Einsatzbericht 2020
|
Februar |
Nr. 12
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Überflutete Straße, Eisglätte, Erdrutsch
06.02.2020
19:09 Uhr
Marienruhe, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1908
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2020 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Anwesende Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus wurden informiert, dass im Jahnweg an der Marienruhe Wasser über die Straße läuft, sich dieses wegen dem Straßengefälle Richtung Parkplatz verteilt und sofort anfriert. Der VRW fuhr daraufhin die Einsatzstelle an. Die Lage wurde so vorgefunden, Einsatzstelle abgesichert.
Das Wasser lief über Mauer und kam aus dem angrenzenden Wald. Die Feuerwehr kontrollierte den Wanderweg durch den Wald hinauf zur Hochwiesenstraße. Ein Fahrzeug fuhr in den Bereich Hochwiesenstraße und kontrollierte ob dort Wasser steht oder bereits vom Hang oberhalb der Hochwiesenstraße kommt. Dies war nicht der Fall.
Meldung vom Fußtrupp, Erdrutsch 10 - 20 m breit, Weg zum Großteil blockiert, Rohre einer Wasserleitung zur Ableitung von Quellwasser in die Enz waren freigelegt und durch den Erdrutsch zerstört. Dadurch lief das Wasser nicht mehr durch die Rohre ab, sondern floß über den Hang abwärts.
Tel. Verständigung des Baubetriebshofes. Straße soll beidseitig abgesperrt werden, wegen Schadensereignis und Glatteis. Bauhofleiter sagt die Sperrung zu, FW soll bis Eintreffen des Absperrmaterial in etwa 30 - 40 Minuten vor Ort bleiben. Die Schadensbehebung in der Nacht nicht möglich.
Nach Absprache mit dem dann eintreffenden Bauhofleiter, hat dann die FW mit Schaufel und Pickel am Erdrutsch eine Rinne hergestellt, in welcher das Wasser in einen Graben abgleitet wurde. Das Wasser lief in dem Graben hangabwärts in ein Bauwerk neben der Straße und von dort unter der Straße hindurch in die Enz. So konnte ein Großteil des Wassers aufgefangen werden. Hierzu wurde der Rüstwagen hinzugeholt.
Straße gesperrrt, weitere Arbeiten am Folgetag durch Bauhof und/oder Stadtwaldmitarbeiter. In der Nacht kam es zu weiteren Erdrutschen, wobei der Jahnweg im betroffenen Bereich bis zu einem Meter hoch mit Geröll und Erdmaterial verschüttet wurde.
Straße bleibt vorläufig gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Auslösung Brandmeldeanlage mit Grund
05.02.2020
10:52 Uhr
Palais Thermal
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1552
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2020 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Palais Thermal Bad Wildbad.
Vor Ort wurde an der Brandmeldeanlage eine Auslösung eines Rauchmelders im Bereich der Panoramasauna festgestellt. Vor Ort gegangen. Der ausgelöste Rauchmelder wurde in einem kleinen Technikraum zwischen zwei Saunaanlagen vorgefunden. Kein Rauch oder Feuer feststellbar.
Eine anwesende Reinigungskraft teilte mit, dass ein Gummiläufer am Saunaofen lag und dieser nach dem Einschalten des Saunabereiches angeschmort sei. Hierdurch sei eine Rauchbildung entstanden. Der Gummiläufer lag bereits im Freien.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr mehr erforderlich.
Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw und anrückende Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 9
|
B 3 - Großbrand
Wohnungsbrand
31.01.2020
09:33 Uhr
Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2268
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2020 um 09:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Integrierten Leitstelle des Landkreises Calw eine Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Gebäudes in der Gauthierstraße im Ortsteil Calmbach. Im Gebäude seien zwei Personen und mehrere Tiere.
Die Feuerwehr betreute nach ihrem Eintreffen zwei Hausbewohner bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Eine Nachsicht ergab, eine Rauchentwicklung in einer Wohnung im 2. OG, ein Rauchmelder piepste im Inneren der Wohnung.
Nachsicht in der Wohnung, leichte Verrauchung feststellbar, kein Feuer in der Wohnung feststellbar. Zahlreiche Katzen in der Wohnung, ein angekündigter Hund war nicht in der Wohnung. Unter Atemschutz und mit einer Wärmebildkamera wurde die Wohnung nochmals komplett abgesucht, ebenso über eine Zugangstreppe der Dachspeicher, wo der ausgelöste Rauchmelder installiert war.
Lüften der Wohnung über Fenster.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
PKW auf Schlauchturm geprallt
26.01.2020
01:47 Uhr
Feuerwehrhaus Calmbacher Str.65
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1949
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2020 um 01:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmierte den Feuerwehrkommandanten und teilte nach Rückmeldung mit, dass ein PKW am Ortseingang verunfallt sei und auf den Schlauchturm geprallt sei. Keine Personen eingeklemmt, Polizei und Notarzt seien vor Ort.
