Einsatzbericht 2020
|
September |
Nr. 161
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
06.09.2020
02:59 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1078
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2020 um 02:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung eines Rauchmelders im Treppenhaus Westflügel des Johanneshauses Bad Wildbad.
Bei einer Kontrolle vor Ort konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage löste die Brandmeldeanlage erneut mit diesem Rauchmelder aus. Mit einer zwei Steckleiterteilen wurde eine Bockleiter gebaut und ein Angehöriger entfernte den Rauchmelder aus dem Sockel. Danach ließ sich die Brandmeldeanlage zurückstellen.
Der Hausmeister wurde vom Pflegepersonal verständigt.
Auf der Anfahrt zum Johanneshaus wurde auf Höhe der Rommel-Klinik eine Person auf dem Gehweg liegend vorgefunden. Die Polizei sowie ein Rettungswagen wurden über die Leitstelle angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Patientenrettung über die Drehleiter
04.09.2020
10:12 Uhr
Alte Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1132
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2020 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Unterstützung des DRK
Patientenrettung mit der Drehleiter über ein Fenster aus der Dachgeschosswohnung.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung mehrer Wespennester
04.09.2020
07:00 Uhr
Lautenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1145
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 158
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Fußverletzung
03.09.2020
18:09 Uhr
Abenteuerspielplatz Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1126
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2020 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr wurden zum Abenteuerspielplatz am Baumwipfelpfad nach Eingang eines Notrufes alarmiert.
Der zuerst eintreffende FW-Kdt. begab sich zu einem verletzten Jugendlichen. Die Eltern gaben an, dass er bei einem Salto auf dem Trampolin unglücklich auf dem Fuß Landete. Hierbei habe er sich vermutlich den Fuß (Spann) gebrochen. Der Bereich des Fußes war sehr stark angeschwollen. Der Fuß wurde mit einer Kühlkompresse gekühlt, nachdem der Junge stark zitterte, wurde er noch in eine Decke gehüllt.
Der eintreffende Rettungsdienst nahm die weitere Untersuchung vor. Wegen bestehenden starken Schmerzen wurde der Notarzt über Funk bei der Leitstelle nachgefordert.
Nach Anlegen einer Infusion und entsprechender Schmerzmittelgabe wurde der Junge in ein Tragetuch und die Schleifkorbtrage gelegt und zum Rettungswagen getragen. Hier erfolgte die Umlagerung auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagens und die Einlieferung in eine Klinik zur weiteren näheren Untersuchung.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Allergische Reaktion nach Wespenstich
02.09.2020
16:32 Uhr
Abenteuerspielplatz Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1309
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2020 um 16:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ HVO Bad Wildbad
Einsatzbericht Der Rettungsdienst, Helfer vor Ort (HvO) sowie die Feuerwehr wurden zum Abenteuerspielplatz am Baumwipfelpfad alarmiert, nachdem eine Wespe einen Jungen in den Mundraum (Gaumen) gestochen hatte. Der Rettungswagen Bad Wildbad war bereits anderweitig im Einsatz, ein Rettungswagen aus dem Calwer Raum musste anfahren.
Der zuerst eintreffende FW-Kdt. untersuchte den Rachenraum des Jungen. Dieser hatte bereits vom Personal des Baumwipfelpfades ein Eis zur Kühlung des Mundbereiches erhalten. Die Atemwege waren soweit offen und nicht geschwollen. Lagemeldung an die Rettungsleitstelle durchgeführt.
Bis zum Eintreffen des HvO erhielt der Junge ein weiteres Eis. Nachdem soweit die Lage stabil war und die Feuerwehr zu Transportaufgaben zum kurze Zeit später eintreffenden Rettungswagen nicht notwendig war, wurde der Junge dem HvO zur weiteren Betreuung überlassen.
Die Feuerwehr beendete den Einsatz.
Details ansehen
|
August |
Nr. 156
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
31.08.2020
17:30 Uhr
Rennbachstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1158
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2020 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Beseitigung eines größeren Wespennestes im Dachspeicher ca. 50 x 30 cm .
