Einsatzbericht 2014
|
Juni |
Nr. 96
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Bienennestes
25.06.2014
22:00 Uhr
Lindenplatz 5
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2145
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 92
|
Kleinbrand b
Nachlöscharbeiten nach leichter Rauchentwicklung
22.06.2014
21:21 Uhr
unterhalb B 294 Calmbach > Höfen
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1781
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2014 um 21:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Wegen einer minimalen Rauchentwicklung aufgrund eines vorausgegangenen Brandes wurde die Einsatzstelle nochmals bewässert.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
Mittelbrand
Brand Wiese, Scheune und
22.06.2014
18:17 Uhr
unterhalb B 294 Calmbach > Höfen
Einsatzfotos: 7
Zugriffe: 2226
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2014 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle Calw alarmierte die Feuerwehrabt. Calmbach (Kleinschleife) nach Notrufeingang mit dem Stichwort \\\'Kleinbrand > Böschungsbrand unterhalb B 294 Calmbach in Richtung Höfen\\\'.
Nachdem weitere, zahlreiche Notrufe eingingen und sich ein größeres Schadensereignis andeutete, alarmierte die Leistelle die Abt. Calmbach mit Gesamtalarm.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung , dass eine unterhalb der B 294 gelegene Wiese mit hohem und dürrem Gras oberhalb des Enzring brannte. Das Feuer hatte auf zahlreiche Bäume (Art Tuya-Bäume) übergegriffen, welche lichterloh meterhoch brannten. Hinter den Bäumen stand eine Scheuer aus Holz in Flammen. Die Scheuer war von drei Seiten mit den Tuya-Bäumen umfasst.
Aufgrund der Lage wurde die die Abt. Wildbad mit den beiden wasserführenden Fahrzeugen und dem Schlauchwagen nachalarmiert.
Ein umfassender Löschangriff zur Brandbekämpfung erfolgte. Letztendlich wurden 5 C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Ein Totalverlust der Holzscheuer konnte nicht mehr verhindert werden.
Zum Ablöschen der Brandnester in der Hütte, teilweise unter dem eingebrochenem Ziegeldach musste die stark einsturzgefährdete Scheuer eingerissen werden. Mit einer Motorsäge wurden die verbrannten Holzbalken zersägt und beiseite geschafft.
Die Besatzung des Schlauchwagen richtete am Faas-Kreisel am Überflurhydrant eine Wasserentnahmestelle ein, an welcher die Löschfahrzeuge im Pendelverkehr Löschwasser holten und zur Einsatzstelle fuhren.
Anfänglich war die Bundesstraße bei der eigentlichen Brandbekämpfungsmaßnahme aus Sicherheitsgründen an der Einsatzstelle vollständig gesperrt. Im späteren Verlauf regelte die Polizei eine halbseitige Straßenverkehrsführung.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Bienennestes
14.06.2014
05:30 Uhr
Lindenplatz 5
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2258
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 80
|
Kleinbrand b
Zimmerbrand, starke Rauchentwicklung
05.06.2014
07:55 Uhr
Calwer Straße 42
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2664
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2014 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw alarmiert nach einem Notrufeingang die Feuerwehrabteilungen Calmbach und Wildbad mit dem Stichwort 'Mittel-/Großbrand -starke Rauchentwicklung, Calwer Straße 42, Calmbach'.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung eine Rauchentwicklung in der Wohnung im Erdgeschoß eines älteren Wohngebäudes in der Calwer Straße 42. Die Wohnung war ohne Atemschutz nicht mehr begehbar.
Der Angriffstrupp des Löschfahrzeuges aus Calmbach rüstete sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz aus. Dieser ging mit einem C-Rohr, unterstützt von einem zweiten Trupp unter Atemschutz in die Wohnung vor und entdeckte im letzten Zimmer zur Straßenseite hin einen kleineren Brandherd, welcher stark qualmte. Das Feuer wurde abgelöscht.
Wohnung mit einem Überdrucklüfter belüftet und den Rauch aus der Wohnung gedrückt.
Die in Bereitstellung stehenden Kräfte der Abteilung Wildbad mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug konnten zum Standort zurückkehren.
Kontrolle der Brandstelle mit einer Wärmebildkamera.
Nach Rücksprache mit der Polizei wurde von der Brandstelle einige Schuttmulden voll Brandgut, Papier, Kartonagen und Plastikmüll aus dem Zimmer geräumt und im Freien vollständig abgelöscht.
Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 77
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage
28.05.2014
16:46 Uhr
Kläranlage Calmbach, Beermiß
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2220
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2014 um 16:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Kläranlage Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung der Linie 9 Melder 2 im Betriebsgebäude, 1. Untergeschoss. Der anwesende Kläranlagenmitarbeiter teilte mit, dass an einer Maschine ein Keilriemen gerissen oder abgerutscht sei und hierdurch eine Rauchentwicklung entstand.
Vor Ort gegangen, deutlich wahrnehmbarer Geruch nach verbranntem Gummi. Keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage
27.05.2014
10:43 Uhr
Meisterntunnel L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2448
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2014 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Höfen
Einsatzbericht
Feueralarm der Brandmeldeanlage Meisterntunnel.
Automatische Sperrung des Meisterntunnel infolge der Auslösung der Brandmeldeanlage, Schranken gingen an allen Portalen in Absperrstellung, Umleitungsbeschilderung wurde automatisch aktiviert.
Gemäß Alarmplan wurden die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach sowie die Führungsgruppe der Feuerwehr Höfen mit einer zweiten Wärmebildkamera alarmiert.
Eine Nachsicht am Ereignisbildschirm mit der Anzeige des Betriebszustandes des Meisterntunnel wurde festgestellt, dass im Bereich vor der Kavernenstation ein Feueralarm detektiert ist. Eine Nachsicht ergab, dass hier eine kleinere Straßenkehrmaschine wohl eine etwas längere Zeit stand.
Rückstellung der Brandmeldezentrale. Zusammen mit den Stadtwerken den Tunnel wieder in den normalen Betriebszustand zurückgefahren.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
12.05.2014
12:07 Uhr
Waldweg Nähe B 294 Bereich Kleinenzhof
Einsatzfotos: 8
Zugriffe: 2971
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2014 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B 294 beim Kleinenzhof alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich dann heraus, dass sich der Unfall auf einem Waldweg ereignete. Hier war ein PKW auf der Fahrt durch den Wald in Fahrtrichtung Kleines Enztal/B 294 nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hing in Schräglage in der Wegböschung. Zuvor war er augenscheinlich mit einem Baum und einem Steinfindling kollidiert. Auf der Fahrerseite vor der A-Säule im Bereich des Motor/Rad war der PKW stark deformiert.
Die Beifahrerin war im Fahrzeug eingeschlossen und schwer verletzt. Die Türen des Fahrzeuges ließen sich nicht mehr öffnen.
Erstversorgung der Beifahrerin durch die Besatzung des Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug und Notärztin. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und bereitete die techn. Rettung mit hydraulischen Rettungsgeräten vor.
Nach Freigabe des Rettungsdienstes wurde mit einem Spreizer die Fahrertüre geöffnet. Nach Anlegen des Stiffneck wurde die Schwerverletzte auf ein Spineboard gelegt und der Kopf mit einer Fixierhalterung stabilisiert. Nach Befestigung der Verletzten auf dem Board konnte diese über die angrenzende Waldböschung nach oben auf den Waldweg und von dort in den RTW getragen werden. Mit einem Hubschrauber wurde die Schwerverletzte später in eine Klinik geflogen.
Batterie abgeklemmt, nach auslaufenden Betriebsflüssigkeiten geschaut.
Absprache mit der Polizei > Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
Tech. Hilfe
Maibaum droht bei Sturmböen abzubrechen
11.05.2014
12:01 Uhr
Lindenplatz Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2704
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2014 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht
Aufgrund von wechselhaften Sturmböen aus allen Richtungen schwankte der Maibaum in der Spitze und im Kranzbereich ganz erheblich und wurde heftig hin und her bewegt.
Der zuständige Bauhofleiter Calmbach verständigte den Abt.-Kdt. der Feuerwehrabt. Calmbach und entschieden daraufhin, den Maibaum aus Sicherheitsgründen zu entfernen, bevor die Spitze abbricht und auf den Lindenplatz, Gauthierstraße oder die angrenzende B 294 fällt.
Der Abt.-Kdt. ließ die Alarmgruppe 2 der abt. Calmbach alarmieren und verständigte den Feuerwehrkommandanten, der gerade mit einigen Feuerwehrangehörigen der Abt. Wildbad einen anderen Einsatz beendet hatte, dass die Drehleiter benötigt wird.
Mit der Drehleiter wurde der Maibaum angefahren und mit einer Motorsäge die Spitze des Maibaumes gekappt. Anschließend wurden die Zunftzeichen am Stamm abmontiert, der Kranz am oberen Bereich des Baumes entfernt und der Stamm von der Drehleiter aus in Stücken heruntergesägt.