Anfahrt zum Schlauchturm des Feuerwehrhauses. Abklärung zwecks eventueller Gebäudeschäden, außer entsprechenden Farbauftragungen am Beton keine nennenswerten Schäden. Am PKW entstand Totalschaden. Glassplitter auf der Fahrbahn sowie im Bereich vor dem Tourist-Infopunkt mit einem Besen zusammengekehrt, mit einer Schaufel aufgenommen und entsorgt.
Ein PKW-Insasse wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Am Folgetag Stadtverwaltung verständigt..
Details ansehen
|
Nr. 7
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Staubentwicklung
23.01.2020
10:20 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1811
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2020 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Wildbad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Feuerwehrinformationszentrale der Brandmeldeanlage eine Auslösung zweier Meldelinien in der Ebene 5.
Die beiden ausgelösten Melder wurden an und in der Zwischendecke eines Nebenraumes vorgefunden. Dort führten Handwerker Sägearbeiten an der Decke durch. Durch die hierbei entstandene Staubentwicklung lösten die beiden Melder aus.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle des Landkreises sowie an die Einsatzkräfte.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
19.01.2020
10:30 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1617
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2020 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kursaal des Kurhauses Bad Wildbad anlässlich des Neujahrsempfanges des Bürgermeisters.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
01.01.2020
18:49 Uhr
König-Karl-Stift, König-Karl-Straße 81
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1723
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Pflegeheim Könik-Karl-Stift.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde der Objektschlüssel aus dem Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) entnommen. Nachsicht an der Feuerwehrinformationszentrale der Brandmeldeanlage, Auslösung der Brandmeldeanlage im 3. OG.
Zusammen mit einer Pflegekraft vom 2. OG ins hintere Treppenhaus gegangen und von dort ins 3. OG zu den Wohnungen. Feuermeldung aus einer Wohnung am Ende des offenen Flures. Geklopft und anschließend mit Generalschlüssel geöffnet. Whg. verraucht, zwei Bewohner anwesend. Es roch nach angebranntem Öl/Fett. Ausgelösten Rauchmelder im Schlafzimmer vorgefunden. Fenster im Schlafzimmer sowie Balkontüre im Wohnzimmer sowie Wohnungseingangstüre zum Lüften geöffnet. Pfanne auf dem Herd vorgefunden, Pfanne vom zwischenzeitlich eingetroffenen Hausmeister auf den Balkon gebracht.
Einsatzstelle dem Hausmeister übergeben, es soll noch weiter gelüftet werden. Rückstellung Brandmeldeanlage und Objektschlüssel wieder im FSD verschlossen. Hinzukommende Polizei unterrichtet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
B 1 - Kleinbrand
Brand einer Sylvesterfeuerwerksbatterie
01.01.2020
00:25 Uhr
Postbrücke Wilhelmstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1642
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt des vorausgegangenen Einsatzes wurde auf der Postbrücke eine im Vollbrand stehende Feuerwerksbatterie entdeckt. Passanten berichteten, dass diese beim Abschießen plötzlich zu brennen anfing.
Das Feuer wurde vorsichtig mit Wasser aus einer Kübelspritze abgelöscht, nachdem nochmals kurz zuvor Feuerwerkskörper zündeten.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
01.01.2020
00:11 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1457
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 00:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Wildbad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Feuerwehrinformationszentrale der Brandmeldeanlage eine Auslösung im Garagengebäude schräg gegenüber. Melder im Treppenhausflur EG. Vor Ort konnte eine Verrauchung festgestellt werden. Durch eine geöffnete Türe war Rauch von der Sylvesterböllerei auf der Straße hereingezogen, welcher dann die den Rauchmelder auslöste. In der angrenzenden Garagenebene kein Feuer oder Rauch feststellbar.
Benachrichtigung über Fehlalarm an das anwesende Klinikpersonal (Heinrich-Sommer-Klinik) im Hauptgebäude. Rückstellung BMZ.
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2019
|
Dezember |
Nr. 198
|
Kleinbrand a
Schmorbrand Elektrowasserboiler
29.12.2019
16:31 Uhr
Hohenackerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1407
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2019 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Während des Feuerwehreinsatzes in Neusatz, bei welchem ein Teil der Wildbader Feuerwehr eingesetzt war, alarmierte die Integrierte Leitstelle die Abt. Wildbad zu einem weiteren Einsatz mit dem Stichwort B 1 Kleinbrand, Boiler geplatzt. Nachdem zahlreiche Angehörige der alarmierten Einsatzkräfte in Neusatz waren, ließ der Feuerwehrkommandant die Alarmgruppe 4 der Feuerwehr nachalarmieren.