Details ansehen
|
Nr. 155
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
30.08.2020
12:03 Uhr
IXS-Downhill Skihang Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1187
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2020 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst wurden zu einem gestürzten Mountainbiker in der in der IXS 4-Cross Downhillstrecke am Skihang Sommerberg alarmiert. Die Integrierte Leitstelle teilte über Funk mit, dass der Gestürzte Schulterschmerzen und Kreislaufprobleme hätte.
Die Einsatzstelle lag etwa 200 m oberhalb der Schlepplift-Talstation in der Mountainbikestrecke. Aufstieg zu Fuß über den Skihang zum Verletzten, welcher außerhalb der Strecke auf dem Boden saß. Er war ansprechbar, klagte über starke Schulterschmerzen und war sehr blass.
Der eintreffende Notarzt sowie ein Rettungssanitäter vom Notarzteinsatzfahrzeug untersuchten den Gestürzten, setzten eine Infusion und verabreichten ein Schmerzmittel. Die etwas später eintreffenden Kräfte des RTW aus Schömberg brauchten nicht mehr aufsteigen, sie bereiteten den Rettungswagen vor.
Anschließend wurde der Verletzte in die Schleifkorbtrage der Feuerwehr gelegt und diese auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Danach brachte die Feuerwehr den Verletzten über den Skihang hinab zum Rettungswagen. Der Verletzte wurde anschließend in ein Krankenhaus gefahren.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
Tech. Hilfe
Drehleitereinsatz
28.08.2020
07:45 Uhr
Rathaus Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1178
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2020 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Fortführung der unterbrochenen Arbeiten vom Mittwoch.
Bereitstellung der Drehleiter für Handwerker zur Schadensbehebung Dachdeckerarbeiten wegen eindringendem Wasser im Dachbereich/Balkon.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
Tech. Hilfe
Unterstützung Rettungsdienst
26.08.2020
13:30 Uhr
Baumwipfelpfad / Aussichtsturm
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1333
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 152
|
Tech. Hilfe
Drehleitereinsatz
26.08.2020
07:45 Uhr
Rathaus Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1195
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2020 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bereitstellung der Drehleiter für Handwerker zur Schadensbehebung Dachdeckerarbeiten wegen eindringendem Wasser im Dachbereich/Balkon. Aufgrund starker Sturmböen musste der Einsatz nach zwei Stunden abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
B 3 - Großbrand
Waldbrand
22.08.2020
17:59 Uhr
Agenbacher Sägemühle oberhalb im Wald
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1614
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2020 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Neuweiler
Einsatzbericht Die Feuerwehren Neuweiler und Bad Wildbad wurden zu einem Waldbrand7starke Rauchentwicklung oberhalb der Agenbacher Sägemühle alarmiert. Nach einer Suche wurde die Rauchsäule nach der Abzweigung Agenbach etwa 75 m oberhalb der Straße entdeckt. Hier brannte der Waldboden.
Das Feuerwehrfahrzeug Agenbach und das TLF Wildbad fuhren in einen Waldweg ein, welcher direkt zur Brandstelle führte und begannen mit der Brandbekämpfung. Auf der Bundesstraße wurde auf Höhe der Abzweigung Agenbach sowie unterhalb der Brandstelle je eine Tragkraftstpritze in Stellung gebracht. Ein Gerätewagen der FW Neuweiler verlegte eine Schlauchleitung am Straßenrand bis zur Agenbacher Sägemühle. Hier ging der Schlauchwagen der FW Bad Wildbad in Stellung und stellte eine Tragkraftspritze, mit welchem Wasser aus der Enz gefördert wurde. Hierzu musste mit Steinen eine Wasserstauung vorgenommen werden, um den Pegel der Enz zu erhöhen.
Nachdem eine weitere Meldung über straken Brandgeruch oberhalb der Brandstelle im Wald einging, erkundete der Feuerwehrkommandant Bad Wildbad zusammen mit einem ortskundigen Feuerwehrangehörigen das Waldgebiet und fuhren einige Waldwege ohne Ergebnis ab.
Die FW Bad Wildbad wurde nach Beendigung der Löscharbeiten aus dem Einsatz genommen und baute die Wasserförderung aus der Enz ab, die FW Neuweiler baute die Schlauchleitung ab.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
Tech. Hilfe
Katze auf Baum
20.08.2020
19:30 Uhr
Alte Dobler Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1257
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2020 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein Klassiker der Feuerwehren mit dem Stichwort "Katze auf Baum" beschäftigte die Feuerwehrabt. Wildbad in den Abendstunden.
