Einsatzbericht 2018
|
Juli |
Nr. 144
|
Tech. Hilfe
PKW in Gewässer
07.07.2018
17:17 Uhr
L 351 Höhe Jugendzeltplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1645
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2018 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Wildbad wurde zusammen mit dem Notarzt und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit dem Einsatzstichwort 'Menschenrettung - PKW in Gewässer' auf der L 351 Bad Wildbad > Christophshof Nähe Zeltplatz alarmiert. Kurz vor Eintreffen des KdoW und NEF erfolgte über Funk die Meldung, dass sich die Person aus dem PKW befreien konnte, sie käme jedoch nicht die steile Böschung hinauf.
Bei Eintreffen des KdoW lag das verunfallte Fahrzeug in einem neben der Straße verlaufenden tiefen Wassergraben. Er stand bis etwa 10 cm über der Sitzhöhe im Wasser. Die sich alleine im Fahrzeug befindliche Fahrerin stand an der gegenüberliegenden Uferböschung. Mit dem Kommandowagen wurde der Jugendzeltplatz angefahren und von dort bis zum Ende der Enzwiese gefahren. Weg durch Pflanzen und Gestrüpp zur Verunfallten freigemacht und dieser geholfen, die Böschung hinaufzukommen.
Die Fahrerin wurde der Notarztwagenbesatzung am Jugendzeltplatz übergeben.
Absicherung der Unfallstelle. Zur Bergung des Fahrzeuges wurde ein örtliches Abschleppunternehmen mit Ladekran angefordert. Die Feuerwehr befestigte Hebegurte am im Wasser stehenden Fahrzeug. Damit konnte das Fahrzeug dann aus dem Wasser gehoben werden. Einsammeln vom im Wasser herumtreibenden KFZ-Teilen.
Säuberung der eingesetzten Multifunktionsleiter und Wathosen im Feuerwehrhaus.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
02.07.2018
19:00 Uhr
Birkenweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1674
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2018 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Zwei Wespennester unter den Dielen einer Terrasse des Wohngebäudes beseitigt.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 140
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.06.2018
10:42 Uhr
Königl. Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1847
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2018 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Königl. Kurtheater Bad Wildbad.
Bei Aufbauarbeiten zum ROSSINI-Festival wurde im Bühnenturm ein Linearmelder (Streulichtmelder) ausgelöst. Nachdem kein Schadensfeuer vorlag, wurde die Brandmeldeanlage nach erfolgter Lagefeststellung zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
29.06.2018
10:52 Uhr
Palais Thermal
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1495
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2018 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Palais Thermal.
Bei Reinigungsarbeiten wurde versehentlich ein Rauchmelder im 1. OG ausgelöst.
Die Feuerwehr brachte nicht tätig zu werden.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Staubentwicklung
28.06.2018
08:54 Uhr
Kurplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1482
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2018 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung eines Feueralarm über die Brandmeldeanlage eines Hotelbetriebes.
Vor Ort wurde festgestellt, dass infolge Staubentwicklung bei Bauarbeiten im Treppenhauses des 6. OG. ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Es waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
Mittelbrand
Kellerbrand
25.06.2018
02:08 Uhr
Hauptstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1792
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2018 um 02:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Wohn- und Geschäftsgebäude kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einem Kellerbrand. Im Hofbereich an der Rückseite des Gebäudes war eine starke Rauchentwicklung feststellbar, aus dem Kellerabgang sowie aus einem Lichtschacht quoll Rauch heraus. Durch die Fenster der Wohnungen und im Treppenhaus sah man mehrere Personen.
Lageerkundung durchgeführt. Die Personen wurden aufgefordert, umgehend das Gebäude zu verlassen. Feuerwehrangehörige gingen von Wohnung zu Wohnung und verständigten die Personen. Eine ältere Hausbewohnerin wurde von Einsatzkräften aus dem Haus begleitet und zu einem Rettungswagen gebracht. Insgesamt wurden fünf Personen aus dem Gebäude gebracht. Die Betreuung übernahm der DRK Ortsverein Oberes Enztal.
Ein Dreier-Trupp ging unter Atemschutz und Mitnahme eines C-Rohres und der Wärmebildkamera in den zwischenzeitlich komplett verrauchten Keller vor. Der Trupp wurde kurze Zeit später von einem weiteren Trupp unter Atemschutz und einem weiteren C-Rohr bei der Brandbekämpfung unterstützt. Ausleuchtung der Einsatzstelle vor dem Gebäude und im Hof mit Halogenscheinwerfern. Einsatz von zwei Hochleistungsdrucklüfter zur Belüftung des Kellers sowie des Hofbereiches.