An der Einsatzstelle wurde in der Wohnung eine wahrnehmbare Verrauchung festgestellt. An einem Warmwasserboiler war in der Steuereinheit ein Schmorbrand entstanden. Die elektrischen Sicherungen für den Boiler wurden abgeschalten. Der Boiler wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Wohnung wurde zudem kurzzeitig mit dem Hochdrucklüfter belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
Mittelbrand
Kaminbrand > Brand im Dachgeschoß
29.12.2019
15:40 Uhr
Calwer Str, Bad Herrenalb-Neusatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1192
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2019 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Bad Wildbad wurde mit ihrem Schlauchwagen zu einem Brand in den Bad Herrenalber Ortsteil Neusatz nachalarmiert, um hier eine bereits angefangene Wasserversorgungsleitung aus Richtung Dobel kommend zur Einsatzstelle zu vervollständigen. Hierzu wurden noch rund 500 m B-Schläuche aus dem Fahrzeug verlegt.
Im Anschluss daran unterstütze die Feuerwehr noch mit 2 Atemschutztrupps die Kameraden aus Bad Herrenalb und Dobel beim Ausräumen des Brandbereiches von eingelagertem Hausgut. Hierzu stellte ein Entsorgungsunternehmen drei größere Mulden bereit.
Nach Beendigung des Einsatzes wurde der Schlauchwagen wieder vollständig mit Schläuchen bestückt.
Pressemitteilung des
KFV-CW: Kaminbrand dehnt sich zum offenen Dachstuhlbrand aus.
Bewohner konnten sich selbst retten.
Bad Herrenalb (Kreis Calw) (ots) - Gegen 14.00 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Herrenalb zu einem Kaminbrand in die Calwer Straße im Ortsteil Neusatz alarmiert. Der Kamin war wohl nicht mehr frei und somit wurde als Erstmaßnahme versucht mit einem Kaminfegerwerkzeug den Abzug wieder zu gewährleisten. Dies gelang leider nur teilweise und somit wurde der Kamin weiter thermisch beaufschlagt. Dies hatte zur Folge dass in der Umgebung des Kamins sich brennbare Materialien entzündeten und wenig später das Dachgeschoß brannte. Auf Grund der sehr hohen Brandlast hatten die Einsatzkräfte große Schwierigkeiten an die Brandherde zu gelangen und diese zu löschen. Zwischenzeitlich dehnte sich der Brand zu einem offenen Dachstuhlbrand aus.
Zu Spitzenzeiten waren bis zu fünf Feuerwehrtrupps der Feuerwehren Bad Herrenalb und Dobel gleichzeitig unter umluftunabhängigem Atemschutz im Haus mit den Löscharbeiten betraut. Sie hatten alle Hände voll zu tun um die Brandnester in der Brandlast zu finden und abzulöschen. Die Feuerwehr Bad Wildbad wurde ebenfalls alarmiert und legte eine unabhängige Leitung von Dobel nach Neusatz, um die Löschwasserversorgung zu gewährleisten. In der Folge musste die rechte Dachhaut des Gebäudes geöffnet werden um sicher zu gehen dass keine Brandnester sich unter den Ziegen noch befanden. Danach galt es die Brandlast zu entfernen und in Containern abzutransportieren.
Der Calwer Kreisbrandmeister Hans-Georg Heide eilte zum Einsatz, um die Einsatzleitung zu unterstützen. Auch der Gerätewagen der Feuerwehrwekstatt des Landkreis Calw wurde alarmiert und versorgte die Atemschutztrupps mit ausreichend Atemschutzflaschen- und Geräten. Ebenfalls machten sich die Bürgermeister von Bad Herrenalb und Dobel, Norbert Mai und Christof Schaack ein erstes Bild von den Löscharbeiten. Der Bauhof von Bad Herrenalb streute die Einsatzstelle immer wieder ab, da durch Temperaturen um den Gefrierpunkt die Unfallgefahr für die Einsatzkräfte immer größer wurde.
Die Feuerwehren Bad Herrenalb, Dobel und Bad Wildbad waren mit rund 70 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen vor Ort. Der DRK-Ortsverein Bad Herrenalb / Dobel waren mit neun Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort und versorgten die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken. Ebenso waren der Polizeiposten Bad Wildbad, die Netze-BW und ein Kaminkehrer im Einsatz.
Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Udo Zink
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Details ansehen
|
Nr. 196
|
Tech. Hilfe
Unbekannte flüssige Substanz in Gebäude
25.12.2019
00:35 Uhr
Alte Steige
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1262
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2019 um 00:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde über die Integrierte Leitstelle Calw von der Polizei alarmiert, nachdem auf dem Boden in einem Treppenhausflur eines Wohngebäudes auf dem Boden eine unbekannte, flüssige Substanz festgestellt wurde. Diese roch auch sehr stark und hatte sich im gesamten Treppenhaus des Hauses ausgebreitet.
Die Feuerwehr lüftete zuerst die Räumlichkeiten über die Hauseingangstüre. Die Flüssigkeit war teilweise auf dem Flurboden bereits verdunstet und nur noch leicht feststellbar, an anderen Stellen stand noch Flüssigkeit. Es handelte sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Verdünnung.