Kurzzeitig wurde der Verkehr auf der Gauthierstr. und der B 294 aus Sicherheitsgründen angehalten.
Details ansehen
|
April |
Nr. 56
|
Sonstiges
Nächtliche Maibaumwache
30.04.2014
23:00 Uhr
Lindenplatz Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 3464
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 50
|
Sonstiges
Maibaumaufstellung
30.04.2014
16:30 Uhr
Lindenplatz Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2882
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 47
|
Mittelbrand
Waldbrand
24.04.2014
19:15 Uhr
Hengstberg, Oberer Dittenbrunnen
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2871
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2014 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Waldbrand >> Ri. Charlottenhöhe. Im Bereich Calmbach war eine deutlich sichtbare Rauchsäule feststellbar.
Anfahrt auf der Zufahrtsstraße von der B 294 Richtung Charlottenhöhe. Hier konnte die Einsatzstelle direkt neben der Straße hangaufwärts entdeckt werden. Es handelte sich um eine Freifläche im Waldgebiet mit dürrem Gras, Geäst, Baumwurzeltellern, Baumstümpfen und alten, dürren Farngräsern.
Nach Eintreffen der Feuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen wurde das Feuer mit C-Rohren an beiden Seiten an den Rändern abgelöscht, um ein weiteres Ausbreiten und einen Übergriff auf den unmittelbar angrenzenden Wald zu verhindern. Mit Eintreffen der nächsten beiden Löschfahrzeugen und Aufbau weiterer C-Schlauchleitungen wurde das Feuer auch im oberen Bereich von den Seiten umfasst und damit eingegrenzt.
Aufbau eines Pendelverkehrs zum Wasserholen mit den Löschfahrzeugen durch den Wald nach Calmbach, Gauthierstr. und Anfahrt wieder über die Zufahrtsstraße Ri. Charlottenhöhe.
Insgesamt waren zu den Ablöscharbeiten bis zu 6 C-Rohre, Dunghacken zum Aufreißen des Waldbodens und öffnen von Glutnestern im Einsatz. Wasserverbrauch 15.000 l .
Polizei, DRK-Bereitschaft Oberes Enztal, Revierförster sowie Presse vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
11.04.2014
10:38 Uhr
Fa. Prontor GmbH, Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2141
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2014 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr teilte der Betriebselektriker mit, dass ein Fehlalarm vorliegen würde. Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle und Alarmrücknahme veranlasst.
Vor Ort ergab eine Nachsicht, dass im Lager des Bau 810 ein Rauchmelder einen Feueralarm ausgelöst hat. Vermutlich löste der Rauchmelder durch Auspuffabgase eines vor und im Gebäude fahrenden Gabelstapler aus
Kein Schadensereignis feststellbar.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
Tech. Hilfe
Unfall: Kleintransporter landet in Großenz
01.04.2014
12:30 Uhr
Große Enz Wildbader Straße
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 2864
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2014 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bad Wildbad-Calmbach - Außergewöhnlich war am Dienstagvormittag nicht nur der Ablauf eines Unfalls, sondern spektakulär auch die Bergung des Unfallfahrzeuges mit einem schweren Autokran. Aus der Großenz an der Zufahrt zum Edeka-Neukauf-Markt in Calmbach wurde ein Kleintransporter geborgen, der rückwärts in den Fluss gerollt war.
Gegen 10.15 Uhr hielt der Fahrer eines Lieferunternehmens dort seinen Wagen an, um Ware zuzustellen. Allerdings hatte der Fahrer versäumt, vor dem Aussteigen die Handbremse zu betätigen beziehungsweise einen Gang einzulegen. Das war die Ursache dafür, dass der Sprinter rückwärts über die Böschung in die Enz rollte, dort bis in Höhe der Armaturen und des Lenkrades im Wasser versank und dabei noch etwa 70 Meter abgetrieben wurde. Dort sank er im weichen Flussbett ein und änderte in der Folgezeit seine Position nur noch wenig.
Durch das sanfte Abrollen liefen keinerlei Betriebsstoffe aus, sodass zunächst auf den Einsatz der Calmbacher Feuerwehrabteilung verzichtet werden konnte. Die an den Unfallort geeilten Bad Wildbader Polizeibeamten sahen keine andere Möglichkeit, als den Lieferwagen mit einem Autokran eines Pforzheimer Unternehmens aus dem Fluss zu bergen. Dazu gab es zwei Möglichkeiten, die von der Polizei, vom Team des Abschleppunternehmens und von der zwischenzeitlich alarmierten Calmbacher Feuerwehr unter der Einsatzleitung von Abteilungskommandant Gerhard Wurster abgewägt wurden: Entweder wird das Fahrzeug aus dem durch das Wehr bedingten Rückstau geborgen, oder das Wehr wird geöffnet, wobei das Wasser schneller abfließt. Dies hätte allerdings die Strömung des Flusses verstärkt, bei der ein weiteres Abdriften des Fahrzeugs in Richtung Brücke und Wehranlage zu befürchten gewesen wäre.
