Einsatzbericht 2019
|
Juni |
Nr. 82
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
03.06.2019
12:42 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1200
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2019 um 12:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
Ein Rauchmelder hatte im Vorraum der Warenanlieferung Küche aus unbekannten Gründen einen Feueralarm ausgelöst. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 80
|
Tech. Hilfe
Türöffnung
30.05.2019
03:02 Uhr
Helene-Huber-Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1388
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 79
|
Kleinbrand b
PKW-Brand
26.05.2019
11:26 Uhr
Sommerbergparkplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1173
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2019 um 11:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Während des Einsatzes im Eichwaldweg kam eine weitere Meldung der Integrierten Leitstelle des Landkreises Calw über Funk, dass ein PKW auf dem Sommberbergparkplatz brennen würde. Parkplatzbesucher bemerkten an einem Fahrzeug austretenden Rauch aus dem Motorraum. Anwesende Kräfte im Feuerwehrhaus rückten unmittelbar ab, freiwerdende Kräfte der Einsatzstelle Eichwaldweg fuhren benfalls an.
Nach Eintreffen der Feuerwehr teilten Passanten der FW den Sachverhalt mit. Die Seitenscheibe wurde von der Feuerwehr eingeschlagen und der Motorraum geöffnet. Im Motorraum entzündete sich vermutlich anhaftendes oder ausgetretenes Motorenöl im Bereich des Zylinderkopfes durch die Hitze am Motorblock (steile Bergauffahrt). Die Dämmung des Motorraumes hatte sich dadurch ebenfalls entzündet und kokelte.
Der Brand wurde abgelöscht und der PKW noch geraume Zeit überwacht. Batterie abgeklemmt. Wertsachen im Fahrzeug sichergestellt und der Polizei übergeben. Kontrolle mit Wärmebildkamera. Seitenscheibe zugeklebt.
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
Kleinbrand a
Unklare Rauchentwicklung
26.05.2019
11:17 Uhr
Eichwaldweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1054
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2019 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung oberhalb der Wilhelmschule / Uhlandstraße. Der FW-Kdt., welcher am Wohlsonntag gerade Wahldienst im König-Karl-Stift hatte, sah aus dem Fenster und entdeckte eine stärkere Rauchentwicklung im Bereich Eichwaldweg. Er rief bei der ILS Calw an und teilte mit, dass die Feuerwehr in den Eichwaldweg fahren solle, dort müsste die Brandstelle sein.
Mit Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lagefeststellung, dass es sich auf einer Wiese um ein kontrolliertes Feuer in einer eisernen Feuerschale handelte. Auf dieses Feuer war ein Ast-/Baumstammteil gelegt worden, welches anständig qualmte. Das Feuer war der Feuerwehr/Ordnungsamt der Stadt nicht gemeldet.
Das Feuer wurde im Beisein der Feuerwehr/Polizei abgelöscht.
Während dieses Einsatzes kam eine neue Notfallmeldung 'PKW-Brand Parkplatz Sommerberg' . Kräfte im Feuerwehrhaus sowie freigewordene Kräfte an der Einsatzstelle Eichwaldweg rückten sofort zur neuen Einsatzstelle aus.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
25.05.2019
17:45 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1026
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2019 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad anlässlich einer Veranstaltung des Musikverein Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
24.05.2019
17:45 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1081
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2019 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad anlässlich einer Veranstaltung des Musikverein Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
Sonstiges
Hubschrauberlandung Sportplatz Bad Wildbad
24.05.2019
16:12 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1148
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2019 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Bad Wildbad zur Verlegung eines Akut-Patienten.
Sportplatz aufgeschlossen, Landeplatz gesichert, Mithilfe beim Tragetransport in den Rettungshubschrauber, nach dem Start Sportplatz wieder abgeschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Ölspur
21.05.2019
14:56 Uhr
K 4366 Aichelberger Sträßle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1256
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2019 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein PKW fuhr auf der K 4366 in Fahrtrichtung Bad Wildbad. Dieser verursachte nach einem Aufprall an einem auf der Fahrbahn liegenden Stein eine Ölspur auf einer Länge von ca. 200 m. Beschädigung der Ölwanne. Aufgrund Regen und Gefällstrecke verteilte sich das Öl großflächig auf der Straße.
Ölspur mit Ölbindemittel abgestreut, Bindemittel mit Besen verteilt und Straße abgekehrt. Auf den Abschleppdienst warten, nachdem dieser das Fahrzeug aufgeladen hatte, konnte die Restfläche abgestreut und das verbrauchte Bindemittel aufgenommen werden.