Die Feuerwehr nahm die Flüssigkeit mit Lappen auf und wischte den Boden feucht auf.
Danach war der Einsatz für die Feuerwehr abgeschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
Tech. Hilfe
Sonstiges
20.12.2019
13:53 Uhr
Bismarckstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1160
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2019 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmierte den Feuerwehrkommandanten. Bei tel. Rückmeldung bei der Leitstelle teilte diese mit, dass die Polizei um Nachschau nach einem Verkehrsunfall bittet.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein PKW auf der Bismarckstraße nach rechts von der Fahrspur abkam und auf ein Garageneck gefahren und dabei einen Betonpfeiler abgerissen hat. Ebenso wurde der Öffnungsmechanismus des Garagentores an einer Seite herausgerissen.
Abklärung vor Ort. Garage soweit nicht einsturzgefährdet. Betonstütze muss jedoch beseitigt werden, damit von dieser keine Gefahr ausgeht. Der Baubetriebshof wurde daher verständigt, welcher die Betonstütze mit einem Ladekran abräumte und abtransportierte.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
19.12.2019
13:32 Uhr
Hotel Ochsen, Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1055
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2019 um 13:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hotel Ochsen.
Die Drehleiter Bad Wildbad rückte aufgrund eines sehr frühen Rückrufes vom Objekt nicht mehr ab, blieb aber bis zur Klärung der Lage in Bereitstellung.
Ursache deutlich sichtbare Verrauchung im angrenzenden Flur- und Lagerbereich der Küche ausgehend von Arbeiten in der Küche. Der betroffenen Bereich musste mit einem Belüftungsgerät belüftet werden, da die Verrauchung noch so stark war, dass sich die Brandmeldeanlage nicht zurückstellen ließ.
Nach der Beseitigung der Verrauchung Zurückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
Tech. Hilfe
Personenrettung mit der Drehleiter
09.12.2019
09:27 Uhr
Hindenburgstr., 75339 Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1219
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2019 um 09:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Eine Person musste aus dem 1. OG eines Gebäudes möglichst waagrecht liegend zum Rettungswagen gebracht werden. Ein Transport über die steil verlaufende Treppe des Gebäudes schied hierbei aus.
Aufstellung der Drehleiter auf der Bundesstraße und Absicherung des Fahrzeuges. Einspurige Verkehrsführung war möglich.
Die bereits auf einer Vakuummatratze liegende Patientin wurde in die Schleifkorbtrage der Feuerwehr gelegt, auf die Krankentragehalterung des Korbes geschoben und gesichert. Anschließend wurde die Patientin mit der Drehleiter auf der Straße abgesetzt und dort in den Rettungswagen umgelagert.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
08.12.2019
15:02 Uhr
Wilhelmschule Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1117
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2019 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Wilhelmschule Bad Wildbad.
Eine Nachsicht vor Ort ergab, dass im Dachgeschoß (Dachspeicher) ein Rauchmelder einen Alarm ausgelöst hatte. Kein Feuer oder Rauch feststellbar.
Vmtl. Staubaufwirbelung durch böigen Starkwind im Freien.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
05.12.2019
18:30 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 908
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 189
|
Tech. Hilfe
Menschenrettung - Unterstützung Rettungsdienst
05.12.2019
06:50 Uhr
Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1036
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2019 um 06:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Der Notarzt forderte die Feuerwehr zur Unterstützung mit der Drehleiter an.
Vor Ort wurde die Feuerwehr gebeten, bei der Rettung einer schwereren Person aus dem 1. OG eines Gebäudes zum Rettungswagen zu unterstützen.
Aufgrund der Standortes des Gebäudes und der baulichen Situation schied die Rettung mit der Drehleiter aus. Nach erfolgter Erstversorgung wurde der Patient auf ein Tragetuch gelegt und vom Bett in das vor dem Bett liegenden XXL Tragetuch der Feuerwehr gelegt. Mit mehreren Angehörigen wurde der Patient dann aus der Wohnung, über eine steile und sehr enge Treppe aus dem Gebäude transportiert und vor dem Gebäude auf die Krankenfahrtrage gelegt.
Der Patient wurde angeschnallt und gesichert und dann eine Auffahrt hinauf zum Rettungswagen geschoben.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
05.12.2019
03:15 Uhr
Neurol. Rehazentrum Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 986
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2019 um 03:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Neurol. Rehazentrum Quellenhof.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder in einem Büroraum der Ebene C ausgelöst hatte. Kein Grund der Auslösung feststellbar. Zimmer war verschlossen, kein Feuer oder Rauch feststellbar.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Als die Feuerwehr gerade die Hoffläche des Rehazentrums verlassen wollte. löste die Brandmeldeanlage erneut aus. Selber Melder.
Nochmals vor Ort gegangen, alles kontrolliert, anschließend wurde der Rauchmelder aus dem Sockel entfernt und einer Pflegekraft übergeben. Diese verständigt dann den Hausmeister.