Bereits tagsüber meldeten sich vier Personen telefonisch bzw. mündlich beim Feuerwehrkommandanten und teilten mit, dass im Bereich Schillerstr./Alte Dobler Straße eine Katze seit dem Vortag auf einem Baum sitze und nicht mehr herunterkäme.
Am Abend schaute der Feuerwehrkommandant an der angegebenen Stelle vorbei. Die Katze saß noch immer auf dem Baum. Anwohner teilten mit, dass es sich um eine junge Katze handelt, die sich nicht mehr heruntertrauen würde und auch durch anlocken mit Futter nicht vom Baum bewegt.
Die Feuerwehr rückte dann mit der Drehleiter an und holte die Katze vom Baum und übergab sie den Bewohner eines Hauses, die sich urlaubsbedingt derzeit um die Katze kümmern.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Gewässerverunreinigung
18.08.2020
14:00 Uhr
Calmbächle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1233
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2020 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Das Calmbächle hatte eine milchig weißlich/gräuliche Färbung. Die Polizei forderte den Feuerwehrkommandant zur Abklärung ev. erforderlicher Maßnahmen an. Eine Wasserprobe wurde entnommen.
Vor Ort war das Wasser des Calmbächle wieder klar, eine Kontrolle des Wasserverlaufes im Tannmühlental ergab keine Feststellungen mehr.
In der Enz war die Eintrübung ebenfalls feststellbar, jedoch aufgrund der Wassermenge deutlich geringer. Im weiteren Verlauf der Enz verdünnte sich dies weiter, so dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich wurden.
Die Wasserprobe wird zur weiteren Abklärung durch die Polizei der zuständigen Stelle der Kreisbehörde übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
B 1 - Kleinbrand
Gemeldeter Brand beim Sommerbergparkplatz
15.08.2020
21:46 Uhr
Oberer Sommerbergparkplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1060
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2020 um 21:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Eine Anwohnerin des Peter-Liebig-Weges meldete über Notruf ein Feuer mit 1 m hohen Flammen oberhalb des Sommerbergparkplatzes. Die Integrierte Leitstelle alarmierte daher die Feuerwehrabt. Wildbad mit dem Stichwort B 1 - Kleinbrand.
Der zuerst eintreffende Feuerwehrkommandant stellte am Sommerbergparkplatz kein Feuer oder Feuerschein fest und fuhr daher langsam weiter in Richtung Wohngebiet Sommerberg. An der Zufahrt unterhalb der Sommerberghotelgaragen entdeckte dieser ganz hinten am Parkplatz ein Feuer.
Nachdem er beim Feuer angelangt war, stellte sich heraus, dass dort Personen um ein Lagerfeuer im Grünstreifen unter Bäumen am Parkplatzrand entzündet hatten.
Aufgrund der Dunkelheit, Trockenheit und dem Ort des Lagerfeuers wurden die Personen gebeten, das Feuer umgehend zu löschen. Diesem kamen sie umgehend nach. Die restlichen Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen.
Die Polizei kam ebenfalls zur Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
15.08.2020
09:18 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1074
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2020 um 09:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
In einem Patientenzimmer der Heinrich-Sommer-Klinik löste ein Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund aus.
Nach einer Lageerkundung wurde die Brandmeldeanlage wieder zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
14.08.2020
08:45 Uhr
Charlottenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1099
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2020 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines größeren Wespennest in einem Pflanzkübel auf der Terrasse.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung Wespennester
14.08.2020
08:00 Uhr
Friedhof Sprollenhaus
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1053
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2020 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung dreier Wespennester
Details ansehen
|
Nr. 141
|
Tech. Hilfe
Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
13.08.2020
18:48 Uhr
B 294 Buchenkurve Höfen > Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1297
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmierte die Feuerwehren Höfen und Bad Wildbad, den Rettungsdienst und Notarzt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter oder eingeschlossener Person in der Buchenkurve zwischen Höfen und Calmbach. Hier war ein PKW ausgangs der Buchenkurve in Fahrtrichtung Höfen ins Schleudern geraten, drehte sich um 180 Grad und blieb anschließend auf der Beifahrerseite liegend zum Liegen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde im Rettungswagen versorgt. Später wurde er in eine Pforzheimer Klinik eingeliefert.