Aufbau eines 3. C-Rohres und im Bereich der Kellerlichtschächte und des angebauten Nachbargebäudes bereit gestellt.
Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Das Löschwasser im Keller wurde mit einem Wassersauger aufgenommen.
Mit im Einsatz waren DRK Rettungsdienst, DRK-Ortsverein Oberes Enztal und die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
22.06.2018
16:53 Uhr
Langwiesenweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1384
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2018 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fa. Polytron-Print GmbH.
Ein Rauchmelder in der Fa. löste ohne erkennbaren Grund aus.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
Tech. Hilfe
Wohnungstüre verschließen
21.06.2018
06:15 Uhr
Hohenlohestraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1356
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2018 um 06:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Im Wege der Amtshilfe verschloss die Feuerwehr auf Anforderung eine geöffnete Wohnungseingangstüre mit OSB-Platten.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage durch Wasserdampf
19.06.2018
07:48 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1466
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2018 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau wie eine Auslösung eines Melders im Bau 320 Linie 47. Vor Ort konnte Wasserdampf im Raum festgestellt werden.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw. Betriebsangehöriger mit vor Ort, keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
Sonstiges
Sonstiges
17.06.2018
11:00 Uhr
Vorplatz evang. Stadtkirche
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1155
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2018 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Befüllen eines Wasserfußballfeldes vor der evang. Stadtkirche am Kurplatz
Details ansehen
|
Nr. 131
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
17.06.2018
10:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1286
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 129
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker - Unterstützung Rettungsdienst
15.06.2018
14:25 Uhr
GoPro-Freeride Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1211
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 127
|
Tech. Hilfe
Gleisanlage unter Wasser
11.06.2018
16:30 Uhr
Stadtbahnhaltestelle Kurpark
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1558
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Nach einem Starkregenereignis mit über 80 l / m² kam es zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet.
Abpumpen des Wassers mit Tauchpumpe und Wassersauger.
Abläufe gesucht, Dreck, Schlamm und Blätter entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
Tech. Hilfe
Tiefgarage unter Wasser
11.06.2018
14:34 Uhr
Ziegelhüttenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1785
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg
Einsatzbericht
Nach einem Starkregenereignis mit über 80 l / m² kam es zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet.
Abpumpen mit einem Wassersauger und Schiebern.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
Tech. Hilfe
Keller unter Wasser
11.06.2018
14:30 Uhr
König-Karl-Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 776
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Nach einem Starkregenereignis mit über 80 l / m² kam es zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet.
Aufnahme des 10 - 20 cm hoch stehenden Wassers im Untergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses (Gewerberäume) mit einem Wassersauger. Mit Wasserschiebern Boden abgezogen.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
Tech. Hilfe
Keller unter Wasser
11.06.2018
14:30 Uhr
Charlottenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 718
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Nach einem Starkregenereignis mit über 80 l / m² kam es zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet.
Mit Wasserschiebern wurde das Wasser in die Bodenabläufe geschiebert.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
Tech. Hilfe
Wassereintritt in Gebäude
11.06.2018
14:30 Uhr
Kernerstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1360
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Nach einem Starkregenereignis mit über 80 l / m² kam es zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet.
Im Gebäude stand das Wasser 3-4 cm hoch. Die Feuerwehr beschränkte sich aufgrund der Vielzahl von Hilfeersuchen zusammen mit den Anwesenden die Bodenabläufe zu kontrollieren, damit diese frei waren. Das Wasser konnte so langsam ablaufen.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
Tech. Hilfe
Keller unter Wasser
11.06.2018
13:43 Uhr
Dessauer Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1504
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Nach einem Starkregenereignis mit über 80 l / m² kam es zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet.
Abpumpen des Wassers aus dem Keller mit Tauchpumpe und Wassersauger.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
Kleinbrand a
unklare Rauchentwicklung > Fehleinsatz
10.06.2018
15:40 Uhr
Rennbachstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1516
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2018 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Integrierten Leitstelle eine unklare Rauchentwicklung und Brandgeruch. Aus einer Wohnung höre man den ausgelösten Rauchmelder. Eine Person sei in der Wohnung.
Der Einsatzalarm wurde nach tel. Rückmeldung durch die Leitstelle nach zwei Minuten aufgehoben. Die Wohnung sei geöffnet, der Bewohner hätte Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Dieses sei eingebrannt und habe zur Rauchentwicklung geführt. Fenster wurden zur Entrauchung in der Wohnung geöffnet.