Absicherung mit 2 Ölspurwarnschildern.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
Mittelbrand
Brand einer Gartenhütte
21.05.2019
04:03 Uhr
Höhe Brennerau-Siedlung, Enzseite gegenüber
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1581
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2019 um 04:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Brand einer Gartenhütte auf Höhe der Brennerau-Siedlung Blumenweg auf der gegenüberliegenden Enzseite. Anrufer meldeten der Integrierten Leitstelle des Landkreises Calw eine brennende Gartenhütte im Vollbrand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde dies so bestätigt. An das Gartengrundstück grenzt unmittelbar Baumbestand.
Aufbau einer B-Schlauchleitung über den Blumenweg und den Steg über die Enz. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren bekämpft und abgelöscht. Die Wasserversorgung wurde über das Hydrantennetz sichergestellt.
Die etwa 3 x 3 m große Gartenhütte brannte vollständig nieder.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
Kleinbrand b
PKW-Brand
18.05.2019
16:05 Uhr
Sommerbergparkplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1259
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 71
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
17.05.2019
16:01 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1119
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2019 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad.
Bei Eintreffen ergab eine Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau im Pfortenhaus eine Auslösung Brandmeldeanlage im Obergeschoß des Hauses A. Vor Ort wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt, welche beim Ausbacken von Pfannkuchen in der Kleinküche entstanden ist. Ein Rauchmelder hatte im Flur vor der Küche ausgelöst. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückmeldung an Funkzentrale und Integrierte Leitstelle Calw, Alarmrücknahme veranlasst.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
Sonstiges
Hubschrauberlandung Sportplatz Bad Wildbad
12.05.2019
09:31 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1421
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2019 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Bad Wildbad zur Verlegung einer Patientin aus einer Rehaklinik in eine Tübinger Klinik.
Sportplatz aufgeschlossen, Landeplatz gesichert, Zubringerdienst Notarzt und Rettungssanitäter in die Rehaklinik, Mithilfe beim Tragetransport in den Rettungshubschrauber, nach dem Start Sportplatz wieder abgeschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
08.05.2019
04:30 Uhr
Sommerbergbahn Talstation
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1503
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2019 um 04:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Sommerbergbahn-Talstation.
Im Keller der Talstation hatte im Untergeschoss ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund einen Feueralarm ausgelöst.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
Mittelbrand
Wohnhausbrand
04.05.2019
01:36 Uhr
Förteltal, Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1786
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2019 um 01:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht In Höfen im Förteltal brannte ein Wochenendhaus sowie ein Schuppen bei Eintreffen der Feuerwehren Höfen und Bad Wildbad im Vollbrand.
Ein Übergreifen des Feuers auf einen weiteren unmittelbar angrenzenden Schuppen und ein Kleinstgebäude konnte verhindert werden. Über den Brandobjekten verläuft eine 20 KV-Freileitung, ein hölzerner Mast der Freileitung wurde vom Feuer bereits in Mitleidenschaft gezogen.
Das Feuer wurde mit drei C-Rohren bekämpft. Zur Wasserversorgung des LF Höfen musste eine B-Schlauchleitung über eine längere Wegstrecke verlegt werden. Die Wasserentnahme erfolgte aus dem Förtelbach.
Die hölzernen Gebäude brannten vollständig nieder, ein übergreifen auf den Wald und die angrenzenden Schuppen konnte verhindert werden.
Rettungsdienst, Notarzt, Polizei sowie die EnBW waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
Tech. Hilfe
Patientenrettung über die Drehleiter
03.05.2019
17:47 Uhr
Goethestraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1555
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2019 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Aufgrund eines medizinischen Notfalles musste eine Patientin liegend aus der Wohnung im 1. OG zum Rettungswagen gebracht werden. Eine Schräglage musste vermieden werden.
Die Patientin wurde mit der Drehleiter der Feuerwehr in einer Schleifkorbtrage liegend auf die Straße gefahren, dort auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen umgelagert und in den Rettungswagen gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage
03.05.2019
03:25 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1622
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2019 um 03:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Hittich Prontor GmbH, Calmbach.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau, Auslösung eines Rauchmelders im 2. OG in einem Betriebsgebäude der Firma. Ein Mitarbeiter der Fa. kam hinzu und teilte mit, dass an einer Maschine durch einen Defekt Wasser ausgetreten sei.