Nach einer Lageerkundung vor Ort verblieb die Feuerwehr Höfen an der Einsatzstelle, die Einsatzkräfte aus Bad Wildbad konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
13.08.2020
07:25 Uhr
Friedhof Hünerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1205
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Boden des Dachbodens. Mit einer Akkusäge musste hierzu der Boden aufgesägt werden. Das Nest wurde anschließend zu einem Großteil ausgeräumt.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung zweier Wespennester
12.08.2020
19:00 Uhr
Panoramastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1366
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2020 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung zweier Wespennestes an einem Gebäude.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
Tech. Hilfe
Drehleitereinsatz
12.08.2020
09:00 Uhr
Rathaus Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1064
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2020 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bereitstellung der Drehleiter für Handwerker zur Schadensbehebung Blechnerarbeiten wegen eindringendem Wasser im Dachbereich/Balkon.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung zweier Wespennester
11.08.2020
08:45 Uhr
Friedhof Sprollenhaus
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 998
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2020 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung zweier Wespennestes am Gebäude und im Boden neben dem Gebäude.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
11.08.2020
08:15 Uhr
Friedhof Meistern
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1292
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2020 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Lager des Friedhofgebäudes.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
11.08.2020
07:30 Uhr
Friedhof Hünerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1284
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2020 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes in der Fassadenverkleidung am Friedhofsgebäude.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
10.08.2020
22:36 Uhr
Neurol. Rehazentrum Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1158
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2020 um 22:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Neurologisches Rehazentrum Quellenhof.
In einem Patientenzimmer der Station 5 im 4. OG hatte ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Erkundung durchgeführt, kein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
08.08.2020
10:17 Uhr
Rehaklinik Olgabad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1398
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2020 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Rehaklinik am Olgabad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Infozentrale (FIZ) eine Auslösung in der Villa Goethe, 4. OG in einem Patientenzimmer. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch Wasserdampf beim Duschen ausgelöst wurde.
Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
07.08.2020
15:00 Uhr
Carl-Commerell-Str., Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1204
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2020 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Dachbereich
Details ansehen
|
Nr. 127
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
07.08.2020
07:00 Uhr
Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1273
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes unter einer Steinterrasse.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
Tech. Hilfe
Drehleitereinsatz
06.08.2020
09:00 Uhr
Rathaus Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1263
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2020 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bereitstellung der Drehleiter für Handwerker zur Schadensbegutachtung wegen eindringendem Wasser im Dachbereich/Balkon.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
B 2 - Mittelbrand
unklare Rauchentwicklung > Fehleinsatz
05.08.2020
19:56 Uhr
Aichelberger Sägmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1769
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2020 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg +++ Neuweiler
Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude auf der Rehmühle wurden die Abteilungen Aichelberg und Wildbad und aufgrund einer vorübergehenden Änderung der Alarm- und Ausrückeordnung wegen der Straßensperrung K 4332 auch die FW Neuweiler alarmiert.
Kurze Zeit nach erfolgter Alarmierung erhielt die Integrierte Leitstelle Calw einen erneuten Anruf, worauf die Ursache der Rauchentwicklung behoben sei und das Gebäude gelüftet werde. Die Feuerwehr brauche nicht mehr anfahren.
Der Einsatz der Feuerwehr wurde daher abgebrochen, der Feuerwehrkommandant fuhr zur Klärung des Sachverhaltes noch die Einsatzstelle an.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Türöffnung
03.08.2020
08:02 Uhr
Uhlandstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1476
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2020 um 08:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein Bewohner war im Badezimmer eingeschlossen. Er konnte die Türe nicht öffnen, in der Wohnung waren keine weiteren Personen.
Eine Erkundung vor Ort ergab, dass das Fenster im 3. OG an der Straßenseite lag und geöffnet war. Aus diesem Grunde wurde die Drehleiter nachgefordert.