Der Feuerwehrkommandant fuhr die Einsatzstelle an und kontrollierte die Küche und Wohnung. Keine weiteren Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
09.06.2018
16:10 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1397
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 101
|
Tech. Hilfe
Tierrettung
08.06.2018
21:12 Uhr
Rathausgasse
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1275
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2018 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Katze auf Fenstersims über eine Steckleiter gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
08.06.2018
18:45 Uhr
Ziegelhüttenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1232
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 99
|
Tech. Hilfe
Abbau des Maibaumes
08.06.2018
18:00 Uhr
Kurplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1308
Details ansehen
|
|
|
|
Mai |
Nr. 98
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Ölspur nach Verkehrsunfall
31.05.2018
14:36 Uhr
L351 Abzweigung Aichelberger Sträßle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1633
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 97
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage durch Dampfbildung
28.05.2018
02:55 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1904
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2018 um 02:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau wie eine Auslösung eines Melders im Bau 320 Linie 44. Vor Ort konnte erneut ein deutlich sichtbarer Wasserdampfnebel in der Halle festgestellt werden.
Als Ursache ein dampfendes Galvanikbad ausgemacht werden. Die Lüftung schaltete nicht ein. Verständigung eines Betriebsangehörigen.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw. Rückstellung der Brandmeldeanlage. Diese löste nach kurzer Zeit wieder aus.
Eintreffen des Betriebsangehörigen abgewartet, Meldelinie durch Betrieb vorläufig abgeschaltet, Brandmeldeanlage zurück gestellt.
Der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
Tech. Hilfe
Unterstützung Rettungsdienst/Personenrettung
27.05.2018
07:22 Uhr
Baumwipfelpfad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1854
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2018 um 07:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ HVO Bad Wildbad
Einsatzbericht Medizinischer Notfall auf dem Baumwipfelpfad Sommerberg am Übergang vom Pfad in den Turm. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zusammen mit dem DRK-Helfer vor Ort alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
Tech. Hilfe
unklarer Chlorgasgeruch (-ausdünstungen)
19.05.2018
12:54 Uhr
ZPN Calw-Hirsau
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2083
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2018 um 12:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Der Feuerwehrkommandant wurde als Kreisbrandmeister vom Dienst um 12.26 Uhr von der Integrierten Leitstelle (ILS) über einen Chlorgasgeruch in der ZPN Calw-Hirsau informiert. Im Gebäude sei jedoch kein Schwimmbad. Fünf Personen klagten über leichte Kopfschmerzen und Übelkeit. Die Werksfeuerwehr war verständigt und hatte das Gebäude geräumt. Rettungsdienst vor Ort, ebenso der Arzt vom Dienst der ZPN sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst..
Um 12.54 Uhr teilte die ILS mit, dass der KBM v.D. anfahren solle. Anfahrt mit dem ebenfalls alarmierten Fachberater Chemie Landkreis der FW Bad Wildbad zur Einsatzstelle. Mit im Einsatz war ebenfalls die bereits alarmierte FW Wildberg zur Schadstoffmessung im Gebäude sowie der Leitende Notarzt aus Gechingen.
Ursache chem. Substanz verdünnt mit Wasser zur Fassadenreinigung mit Dampfstrahlgerät eingesetzt. Durch Wassernebelbildung und Sonneneinstrahlung auf der Fassade dünstete der Geruch aus und zog ins Gebäude.
Nach Klärung der Ursache Fassade mit Wasser abgespritzt und Gebäude längere Zeit belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
Kleinbrand b
Heizungsbrand
18.05.2018
23:03 Uhr
Christophstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2157
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2018 um 23:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus +++ DRK - Rettungsdienst +++ HVO Bad Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Sprollenhaus/Nonnenmiss und Wildbad wurden mit dem Einsatzstichwort Mittel-/Großbrand Heizungsbrand in Sprollenhaus alarmiert. Die Integrierte Leitstelle teilte dem Feuerwehrkommandanten nach seiner Rückmeldung über Funk mit, dass im Gebäude 6 Personen anwesend seien, fünf Personen seien bereits aus dem Haus, eine ältere Frau sei noch in ihrer Wohnung.
Nach Eintreffen der örtlichen Feuerwehrabteilung wurde dem Abt.-Kdt. dies ebenso mitgeteilt. Eine Erkundung im Haus ergab, dass das Treppenhaus sowie die Wohnungen rauchfrei waren. Für die noch im Haus befindliche Person (Frau über 90 Jahre) bestand keine Gefahr. Eine Person wurde zu der Frau gesandt, welche diese während der Einsatzzeit betreute.