Zusammen mit diesem und der ebenfalls eingetroffenen Polizei vor Ort gegangen. An der Decke im 1. OG rann Wasser aus der Decke. Mitarbeiter hatten hier bereits Auffangwannen aufgestellt. Weiter ins 2. OG gegangen, dort war an einer besagten Maschine Wasser ausgelaufen und in einen angrenzenden Raum gelaufen. Dort hat der Rauchmelder an der Decke ausgelöst.
Das ausgetretene Wasser wird von Mitarbeitern der Firma selbst aufgenommen. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall zweier PKW
02.05.2019
14:16 Uhr
Meisterntunnel Bad Wildbad L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1687
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2019 um 14:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Verkehrsunfall ohne Verletzte im Meisterntunnel an der Ampelanlage Tunnelmund Kurzentrum.
Während der Unfallaufnahme durch die Polizei und der Bergung eines der verunfallten Fahrzeuge war der Meisterntunnel gesperrt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 60
|
Sonstiges
Maibaumaufstellung, Ordner-/Absperrdienst
30.04.2019
17:00 Uhr
Kurplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1369
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 58
|
Großbrand
Wohnhausbrand
25.04.2019
04:43 Uhr
Olgastraße
Einsatzfotos: 10
Zugriffe: 1787
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2019 um 04:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Brand eines Wohnhauses in der Olgastraße.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war ersichtlich, dass es sich um ein leerstehendes Wohngebäude handelt, welches zum Abbruch vorgesehen ist. Aus dem Dach des Hauses schlugen bereits Flammen, durch die Fenster war im Innenraum ebenfalls ein größerer Brand feststellbar.
Das Gebäude war mit einem Bauzaun versehen, welcher von der Feuerwehr erst weggezogen werden musste. Ein Trupp ging unter Atemschutz durch ein Fenster im EG straßenseitig mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Über die Drehleiter wurde die Brandbekämpfung des offenen Dachstuhlbrandes über ein Wenderohr vorgenommen. Im weiteren Verlauf wurden zwei weitere C-Rohre auf der Gebäuderückseite (Richtung Blumenthal-Allee) sowie auf der Gebäudestirnseite (stadteinwärts) zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Ausleuchtung der Einsatzstelle mit den Lichtmasten des Rüstwagen und Vorausrüstwagen sowie mehreren Halogenscheinwerfern auf Stativen.
Anforderung der Stadtwerke wegen Prüfung der Stromzufuhr ins Gebäude.
Weiteres Öffnen der Ziegelbedachung mit Einreißhaken über den Korb der Drehleiter.
Ablöschen der Glutnester auf dem Dach, im Gebäude und in den eingestürzten Gebäudeteilen auf der Gebäuderückseite. Absuchen der Räumlichkeiten, Kontrolle mit zwei Wärmebildkameras. Öffnen der Zwischendecke und ablöschen mit einem Fognail (Löschlanze).
Im Einsatz waren ebenfalls die Polizei, Rettungsdienst sowie die Stadtwerke Bad Wildbad. Der stv. Bürgermeister Borg machte sich vor Ort ein Bild vom Geschehen, der sich im Urlaub befindende Bürgermeister Mack wurde vom Brandgeschehen in Kenntnis gesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
Mittelbrand
Flächenbrand
22.04.2019
21:57 Uhr
Heermannsweg unterhalb Bergbahn-Bergstation
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 1891
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2019 um 21:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Gemeldeter Flächenbrand am Hotel Auerhahn / Bergbahn Bergstation, Sommerberg.
Auf der Anfahrt teilte die Integrierte Leitstelle des Landkreises mit, dass sowohl Anrufer des Sommerberges als auch Anwohner aus Wildbad einen Brand meldeten. Bereits auf der Anfahrt war der Brandgeruch im Bereich Sommerberg deutlich wahrnehmbar. Bei Eintreffen des Feuerwehrkommandanten machten sich einige Personen vor der Bergbahn-Bergstation bemerkbar. Eine Person führte den Kommandanten auf die talseitig gelegene Terrasse. Dort war ein Flächenbrand direkt unterhalb der Bergstation im vertrockneten Farnkraut sichtbar. Dieser hatte sich bereits direkt an die Waldgrenze Richtung Calmbach ausgebreitet.
Lageerkundung vor Ort durchgeführt. Aufgrund des sich ggfs. weiter in den Wald ausbreitenden Feuers wurde das Tanklöschfahrzeug der Abt. Calmbach nachalarmiert, welches dann glücklicherweise nicht mehr eingesetzt werden musste.
Nach Eintreffen des Löschzuges der Abt. Wildbad wurde eine B-Schlauchleitung vom Standort Vorplatz Bergstation zum Umsetzer unterhalb der Bergstation verlegt und an einen Verteiler 2 C-Schlauchleitungen angeschlossen.