Erneute Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
04.12.2019
03:14 Uhr
Neurol. Rehazentrum Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1023
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2019 um 03:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Neurol. Rehazentrum Quellenhof.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder in einem Büroraum der Ebene C ausgelöst hatte. Kein Grund der Auslösung feststellbar. Zimmer war verschlossen, kein Feuer oder Rauch feststellbar.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 186
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
02.12.2019
20:29 Uhr
Haus am Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1017
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2019 um 20:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Haus am Sommerberg, Panoramastraße.
Nach Eintreffen der Feuerwehr Entnahme des Objektschlüssels aus dem Schlüsseltresor und Nachsicht an der Brandmeldeanlage. Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Zimmer der Ebene 3. Vor Ort gegangen, Zimmertüre verschlossen. Türe geprüft, nicht warm, Türe aufgeschlossen. Ausgelösten Rauchmelder im Zimmer vorgefunden. Keine Ursache feststellbar. Zimmertüre wieder verschlossen.
Rückstellung der BMZ, Gebäude für Bewohner wieder frei gegeben. Objektschlüssel wieder im Schlüsseltresor verschlossen.
Details ansehen
|
November |
Nr. 185
|
Kleinbrand a
Brand eines Ölofen
29.11.2019
08:34 Uhr
Brennerau
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1148
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2019 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Calmbach sowie die Drehleiter der Abt. Wildbad wurden mit dem Alarmstichwort B 2 Mittelbrand - Ofen außer Kontrolle alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr rauchte es stark aus dem Kamin und aus geöffneten Fenstern im 1. OG. Im Badezimmer stand noch die Mieterin am geöffneten Fenster. Beim Betreten der Wohnung sah man einen Ölofen im Wohnzimmer, unter welchem es in der Auffangwanne brannte. Der Teppichboden vor dem Ölofen war mit Öl verschmutzt.
Die Person wurde aus der Wohnung geführt, zum Mannschaftstransportwagen gebracht und dort betreut. Bereitstellung eines Feuerlöschers und Aufbau einer C-Schlauchleitung. Die brennende Ölauffangwanne des Ofens wurde unter dem Ofen hervorgezogen, aufgenommen und aus dem Fenster in den Vorgarten geworfen. Mit einem Hochdrucklüfter wurde die Wohnung belüftet und der Rauch aus geöffneten Fenstern gedrückt.
Familienangehörige wurden verständigt. Polizei, Rettungsdienst sowie Schornsteinfeger vor Ort.
Die Flammen haben die zentrale Ölversorgung an der Wand hinter dem Ofen beschädigt. Diese wurde im Keller von der Feuerwehr abgestellt. Durch den abgelagerten Ruß in mehreren Räumlichkeiten sind diese derzeit nicht mehr bewohnbar.
Details ansehen
|
Nr. 183
|
Kleinbrand a
Vermeintlicher PKW
24.11.2019
15:04 Uhr
Blöcherweg Abtwg. Panoramastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1076
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2019 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Wildbad wurde mit dem Stichwort B 1 Kleinbrand, vermutlicher PKW-Brand Blöcherweg Abz. Panoramastraße alarmiert. Ein Anrufer teilte mit, dass es an seinem PKW rauche und direkt neben der Straße der Wald beginnt.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein Rauch mehr sichtbar. Der Motorraumdeckel war geöffnet. Der Fahrer teilte mit, dass ein Kupplungsschaden vorliege. Es roch sehr stark nach verbrannter Kupplung oder heiß gelaufenen Bremsen. Letzteres konnte jedoch nach einer Überprüfung ausgeschlossen werden.
Nach einer Kontrolle des Motorraumes war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Der Fahrer kümmerte sich selbst um einen Abschleppdienst.
Polizei ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 182
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
20.11.2019
08:34 Uhr
Palais Thermal
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 975
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2019 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Palais Thermal.
Auslösung eines Feueralarm über einen Rauchmelder in einem Nebenraum im Saunabereich/Eislounge 2. OG. infolge Bauarbeiten. Ein Handwerker sägte eine größere Öffnung in Rigipsplatten einer Wand. Durch die hierbei entstandene Staubentwicklung löste ein Rauchmelder aus.
Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw, Alarmrücknahme veranlasst. Es mussten keine weiteren Kräfte mehr nachrücken.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
02.11.2019
08:11 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1000
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2019 um 08:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung eines Rauchmelders in der Ebene 7 in einem Patientenzimmer der Heinrich-Sommer-Klinik.
Der ausgelöste Rauchmelder konnte über einem Bett im Patientenzimmer vorgefunden werden. Es roch sehr stark nach Deospray im Zimmer. Auf Befragen teilte die anwesende Bewohnerin mit, dass sie am Bett Deospray benutzt hätte.