Die Hausbewohner wurden auf den Brandrauch aufmerksam und schauten nach. Sie stellten fest, dass der Heizungskeller verraucht war. Der Besitzer bemerkte Flammen an der Elektronik der Heizungsanlage, welche er dann mit einem Pulverlöscher bekämpfte und ablöschte.
Mit Eintreffen der Feuerwehr wurde eine C-Leitung zur Brandbekämpfung aufgebaut. Ein Trupp ging unter Atemschutz in den Heizungskeller vor und kontrollierte den Raum und Heizungsanlage. Kein Feuer mehr feststellbar. Es wurde die Heizungstüre ins Freie geöffnet, damit Brandrauch und Löschpulverdampf abziehen konnte. Die Feuerwehr kontrollierte danach mit der Wärmebildkamera den Raum und den Heizungskessel sowie angrenzende Kellerräume. Diese waren ebenfalls verraucht. Die Außentüren wurden zum Lüften geöffnet.
Eine Person wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben, nachdem diese Brandrauch und/oder Löschpulver eingeatmete hatte.
Insgesamt zwei Trupps unter Atemschutz, 1 Sicherungstrupp. Weitere Arbeiten waren seitens der Feuerwehr nicht mehr notwendig.
HVO Oberes Enztal sowie Polizei waren ebenfalls vor Ort.
Kontrolle der Brandstelle durch den Abteilungskommandanten nochmals 1 Stunde später (Nachschau, keine Vorkommnisse mehr).
Details ansehen
|
Nr. 93
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage durch Dampfbildung
17.05.2018
03:49 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1910
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2018 um 03:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau wie am Vortag eine Auslösung zweier Melder im Bau 320 Linie 44. Vor Ort konnte nunmehr ein deutlich sichtbarer Wasserdampfnebel in der Halle festgestellt werden. Am Türglas lief Wasser herunter, die Wand waren feucht.
Als Ursache konnten zwei dampfende Galvanikbäder ausgemacht werden. Nachdem die Lüftung (Abluft) eingeschaltet hatte, war der Wasserdampf schnell verzogen.
Verständigung eines Betriebsangehörigen. Dieser kam vor Ort.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw. Rückstellung der Brandmeldeanlage und Firmengelände wieder verschlossen.
Der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund
16.05.2018
03:58 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1697
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2018 um 03:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau eine Auslösung zweier Melder im Bau 320 Linie 44. Vor Ort konnte keine Ursache der Auslösung festgestellt werden. Kein Feuer oder Verrauchung feststellbar. Die Rauchmelder waren in zwei Räumen getrennt voneinander.
Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle Calw. Rückstellung der Brandmeldeanlage und Firmengelände wieder verschlossen.
Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
Tech. Hilfe
Öl/Kraftstoff ausgelaufen nach Verkehrsunfall
15.05.2018
05:43 Uhr
K 4332 Kreuzung Hünerberg/Aichelberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1891
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2018 um 05:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall zweier PKW auf der Kreuzung der K 4332 Aichelberg/Hünerberg lief Öl/Kraftstoff aus und verunreinigte den Kreuzungsbereich. Bedingt durch die nasse Fahrbahn und Fahrzeugverkehr wurde die Öl-/Kraftstoffverschmutzung großflächig verteilt. Die Feuerwehrabt. Aichelberg wurde zur Ölspurbeseitigung angefordert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand ein PKW auf der Fahrbahn Richtung Hünerberg, der andere PKW stand am Waldrand abseits der Fahrbahnseite nach Aichelberg. In diesem Fahrzeug saß noch die Fahrerin und wurde vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt. Absicherung der Unfallstelle durch Feuerwehr-, Polizei und Rettungsdienstfahrzeuge. Unter Mithilfe der Feuerwehr wurde sie anschließend vom Fahrersitz auf ein Rettungsbrett gehoben und mit diesem auf die Krankenfahrtrage des Rettungswagen gelegt. Anschließend wurde die Verletzte in den Rettungswagen geschoben. Sie wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik eingeliefert.
Öl-/Kraftstoff mit Ölbindemittel abgestreut. Nach Unfallaufnahme des Verkehrsunfalldienstes der Polizei aus Pforzheim wurden herumliegende KFZ-Teile zusammengekehrt und aufgenommen. Fahrbahn mit Wasser aus einem C-Rohr abgespritzt und gesäubert.