Das erste Strahlrohr wurde zur Brandbekämpfung an der Waldgrenze von einem Trupp unter Atemschutz vorgenommen, mit dem zweiten C-Rohr wurde der Flächenbrand im Farnkraut bekämpft.
Aufbau einer Einsatzstellenbeleuchtung mit Halogenscheinwerfern auf Stativ.
Gegen 22.23 Uhr konnte Feuer aus, Nachlöscharbeiten von Glutnestern mit 2 C-Rohren gemeldet werden. Mit Hacken wurden Glutnester am Boden freigelegt und abgelöscht.
Kontrolle mit einer Wärmebildkamera.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
Kleinbrand b
Brand Schuppen an Wohnhaus angebaut
20.04.2019
18:58 Uhr
Wildbader Weg, Meistern
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1813
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2019 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Brand eines Schuppens im Wildbader Weg, Ortsteil Meistern.
Der größere Schuppen ist direkt an ein Wohnhaus angebaut, An den Schuppen ist auch ein Unterstand ähnlich eines Carports angebaut.
Es brannte ein größerer, senkrecht stehender Holzbalken, das Feuer hatte auf mehrere Holzbretter der Verschalung übergegriffen. Der Brand wurde von Anwohnern bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit Pulverlöscher sowie Wasser bekämpft und die brennenden Holzbretter mit Fußtritten heruntergeschlagen.
Die Feuerwehr übernahm Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr. Die Brandstelle wurde anschließend noch mit einer Wärmebildkamera überprüft.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
19.04.2019
07:45 Uhr
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1524
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2019 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (vorher Landesakademie).
Nach Eintreffen Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau eine Auslösung eines Rauchmelders im 1.OG des Neubau. Betroffenen Bereich aufgesucht, Rauchmelder vorgefunden. Ausgelösten Melder im Übergang Neubau > Altbau im 1 . OG. Ein Grund der Auslösung konnte nicht erkannt werden.
Rückstellung der BMA.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
18.04.2019
14:39 Uhr
Badhotel Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1353
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2019 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Badhotel Bad Wildbad.
Auslösung eines Rauchmelders im 2. OG im Treppenhaus des Versorgungsbereiches infolge Staubentwicklung bei Reinigungsarbeiten.
Nachsicht, kein Tätigwerden der Feuerwehr notwendig. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
16.04.2019
19:55 Uhr
Neurol. Rehazentrum Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1211
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2019 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage. Es wurde nur der Feuerwehrkommandant verständigt.
Bei Arbeiten an der Brandmeldezentrale (Initialisierung und Störungsbeseitigung) löste versehentlich ein Feueralarm aus.
Nach Beendigung der Arbeiten war die Anlage wieder in Ordnung.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
16.04.2019
18:26 Uhr
Neurol. Rehazentrum Quellenhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1206
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2019 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage.
Techn. Fehler am Feuerwehrschlüsseldepot. Alarmrücknahme für Feuerwehr.
Verständigung Hausmeister und Störungsdienst veranlasst.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
Tech. Hilfe
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge
07.04.2019
19:05 Uhr
B 294 Calmbach > Kleinenzhof
Einsatzfotos: 6
Zugriffe: 2372
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2019 um 19:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt +++ HVO Bad Wildbad
Einsatzbericht Erneut schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der B 294 im Kleinenztal
Am Sonntagabend 07.04.2019 wurden die Abt. Calmbach und Wildbad der Feuerwehr Bad Wildbad gegen 19.05 Uhr erneut zu einem schweren Verkehrsunfall ins Kleinenztal alarmiert. Leider auch wie fast einem Monat vorher mit tödlichem Ausgang. Nach ersten Ermittlungen der Polizei kam ein aus Richtung Calmbach kommender Audi ca. 800 m nach dem Ortsausgang nach einem abgeschlossenen Überholvorgang auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden VW Touran. Beide PKW waren mit jeweils 2 Personen besetzt. Der Audi schlitterte dann noch über die Straße, rutschte die enzseitige Fahrbahnböschung hinunter, bevor er an einem Baum zum Stehen kam.