Anleitern und Einstieg durch das Fenster im 3. OG. und die Badezimmertüre wurde von Innen geöffnet. Der Schlüssel lag vor der Badezimmertüre am Boden.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
2 Wanderer im Wald verlaufen
01.08.2020
20:49 Uhr
oberhalb Christophshof im Wald
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1530
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2020 um 20:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Eine auswärtige Wanderin wollte von der Grünhütte zurück zum Kaltenbronn wandern und verlief sich hierbei. Sie verlor hierbei völlig die Richtung und lief lange Zeit ganz alleine im Wald. Nachdem langsam die Kräfte schwanden und sie nichts zum trinken hatte, traf sie einen Mann an, welcher zurück in Richtung Christophshof ging.
Nachdem die Frau nach ihren Angaben rund 6,5 Stunden wanderte, war sie mit ihren Kräften am Ende, hatte Angst und konnte auch nicht mehr weiter laufen. Sie wählte den Notruf und schilderte ihre Lage.
Die Integrierte Leitstelle konnte anhand übermittelter Daten die ungefähre Lage im Wald ermitteln, welche sich in etwa oberhalb von Christophshof befinden müsste. Sie verständigte die Polizei sowie den Feuerwehrkommandanten. Die Leitstelle übermittelte zwei Kartenabschnitte dem FW-Kdt. sowie die Koordinaten an das Navigationssystem des Kommandowagen.
Anfahrt über den Sägerweg in Lautenhof in den Wald bergwärts dem Talverlauf folgend. Mit Hilfe des Navigationssystems sowie telefonischer Angaben der Leitstelle an den Kommandanten konnten die beiden Personen dann aufgefunden werden.
Treffpunkt mit der Polizei am Lautenhof, welche ebenfalls auf der Suche war.
Anschließend wurde der Mann im Ginsterweg abgesetzt und die Frau zu ihrem Fahrzeug auf den Kaltenbronn gefahren. Diese war völlig fertig, aber überglücklich, dass diese Tagesodysse ein glückliches ende fand.
Einen besonderen Dank an dieser Stelle den diensthabenden Mitarbeitern der Integrierten Leitstelle des Landkreises Calw für ihre sehr gute Vorarbeit zur Ermittlung des ungefähren Aufenthaltsortes, mit deren Hilfe die beiden Wanderer recht zügig gefunden werden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
H 3 - mittlere dringliche Hilfeleistung
Öl,Betriebsstoffe u.a. nach Verkehrsunfall
01.08.2020
01:08 Uhr
L 76 B Sprollenhaus > Kaltenbronn
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1813
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2020 um 01:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Über die Integrierte Leitstelle (ILS) Mittelbaden wurde die ILS Calw über einen VU, vermutlich mit eingeklemmter Person im Bereich Hotel Sarbacher, Kaltenbronn verständigt. Die ILS Calw alarmierte daraufhin die FW-Abt. Sprollenhaus und Wildbad sowie einen Rettungswagen und Notarzt aus Bad Wildbad.
Die Abteilung Sprollenhaus und der Kommandant trafen zeitgleich an der Einsatzstelle ein. Ein Mercedes Sportcoupe war verunfallt und stand nahezu quer auf der Fahrbahn. Der Fahrer stand unverletzt an seinem Fahrzeug, sein Beifahrer saß etwa 30 m neben einem hinzukommenden und nicht am Unfall beteiligten Fahrzeug. Dieser wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr betreut.
Ausleuchten der Unfallstelle mit dem Lichtmast des Löschfahrzeuges Sprollenhaus und dem Vorausrüstwagen. Sicherstellung des Brandschutzes. der hinzukommende Notarzt wurde informiert. Der Notarzt untersuchte die beiden Personen, der Beifahrer, welcher über Kofschmerzen klagte, wurde im RTW versorgt. Der Fahrer hatte lediglich eine kleinere Wunde am Bein. Beide Personen wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Nach erfolgter Unfallaufnahme durch die Polizei wurden Glassplitter und KFZ-Teile zusammengekehrt, größere KFZ-Teile wurden ins Fahrzeug verbracht. Nach Aufnahme des Unfall-PKW durch das Abschleppunternehmen wurde die Straße komplett abgekehrt, auslaufende Betriebsflüssigkeiten mit Bindemittel aufgenommen und die Straße mit Wasser abgespritzt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 120
|
B 1 - Kleinbrand
Fehleinsatz
31.07.2020
23:06 Uhr
Hochwiesenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1408
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2020 um 23:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Notarzt
Einsatzbericht In einem Zimmer einer Wohnung löste ein Rauchmelder aus. Der ältere Bewohner betätigte den Hausnotruf, welcher bei der Integrierten Leitstelle aufläuft. Über die aufgebaute Rufleitung hörte der Disponent deutlich den Rauchmelder, ein Sprechkontakt konnte mit dem Bewohner nicht hergestellt werden.