Die verunfallten Fahrzeuge wurden mit zwei Abschleppwagen abtransportiert.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
12.05.2018
18:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1705
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad beim Konzert des Musikverein Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
11.05.2018
18:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1598
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad beim Konzert des Musikverein Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber
06.05.2018
11:05 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1666
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2018 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers zur Patientenverlegung.
Sportplatzgelände aufgeschlossen und Landeplatz des Rettungshubschraubers gesichert. Mithilfe bei der Umladung des Patienten vom Rettungswagen in den Rettungshubschrauber. Nach Start des Rettungshubschraubers Sportplatzgelände wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
Großbrand
06.05.2018
03:46 Uhr
Ziegelsteigle
Einsatzfotos: 12
Zugriffe: 2065
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2018 um 03:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Schömberg +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 06.05.2018 um 03:46 Uhr wurde die Abteilung Wildbad der Feuerwehr Bad Wildbad zu einem Wohnhausbrand mit Drehleiter im Ziegelsteigle alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt sah der FW-Kdt. am Gebäude in Höhe des Daches einen Feuerschein. Nach Eintreffen ergab eine Lageerkundung einen Brand auf dem mittleren Balkon im 2. OG Straßenseite, welcher bereits in größerem Umfang auf den hölzernen Dachvorsprung mit Holzverschalung übergegriffen hatte. Der Bewohner der Wohnung versuchte den Brand mit Wassereimern zu löschen. Aufgrund der Brandintensität war dies jedoch erfolglos.
Insgesamt waren 6 Personen im Gebäude anwesend, welche dem Einsatzleiter im Treppenhaus entgegenkamen und aus dem Gebäude geschickt wurden. Das ebenfalls anwesende Rettungsdienstpersonal nahm sich der Bewohner an. Sie wurden später von der DRK-Bereitschaft Oberes Enztal unterstützt.
Mit Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges wurde sofort ein erster Löschangriff von außen mit einem C-Rohr vorgenommen. Ein Trupp unter Atemschutz ging parallel dazu im Treppenhaus zur Brandwohnung vor. Weitere nachrückende Kräfte des zweiten Löschfahrzeuges stellten die Wasserversorgung sicher, ein weiterer Trupp ging unter Atemschutz und C-Rohr ins Dachgeschoß vor. Da sich die Flammen über den Dachvorsprung auch unter der Dachhaut ausbreiteten, wurde die Drehleiter zur Brandbekämpfung mit eingesetzt.
Im Inneren des Gebäudes arbeiteten mehrere Atemschutztrupps im 2. Obergeschoss sowie im Dachgeschoß. Zur Unterstützung der Löscharbeiten auf dem Dach unter den Ziegeln erfolgte um 04.44 Uhr die Nachalarmierung einer 2. Drehleiter der Feuerwehr Schömberg. Die Drehleiterbesatzungen öffneten die Dachverkleidung von außen und löschten die Brände unter den Blechverwahrungen. Um ausreichend Atemschutzgeräteträger zum Austausch vorzuhalten, ließ Einsatzleiter Tido Lüdtke um 5.07 Uhr die Abt. Calmbach nachalarmieren. Die Kräfte der Schwesterabteilung wechselten die Atemschutzgeräteträger im Innenangriff ab und übernahmen die Brandbekämpfung im rückwärtigen Bereich des Mehrfamilienhauses. Zum Schutz der Einsatzkräfte schalteten die Stadtwerke Bad Wildbad das Gebäude stromlos, sodass im Dachbereich gefahrlos gearbeitet werden konnte.
Die Ausleuchtung der Einsatzstelle wurde vom Rüstwagen der Feuerwehr bis in die Morgenstunden vorgenommen.
Der Einsatz war gegen 09:30 Uhr beendet. Im Zuge der Löscharbeiten wurde die Kernerstraße durch die Polizei voll gesperrt. Die Polizei übernahm auch die Brandursachenermittlung. Die Schadenshöhe wurde vorerst mit 100 T€ beziffert.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Bad Wildbad mit 49 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen und die Feuerwehr Schömberg mit 9 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen. Die medizinische Versorgung und Betreuung übernahm anfänglich der Rettungsdienst und Notarzt und in der Folge der DRK-Ortsverein Oberes Enztal mit 5 Personen und 3 Fahrzeugen. Der Polizeiposten Bad Wildbad war mit 3 Mann und 2 Fahrzeugen ebenfalls vor Ort.