Die ersten Kräfte der Feuerwehr übernahmen die Personenrettung aus den beiden Fahrzeugen. Die verstreute Lage der beiden Unfallfahrzeuge teilte die Einsatzstelle in 2 Bereiche auf. Mittels Steckleiter wurde für den Rettungsdienst und die Feuerwehr von der Straße her eine Abstiegsmöglichkeit geschaffen, um an den verletzten Beifahrer des Audis zu kommen. Für den Audifahrer kam leider jede Hilfe zu spät. Über die Beifahrertür erfolgte dann die Befreiung des Schwerverletzten. Nach medizinischer Erstversorgung transportierte die Feuerwehr den Schwerverletzten in der Schleifkorbtrage über die Steckleiter nach oben.
Im unfallbeteiligten VW konnte die Beifahrerin ebenfalls über die Beifahrerseite zügig aus dem Fahrzeug befreit und vom Rettungsdienst erstversorgt werden. Die Rettung des Fahrers gestaltete sich auf Grund der massiven Verformungen des VWs im Bereich der A-Säule als schwierig. Mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät mussten die Türen sowie die B-Säule auf der Fahrerseite entfernt werden. Anschließend wurde der Fußraum geweitet und der Vorderbau des Fahrzeugs nach vorn gedrückt, sodass der Fahrer dann aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Auch hier erfolgte die medizinische Erstversorgung direkt vor Ort, bevor der Fahrer dann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik ausgeflogen wurde.
Vorbildlich hatten sich Ersthelfer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die verunfallten Personen gekümmert. Allerdings war festzustellen, dass gelinde gesagt ein größerer Kreis an Informationsbedürftigen mehrmals aufgefordert werden musste, sich von der Einsatzstelle zu entfernen.
Die Unfallaufnahme übernahmen der Verkehrsunfalldienst sowie ein von der Staatsanwaltschaft beauftragter Unfallsachverständiger.
Nach Dokumentation des Unfallortes konnte die Bergung des Audis mittels Seilwinde des Rüstwagens durchgeführt werden. In Folge der massiven Verformungen und der Lage im steilen Böschungsgelände wurde durch die Einsatzleitung entschieden, dass die Bergung des Verstorbenen erst auf der Bundesstraße erfolgt. Auch hier musste mit schwerem hydraulischem Gerät Stück für Stück der Karosserie abgetragen werden. Nach Bergung erfolgte die Übergabe des Verstorbenen an das Bestattungsunternehmen.
Abschleppunternehmen schleppten beide Unfallfahrzeuge dann ab.
Die Straße wurde abgekehrt und nass gereinigt.
Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Wildbad mit 5 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften. Die Koordination des Rettungsdienstes übernahm der organisatorische Leiter Rettungsdienst, der 3 Rettungswagen, 2 Notarztfahrzeuge sowie einen Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle bereitgestellt hat. Unterstützt wurden die hauptamtlichen Rettungskräfte durch die Helfer vor Ort der Ortsgruppe des Roten Kreuzes im Oberen Enztal mit 3 Fahrzeugen. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren die Kräfte der Notfallseelsorge, da Angehörige der verunfallten Personen zur Einsatzstelle geeilt waren, die dann psychologische Betreuung benötigten.
Gegen 23:45 Uhr konnte dann die B 294 durch die Polizei, die ebenfalls mit einem Großaufgebot an der Einsatzstelle und zur Regelung des Umleitungsverkehrs anwesend war, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Einsatzende für die Feuerwehr Bad Wildbad war 0 Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
Kleinbrand a
Rauchmelderalarm aus Wohnung, Verrauchung, Brandgeruch
06.04.2019
16:41 Uhr
Wilhelmstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1316
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2019 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad wurde mit dem Stichwort 'Mittel-/Großbrand, Rauchmelderalarm mit Brandgeruch aus Wohnung' alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde in einer Wohnung im 1. OG ein ausgelöster Rauchmelder gehört. Hausbewohner teilten mit, dass die Bewohnerin nicht öffne und vermutlich nicht zu Hause sei. Es konnte Rauchgeruch festgestellt werden.
Kurz bevor die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet wurde, kam die Bewohnerin angelaufen und überreichte der Feuerwehr den Wohnungsschlüssel. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstüre und stellte ein vollständige Verrauchung der Wohnung fest. In der Küche wurde auf einer eingeschalteten Herdplatte ein Kochtopf vorgefunden. Hier war das darin enthaltene Essen bereits zum Großteil verbrannt. Topf auf den Balkon getragen, Deckel geöffnet und mit Wasser abgelöscht. Die Herdplatte wurde abgeschalten.