So entschloss man sich, wegen des etwa 1,50 Meter tiefen Wassers den Hobby- und Feuerwehrtaucher Eberhard Fiedler, Feuerwehrkommandant in Wildberg, anzufordern. Dieser traf um 13.46 Uhr zusammen mit seinem Feuerwehrkameraden Ernst Feil in Calmbach ein. Zwischenzeitlich hatte die Einsatzmannschaft der Calmbacher Feuerwehrabteilung rein vorsorglich auf der Enz vor der Wehranlage eine Ölsperre aufgebracht.
Um 14.09 Uhr stieg Eberhard Fiedler in seinem Trockentauchanzug über eine Leiter ins Enzwasser und befestigte die von der Krantraverse herunter gelassenen Trossen mit ihren Haken an den Achsen des Sprinters, worauf dieser dann unter Einsatz des Autokranes aus dem Fluss gehoben werden konnte.
Um das Wasser aus dem Transporter fließen zu lassen, blieb er kurze Zeit am Haken des Kranes, um danach direkt auf einem Abschleppanhänger abgesetzt zu werden. "Das Wasser war klar, die Sicht war gut, das Tauchen war kein Problem", schilderte Eberhard Fiedler seinen ersten Tauchgang in der Großenz und damit den jüngsten von rund 1500 in 40 Jahren in aller Welt, wie er rückblickend schätzte. Während der Bergung des Fahrzeuges war diese Zu- und Abfahrt zum Neukauf-Markt blockiert.
"Jetzt bin ich 74 Jahre alt, habe aber so etwas noch nie gesehen", war von einem Enzanlieger zu hören, der die gesamte Bergung verfolgte.
Bericht: von Heinz Ziegelbauer
Details ansehen
|
März |
Nr. 42
|
Tech. Hilfe
Bergung einer leblosen Person aus kleinen Enz beim Scheurengrund
31.03.2014
17:27 Uhr
Radweg Scheurengrund / Kleinenzhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2296
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2014 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Am Montagabend wurde die Abt. Calmbach zur Bergung einer in der kleinen Enz gefunden leblosen Person alarmiert. Beim spazieren gehen entdeckten Fußgänger diese im Wasser. Die darauf eintreffende Polizei verständigte dann die Feuerwehr und ein Bestattungsunternehmen zur Bergung des Leichnams. Drei Mann der Feuerwehr rüsteten sich mit Wathosen aus, um den Leichnam aus dem Wasser ans Ufer, zu dem dort bereitgestellten Sarg zu tragen. Dieser wurde dann mit vereinten Kräften den unwegsamen und steilen Abhang hinauf zum Weg getragen. Dort konnte die Kripo dann ihre abschließenden Untersuchungen vornehmen bevor der Leichnam vom Bestattungsunternehmen abtransportiert wurde. Aufgrund der fortgeschrittenen Abendzeit wurde der Fundort mit dem Lichtmast des LF10 während der Bergung und Untersuchung ausgeleuchtet.
Die Feuerwehr Abt. Calmbach bekundet den Angehörigen unser tiefes Mitgefühl.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
Mittelbrand
Wohnungsbrand
25.03.2014
13:10 Uhr
Friedhofweg 2
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 2130
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2014 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Wohnungsbrand im Gebäude Friedhofweg 2 im Ortsteil Calmbach.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr drang aus angelehnten Fenstern, auch Ritzen und dem Dach starker schwarzer Rauch. Vor dem Gebäude stand die Wohnungsmieterin mit ihren beiden Kindern und teilte mit, dass es im Kinderzimmer im 1. OG brennen würde. auf nachfrage teilte Sie mit, dass keine weiteren Personen im Gebäude seien, sich aber noch einige Katzen im Gebäude befinden würden.
Nach Eintreffen der Löschfahrzeuge sowie der Drehleiter begaben sich zwei Trupps unter Atemschutz und einem C-Rohr zur Brandbekämpfung ins 1. OG. Kurze Zeit später platzten aufgrund der Hitzeentwicklung Fensterscheiben und das Feuer griff auf die Wohnung im 2. OG sowie den Dachvorsprung über.