Die Leitstelle alarmierte daher die Feuerwehr sowie den Notarzt.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Beim Zurückstellen des Melderalarmes hatte der Bewohner den Hausnotruf betätigt in der Annahme, dass er damit den Rauchmelder stumm schaltet.
In der Wohnung war soweit alles in Ordnung, dem Mann und seiner im Schlafzimmer schlafenden Frau ging es gut.
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
29.07.2020
07:00 Uhr
Tannenbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1294
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes hinter der Deckenschalung im Eingangsbereich des Gebäudes.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
28.07.2020
07:30 Uhr
Laienbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1235
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2020 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes hinter der Verschalung an der Fassade des Gebäudes.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
28.07.2020
07:00 Uhr
Blöcherweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1257
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung zweier Wespennester auf dem Dachboden.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
24.07.2020
19:30 Uhr
Langwiesenweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1386
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2020 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Rolladenkasten einer Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
23.07.2020
17:55 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1285
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 113
|
Sonstiges
Drehleitereinsatz
22.07.2020
09:30 Uhr
Bergbahn-Talstation
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1366
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2020 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Mit Hilfe der Drehleiter wurde an der Bergbahn-Talstation ein Schriftzug sowie ein Banner angebracht.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitung Wespennester
20.07.2020
15:00 Uhr
Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1331
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2020 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung zweier Wespennester in der Zwischendecke.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker > kein Einsatz mehr erforderlich
18.07.2020
15:51 Uhr
FreeRide Strecke Blöcherweg > Grundweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1456
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2020 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Der Rettungsdienst, Notarzt sowie Feuerwehr wurden zu einem gestürzten Mountainbiker in der Freeride-Strecke Sommerberg alarmiert. Die Leitstelle teilte mit, dass ein Einweiser an der Kehre/Blöcherwegverlängerung bereit stehe., der Verletzte ca. 150 m in der Strecke gestürzt sei.
Auf der Anfahrt über den Blöcherweg machten bereits drei Mountainbiker in Höhe der Abzweigung Wildbader Hangweg auf sich aufmerksam. Einer der Mountainbiker war der Gestürzte, welcher mit Hilfe der beiden anderen Biker den Weg zur Straße mit eigener Kraft schaffte.
Der Rettungsdienst und Notarzt versorgten den Verletzten, für die Feuerwehr war der Einsatz beendet. Der Mannschaftstransportwagen brach die Einsatzfahrt beim Ausrücken ab.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
B 2 - Mittelbrand
Waldbrand
18.07.2020
11:09 Uhr
Waldfläche unterhalb Pirschweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1627
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2020 um 11:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg
Einsatzbericht Während der Einsatzbereitschaft meldete die Integrierte Leitstelle des Landkreises dem Feuerwehrhaus Bad Wildbad einen Brandalarm B 2 - Waldbrand Aichelberg unterhalb Pirschweg.
Die anwesenden Feuerwehrangehörigen rückten umgehend ab, weitere Angehörige wurden mit Handyalarmierung alarmiert.
Ebenso wurde die Alarmgruppe 2 der Abt. Calmbach über Handy alarmiert, um die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet aufrecht zu erhalten.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde eine rund 400 m lange C-Schlauchleitung zur Brandstelle verlegt und den Brand mit einem C-Rohr auf einer Fläche von rd. 20 m² gelöscht.
Mit Spaten und Beil wurde der Waldboden geöffnet und tieferliegende Glutnester unter Moos und Nadeln gelöscht.
Mit den Löschfahrzeugen der Abt. Wildbad wurde das Löschwasser in die Schlauchleitung eingespeist.