Mit zwei Belüftungsgeräten wurde die Wohnung und das Treppenhaus belüftet.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Ölspur nach Verkehrsunfall
06.04.2019
13:14 Uhr
L 351, Calmbacher Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1441
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2019 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Ein Motorradfahrer befuhr die L 351 Calmbacher Straße in FR Calmbach und geriet aus bislang unbekannten Gründen im Bereich des Malerbetriebes Roller gegenüber dem Feuerwehrhaus an den Bordstein. Er stürzte, flog über den Gehweg und kam in der angrenzenden Grünanlage zum liegen. Sein Motorrad schleuderte rund 100 m über die Straße, geriet auf die Gegenfahrbahn und kam am Fahrbahnrand und Grünstreifen zur Bahnstrecke zum Liegen.
Bei der Feuerwehr fand an diesem Tage eine Ausbildung des Ausbildungsbezirkes statt. Sofort eilten Einsatzkräfte zu Fuß zur Unfallstelle. Vom Feuerwehrhaus wurde über Funk die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw verständigt und ein Rettungswagen und Notarzt angefordert.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuten und versorgten die Feuerwehrangehörigen den Motorradfahrer und entfernten sein Motorradhelm. Anschließend wurde ihm ein Stiff-Neck zur Stabilisierung des Kopf und Nackenbereiches angelegt. angelegt.Ebenfalls wurde die Unfallstelle abgesichert. Mithilfe bei der Aufnahme des Verletzten mit der Schaufeltrage und Vakuummatratze sowie Umlagerung in den Rettungswagen.
Abstreuen einer etwa 100 m langen Öl-/Kraftstoffspur mit Bindemittel und Abkehren mit Besen. Anschließend wurde die Fahrbahn mit Wasser abgespritzt.
Zur Absicherung wurden zwei Ölspurwarnschilder aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
Mittelbrand
Flächenbrand
02.04.2019
16:15 Uhr
Neue Steige
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1754
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 45
|
Tech. Hilfe
Gestürzte Person
02.04.2019
13:57 Uhr
Baumwipfelpfad Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1363
Details ansehen
|
|
|
|
März |
Nr. 42
|
Fehlalarm
Unklare Rauchentwicklung am Dach
23.03.2019
22:15 Uhr
Gossweiler-Kindergarten
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1638
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 41
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker, Unterstützung Rettungsdienst
23.03.2019
13:26 Uhr
GoPro Freeridestrecke
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1419
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 40
|
Sonstiges
Hubschrauberlandung Sportplatz Bad Wildbad
20.03.2019
14:07 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1600
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 39
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
20.03.2019
12:42 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1649
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 38
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
15.03.2019
21:19 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1476
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 36
|
Tech. Hilfe
Baum über Straße
10.03.2019
10:53 Uhr
Alte Steige Höhe Fernheizwerk
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 1490
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2019 um 10:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Im Bereich Alte Steige Höhe Fernheizwerk stürzte eine Tanne um und viel zwischen 2 Fahrzeuge. Die Feuerwehr kürzte die Tanne ein, sodass beide Fahrzeuge wieder frei waren.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
08.03.2019
09:16 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH, Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1577
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2019 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
In einem Gebäude der Fa. löste infolge Baustaubes ein Rauchmelder im 3. OG aus.
Lageerkundung vor Ort, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage bei Wartungsarbeiten
04.03.2019
12:05 Uhr
Wilhelmschule Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1311
Details ansehen
|
|
|
|
Februar |
Nr. 31
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
26.02.2019
15:04 Uhr
Bergbahn-Talstation, Uhlandplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1327
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2019 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Brandmeldeanlage Sommerbergbahn-Talstation.
Vor Ort ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung eines Rauchmelders im angrenzenden Treppenhaus im 3. OG. Es roch bereits im Treppenhaus nach Angebranntem.
Der Rauchgeruch stammte aus einer Wohnung. Auf Klingeln öffnete niemand. Die Mieterin wurde vor dem Gebäude vorgefunden. Diese überreichte der Feuerwehr den Schlüssel zur Wohnung und teilte mit, dass ihr Essen abgebrannt sei.
Dies bestätigte sich beim Betreten der Wohnung.
Sachverhalt ermittelt, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Die Wohnung und Flur wurden anschließend mit einem Elektrolüfter belüftet. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
Tech. Hilfe
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge
24.02.2019
20:26 Uhr
B 294 Calmbach > Kleinenzhof
Einsatzfotos: 8
Zugriffe: 2179
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2019 um 20:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der B 294 Calmbach > Kleinenzhof.
Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr der 32-Jährige tödlich Verunglückte am Sonntagabend, dem 24.02.2019 gegen 20:20 Uhr mit seinem BMW die B 294 in Fahrtrichtung Bad Wildbad.