Zwischenzeitlich ging ein weiter Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr ins 2. OG vor.
Mit dem Aufbau der Drehleiter wurde das Wenderohr auf ein C-Rohr reduziert und zur Brandbekämpfung des Dachvorsprunges sowie auf dem Dach eingesetzt.
Ein weiteres C-Rohr wurde im Außenangriff zur Brandbekämpfung von der Calwer Straße eingesetzt.
Aufbau zweier Strahlrohre (C + B -Rohre) als Riegelstellung zum Schutz benachbarter Gebäude im Bereich Calwer Straße und Friedhofweg.
Belüftung des Gebäudes mit zwei Hochdrucklüftern und Rauch nach außen ins Freie gedrückt.
Nach erfolgter Brandbekämpfung wurde aufgrund der vielen Brandlasten in der Wohnung mehrmals Nachlöscharbeiten erforderlich. Mit der Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle nach verborgenen Glutnestern abgesucht und kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
16.03.2014
13:59 Uhr
B 294 Calmbach > Kleinenzhof
Einsatzfotos: 13
Zugriffe: 2250
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2014 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B 294 Richtung Kleinenzhof.
Nach Eintreffen des Rettungswagens des DRK sowie des Kommandowagen der Feuerwehr zeigte sich, dass zwei PKW zusammengestoßen waren. Ein PKW stand quer auf der Fahrbahn, der zweite PKW stürzte auf eine unterhalb der Bundesstraße gelegenen Wiese und blieb dort auf der Fahrerseite zum liegen. Die Fahrerin hing in ihrem PKW-Sitz, die Beifahrertüre ließ sich nicht öffnen. Der Fahrer des ersten Fahrzeuges konnte aus dem Wagen aussteigen und wurde von Passanten und später von einem Rettungswagen betreut und versorgt. Später Einlieferung ins Kreiskrankenhaus Calw.
Zugangsöffnung zur Fahrerin des auf der Wiese liegenden Fahrzeuges über die Frontscheibe mittels einer Glassäge. Betreuung der Fahrerin. Die A, B und C-Säule der Beifahrerseite sowie die A und C-Säule der Fahrerseite wurden mit zwei hydraulischen Rettungsscheren sowie einem Spreizer durchtrennt. Danach konnte das Dach auf den Boden gebogen werden.
Rettung der verunfallten Person über ein Spin-Board aus dem Fahrzeug und weitere Versorgung im Rettungswagen. Nach der Versorgung wurde aufgrund der Verletzungen ein Transport mit dem Rettungshubschrauber in eine Karlsruher Klinik notwendig.
Sicherstellung des Brandschutzes mit einem C-Rohr während des gesamten Einsatzes. auslaufende Betriebsflüssigkeiten an beiden Fahrzeugen mit Ölbindemittel aufgenommen, Fahrbahn gesäubert, herumliegende KFZ-Trümmerteile eingesammelt.
Zur Landung des Rettungshubschraubers wurde die B 294 voll gesperrt.
Zwei Rettungswagen, Notärztin, Rettungshubschrauber sowie Polizei Bad Wildbad und Verkehrsunfalldienst Pforzheim an der Unfallstelle.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
Tech. Hilfe
Ausgelaufener Kraftstoff an PKW
11.03.2014
09:15 Uhr
Parkplatz Alte Sägmühle
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1904
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 23
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
07.03.2014
13:11 Uhr
Fa. Prontor GmbH, Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1963
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2014 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht vor Ort, dass ein Rauchmelder im 2. Dachgeschoss eines Betriebsgebäudes einen Feueralarm ausgelöst hat. Vor Ort konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Ein Rettungswagen des DRK war vorsorglich ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 9
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall zweier PKW
21.01.2014
13:19 Uhr
B 294 Buchenkurve Calmbach > Höfen
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 3465
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2014 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Buchenkurve Calmbach > Bad Wildbad.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle ergab eine Lageerkundung, dass zwei PKW auf nasser Fahrbahn (PKW VW-Golf und VW-Bus Multivan T 5) in der Buchenkurve zusammengestoßen sind. Am Golf wurde hierbei der Motorblock herausgerissen, der Kühler sowie Kühlerventilator lagen im Böschungsgrün zur Enz hin. Die Frontschürze des PKW sowie einzelne Motor- und KFZ-Teile lagen bis zu 100 m weit von der eigentlichen Unfallstelle entfernt. Die Einsatzstelle war auf nasser Fahrbahn großflächig mit Trümmern übersät und mit auslaufenden Betriebsflüssigkeiten verunreinigt. Ein nachfolgender KTW des ASB Pforzheim verständigte die ILS Calw und übernahm die Betreuung der betroffenen Personen (PKW 1 Fahrer, VW-Bus 1 Rollstuhlfarer, Beifahrerin und 1 Hund). Die Personen sowie das Tier wurden augenscheinlich nicht verletzt und klagten über keine Verletzungen. Sie wurden trotzdem zur weiteren Kontrolle und Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert.