Auch Bad Wildbads Bürgermeister Klaus Mack kam noch während der Löscharbeiten zur Einsatzstelle und konnte sich ein erstes Bild des Schadens machen. Die Bewohner des Hauses kamen in der Nacht noch in einem Bad Wildbad Hotel unter.
Der Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes sowie Pressevertreter waren ebenfalls an der Einsatzstelle.
Laut Kripo Ursache zu später Stunde auf Balkon geraucht, Zigarettenkippe durch Wind aus Aschenbecher geweht und Papier auf Balkon entzündet.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
Tech. Hilfe
Person tritt in Harke, Unterstützung Rettungsdienst
02.05.2018
15:36 Uhr
Panoramastraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1614
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2018 um 15:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr und der Notarzt wurde vom Rettungsdienst nachgefordert. In der Panoramastraße war ein Mann bei Gartenarbeiten in die Zinken einer Gartenharke getreten. Diese steckten im Bein fest.
Um weitere Verletzungen sowie Erschütterungen zu vermeiden, wurde die Harke am Fuß mit Klebeband fixiert und der Stiel von der Feuerwehr abgesägt. Anschließend wurde der Verletzte in eine Schleifkorbtrage gelegt und das verletzte Bein entsprechend gelagert, damit kein Druck auf die im Bein steckende Harke erfolgen konnte.
Mit der Schleifkorbtrage wurde der Verletzte aus dem Garten, durch die Wohnung und durch das Treppenhaus zwei Stockwerke hinauf getragen. Vor dem Gebäude waren noch zahlreiche Stufen einer Außentreppenanlage sowie eine steile Garagenzufahrt hinauf zur Straße zu überwinden.
Aufschließen des Sportplatzgeländes und Landeplatz für den Rettungshubschrauber (RTH) gesichert. Hierzu musste ein loses, auf dem Spielfeld stehendes Tor beiseite geräumt werden.
Umlagerung aus dem Rettungswagen in den RTH. Der Verletzte wurde anschließend mit dem aus Mannheim kommenden RTH in die BG Klinik nach Tübingen geflogen.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
Tech. Hilfe
Unterstützung Rettungsdienst
01.05.2018
15:45 Uhr
Sommerbergparkplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1538
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2018 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Als der RTW, Notarzt und der FW-Kdt wegen des vorausgegangenen, alarmierten Einsatzes in der GoPro Freeridestrecke an der Einsatzstelle am Sommerbergparkplatz eintrafen, teilte eine Person mit, dass eine zweite Mountainbikerin gegenüber im Gras sitze. Auch sie benötige Hilfe.
Der Notarzt entschied vor Ort aufgrund der vorgefundenen Lage, dass zuerst nach der anderen Person in der GoPro-Freeride Strecke geschaut wird. Anwesendes und beim anderen Einsatz nicht zwingend benötigtes Personal der Feuerwehr kümmerte sich solange um die Frau. Sie fuhr mit Ihrem Mountainbike den Blöcherweg abwärts und stürzte auf Höhe des Sommerbergparkplatz nachdem das Vorderrad abrutschte. Hierbei verdrehte sich die Mountainbikerin hierbei das Knie und stürzte auf den Kopf.
Nach Versorgung der ersten Person kümmerte sich der Notarzt um die Radfahrerin. Das Knie wurde bis dahin mit einem Geelbeutel gekühlt. Sie erhielt eine Infusion und Schmerzmittel. Anschließend wurde sie auf die Krankenfahrtrage des zwischenzeitlich eingetroffenen RTW Pforzheim 3/83-1 gelagert und in eine Klinik gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
Sonstiges
Gestürzter Mountainbiker, Unterstützung Rettungsdienst
01.05.2018
15:31 Uhr
GoPro Freeride Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1690
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2018 um 15:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Kurz nach dem Start am Sommerbergparkplatz stürzte eine Mountainbikerin in der GoPro Freeridestrecke. Alarmierung RTW, Notarzt und Feuerwehr.
Bei Eintreffen der FW war die Gestützte ansprechbar, hatte keine Erinnerungslücken, klagte jedoch über Schmerzen im Beckenbereich. Nach Angaben weiterer Mountainbiker war sie kopfüber über den Lenker vom Rad gefallen.
Die Verletzte wurde vom Rettungsdienst auf eine Schaufeltrage gelegt und mit dieser auf der Vakuummatratze abgelegt. Die Schaufeltrage wurde danach entfernt. Vakuummatratze anmodeliert und die Luft abgesaugt. Anschließend wurde sie in die Schleifkorbtrage gelegt, dort angeschnallt und mit sechs Angehörigen hinauf auf den Sommerbergparkplatz getragen. Dort erfolgte die Umlagerung auf die Krankenfahrtrage des RTW Wildbad.