Kurz nach dem Kleinenzhof kam er leicht nach links auf die Gegenfahrbahn, wo er einen entgegenkommenden VW-Bus touchierte, in deren Folge der BMW quer zur Fahrbahn mit der Fahrerseite in einen Nissan schlitterte. Die 29-jährige Beifahrerin und die beiden Kinder, die sich ebenfalls im Fahrzeug des Unfallverursachers befanden wurden schwer, aber zum Glück nicht lebensgefährlich verletzt.
Mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät wurde für den Rettungsdienst ein erster Zugang über die Beifahrerseite geschaffen. Auf Grund der massiven Deformierungen des verunfallten BMW´s auf der Fahrerseite entfernten die Kräfte der Feuerwehr Bad Wildbad die beiden Türen auf der Beifahrerseite, die B-Säule auf der Beifahrerseite sowie das Fahrzeugdach. Da sich der Zustand des Patienten rapide verschlechterte erfolgte nach Abstimmung mit den Notärzten eine schnelle Rettung. Die nach der Rettung aus dem Unfall-Pkw sofort eingeleitete Reanimation des Patienten konnte den jungen Mann nicht mehr ins Leben zurückholen und er verstarb noch an der Einsatzstelle.
Die Fahrerin des VW-Buses und der Fahrer des Nissan wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Einsatzstelle verteilte sich dabei über ca. 100 m, die von den Kräften der Feuerwehr Bad Wildbad zur Rettung der Patienten und später zur Unfallaufnahme ausgeleuchtet wurde.
Im Einsatz waren die Abt. Calmbach und Wildbad mit 5 Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst war mit 2 Notärzten und einem leitenden Notarzt, vier Rettungswagen, den Helfern vor Ort des DRK-Ortsverbandes Oberes Enztal sowie dem organisatorischen Leiter Rettungsdienst an der Einsatzstelle. Die verletzten Unfallopfer wurden an der Einsatzstelle erstversorgt und dann in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Ermittlungen der genauen Umstände des Unfalls übernahmen die Kräfte des örtlichen Polizeipostens zusammen mit dem Verkehrsunfalldienst. Ein Sachverständiger, der hinzugezogen wurde, dokumentierte den Unfallhergang.
Gegen 01:00 Uhr konnte dann die Vollsperrung der B 294 aufgehoben werden, nachdem die Unfallfahrzeuge geborgen und die Fahrbahn durch ein Privatunternehmen mit einem Reinigungsfahrzeug gereinigt war.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
Kleinbrand a
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
23.02.2019
10:47 Uhr
Kurplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1646
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2019 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Geschäftsgebäude am Kurplatz Bad Wildbad.
Vor Ort ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung der Linien 5 und 6 im 1. OG des Hauses. Es roch bereits im Treppenhaus nach Angebranntem. Hausbewohner kamen aus den oberen Stockwerken herab.
Ein weitere Person teilte mit, dass die Schadensursache in einer Wohnung im 1. OG. sei, jedoch kein Schlüssel vorhanden sei. Die Mieterin habe die Wohnung verlassen und der Schlüssel sei in der Wohnung.
Auf dem Weg zur Wohnung war der Stichflur im 1. OG vollständig verraucht. Hier wurde ein Fenster zum Lüften geöffnet.
Wohnungstüre mit dem Generalschlüssel aus dem FSD geöffnet. Küche ebenfalls verraucht. Auf dem Herd stand ein Topf mit eingebranntem Essen (Braten) auf einer eingeschalteten Herdplatte. Der Topf war extrem heiß.
Topf in die Spüle gestellt und mit Wasser abgekühlt. Hierbei dampfte es nochmals kurzfristig.
Die Wohnung und Flur wurden anschließend mit einem Elektrolüfter belüftet. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
19.02.2019
14:14 Uhr
Gossweiler-KIGA
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1809
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2019 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fünf-Täler-Schule, Jahnstr.
Vor Ort wurde an der Brandmeldeanlage festgestellt, dass die Linie 8 Melder 6 Neubau Pavillion Gossweiler-Kindergarten ausgelöst hat. Dieser Pavillion wurde auf die Anlage der Schule mit aufgeschalten.
Im Pavillion hat eine Firma den Estrich mit einer Maschine abgeschliffen, damit der Bodenbelag verlegt werden kann. Durch den Schleifstaub löste ein Rauchmelder aus.