Nach den bisherigen Ermittlungen geriet der VW Golf auf nasser Fahrbahn im Bereich der Buchenkurve auf die Gegenfahrbahn und stieß hier mit dem entgegenkommenden VW-Bus T 5 zusammen.
Am VW-Bus wurde die Batterie abgeklemmt, die Batterie des Golf war aus dem Fahrzeug herausgerissen und konnte auch nach einer Suche nicht entdeckt werden. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei und Freigabe der Unfallstelle, wurden die umherliegenden KFZ-Teile zusammengetragen und abgekehrt sowie die angrenzende Böschung gesäubert. Die anwesenden Feuerwehren haben die Einsatzstelle großflächig über die gesamte Fahrbahnbreite mit Ölbindemittel abgestreut und mit Besen abgekehrt. TLF Calmbach nachgefordert und mit diesem sowie Fzg. Hö 44 mit dem C-Schnellangriff die Fahrbahn komplett abgespritzt.
Nachdem die Straßenmeisterei an der Unfallstelle war, wurde nach Beendigung der Arbeiten die Fahrbahn von dieser und der Polizei freigegeben. Warnschilder Ölspur sowie zusätzliche Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder wurden von der Straßenmeisterei aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
Tech. Hilfe
Türöffnung
04.01.2014
17:45 Uhr
Fischau 13
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2083
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2014 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Dummyeinsatz, bitte überarbeiten
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2013
|
November |
Nr. 184
|
Tech. Hilfe
PKW sitzt im Entwässerungsgraben fest
29.11.2013
07:40 Uhr
Eibiswiesenstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1785
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 179
|
Tech. Hilfe
Ausleuchtung nach Verkehrsunfall/Bäume beseitigen
17.11.2013
17:23 Uhr
B 296 Calmbach > Oberreichenbach
Einsatzfotos: 9
Zugriffe: 1628
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2013 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Nach Anforderung der Polizei alarmierte die Integrierte Leitstelle die Kleinschleife der Feuerwehrabteilung Calmbach zur Ausleuchtung der Einsatzstelle und Baumbeseitigung nach einem Verkehrsunfall.
Bei Eintreffen der Feuerwehr waren Polizei und Abschleppunternehmen bereits vor Ort. Die Feuerwehr erfuhr, dass der Unfall schon vor Stunden passiert sei und nunmehr der verunfallte PKW geborgen werden soll.
Das verunfallte Fahrzeug lag oberhalb der Altvaterkurve etwa 15 m unterhalb der Straße im steil abfallenden Steilhanggelände. Durch den Absturz in den Wald wurden zwei schwächere Baume umgedrückt, einer lag hiervon auf dem auf der Fahrerseite liegenden PKW. Der PKW lag auch zwischen einigen schwächeren Fichten.
Ausleuchten der Einsatzstelle mit Lichtmast und Halogenscheinwerfer auf Stativ. Halteseil zum Abstieg an den verunfallten PKW angeschlagen. Mit einer Motorsäge wurden die zwei umgedrückten Bäume zersägt und vom PKW entfernt. Einige um das Fahrzeug herumstehende Fichten wurden umgesägt. Ebenso wurde Buschgehölz an der Böschung zur Herstellung einer Bergeschneise umgesägt.
PKW mit Kette und Bergeschlauf am Hebearm des Abschleppwagens befestigt. Der PKW wurde danach vom Abschleppwagen aus dem Waldstück gehoben und auf der Straße abgesetzt. PKW auf die Räder gestellt und auf Abschleppwagen verladen.
Auslaufendes Motorenöl nach dem Aufstellen des PKW mit Bindemittel aufgenommen, Straße abgekehrt, KFZ-Teile im Waldstück eingesammelt.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
17.11.2013
00:26 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1373
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2013 um 00:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Feueralarm über die Brandmeldeanlage, Bau 640.