Einlieferung mit dem Rettungswagen in die Enzkreisklinik Neuenbürg.
Details ansehen
|
April |
Nr. 80
|
Sonstiges
Maibaumaufstellung
30.04.2018
16:30 Uhr
Kurplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1619
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2018 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Mitwirkung bei der Maibaumaufstellung, Absperr- und Ordnerdienst, Begleitung des Festumzuges mit einem Führungs- und Schlussfahrzeug der Feuerwehr, Absperrung diverser Straßen im Stadtgebiet.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
Fehlalarm
Gemeldeter Kaminbrand
26.04.2018
18:46 Uhr
Fischau
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1813
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2018 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Integrierten Leitstelle des Landkreises Calw wurde ein Kaminbrand in der Fischau, Calmbach gemeldet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war nichts mehr feststellbar. Der Hauseigentümer teilte mit, dass er seinen Kamin gesäubert habe. Keine Flammen oder Rauch feststellbar.
Der Einsatz ist als Fehleinsatz zu verbuchen.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Montainbiker
22.04.2018
12:50 Uhr
GoPro Freeride Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1554
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2018 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht In der GoPro Freeridestrecke Sommerberg im Streckenabschnitt 0 - 100 m (Start Parkplatz Sommerberg) war ein Mountainbiker mit seinem Fahrrad in der Strecke gestürzt.
Nach einer Erstversorgung wurde der Verletzte in die Schleifkorbtrage gelegt und diese anschließend auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Mit dieser wurde dieser aus der Strecke gefahren.
Ein Rettungshubschrauber wurde vom Notarzt angefordert. Die Feuerwehr räumte den Parkplatzvorbereich (vor der Schrankenanlage) zur Landung des Rettungshubschraubers und sicherte den Platz bis zur Landung. Zum Abflug des Hubschraubers wurde der Bereich wieder gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
Sonstiges
Aufstell-Kube mit Wasser befüllt
16.04.2018
18:00 Uhr
Vorplatz Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1542
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auf dem Vorplatz des Kurtheater Bad Wildbad im Kurpark wurde eine Kube aufgebaut.
Die in der Kube enthaltenen Wasserfässer wurde mit Wasser zur Beschwerung/Sicherung befüllt.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
Tech. Hilfe
Türöffnung für den Rettungsdienst
09.04.2018
18:57 Uhr
Rathausgasse
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1566
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2018 um 18:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Türöffnung alarmiert. Rettungsdienst vor Ort.
Wohnungstüre geöffnet. In die Wohnungstüre wurde ein neuer Schließzylinder eingebaut und die Schlüssel der Polizei übergeben.
Der Bewohner wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
07.04.2018
13:50 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1477
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2018 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad. Eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage ergab eine Auslösung der Linie 18 im Haus A, Speicher.
Der Angriffstrupp des Tanklöschfahrzeuges ging in den Speicher über die Dachluke vor und kontrollierte den Speicherraum. Im hinteren Bereich konnte der ausgelöste Rauchmelder (10) vorgefunden werden. Kein Feuer oder Rauch sichtbar.
Lagemeldung an eingetroffene Fahrzeuge, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
Kleinbrand a
Rauchentwicklung PKW
07.04.2018
09:56 Uhr
Straubenbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1426
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2018 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nach Eingang eines Notrufes zu einer Rauchentwicklung aus einem PKW alarmiert. Vor Ort war der PKW abgestellt und der Motor aus, es roch jedoch stark nach 'Verbranntem'. Eine Rauchentwicklung war nicht feststellbar.
Die Einsatzkräfte vermuteten Kupplung oder Bremsbeläge. Nach Starten des Motors kam es zu keiner Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr fuhr der Fahrzeuglenkerin das Fahrzeug nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
Tech. Hilfe
Personenrettung aus Steilgelände
03.04.2018
15:57 Uhr
Zick-Zack-Weg Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1780
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2018 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Auf dem Zick-Zack-Weg vom Sommerberg ins Stadtgebiet Bad Wildbad stürzte etwa 200 - 250 m unterhalb des Wildbader Hangweges eine ältere Person auf dem steil ins Tal führenden Wanderweg. Die Person klagte über starke Schmerzen im Schulterbereich. Sie war nicht mehr gehfähig.
Nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt wurde die Verletzte auf eine Vakuummatratze gelegt. Danach wurde sie auf der Vakuummatratze in die Schleifkorbtrage gelegt und diese dann auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Damit konnte die Verletzte hangaufwärts über den Wanderweg und Stufen zum Wildbader Hangweg gefahren werden und in den dort stehenden Rettungswagen verbracht werden.
Anschließend erfolgte die Einlieferung in das Krankenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
01.04.2018
19:49 Uhr
L 76 b Sprollenhaus > Kaltenbronn
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2343
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2018 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Gernsbach
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Sprollenhaus und Bad Wildbad wurden um 19.49 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 76 b Sprollenhaus > Kaltenbronn nach Anforderung der Leitstelle Mittelbaden alarmiert. Die Integrierte Leitstelle Calw teilte mit, dass die Feuerwehr Gernsbach und Abt. Reichental ebenfalls alarmiert sei. Gemeldet waren vier schwer verletzte Personen, an der Unfallstelle herrsche Schneefall und Schneeglätte.
Ein Pkw Fahrer befuhr mit seinem Pkw die L 76 B vom Kaltenbronn her in Fahrtrichtung Sprollenhaus. Ausgangs einer leichten Rechtskurve geriet der PKW auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem ihm entgegenkommenden PKW zusammen. Nach der ersten Erkundung des Einsatzleiters wurden fünf Personen, welche in den verunfallten Fahrzeugen saßen schwer verletzt, sie waren jedoch nicht in den Fahrzeugen eingeklemmt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Insassen durch Ersthelfer, die Feuerwehren und den HvO Reichental erstversorgt und betreut. Hierzu wurden auch drei Halogenscheinwerfer genutzt um mit der hierbei entstehenden Wärmestrahlung die Verletzten vor Unterkühlung zu schützen.
Die Unfallstelle wurde mit Verkehrswarngerät abgesichert und die L 76 B voll gesperrt. Mit den Lichtmasten der Einsatzfahrzeuge und Beleuchtungsgeräten wurde die Einsatzstelle beidseitig großflächig ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut und der Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten unterstützt. Bis zum Eintreffen des 5. RTW aus Martinsmoos wurde ein Verletzter im Löschfahrzeug Sprollenhaus von FW-Kräften und HVO-Kräften aus Reichental betreut
Die schwer verletzten Personen wurden nach Rücksprache mit den Notärzten (NA) und dem Rettungsdienstpersonal, auf Spineboards liegend gerettet und zur weiteren medizinischen Versorgung in die fünf bereitstehenden Rettungswagen (RTW) getragen. Die schwer verletzten Personen wurden dann nach Rücksprache mit dem Leitenden Notarzt (LNA) und dem Organisatorischen Leiter (Orgl) Rettungsdienst auf umliegende Krankenhäuser verteilt..
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Wildbad konnten nach dem Abtransport aller Verletzten den Einsatz beenden. Die FW Gernsbach verlieb an der Einsatzstelle bis zum Abtransport der verunfallten PKW's und Reinigung der Straße.
Details ansehen
|
März |
Nr. 69
|
Tech. Hilfe
Erdrutsch, Baum über Straße
30.03.2018
04:00 Uhr
Straubenbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2242
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2018 um 04:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Infolge eines Erdrutsches in einer Baugrube glitt ein Baum herab und stürzte um. Hierbei blockierte er vollständig die Straße.
Die Feuerwehr zersägte den Baum mit einer Motorsäge und lagerte die Baumteile auf dem Baugrundstück oberhalb der Straße ab. Ein über der Baugrube angrenzender Hotel-Parkplatz wurde mit einem Absperrband abgesperrt, damit dort keine weiteren Fahrzeuge mehr auffahren.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
20.03.2018
02:39 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1823
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2018 um 02:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad. Eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage ergab eine Auslösung der Linie 25 im Haus A, 1. OG Ausgang Holzbrücke.
Vor Ort zeigte sich, dass im Treppenhaus am Ausgang zur Holzbrücke ein Handdruckmelder mutwillig ausgelöst wurde. Kein Feuer oder Rauch sichtbar.
Rückstellung der Brandmeldeanlage, Ersatzglasscheibe in den Handdruckmelder eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber
19.03.2018
13:27 Uhr
Sportplatz Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1994
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2018 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Landung eines Rettungshubschraubers.
Schließdienst Sportplatzgelände, Landeplatz sichern und Mithilfe bei der Umladung des Patienten in den RTH.
Details ansehen
|