Nach Kontrolle der Räumlichkeiten wurde die Brandmeldeanlage zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
Tech. Hilfe
Wohnung unter Wasser
17.02.2019
23:57 Uhr
Charlottenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1489
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2019 um 23:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Aufgrund eines Schadens an der Heizungskörperverschraubung schoss unter Druck Heißwasser aus und überschwemmte das Bad und teilweise Räumlichkeiten der Wohnung.
Bei Eintreffen der Feuerwehr trat kein Wasser mehr aus der Leckstelle aus.
Das ausgetretene Wasser wurde mit einem Wassersauger aufgenommen und über einen Schlauch ins Freie abgepumpt.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber Sportplatz
08.02.2019
11:31 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1451
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2019 um 11:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers CHR 11 aus Villingen-Schwenningen zur Aufnahme eines Patienten und Flug in eine Klinik nach Tübingen.
Sportplatzgelände aufgeschlossen, Landeplatz gesichert, Mithilfe bei der Patientenverbringung in den Rettungshubschrauber und nach dem Start Sportplatzgelände wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 25
|
Tech. Hilfe
RTW festgefahren
31.01.2019
17:05 Uhr
Saustallhütte, Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1365
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2019 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht RTW im Schnee an der Saustallhütte Sommerberg festgefahren.
Bergung RTW und zum Sommerberg Peter-Liebig-Weg geschleppt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.01.2019
20:38 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1301
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2019 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Berufsförderungswerkes in der Ebene 7 Heinrich-Sommer-Klinik durch Rauchentwicklung nach dem Entzünden von Räucherstäbchen in einem Zimmer.
Keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage..
Details ansehen
|
Nr. 23
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
29.01.2019
16:23 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1402
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2019 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Berufsförderungswerkes in der Ebene 7 Heinrich-Sommer-Klinik durch Rauchentwicklung bei der Essenszubereitung in der Kochzeile des offenen Eingangsbereiches der Station.
Keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage..
Details ansehen
|
Nr. 22
|
Tech. Hilfe
Baum droht umzustürzen
29.01.2019
15:01 Uhr
Sonnenweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1313
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2019 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Im Sonnenweg drohte ein Baum auf die Straße und ein angrenzendes Haus zu stürzen.
Ein Versuch, mit der Drehleiter den Baum von oben herunter zu sägen, misslang, da der Baum zu hoch war und das verbleibende Stück mit 8 m zu lang war. Die Gefährdung der Einsatzkräfte im Drehleiterkorb in dieser Höhe und bei der Schräglage des Baumes war zu groß.
Straßensperrung durch Absperrmaterial des Bauhofes der Stadt. Der Revierförster organisierte einen Rückeschlepper sowie zwei Waldarbeiter.
Mit der Drehleiter wurde nach deren Eintreffen das Zugseil des Rückeschleppers aufgenommen und in der oberen Hälfte des Baumes angeschlagen. Danach wurde der Baum mit dem Windenseil gesichert, die Drehleiter weggefahren und der Baum von den Waldarbeitern unter Zuhilfenahme der Winde des Schleppers gefällt.
Einsatzzeit mit Einsatzunterbrechung.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
Tech. Hilfe
Baum über der Straße
28.01.2019
18:25 Uhr
Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1468
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2019 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Umgestürzten Baum im Jahnweg kurz vor der Windhofbrücke/Kurpark.
Mit einer Motorsäge wurde der Baum in drei Stücke geschnitten und am Fahrbahnrand abgelegt.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
28.01.2019
16:05 Uhr
B 294 Calmbach > Kleinenzhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1580
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2019 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Calmbach und Wildbad wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 294 Calmbach > Kleinenzhof alarmiert. Laut Meldung hatte sich ein PKW überschlagen und dieser lag auf dem Dach, eine Person sei im Fahrzeug eingeklemmt.
Die Anfahrt war aufgrund starkem Schneefall und schneebedeckter Fahrbahn erheblich behindert. Im Streckenabschnitt nach Calmbach waren zudem einige LKW's an einer Steigung wegen der Straßenverhältnisse liegengeblieben.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Person aus dem Fahrzeug befreit. Sie war eigenständig zum Rettungswagen gelaufen und wurde dort versorgt.
Keine auslaufenden Betriebsflüssigkeiten am Fahrzeug. Das Fahrzeug selbst lag neben der Straße auf dem Dach.
Nach Eintreffen der Polizei erfolgte mit dieser die weitere Abklärung. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr mehr erforderlich.
Hinweise an wartende Verkehrsteilnehmer, welche in Fahrtrichtung Calmbach wollten. Die LKW's blieben stehen und warteten den Räum- und Streudienst ab, die PKW's fuhren langsam weiter.
Details ansehen
|