Vor Ort konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden. Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
Tech. Hilfe
Ölspur
08.11.2013
23:32 Uhr
B 296 Calmbach > Oberreichenbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1582
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2013 um 23:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Am Abend fand die offizielle Übergabe des Löschgruppenfahrzeuges LF 10 an die Abt. Calmbach statt. Es waren noch zahlreiche Gäste anwesend, als um 23.29 Uhr ein Alarm für die Kleinschleife (AG 1) der Abt. Calmbach einging. Alarmmeldung: Beseitigung einer Ölspur auf der B 296 Calmbach Richtung Oberreichenbach.
Am Fahrzeug wurde der Blumenschmuck entfernt, der ausgefahrene Lichtmast eingefahren und die zur Besichtigung des Fahrzeuges geöffneten Geräteräume verschlossen.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein PKW-Fahrer über einen auf der Fahrbahn liegenden Stein gefahren ist und sich hierbei den Unterboden am Fahrzeug beschädigt hat und hierbei die Ölwanne aufgerissen wurde.
Ausleuchten der Einsatzstelle mit dem Lichtmast des LF, Abstreuen und Abkehren der Ölspur mit Bindemittel. Aufstellen von Ölspurwarnschildern.
Details ansehen
|
Nr. 173
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache an der Sportlerehrung
07.11.2013
17:30 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1511
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2013 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Enztalhalle anläßlich der Sportlerehrung der Stadt Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 171
|
Kleinbrand a
Überhitzter Ofen in Küche
31.10.2013
13:52 Uhr
Kleinenztalstraße 17
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1473
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2013 um 13:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Küchenbrand im 1. OG eines Hauses (Mittel-/Großbrand). Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Abteilung Calmbach und die Drehleiter Bad Wildbad alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr zeigte sich, dass ein Holzofen in der Küche stark überhitzt war. In der Küche war es sehr warm. Um das Ofenrohr am Kamin herum glühte und glimmte Isoliermaterial (Dämmwolle), welche auch rauchte. Die feuerwehr entfernte das Dämmmaterial um das Ofenrohr.
Ferner wurde der Kamin im Dachspeicher kontrolliert.
Die Drehleiter wurde über eine angrenzende Grundstückszufahrt gefahren. Von dort gelangte man an den Kamin auf der hinteren Dachhälfte. Mit dem Kaminkehrerwerkzeug wurden beide Rauchzüge auf Durchgängigkeit überprüft.
Ansonsten keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Polizei Bad Wildbad und ein Rettungswagen des DRK waren ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
31.10.2013
11:38 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1392
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2013 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Feueralarm über die Brandmeldeanlage, Bau 210.
Vor Ort konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden. Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 168
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
26.10.2013
14:21 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1544
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2013 um 14:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Feueralarm über die Brandmeldeanlage, Bau 210.
Vor Ort konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden. Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
16.10.2013
16:45 Uhr
Altwiesenstraße 14
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1489
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2013 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht In einem Riß in der Außenfassade zwischen dem Altbau und Neubau eines Wohnhauses befanden sich Wespen.
Leiter aufgestellt. Behandlung mit Insektenil, anschließend den Riß in der Fassade mit Acryl verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 166
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
16.10.2013
12:24 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1500
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2013 um 12:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Feueralarm über die Brandmeldeanlage, Bau 620.
Vor Ort konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden. Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw und anrückende Fahrzeuge, welche Einsatzfahrt abbrachen.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
Tech. Hilfe
Keller unter Wasser
15.10.2013
15:46 Uhr
Eibiswiesenstraße 22
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1572
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2013 um 15:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Der gesamte Keller eines Wohngebäudes stand unter Wasser (eindringendes Grundwasser nach Starkregen). Abpumpen des Wassers mit einer Tauchpumpe und mit einem Wassersauger.
Zusätzlich nach Kanalkontrolle Verständigung der Stadtentwässerung.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
11.10.2013
19:00 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1326
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 162
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
09.10.2013
22:33 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1489
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2013 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Feueralarm über die Brandmeldeanlage, Bau 620.
Vor Ort konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
September |
Nr. 154
|
Tech. Hilfe
Keller unter Wasser
13.09.2013
13:29 Uhr
Eibiswiesenstraße 15
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1302
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2013 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht In die Kellerräume des Wohngebäudes drang Grundwasser durch zwei im Boden mit befindliche Löcher ein.
Das eingedrungene Wasser wurde mit einem Wassersauger aufgenommen. Zwei in den Löcher sitzende Holzpropfen wurden festgeklopft, damit sie wieder dicht saßen.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
12.09.2013
15:01 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1386
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2013 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Infolge eingedrungenes Wasser in einen Rauchmelder löste dieser einen Feueralarm aus.