Nachdem ansonsten keine Schadensursache feststellbar war, wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
Tech. Hilfe
Sonstiges
01.11.2019
22:51 Uhr
Meisterntunnel Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1036
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2019 um 22:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Im Meisterntunnel Bad Wildbad löste ein Voralarm aus, worauf die Integrierte Leitstelle Calw einen kleineren Teil der Feuerwehrabt. Wildbad alarmierte. Bei Eintreffen des FW-Kdt. standen die Einfahrtsampeln an den Tunnelportalen auf Rot. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Eine Kontrolle der Tunnelröhre ergab nichts auffälliges. In der Leitwarte konnte an der Technik eine CO-Auslösung festgestellt werden. Ebenso war eine Lüfterklappe in Richtung Ausfahrt Kurzentrum leicht geöffnet.
Nachdem im Tunnel nach den Messgeräten eine deutliche Luftströmung vorlag und keine weiteren Auffälligkeiten vorlagen, wurde der Verkehr im Tunnel wieder freigegeben. Die Stadtwerke Bad Wildbad wurden verständigt und nach dem Eintreffen unterrichtet. Diese übernahmen den Tunnel zur weiteren Abklärung.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 177
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
24.10.2019
18:38 Uhr
Badhotel Wildbad (Moknis's Palais Hotel)
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 951
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2019 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Hotel.
Nach Eintreffen der Feuerwehr zeigte die Brandmeldeanlage eine Auslösung eines Rauchmelders im 6. OG des Panoramabaus. Vor Ort wurde der Rauchmelder in einem Hotelzimmer vorgefunden. Im Zimmer roch es sehr deutlich nach Zigarettenrauch, die Balkontüre war zum Lüften geöffnet, niemand im Zimmer anwesend.
Die genaue Ursache der Auslösung konnte jedoch nicht festgestellt werden, es könnte auch ein techn. Fehler des Rauchmelders vorliegen, da nach Rückstellung der Brandmeldeanlage eine Störung anstand.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
18.10.2019
20:11 Uhr
Palais Thermal
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1109
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2019 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Palais Thermal.
Auslösung eines Feueralarm über einen Rauchmelder im Saunabereich 2. OG. infolge Dampf-/Nebelbildung, vermutlich durch zu längeres öffnen zweier Saunatüren. und Luftverwirbelung. Ein Rauchmelder über einem Sitzbereich löste hierbei aus.
Kein Feuer oder Rauch sichtbar.
Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw und Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 171
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
10.10.2019
11:00 Uhr
Alte Steige
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1030
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2019 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Wespennest in einem Rolladenkasten einer Wohnung.
Einsatz eines Wespenspray, Deckel des Rolladenkasten demontiert und Wespennest ausgeräumt, Rolladen wieder gangbar gemacht und Deckel des Rolladenkasten wieder montiert.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
10.10.2019
02:44 Uhr
Neurologische Rehaklinik Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 893
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2019 um 02:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Neurologische Rehaklinik Quellenhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung eines Rauchmelders in einem Patientenzimmer auf der Station 1.
Zusammen mit einer Schwester vor Ort gegangen, ausgelösten Rauchmelder vorgefunden. Zimmer und Bad kontrolliert, es war keine Ursache der Auslösung feststellbar.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
07.10.2019
22:44 Uhr
Neurologische Rehaklinik Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 834
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 168
|
Tech. Hilfe
Personenrettung mit der Drehleiter
07.10.2019
06:15 Uhr
Raugrundstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 943
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2019 um 06:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde vom Rettungsdienst zur Personenrettung eines Patienten aus dem 1. OG eines Wohngebäudes angefordert.
Der Patient wurde mit der Schleifkorbtrage auf die am Drehleiterkorb befestigte Krankentragehalterung geschoben und mit der Drehleiter auf der Straße abgesetzt. Patient auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen umgelagert.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
05.10.2019
17:09 Uhr
GoPro Freeride Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 846
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2019 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Nach Notrufeingang alarmierte die Integrierte Leitstelle den Rettungsdienst, Notarzt und die Feuerwehr zu einem gestürzten Mountainbiker in der GoPro-Freeridestrecke.
Details ansehen
|
September |
Nr. 165
|
Tech. Hilfe
Baum auf Fahrbahn
30.09.2019
05:14 Uhr
L 351 Südportal des Meisternrunnel
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1250
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2019 um 05:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Polizei meldete einen umgestürzten Baum am Tunnelportal Süd des Meisterntunnel. Polizei vor Ort zur Absicherung.
Oberhalb des Einfahrtbereiches in den Meisterntunnel (hangseitig) war ein schwächerer Baum durch den Sturm umgestürzt. Er hing über die Mauer und ragte weit in die Richtungsfahrbahn Calmbach hinein.
Ausleuchtung der Einsatzstelle mit dem Lichtmast des Löschfahrzeuges, zwei Feuerwehrangehörige stiegen seitlich auf die Mauer und liefen über die Mauerkrone zum umgestürzten Baum und sägten mit einer Motorsäge den Baum ab.