Insgesamt wurden 5.000 l auf den Waldboden aufgebracht.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
Sonstiges
Einsatzbereitschaft
18.07.2020
08:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1448
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2020 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Kreisweite Einsatzbereitschaft aller Gemeindefeuerwehren im Landkreis wegen einer Umstellung des Digitalen Alarmierungssystemes.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
17.07.2020
17:30 Uhr
Langwiesenweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1272
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2020 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Rolladenkasten einer Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
17.07.2020
17:09 Uhr
Hotel Ochsen, Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1236
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2020 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hotel Ochsen, Höfen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Bad Wildbad teilte der Einsatzleiter der Feuerwehr Höfen mit, dass im Keller eine Verrauchung feststellbar sei. Die Ursache werde bereits gesucht, Belüftungsarbeiten werden durch FW Höfen durchgeführt. Die Feuerwehr Bad Wildbad konnte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitung Wespennester
16.07.2020
07:45 Uhr
Rehmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1255
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2020 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bekämpfung mehrerer Wespennester im Dachgeschoss.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
B 2 - Mittelbrand
Brand in Trafostation
11.07.2020
18:48 Uhr
Bismarckstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1528
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2020 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ JUH - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort Brand Trafostation Bismarckstr. neben Hotel, Rauchentwicklung alarmiert.
Die Bismarckstraße wurde aus Richtung Stadtmitte mit dem KdoW gesperrt, aus Richtung Wilhelmschule mit den kurze Zeit später eintreffenden Fahrzeugen der Abt. Wildbad. Mit dem Feuerwehrkommandanten traf auch ein Mitarbeiter der Stadtwerke ein, welcher die Trafostation aufschloss. Die Station war vollständig verraucht, Feuer war vom Eingang aus nicht sichtbar, ein Betreten ohne Atemschutz war nicht möglich.
Ein Trupp des Tanklöschfahrzeuges ging unter Atemschutz und Mitnahme eines CO² Löschers in die Station, vor der Station wurde ein C-Rohr aufgebaut.
Der Trupp unter Atemschutz entdeckte an einem Endverschluss einer Leitung einen kleinen Brand und löschte diesen mit dem CO² Löscher ab.
Der Rüstwagen wurde nachgefordert, da die Station entraucht werden musste. Da sie keine Abluftöffnungen aufweist, schied eine Belüftung mit einem Hochdrucklüfter aus.
Mit dem Be- und Entlüftungsgerät des Rüstwagens wurde die Trafostation anschließend entraucht.
Die Einsatzstelle wurde nach Beendigung des Feuerwehreinsatzes den Stadtwerken Bad Wildbad übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzte Person, kein Einsatz der FW erforderlich
11.07.2020
14:37 Uhr
Abenteuerspielplatz Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1369
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2020 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Auf dem Trampolin im Abenteuerspielplatz Sommerberg hat sich ein Jugendlicher am Fuß verletzt. Er konnte nicht mehr gehen. Anfahrt Rettungsdienst und Kommandowagen.
Vor Ort wurde festgestellt, dass der Jugendliche mit dem Fuß umgeknackst ist und Schmerzen im Knöchel des rechten Fußes hatte. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Schrankenschließdienst Peter-Liebig-weg wurde vom Betreiber übernommen
Details ansehen
|
Nr. 100
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
11.07.2020
11:37 Uhr
IXS-Downhill Skihang Sommerber
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1305
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2020 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem gestürzten Mountainbiker auf der IXS Four-Cross Downhillstrecke zur Unterstützung des Rettungsdienstes und Notarztes alarmiert.
Der verletzte Mountainbiker lag in der IXS-Downhillstrecke etwa 200 m oberhalb der Schlepplift-Talstation in der Bikestrecke.
Nach Erstuntersuchung sowie Anlegen einer Infusion mit Schmerzmittelgabe durch den Notarzt wurde der Verletzte in eine Schleifkorbtrage gelegt und angeschnallt..
Anschließend wurde die Schleifkorbtrage auf die Gebirgstrage mit Radsatz gelegt und befestigt. Hiermit wurde er dann über einen Schleifweg und den Skihang hinab zum Rettungswagen gefahren und dort mit der Vakuummatratze auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen umgelagert.
Der Verletzte wurde anschließend in die Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|