Keine weiteren Kräfte mehr nachgerückt. Kontrolle, keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
Tech. Hilfe
Wespenbefall
04.09.2013
20:00 Uhr
Realschule Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1144
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2013 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Ein Bauhofmitarbeiter teilte der Feuerwehr mit, dass in der Wiese neben der Treppenanlage im rückwärtigen Schulhausbereich ein Erdwespennest sei.
Wespenbefall bekämpft und Ein- und Ausflusgebreich verschlossen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 134
|
Sonstiges
Absperrdienst Vaude Trans Schwarzwald
14.08.2013
10:00 Uhr
Bad Wildbad bis Nonnemiß
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1607
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 128
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
05.08.2013
16:30 Uhr
Flößerstraße 22
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1501
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 127
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
02.08.2013
15:00 Uhr
Flößerstraße 23
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1522
Details ansehen
|
|
|
|
Juli |
Nr. 121
|
Tech. Hilfe
Gerüst umgestürzt
28.07.2013
17:00 Uhr
B 296 Abzweigung Calwer Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1742
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Windböen hatten ein aufgestelltes Gerüst mit zwei angebrachten Veranstaltungsbannern umgedrückt. Das Gerüst hing in beachtlicher Schieflage nur noch an einem an einem hölzernen Freileitungsmasten angebrachten Seil und drohte auf die Bundesstraße zu stürzen.
Absicherung der Einsatzstelle, Gerüst abgebaut und Werbebanner zusammengelegt. Ablage am Straßenrand. Aufsteller benachtichtigt.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
Mittelbrand
Flächenbrand im Wald (Freifläche)
23.07.2013
16:19 Uhr
Wald im Eiberggebiet ü. d. Eyachtal
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 3075
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2013 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Ein Forstbediensteter sah eine starke Rauchentwicklung im Bereich oberhalb des Tornadoweges Abt. 23, Eselsbruch der Gemarkung Calmbach auf der Höhe über dem Eyachtal. Er fuhr zusammen mit weiteren Forstbediensteten umgehend zur Brandstelle. Der zuständige Revierförster und die Feuerwehr werden ebenfalls verständigt. Treffpunkt der Feuerwehr und Revierförster war das Feuerwehrgerätehaus Calmbach. Alarmierung der FW-Abt. Calmbach unter dem Stichwort Kleinbrand - Waldbrand. Anfahrt mit TLF und LF 16 TS zur weit abgelegenen Einsatzstelle. Über das Ausmaß des Brandes war nichts bekannt. Bei Eintreffen der Feuerwehr zeigte sich ein Ausmaß der betroffenen Waldstelle, einer Freifläche mit Gebüsch und Heidelbeersträuchern von etwa 400 m². Über der Einsatzstelle lag eine große Rauchwolke. Die Forstbediensteten hatten mit sieben Pulverlöschern das sich ausbreitende Feuer an den Rändern bekämpft und ein weiteres Ausbreiten eindämmen können. Aufbau einer B-Leitung im unwegsamen Gelände (Findlingssteine, Erdlöcher mit bis zu 1,5 m Tiefe, setzen des Verteilers und Aufbau dreier C-Leitungen. Nachdem feststand, dass zum Ablöschen der Fläche weitere Löschfahrzeuge mit Wasser benötigt werden und ein Pendelverkehr eingerichtet werden muss, wurde die Feuerwehrabt. Wildbad mit Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug um 16.45 Uhr sowie die Feuerwehr Dobel um 17.37 mit einem weiteren Löschgruppenfahrzeug angefordert. Die Löschfahrzeuge fuhren im Pendelverkehr bei der ersten Runde nach Calmbach bzw. Wildbad und nach Alarmierung der FW Dobel und Öffnung des Wasserwerkes Eyachtal dann beim zweiten und dritten Mal dorthin zum Wasser fassen. Insgesamt wurden 21.400 l zur Brandstelle befördert und die brennende Einsatzstelle mit den tief im Boden liegenden Brandnestern gelöscht und gewässert.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
21.07.2013
14:15 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2046
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2013 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
21.07.2013
10:30 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1873
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2013 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
19.07.2013
14:15 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1723
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2013 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
18.07.2013
14:15 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1380
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2013 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
17.07.2013
19:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1823
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2013 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
Tech. Hilfe
Traktorunfall im Wald > Auslaufender Kraftstoff
16.07.2013
16:00 Uhr
Waldgebiet Eiberg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1541
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 96
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
13.07.2013
14:15 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1713
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2013 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
11.07.2013
19:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2029
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2013 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach +++ Sprollenhaus
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|