Sperrung beider Richtungsfahrbahnen, der Baum wurde auf die Fahrbahn gezogen und danach seitlich am Fahrbahnrand abgelegt.
Der Baubetriebshof wurde nach Dienstbeginn zur Abholung des Gehölzes verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
29.09.2019
23:42 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1114
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2019 um 23:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26 in Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Anzeigetableau der Brandmeldeanlage eine Auslösung eines Rauchmelders im Untergeschoss des Altbau.
Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Das Fenster des Raumes war schräg gestellt, draußen stürmte es. Vermutliche Staubaufwirbelung durch eindringenden Wind.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage
23.09.2019
04:24 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1105
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2019 um 04:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hittich Prontor GmbH, Calmbach.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau, Auslösung eines Rauchmelders im 1. OG in einem Betriebsgebäude der Firma.
Vor Ort wurde festgestellt, dass in der Dreherei bei entsprechenden Arbeiten eine Rauchentwicklung entstand. Infolge dieser Rauchentwicklung lösten mehrere Rauchmelder aus.
Mehrere Fenster zum Lüften geöffnet, weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
Tech. Hilfe
Türöffnung
18.09.2019
13:41 Uhr
Ziegelsteigle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 981
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2019 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Einer Bewohnerin war die Türe zugefallen, sie hatte keinen Wohnungsschlüssel dabei und in der Wohnung war ein Kleinkind von 1,5 Jahren.
Die Feuerwehr konnte mit einer Steckleiter auf der Gebäuderückseite auf den Balkon steigen und von dort in die Wohnung gelangen. Hier wurde festgestellt, dass das Kind aufgewacht war und mit einem Fön in Bettnähe spielte. Der Fön war bereits heiß gelaufen.
Der Fön wurde von der Feuerwehr ausgeschalten und der Netzstecker gezogen. Anschließend wurde die Wohnungstüre von Innen geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
Kleinbrand b
Brennender Baum
15.09.2019
17:45 Uhr
Spielplatz Rennbachstr./Hohenlohestr.
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 923
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2019 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auf dem Spielplatz in der Rennbachstraße zur Hohenlohestraße brannte ein Baum. Anwohner verständigten die Feuerwehr.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten die Anwohner mit Wasser aus Gießkannen und Eimer das Feuer soweit abgelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera. Das Feuer wies am Stamm bis auf einer Höhe von 7 m hinauf deutliche Brandspuren.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker > Unterstützung Rettungsdienst
14.09.2019
15:07 Uhr
Downhill 1
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 835
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2019 um 15:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die FFW Bad Wildbad wurde von der ILS Calw im Rahmen der Alarm- und Ausrückeordung zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Downhillstrecke 1 alarmiert. Dort war eine Person im Streckenbereich 650 - 1.000 m gestürzt und verletzte sich. Nach einer Lageerkundung befand sich die Einsatzstelle bei 680 m oberhalb des Hangweges.
Nach notärztlicher Versorgung des gestürzten Bikers und Lagerung in der Vakuummatratze wurde der Patient mit Schleifkorbtrage und Gebirgstrage zum Rettungswagen (RTW) hangabwärts Richtung Hangweg abtransportiert. Am RTW erfolgte die Umlagerung auf die Krankenfahrtrage des RTW.
Details ansehen
|
Nr. 158
|
Tech. Hilfe
Personenrettung mit der Drehleiter
10.09.2019
06:13 Uhr
Raugrundstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1107
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2019 um 06:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde vom Rettungsdienst zur Personenrettung eines Patienten aus dem 2. OG eines Wohngebäudes angefordert.
Der Patient wurde mit der Schleifkorbtrage auf die am Drehleiterkorb befestigte Krankentragehalterung geschoben und mit der Drehleiter auf der Straße abgesetzt. Patient auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen umgelagert.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
Tech. Hilfe
Personenrettung/Tragehilfe aus Freeride-Strecke
08.09.2019
16:25 Uhr
GoPro Freeride Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1123
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2019 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Sturz eines Mountainbikers in der GoPro-Freeridestrecke.
Unterstützung des Rettungsdienstes und Notarzt bei der Personenrettung aus der Bikestrecke etwa 500 m hangaufwärts zum Rettungswagen. Patient mit der Schaufeltrage auf eine Vakuummatratze gelegt und mit der Schleifkorbtrage sowie Gebirgstrage und Radsatz zum RTW gefahren.
Umlagerung am RTW auf die Krankenfahrtrage.
Details ansehen
|
Nr. 156
|
Tech. Hilfe
Wasserschaden in Wohnung
07.09.2019
11:36 Uhr
Uhlandstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1087
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 155
|
Kleinbrand b
Brand eines Geräteschuppens am bestehenden Wohnhaus
03.09.2019
11:58 Uhr
Am Sonnenhang, Enzklösterle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1234
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2019 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad wurde zusammen mit der FW Enzklösterle mit dem Stichwort Brand 2 'Brand Gartenhütte/Scheune am Wohnhaus' alarmiert.
