
Die eintreffende Abt. Wildbad stellte je einen Sicherheitstrupp vom TLF sowie LF. Ein Hochdrucklüfter wurde am Hauseingang an der Straße aufgestellt und mit den Lüftungsmaßnahmen begonnen. Zuvor waren alle Wohnungseingangstüren geschlossen worden. Luft über das Treppenhaus in den Keller gebracht und dort über Fenster ins Freie geblasen. Ausräumen des Kellerregales und des angebrannten Lagergutes ins Freie, ebenso das Regal selbst. Nachlöscharbeiten im Freien. Brandgut im Inneren des Kellers mit Schaufeln ausgeräumt.
Im Keller wurde noch ein Elektrolüfter zur Unterstützung eingesetzt. Mit der Wärmebildkamera wurden die Kellerräume und das Brandgut nach Brandnestern kontrolliert.
Drei Personen wurden zum RTW gebracht und dort betreut/versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
20.02.2020
06:29 Uhr
Feuerwehrhaus Calmbacher Str.65
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2047
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2020 um 06:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Feuerwehrhaus Wildbad.
Bereits bei Zutritt durch die Alarmeingangstüre war im Schein der Deckenbeleuchtung Rauch sichtbar. Eine Nachsicht an der FIZ war eine Auslösung der Linie 62 Mel. 3 Foyer, Zwischendecke ersichtlich (1. Stock). Eine Kontrolle des Heizungsraumes im Foyer, EG zeigte eine Verrauchung des Heizungsraumes. Der an der Türe austretende Rauch löste die Brandmeldeanlage aus, der Melder im Heizraum hatte nicht ausgelöst. Kein Feuer sichtbar.
Der Rauch im Heizungsraum war deutlich als Heizungsrauch wahrnehmbar (kein Brandrauch). Vmtl. kam es wetterbedingt zu einem Rückstau des Brandrauches am Schornstein, so dass die Rauchgase durch eine Belüftungsklappe am Rauchabzugsrohr in den Heizraum austrat.
Fenster und Türen des Foyer EG und OG geöffnet, Belüftungsmaßnahmen mit Elektrolüfter Heizraum und Flure zur Fahrzeughalle. Tore der Fahrzeughalle geöffnet.
Nach Beendigung des Einsatzes BMA zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
B 2 - Mittelbrand
Unklare Rauchentwicklung > Fehleinsatz
17.02.2020
14:39 Uhr
Altwiesenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2204
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2020 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Integrierten Leitstelle in Calw über Notruf eine starke Rauchentwicklung in Calmbach im Bereich Gaststätte Anker. Die ILS alarmierte daraufhin die Feuerwehrabt. Calmbach sowie die Drehleiter Bad Wildbad mit dem Stichwort "B 2 - Mittelbrand - unklare Rauchentwicklung". Die ILS teilte nach Alarmierung mit, dass die Einsatzstelle wohl auf der gegenüberliegenden Straßenseite so etwa Hauptstr.56 sei.
Vor Ort war weder beim Gasthaus Anker, auf der gegenüberliegenden Straßenseite (ehemaliges Cafe Peter oder Enztal-Apotheke) ein Dachstuhlbrand oder eine Rauchentwicklung sichtbar. Allerdings konnte aus einem in einer Querstraße dahinter liegendem Gebäude eine starke Rauchfahne entdeckt werden. Diese kam jedoch aus einem Kamin.
Der Abt.-Kdt. fuhr den Bereich Altwiesenstr./Hauptstr. ab, der FW-Kdt. fuhr das Haus in der Altwiesenstr. direkt an, von wo massiver Rauch aus dem Kamin aufstieg.
Im Gebiet ansonsten keine andere Rauchentwicklung feststellbar. Zur Abklärung wurde noch beim betroffenen Haus geklingelt. Dort lag nach Mitteilung kein Brand vor. Es wurde mitgeteilt, dass gerade ein Holzofen angefeuert wurde. Ebenso lag kein Kaminbrand vor.
Hinzukommende Polizei unterrichtet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
14.02.2020
06:30 Uhr
Fa. Prontor GmbH, Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1964
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2020 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der BMZ eine Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Betriebsgebäude. Laut hinzukommendem Mitarbeiter gab es in der Dreherei aufgrund eines Schadens an einer Maschine eine Rauchentwicklung wegen eines Hydraulikschlauchschaden.
Vor Ort konnte eine Auslösung von vier Rauchmeldern in der Halle infolge von Rauchentwicklung durch Ölverdampfung festgestellt werden. Lüftungsmaßnahmen über Fenster. Sonst keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Sturmschaden an Straßenbeleuchtungskabel
10.02.2020
13:45 Uhr
Hochwiesenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1775
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 25
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Sturmschaden an Stromleitung
10.02.2020
13:00 Uhr
Kleinenztalstr./Würzbachtalstr.
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1643
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 22
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße
10.02.2020
10:38 Uhr
B 294 Kleinenzhof > Agenbacher Sägmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1580
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Sturmeinsatz 'SABINE' mit Orkanböen.
Gemeldet wurde ein Baum über der Straße B 294 nach Kleinenzhof.
Bei Straßenkilometer 5,0 - 5,1 lag in Fahrtrichtung Calmbach ein hangseitig stehender Baum auf der Fahrbahn. Der Baum wurde mit einer Motorsäge in zwei Teile gesägt und die Baumspitze am Fahrbahnrand abgelegt.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße und auf Gebäudedach
10.02.2020
09:29 Uhr
Peter-Liebig-Weg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1613
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 09:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Sturmeinsatz 'SABINE' mit Orkanböen.
Gemeldet wurde ein Baum über der Straße. Nach Eintreffen der Feuerwehr war erkennbar, dass der Baum mit seiner Spitze noch etwa 4 m auf dem Dach der Außenbewirtschaftung (Kiosk) eines Hotelbetriebes lag. Die Baumspitze war abgebrochen. Baum mit einer Motorsäge entastet und zersägt und auf dem Grundstück abgelegt. Mit einer Leiter auf das Dach gestiegen, das Baumteil heruntergezogen und ebenfalls zersägt.
Straße mit Besen abgekehrt.
Details ansehen
|