Bei Eintreffen des FW-Kdt. Bad Wildbad war ein Löschfahrzeug der FW Enzklösterle bereits vor Ort und baute eine Schlauchleitung zur Brandstelle auf. Eine Lageerkundung ergab einen bereits mit einem Gartenschlauch weitgehend abgelöschten Brand, welcher in einem direkt am Wohngebäude angebauten Geräteschuppen sich entzündet hatte. In dem Geräteschuppen eingelagertes Gut hatte sich durch Flammeneinwirkung beim abflammen von Gras vor dem Schuppen entzündet. Das Feuer breitete sich im Inneren entlang der Holzwand nach oben auf eine Zwischendecke aus und entzündete hier ebenfalls gelagerte Güter. Die Decke und Balken zeigten eine starke Brandzehrung auf.
Mit einem C-Rohr wurden Nachlöscharbeiten vorgenommen, das anfahrende TLF und die DLAK Bad Wildbad konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Die FW Enzklösterle räumte das Brandgut von der Zwischendecke und entfernten mit einer Motorsäge ein Großteil der eingebauten Zwischendecke. Anschließend wurde das Gebälk sowie das ins Freie ausgeräumte Brandgut nochmals abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
Tech. Hilfe
Straßenreinigung
02.09.2019
09:30 Uhr
Verkehrskreisel Tunnelportal Nord
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1093
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2019 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Nach Beendigung des vorausgegangenen Einsatzes teilte die Funkzentrale des Feuerwehrhauses mit, dass im Verkehrskreisel Tunnelmund Nord ein Anhänger umgekippt sei und auf der Fahrbahn liege. Nachdem der Kreisverkehr auf der Rückfahrstrecke des FW-Kommandanten lag, hielt dieser an der Einsatzstelle an.
Ein mit einer Palette Beton-Estrich und ein paar Eisen-Rundstäben beladener PKW-Anhänger fiel im Kreisverkehr um und die Sackware lag auf der Fahrbahn. Bei Eintreffen des FW-Kdt. wurde der Anhänger gerade von Verkehrsteilnehmern auf die Räder gestellt und beiseite geschoben. Säcke und Rundeisen wieder aufgeladen. Über Funk wurde der Mannschaftstransportwagen mit Besen, Schaufeln und Auffangwannen angefordert.
Inhalt aufgeplatzter Säcke in die Wannen geschaufelt und Straße abgekehrt.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
02.09.2019
09:19 Uhr
Sana-Kliniken, König-Karl-Straße 5
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1230
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2019 um 09:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Sana-Klinik Bad Wildbad.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde vom Hausmeister mitgeteilt, dass im Bistro Essen auf dem Herd angebrannt sei. Durch die entstehende Rauchentwicklung habe ein Rauchmelder Feueralarm ausgelöst.
Nachsicht vor Ort, Lagemeldung an Integrierte Leitstelle und Alarmrücknahme veranlasst.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
August |
Nr. 151
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.08.2019
08:04 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1320
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2019 um 08:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Nur wenige Minuten nach der Rückkehr des vorausgegangenen Einsatzes löste erneut ein Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Berufsförderungswerkes Bad Wildbad aus.
Bei Eintreffen der Feuerwehr teilte der Hausmeister mit, dass der selbe Rauchmeldr erneut auslöste. Der Rauchmelder wurde bereits von ihm entfernt. Keine weiteren Kräfte erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.08.2019
07:39 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1143
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2019 um 07:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
Ein Rauchmelder löste ohne erkennbaren Grund in der Ebene 5 im Flur des Verwaltungsbereiches aus.
Keine weiteren Kräfte erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
Fehlalarm
unklare Rauchentwicklung > Fehleinsatz
27.08.2019
07:38 Uhr
Wald Gebiet Eiberg Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1065
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 148
|
Tech. Hilfe
Unterstützung des Rettungsdienstes
26.08.2019
17:19 Uhr
Baumwipfelpfad / Abenteuerspielplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1032
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 147
|
Tech. Hilfe
Gewässerverunreinigung
25.08.2019
22:14 Uhr
Enz Höhe Am Steg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 919
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2019 um 22:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Aus einem Einlaufrohr am Böschungsrand der Enz läuft eine gräuliche Flüssigkeit in die Enz.
An der Einsatzstelle ergab sich, dass es sich um Abwasser handelt. Verständigung Bereitschaftshandy Stadtentwässerung.
Im Zuge der Nachschau wurde festgestellt, dass der Abwasserkanal in der Kleinenztalstraße vermutlich verstopft ist. Hierdurch staute sich das Abwasser im Kanal zurück und ein Regenüberlauf trat in Funktion. Überlaufwasser gelangte hierdurch in die Enz.
Die Ursachenbehebung erfolgt durch die Stadtentwässerung.
Details ansehen
|